V60 Familienkutsche?!
Hallo!
Mein Mann und ich stehen kurz davor, einen Volvo V60 Momentum Geartronik 163 Ps, Seville Grau Metallic mit Sonderausstattungen zukaufen:
Eckdaten:
Bj 12.2011, 21.000km, 22.000 Eur. 1 Jahr Garantie
Für uns passt der Preis super und wir freuen uns schon sehr auf den Schlitten, zumal ich schon seit jahren glühende Volvoanhängerin bin - das wäre mein 4ter Volvo.
Nun haben uns aber ein paar Leute den Floh ins Ohr gesetzt, einen Van zu kaufen und den Volvo zu lassen ... wir haben 2 kleine Kinder und in Bälde eventuell auch einen größeren Hund.
ich persönlich hab mir bis jetzt keinen Kopf gemacht über Platz denn der Kiwa passt super rein, ein Koffer und eine Sporttasche noch dazu - und den Kiwa haben wir nur noch ein Jahr lang.
Ist dieser Kombi wirklich zu klein für den Familienalltag?
ich dachte an Dachbox und Fahrradträger wenn Ski- und Radfahren vakant werden.... da sollte doch der Kofferraum reichen?
Also bevor wir am Montag den KV unterschreiben würde ich mich freuen, wenn von euch Kennern noch ein paar sinnvolle Inputs kommen könnten.. 🙂
Lg & Danke!
Beste Antwort im Thema
Warum ein V60 nicht als Familienauto reichen soll, ist mir ein Rätsel. Zu Zeiten als ich Kind war sind wir auch mit einem Audi 80 oder Volvo 343 samt Gummiboot nach Italien gefahren ohne etwas auf dem Dach zu transportieren. Andere Familien fuhren auch zu viert oder fünft im Starlet oder Käfer in den Süden, das ging auch.
Heute haben alle das Gefühl, dass es bei einem Kind schon einen Bulli oder Grand Espace braucht, dazu noch einen Q7, RR oder so, um die Kinder State of the art, 1 km zur Schule zu fahren, irgend etwas stimmt da nicht😕
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thadea
das rückhaltenetz hat der v60 glaub ich auch - bietet zumindest ein wenig mehr staufläche..
Maurocarlo beurteilt zwar die Platzfrage anders als Du, aber mit dem Gepäcknetz hat er Erfahrung. Es ist beim V60 nicht serienmäßig, aber für kleines Geld bestellbar. Nachträglicher Kauf als Zubehör ist teuer, wissen wir seit der
Diskussion ums Gepäcknetz😁
Gruß
Hagelschaden
Also, ich würd den V60 nehmen, auf den ihr euch so freut.
Als Hund empfehle ich einen Rauhaardackel, der mit seiner Eigensinnigkeit perfekt zum Volvo - Image passt. Ich hab in meinem V 60 schon Unmengen von Zeug transportiert und mich manchmal, selten, geärgert, dass es kein V 70 war. Manchmal hätte es auch besser ein Transporter sein sollen, dann hab ich mir einen geliehen. Aber es ist doch so: in den allermeisten Alltagsfällen sind unsere Autos, wenn nicht groß genug, dann absolut überdimensioniert. Daher ist ein V60 immer auch eine absolut rationale Entscheidung🙂
Ich war zum Beispiel mit meinem S80 immer absolut zufrieden, bis ich endlich im V60 wieder eine große Heckklappe hatte, da konnte ich mir dann gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne hätte gegangen sein sollen. Kurz: 4 Leute und Urlaubsgepäck, das klappt. Im Ford Transit ( heißt der noch so?)klappt's allerdings immer besser, was das betrifft...aber der Rest des Jahres, also die 11 Monate zwischen dem Urlaub..hmh...
Zitat:
Original geschrieben von Thadea
die dachbox steht schon im verhandlungsprotokoll 😁 - gepäckraumgitter ist ein guter tipp, danke!!
Beides, Dachbox und die 2 Gepäckraumgitter (eins über der Rückbank und Raumteiler. Raumteiler "funktioniert" nur mit Rückbankgitter und nicht mit Netz), sind bei eurem Anforderungsprofil meiner Ansicht nach unerläßlich. Mit dem Raumteiler läßt sich der Gepäckraum 50/50 teilen, eine Hälfte für den kommenden größeren Hund nutzen und die andere Hälfte dann bis zum Dach mit Gepäck vollkloppen. Mit Kinderwagen und Hund ist dann die Fuhre aber so oder so zu klein. Da der Kinderwagen in absehbarer Zeit lt. Deiner Aussage wegfällt, ist zumindest das Problem gegessen. Ich denke mit einem halben V60-Gepäckraum und Dachbox kann man mit 4 Personen auskommen, wenn man sich einschränkt.
Als Beispiel noch ein befreundetes Paar: Passat Variant (klar, ist deutlich geräumiger als der V60), 2 Kinder mit 10 und 15 Jahren, 45 kg Hovawart, 3 Wochen Ferienhaus in Nordjütland. Trenngitter im Passat, Hund und Gepäck wie oben beschrieben, Dachbox, 2 Fahrräder auf dem Dach dazu, 2 auf dem Heckträger. Geht! 😎 Nun sind die Lieben aber auf einen Mercedes Viano, ja es ist ein Wääään, umgestiegen... 😁
Mache ich mich jetzt unbeliebt, wenn ich schreibe, dass uns (2 Personen + 35 kg Hovawartdame) der V70 für Urlaubsfahrten grad so reicht? 😰
Wir hatten einem Honda Accord Tourer und haben aktuell noch 2 Töchter, 7 und 10 Jahre, und hatte auch bedenken ob der V60 reicht. Klar der V60 ist kleiner, aber auch sehr viel schöner. Wir haben beim letzten Urlaub alles reinbekommen. Wobei ich aber auch sagen muss dass wir keinen Hund besitzen.
Kauf dir den V60, ich bin auch in das Auto verliebt, da kann man eh nichts machen.
Meine Frau sagt auch, dass ich seit wir den Volvo haben, ich beim Fahren immer ein Grinsen im Gesicht habe.
Gruß Doc
Ähnliche Themen
Moin
Ich habe gleich große Familie und ein Vergleichbares Auto Opel Astra ST (Ja ich weis Opel ist .... und das ...... ist er auch noch 😁 geht auch in 2 Monaten weg und ein XC60 kommt ins Heim). Wir waren schon öfters mit dem Wagen im Urlaub ich muss sagen es passte gerade so und wir haben kein Hund dafür aber einen Kinderwagen!!
Ich würde es mir echt überlegen den zu kaufen. V60 ist zwar schön aber doch deutlich kleiner als V70!
Gruß Sigi
Hallo ,haben zwei Töchter und wir sind mit dem V 60 platzmäsig immer zurecht gekommen,3 Wochen Urlaub in einer Ferienwohnung an der See , ohne Dachbox 🙂 genau wie vorher mit dem V50 war nie ein Problem .
Was schleppt ihr denn alles mit 😕
Ok 4 Personen ohne Hund , aber da wird doch bestimmt die Dachbox reichen.
Der V 60 ist ein tolles Auto , nur wir brauchen keinen Kombi mehr die Kidds sind flügge 😛
Gruß aus Wuppertal
Warum ein V60 nicht als Familienauto reichen soll, ist mir ein Rätsel. Zu Zeiten als ich Kind war sind wir auch mit einem Audi 80 oder Volvo 343 samt Gummiboot nach Italien gefahren ohne etwas auf dem Dach zu transportieren. Andere Familien fuhren auch zu viert oder fünft im Starlet oder Käfer in den Süden, das ging auch.
Heute haben alle das Gefühl, dass es bei einem Kind schon einen Bulli oder Grand Espace braucht, dazu noch einen Q7, RR oder so, um die Kinder State of the art, 1 km zur Schule zu fahren, irgend etwas stimmt da nicht😕
boah bin ich aufgeregt ! heute geht's los..
Wir haben gestern noch lange gesprochen und hin -her überlegt.. und sind zum Schluss gekommen dass wir es tun. wir lieben diesen Wagen - und da wir uns einen Xc90 - der uns noch ein Stück besser gefällt - erst in ein paar Jahren werden leisten können, kaufen wir ihn jetzt und in ein paar Jahren ev dann den großen dazu 🙂
heute werde ich noch ein wenig verhandeln:
1.) Gepäckraumgitter
2.) Dachgepäckträger ( brauch ich da eine Dachreeling auch? )
3.) Dachbox
4.) Zierstossfänger hinten
das sollte als Reisepaket mal reichen 😁
der große Hund .. der kommt wenn erst in ein paar Jahren.. und dann - ganz vielleicht.. geht sich auch schon ein noch größerer Volvo als Zweitwagen aus 🙂
ICH DANKE EUCH ALLEN für eure Tipps, Inputs und Hilfe!!
naja, grundsätzlich ist alles relativ... das ist wie die Diskussion ob man nicht auch ohne AWD zurecht kommt oder auch mit 90 PS von A nach B...
in Ostanatolien leben auch 35 Leute in einer 3-Zimmer-Wohnung... würde uns das hier reichen...? 😕
Ich bleibe dabei, wenn Platz ein Thema ist und das ist es bei den beschriebenen Anforderungen und man zudem mit dem gleichen Budget auch größere, praktikablere Fahrzeuge haben kannn, warum sollte man es sich dann auf Jahre umständlich machen...?
Der V60 ist eine Lifestylelaster, wie ein Alfa und kleiner als ein 3er - daher für eine 5-köpfige Familie ungeeignet (zähle den Hund mal mit) IMO. Die hinteren Türen haben zB recht kleine Öffnung, dh. beim Be- und Entladen macht man alles dreckig oder man rekratzt sich leicht Leder und/oder Verkleidung... bzw. man muss vieles "einfädeln"......
Der einzige Punkt der mich ab und an am S60 gestört hat, und wenn es nur ein paar Kisten Wein waren, die ich auf den schönen Leder-Rücksitzen hinten einladen musste... weil der Kofferraum einfach zu klein war...
aber wie gesagt, natürlich alles relativ...
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
naja, grundsätzlich ist alles relativ... das ist wie die Diskussion ob man nicht auch ohne AWD zurecht kommt oder auch mit 90 PS von A nach B...in Ostanatolien leben auch 35 Leute in einer 3-Zimmer-Wohnung... würde uns das hier reichen...? 😕
Ich bleibe dabei, wenn Platz ein Thema ist und das ist es bei den beschriebenen Anforderungen und man zudem mit dem gleichen Budget auch größere, praktikablere Fahrzeuge haben kannn, warum sollte man es sich dann auf Jahre umständlich machen...?
Der V60 ist eine Lifestylelaster, wie ein Alfa und kleiner als ein 3er - daher für eine 5-köpfige Familie ungeeignet (zähle den Hund mal mit) IMO. Die hinteren Türen haben zB recht kleine Öffnung, dh. beim Be- und Entladen macht man alles dreckig oder man rekratzt sich leicht Leder und/oder Verkleidung... bzw. man muss vieles "einfädeln"......
Der einzige Punkt der mich ab und an am S60 gestört hat, und wenn es nur ein paar Kisten Wein waren, die ich auf den schönen Leder-Rücksitzen hinten einladen musste... weil der Kofferraum einfach zu klein war...
aber wie gesagt, natürlich alles relativ...
größer als der 3er touring ist er auf jeden fall denn den bin ich auch probegefahren und hab den kiwa hinten reingestellt.. der Kofferraum ist viel weniger tief als der vom v60...
ich muss aber sagen dass ich deshalb schon recht entspannt bin weil in ein paar jahren . wenn die Kids ein alter erreicht haben in dem ski und räder einfach gross sind.. ein noch größerer wagen ein Thema wird.
Zitat:
Original geschrieben von Thadea
größer als der 3er touring ist er auf jeden fall denn den bin ich auch probegefahren und hab den kiwa hinten reingestellt.. der Kofferraum ist viel weniger tief als der vom v60...Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
naja, grundsätzlich ist alles relativ... das ist wie die Diskussion ob man nicht auch ohne AWD zurecht kommt oder auch mit 90 PS von A nach B...in Ostanatolien leben auch 35 Leute in einer 3-Zimmer-Wohnung... würde uns das hier reichen...? 😕
Ich bleibe dabei, wenn Platz ein Thema ist und das ist es bei den beschriebenen Anforderungen und man zudem mit dem gleichen Budget auch größere, praktikablere Fahrzeuge haben kannn, warum sollte man es sich dann auf Jahre umständlich machen...?
Der V60 ist eine Lifestylelaster, wie ein Alfa und kleiner als ein 3er - daher für eine 5-köpfige Familie ungeeignet (zähle den Hund mal mit) IMO. Die hinteren Türen haben zB recht kleine Öffnung, dh. beim Be- und Entladen macht man alles dreckig oder man rekratzt sich leicht Leder und/oder Verkleidung... bzw. man muss vieles "einfädeln"......
Der einzige Punkt der mich ab und an am S60 gestört hat, und wenn es nur ein paar Kisten Wein waren, die ich auf den schönen Leder-Rücksitzen hinten einladen musste... weil der Kofferraum einfach zu klein war...
aber wie gesagt, natürlich alles relativ...
ich muss aber sagen dass ich deshalb schon recht entspannt bin weil in ein paar jahren . wenn die Kids ein alter erreicht haben in dem ski und räder einfach gross sind.. ein noch größerer wagen ein Thema wird.
der 3er Touring ist mind. eine halbe Klasse größer, daher war er auch die Alternative für mich und zum XC60 und nicht der V60, welcher aufgrund des Platzbedarfs nicht in Frage kam...
Ich spreche vom aktuellen F31 Touring, nur als Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
der 3er Touring ist mind. eine halbe Klasse größer, daher war er auch die Alternative für mich und zum XC60 und nicht der V60, welcher aufgrund des Platzbedarfs nicht in Frage kam...Zitat:
Original geschrieben von Thadea
größer als der 3er touring ist er auf jeden fall denn den bin ich auch probegefahren und hab den kiwa hinten reingestellt.. der Kofferraum ist viel weniger tief als der vom v60...
ich muss aber sagen dass ich deshalb schon recht entspannt bin weil in ein paar jahren . wenn die Kids ein alter erreicht haben in dem ski und räder einfach gross sind.. ein noch größerer wagen ein Thema wird.
Ich spreche vom aktuellen F31 Touring, nur als Hinweis.
<ah ok ich hab einen angesehen der 40000km hat und 3 jahre alt ist..
Zitat:
Original geschrieben von Thadea
Der große Hund .. der kommt wenn erst in ein paar Jahren..
Na also, aktuell und in naher Zukunft ohne großen Hund, der den halben Gepäckraum benötigt, reicht ein V60 locker für 4 Personen und Gepäck. 🙂 Dann schlagt zu! Ohne Hund würde ich wohl keinen Kombi fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Na also, aktuell und in naher Zukunft ohne großen Hund, der den halben Gepäckraum benötigt, reicht ein V60 locker für 4 Personen und Gepäck. 🙂 Dann schlagt zu! Ohne Hund würde ich wohl keinen Kombi fahren.Zitat:
Original geschrieben von Thadea
Der große Hund .. der kommt wenn erst in ein paar Jahren..
aber bitte nicht den Hund...!!! 😰