V60 II bestellt - Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Wir haben heute unseren V60 II bestellt:
Volvo V60 MOMENTUM
D4 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
Denim Blue Metallic
Polsterung: City Weave
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Exterieur-Paket
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Handschuhfach abschließbar
Steckdose (230-Volt-Anschluss)
Akustikverglasung
Drive Mode Fahrmoduseinstellungen
Netztasche im Beifahrer-Fußraum
Anhängerkupplung
Lieferdatum gibt es noch keins. Der Händler informiert uns.
Wir haben uns für Leasing entschieden, 2 Jahre, 35tkm / Jahr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@copalino schrieb am 7. Juni 2019 um 12:12:58 Uhr:
Für was?Es wird bestimmt etwas von einem Tuner geben werden mit ABE Zulassung etc. Wie es üblich bei den anderen Hersteller ist.
...
Du schreibst hier, dass Du bei Deinem V60 T8 die Beschränkung auf 250 km/h entfernt hast.
Hierfür hätte ich gerne ein nachvollziehbaren Hinweis, der auf eine Tatsache hindeutet und nicht auf lapidaren Aussage beruht. Vielleicht wollen andere T6/T8 Fahrer etwas ähnliches durchführen und Du wärst hier, Nachweis vorausgesetzt, der Erste!
Ich fänd ein Tachofoto (natürlich vom Beifahrer gemacht), eine ABE, eine Rechnung oder auch nur den Link auf eine Webseite einer Werkstatt gut finden, die das tatsächlich auch anbietet. Ich kenne mich ein wenig mit dem Codierkram aus aus meinen VAG und BMW-Zeiten aus und kann wie ich finde gut einschätzen, ob jemand auf einem SPA-Volvo (wie Dein V60T8) tatsächlich freigeschaltet wurde... Ich konnte bisher bei meinen Recherche niemand finden, der wesentliche Funktionen eines SPA-Volvo codieren konnte - und das Aufheben der 250 km/h Limitierung halte ich hierbei ehrlich gesagt für Humbug. Aber ich bin ja lernfähig und freue mich gerne auf einen Hinweis, wenn ich falsch liegen sollte.
Also: Pics or it didn´t happen. 😉
2839 Antworten
T6 und T8 unterscheiden sich hinsichtlich der Kennlinien des Verbrenners, wodurch der Verbrenner knapp 60 PS mehr Leistung hat. Beides sind die selben 2 Liter 4 Zylinder mit Turbo und Kompressor. Der T6 wird mit 350 PS beworben, wobei die beiden Antriebe nominal eine "Systemleistung" von fast 400 PS haben. Auf meine Bestellung eines T6 MY24 steht sogar "398 PS".
Der T8 ist also im Zweifel einen Ticken flotter. Ob du den Aufpreis dafür leisten möchtest, hängt auch von deinem Fahrstil ab. Ich fahre den T6 und habe für "meinen Fahrstil" immer genug Leistung - fordere nur sehr selten die maximale Beschleunigung ab. Die Fahrleistungen des T6 sind sehr ordentlich - die des T8 eben noch etwas besser.
Wenn der Aufpreis nicht stört, kann man den T8 nehmen. Spassfaktor. Rational ist man auch mit dem T6 super unterwegs.
@NiklasNz95: auch ohne Business Paket (gab es bei meiner Bestellung noch nicht) kommst Du mit dem Plus günstiger raus, bekommst allerdings das belederte Armaturenbrett nicht. Die Differenz wären noch ca. 300 Euro gewesen - die hätte ich ggf für das belederte Armaturenbrett sogar gezahlt aber beim Ultra ist bei Sitzlüftung die Massage obligatorisch was weitere knapp 1.000 Ökken gekostet hätte und da ich die Massage nicht unbedingt brauche und mir zu teuer war bin ich beim Plus geblieben.
@Keylox: der T6 hat zwar 145 PS im Elektro und 253 PS beim Verbrenner. Wenn beide Motoren zusammen laufen wird er allerdings auf 350 PS gedrosselt, ruft also nicht die komplette Leistung von 398 PS ab. Die Zahl auf Deiner Bestellung ist daher nicht ganz richtig. Der Grund dürfte marketingtechnisch sein um den Abstand zum T8 größer zu halten der nicht gedrosselt ist.
Zitat:
@allo78 [url=https://www.motor-talk.de/.../...erzeit-sammelthread-t6328894.html?...]schrieb am 15. August 2024 um 12:38:14 Der Grund dürfte marketingtechnisch sein um den Abstand zum T8 größer zu halten der nicht gedrosselt ist.
Ja, das ist tatsächlich so....marketing...einfach die Preisdifferenz rechtfertigen zum T8.
Inwiefern sich das tatsächlich beim Fahren bemerkbar macht, ist schwer zu beurteilen. Die Werte für Beschleunigung 0-100 liegen um 0,8 Sekunden auseinander. Da ich aber beim Anfahren eh meist nur den Elektro nutze, ist das für mich nicht relevant. In Sachen Elastizität bei hohen Geschwindigkeiten könnte das relevanter sein. Im "ConstantAWD" wird der Verbrenner eh gezügelt, da die Kraftverteilung vorne/hinten auf den E-Motor an der Hinterachse "Rücksicht" nehmen muss. Im Fahrprogram "Power" dürfte am ehesten etwas zu merken sein. Wie gesagt, je nach Fahrstil ist das mehr oder weniger wichtig. Bei mir eher "weniger". Der T6 macht mich glücklich 😉
ich denke schon dass man das außerhalb des reinen E-Antriebs merkt, jedoch denke ich eben auch, der Bereich in welchem der T8 seine vollen Qualitäten ausspielen könnte ist 200+. Wenn Volvo diese dämliche Abregelung nicht hätte, hätte ich vermutlich sogar den T8 genommen aber ich habe mir dann gedacht, da ärgere ich mich dann ja noch mehr über die 180 und hab das Geld dann lieber in Sitzlüftung und Panoramadach investiert. Der T6 hat ne tolle Beschleunigung keine Frage.
Ist das so dass bei ConstantAWD der Verbrenner gezügelt wird - also weniger Leistung als im Hybrid Mode? (kann ich noch nicht ganz beurteilen da ich ihn wegen Einfahren noch nicht zu 100 % belastet habe - hab zwar schon ca. 1800 km aber fürs Einfahren ist ja der Verbrenner ausschlaggebend und weiß ja nicht wie viele km der schon hat - aber so langsam denke ich gehe ich mal auf volle Leistung) Also ich verwende ConstantAWD immer auf der Autobahn da mir bei Power die Gaspedalstellung zu spitz ist, da kann man im Verkehr nur schwer ganz leicht beschleunigen bzw. braucht einen extrem sensiblen Gasfuß. Ich hatte eigentlich gehofft ConstantAWD ist wie Power nur eben so dass das Gaspedal normal reagiert. Oder was empfiehlst Du wenn man die normale Gaspedalreaktion möchte aber eben so dass der Verbrenner immer mitläuft und man natürlich volle Leistung hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@NiklasNz95 schrieb am 15. August 2024 um 08:17:07 Uhr:
Hallo zusammen,
ich stehe erneut vor der Bestellung eines V60. Als erstes hatte ich den T6 , dann den CC als 197-Diesel und nun soll es erneut ein V60 als Hybrid werden. Im Gegensatz zu meinem alten hat sich ja sowohl die Batteriegröße als auch die Ladegeschwindigkeit erhöht.Ich schwanke noch zwischen T6 und T8. Gibt's hier jemanden der beide mal gefahren ist?
Und bei meiner Konfiguration ist die Plus Ausstattung im Vergleich zur Ultra Ausstattung günstiger, wenn man beim Plus das Business Paket nimmt& natürlich die weiteren Extra. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich hab auch den Plus mit Business Paket statt den Ultimate genommen, dann aber gesehen, dass der Schwarze Dachhimmel seit MJ 2025 dem Ultimate vorbehalten ist. Schade aber die 12 Monate Leasing werde ich es verkraften.
Am Montag hat der Händler übrigens mal angeklopft, dass der Wagen auf Abholung wartet. Da sich meine Firmenadresse seit der Bestellung geändert hat, muss er noch paar Sachen umschreiben und meldet sich erneut wenn erledigt.
Zitat:
@allo78 schrieb am 15. August 2024 um 13:22:51 Uhr:
.... Oder was empfiehlst Du wenn man die normale Gaspedalreaktion möchte aber eben so dass der Verbrenner immer mitläuft und man natürlich volle Leistung hat?
Ich hab da keine gesicherten Erkenntnisse und berufe mich nur auf DAS, was ich mir so selber (mit Logik) zusammenreime:
ConstantAWD verstehe ich ja so, dass das Fahrzeug (elektronisch) einen permanenten Allrad abbildet, als versucht, eine adäquate Kraftverteilung zwischen den Achsen anzubieten. Das ist ja (seit Modellen wir xDrive, 4Motion etc.) nicht fix 50:50 oder 45:55 (machte Mercedes so z.B.) sondern auch dynamisch und fahrsituationsabhängig. Dabei ist nicht unüblich, dass die Hinterachse mehr Moment bekommt als die Vorderachse. Da bei dem T6/T8 die Hinterachse "nur" die 145 Elektro-PS hat, kann man folgern, dass an der Vorderachse nicht stumpf die 300 Benzin-PS angelegt werden sondern eine "sinnvolle" Kraftverteilung angestrebt wird. Daraus ergibt sich, dass eher NICHT die komplette Systemleistung anliegt.
Bei "Power" wird eben raufgeballert, was da ist, aber auch nur nach Bedarf. Der E-Motor pusht also nur beim (ausreichend angeforderten) Beschleunigen, während beim Segeln nur an der Vorderachse "Verbrenner-PS" anliegen.
ERGO
ConstantAWD - weniger Leistung aber IMMER an beiden Motoren.
POWER - mehr (mögliche Leistung) aber nur bei Bedarf und im Zweifel nur an der Vorderachse bei Teillast.
Ich fahre sehr gern mit ConstantAWD, weil sich das wirklich "rund" anfühlt. Mir reicht auch die Leistung, die mir mein T6 dabei anbietet. Ich bin allerdings eher kein so "dynamischer" Fahrer.
Hint:
Beobachte mal, wie sich der SOC auf der Autobahn verändert, wenn man im Verkehr "mitschwimmt":
ConstantAWD - SOC sinkt durchgehend
POWER - SOC sinkt nur, wenn man Leistung abfordert.
Diese Beobachtung stützt meine Annahmen.
Ok danke für Deine Erklärung ich denke ich mache bei Gelegenheit mal eine Beschleunigungsmessung aber hab da halt auch kein professionelles Equipment und zudem weiß man ja nie ob es ganz gerade ist aber mal sehen...
Verrätst Du mir noch was SOC ist?
Zitat:
Verrätst Du mir noch was SOC ist?
SoC = State of Charge = der Ladestand des Stromspeichers
Quasi die elektrische Reichweite.
Mit einem einfachen 3,50€ OBD2-Dongle von AliExpress und der kostenlosen App "Car Scanner Pro" kann man sich den SoC auch in Prozent anzeigen lassen und Beschleunigungswerte messen.
Ohne Einsatz von zusätzlicher Technik gibt es diverse kostenlose Apps zum Beschleuigung messen.
Unter Android z.B. GPS Race Timer https://play.google.com/.../details?...
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 21. August 2024 um 12:18:46 Uhr:
Zitat:
@NiklasNz95 schrieb am 15. August 2024 um 08:17:07 Uhr:
Hallo zusammen,
ich stehe erneut vor der Bestellung eines V60. Als erstes hatte ich den T6 , dann den CC als 197-Diesel und nun soll es erneut ein V60 als Hybrid werden. Im Gegensatz zu meinem alten hat sich ja sowohl die Batteriegröße als auch die Ladegeschwindigkeit erhöht.Ich schwanke noch zwischen T6 und T8. Gibt's hier jemanden der beide mal gefahren ist?
Und bei meiner Konfiguration ist die Plus Ausstattung im Vergleich zur Ultra Ausstattung günstiger, wenn man beim Plus das Business Paket nimmt& natürlich die weiteren Extra. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich hab auch den Plus mit Business Paket statt den Ultimate genommen, dann aber gesehen, dass der Schwarze Dachhimmel seit MJ 2025 dem Ultimate vorbehalten ist. Schade aber die 12 Monate Leasing werde ich es verkraften.
Am Montag hat der Händler übrigens mal angeklopft, dass der Wagen auf Abholung wartet. Da sich meine Firmenadresse seit der Bestellung geändert hat, muss er noch paar Sachen umschreiben und meldet sich erneut wenn erledigt.
Danke für deine Info. Wie sieht denn der Dachmittel im Plus aus?
Laut Preisliste sollte das doch eher an den gewählten Sitzen liegen?
Dort habe ich mich bislang immer mit den Teilleder/Teilmesh Sitzen sehr wohl gefühlt.
Ich hatte 3 Jahre den Dachhimmel in Anthrazit. Ohne Panoramadach fand ich den nicht toll. Nicht besonders hochwertig und es wirkt wie eine dunkle Höhle. Hab dann nach 3 Jahren hellem Himmel mit Panoramadach nun auch wieder den hellen Himmel ohne Panoramadach genommen. Das gefällt mir definitiv besser. Auch die Komfortsitze sind imho komfortabler und langstreckentauglicher als die Sportsitze.
Mir ist die Himmelfarbe mittlerweile total egal, dafür würde ich nix extra zahlen. Ich habe jetzt aber auch einen, der sich in großen Teilen je nach Tageszeit ändert 😁😉
Problematischer finde ich nach nun drei Wochen mit dem neuen das Plasticklenkrad. Krass ist der Unterscheid zum Zweitwagen ID3. Da bekommt man einen Brechreiz und Augenkrebs beim Einsteigen - was für ein Unterschied zum V60 - entschädigt wird man aber beim Lenkrad festhalten und dem Wumms im Vergleich zum B4 Diesel 😁
Ich habe meinen Verkäufer am Montag mitgeteilt, dass ich nach meiner Bestellung umgezogen bin (neue Firmenadresse) Damit es bei der Zulassung nicht zu Probleme kommt, muss nun nochmal Arbeit reingesteckt werden.
Dadurch muss er jetzt den Vertrag komplett neu aufsetzen, und sich von der Bank und vom Hersteller die Konditionen von damals wieder einspielen lassen. Dauert jetzt schon seit Montag. Aber hab ja keinen Zeitdruck, bin über jede Woche froh die es später wird, dadurch das der Arteon noch Restkilometer und 4 Monate Laufzeit hat 😁
Habe auch noch einen Octavia RS Facelift bestellt, da musste ich nur an die Leasing die Kopie der Gewerbeummeldung schicken, das wars. Aber Volvo (Santander) macht es da wohl spannender.
Viel Spaß. Bei mir hat die Umschreibung eines Leasingvertrags bei Santander schlappe 5 Monate gedauert.
Zitat:
@verres schrieb am 23. August 2024 um 19:52:15 Uhr:
Viel Spaß. Bei mir hat die Umschreibung eines Leasingvertrags bei Santander schlappe 5 Monate gedauert.
Der ganze Leasing Vertrag läuft ja nur 12 Monate nachher 😁
Zitat:
@verres schrieb am 23. August 2024 um 19:52:15 Uhr:
Viel Spaß. Bei mir hat die Umschreibung eines Leasingvertrags bei Santander schlappe 5 Monate gedauert.
Heute nach 1 1/2 Wochen kam die Bestätigung, und die Zahlungsavise für die Leasing Sonderzahlung von 900€ brutto . Jetzt muss ich mal demnächst nach Termin bei der Zulassungsstelle gucken .