V60 Familienkutsche?!

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Mein Mann und ich stehen kurz davor, einen Volvo V60 Momentum Geartronik 163 Ps, Seville Grau Metallic mit Sonderausstattungen zukaufen:
Eckdaten:
Bj 12.2011, 21.000km, 22.000 Eur. 1 Jahr Garantie

Für uns passt der Preis super und wir freuen uns schon sehr auf den Schlitten, zumal ich schon seit jahren glühende Volvoanhängerin bin - das wäre mein 4ter Volvo.

Nun haben uns aber ein paar Leute den Floh ins Ohr gesetzt, einen Van zu kaufen und den Volvo zu lassen ... wir haben 2 kleine Kinder und in Bälde eventuell auch einen größeren Hund.

ich persönlich hab mir bis jetzt keinen Kopf gemacht über Platz denn der Kiwa passt super rein, ein Koffer und eine Sporttasche noch dazu - und den Kiwa haben wir nur noch ein Jahr lang.

Ist dieser Kombi wirklich zu klein für den Familienalltag?
ich dachte an Dachbox und Fahrradträger wenn Ski- und Radfahren vakant werden.... da sollte doch der Kofferraum reichen?

Also bevor wir am Montag den KV unterschreiben würde ich mich freuen, wenn von euch Kennern noch ein paar sinnvolle Inputs kommen könnten.. 🙂

Lg & Danke!

Beste Antwort im Thema

Warum ein V60 nicht als Familienauto reichen soll, ist mir ein Rätsel. Zu Zeiten als ich Kind war sind wir auch mit einem Audi 80 oder Volvo 343 samt Gummiboot nach Italien gefahren ohne etwas auf dem Dach zu transportieren. Andere Familien fuhren auch zu viert oder fünft im Starlet oder Käfer in den Süden, das ging auch.
Heute haben alle das Gefühl, dass es bei einem Kind schon einen Bulli oder Grand Espace braucht, dazu noch einen Q7, RR oder so, um die Kinder State of the art, 1 km zur Schule zu fahren, irgend etwas stimmt da nicht😕

126 weitere Antworten
126 Antworten

Mein Bruder hat 2 Kinder (3Jahre bzw. 3 Wochen) und einen V60. Wenn er auf Besuch vor der Haustüre steht, denke ich mir manchmal „wie lange will er bleiben“. Der „Ältere“ kommt mit 3 Spielzeugtraktoren samt notwendigem Zubehör, einem Feuerwehrauto usw. Für den kleinen haben Sie eine Babyüberlebenstasche mit – da passt meine gesamtes Hab und Gut rein (drinnen sind nur Windeln, Ersatzwäsche, Flaschenwärmer, Babynahrung usw.). Dann habens noch einen Kiwa mit – der hat die Größe eines kleinen E-Staplers. Wenn Sie sich in der Küche breit machen haben, wir eigentlich fast keinen Platz mehr um uns normal bewegen zu können (haben ein Haus mit großer Küche).

ABER wenn bei der Abfahrt alles im V60 ist, ist da noch massig Platz im Auto. Wie sie es schaffen verstehe ich nicht (mein XC60 ist im Normalbetrieb mit mir als Einzelfahrer voll) – aber sie haben leicht Platz ==> also V60 reicht. Ein kleinerer Hund hat da auch noch leicht Platz.

Wenn ich die Beiträge so lese verstehe ich teilweise die Welt nicht mehr. Bei einigen kommt mir vor sie brauchen mit einem Kind einen Van ala Sharan, ab 2 Kinder geht ohne Fiat Ducato (am besten Variante L3H3) oder Mercedes Sprinter sowieso nichts mehr.

Ich bin mir nicht sicher, ob man für dein einen evt. einmal stattfindenden Urlaub gleich so einen riesen LKW kaufen soll. Wenn ich so durch die Stadt gehe sehe ich viele Familien mit einem „normalen“ Golf etc. – ich muss mal fragen wie die das machen…

Kommt halt drauf an wie sehr man seine Kinder mag. Hier wird doch immer wieder auf die große Sicherheit der VOLVOs hingewiesen und die bisherigen Beiträge lassen für mich den Schluß zu das es trotzdem hier wohl wirklich Leute gibt, die ihre Tölen nicht in festen und im Kofferaum fixierten Stahlkäfigen durch die Gegend fahren.

Ohne kommt man mit einem V60 vielleicht in den Urlaub, passiert dabei aber ein Unfall werden die süßen kleinen von dem Vieh einfach zerquetscht. Kraft ist Masse mal Beschleunigung und da wird aus dem süßen 30kg Fiffi ein tötliches Geschoß

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Kommt halt drauf an wie sehr man seine Kinder mag. Hier wird doch immer wieder auf die große Sicherheit der VOLVOs hingewiesen und die bisherigen Beiträge lassen für mich den Schluß zu das es trotzdem hier wohl wirklich Leute gibt, die ihre Tölen nicht in festen und im Kofferaum fixierten Stahlkäfigen durch die Gegend fahren.

Ohne kommt man mit einem V60 vielleicht in den Urlaub, passiert dabei aber ein Unfall werden die süßen kleinen von dem Vieh einfach zerquetscht. Kraft ist Masse mal Beschleunigung und da wird aus dem süßen 30kg Fiffi ein tötliches Geschoß

ein 30kg Fiffi ist schon ein recht großer Hund (hat mein Münsterländer gerade mal) - diesen kann man nur mehr im Kofferraum transportieren. Für kleine Hunde (die haben so 3-5kg) haben viele ein Brustgeschirr, welches im Gurtschluss fixiert wird. Dann darf Fiffi vorne sitzen - und der Airbagsensor jammert auch nicht immer Wobei bei mir nicht mal ein 500gramm Hund vorne rein kommen würde - dafür habe ich keine Ledersitze bestellt.

Es ist hier nirgends die Rede davon, dass jemand seine "Töle" 🙄 ungesichert im Auto herumhampeln läßt. Es geht hier ja u.a. auch um die Trenngitter, um dem kommenden größeren Hund der TE seinen Platz im Gepäckraum zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass er sicher untergebracht ist. Mit den stabilen Gittern ist man auch im Sinne des Gesetzes beim Thema Ladungssicherung gut dabei. Und: Nicht jeder will eine sperrige Metallbox in den Gepäckraum kloppen und den Hund dort einpferchen. Meine 35 kg Hundedame würde sich bedanken...

Ähnliche Themen

Bei einem Aufprall mit mal gerade 50km/h entwickelt Deine 35kg Dame eine Energie, die über 3to entspricht ...

... mir wäre mein Leben irgendwie mehr wert als das kurzeitige Unbehagen des Viechs. Mal davon abgesehen, das der Hund auch keine Überlebenschance hätte, ordnungsgemäß gesichert hingegen schon

Da die Dame in ihrer Hälfte des Gepäckraums zu 90% eingerollt an der Rückenlehne liegt und dies auch in einer Box mit nahezu gleicher Grundfläche sicher nicht anders tun würde, macht das keinen Unterschied. Die Kräfte, die bei einem Aufprall wirken, sind mir sehr wohl bewußt. Da ich das massive Trenngitter über der Rückbank verbaut habe, kommt der Hund sicher nicht nach vorne geflogen. Die Verzögerungskräfte eines schweren Aufpralls würde ein Hund so oder so auch in einer Box kaum überleben, aber das alles möchte man sich lieber nicht ausmalen.

Definiere mal ordnungsgemäß gesichert. Das ist nicht zwingend in einer Box eingepfercht.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Da ich das massive Trenngitter über der Rückbank verbaut habe, kommt der Hund sicher nicht nach vorne geflogen.

Ich hatte mal einen Auffahrunfall mit einem Passat-Kombi. Da hat meine Notebooktasche die Rückbank aus den oberen Verankerungen gerissen, ist durchs halbe Auto geflogen, hat die Beifahrerkopfstütze herausgerissen und wäre fast noch durch die Windschutzscheibe durch. Aufprallgeschwindigkeit ca. 50km/h.

Dein massives Trenngitter oberhalb der Rückbank bringt Dir da herzlich wenig.

Ich lade seitdem grundsätzlich so, daß das Ladegut keinen "Schwung holen kann" also immer so nah wie möglich an der Rückbank oder den Vordersitzen dran, wenn sich das nicht realisieren läßt zusätzlich durch Spanngurte gesichert.

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Ich lade seitdem grundsätzlich so, daß das Ladegut keinen "Schwung holen kann" also immer so nah wie möglich an der Rückbank oder den Vordersitzen dran, wenn sich das nicht realisieren läßt zusätzlich durch Spanngurte gesichert.

Da unsere Dame auf Reisen zu 90% eingerollt an der Rückbank liegt, pennt und nichts wissen will, habe ich mich wie erwähnt entschieden. Würde sie durch den Gepäckraum toben oder immer an der Heckklappe mit einem Meter Beschleunigungsweg liegen, hätte ich wohl oder übel eine Box genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von stelen



Ich lade seitdem grundsätzlich so, daß das Ladegut keinen "Schwung holen kann" also immer so nah wie möglich an der Rückbank oder den Vordersitzen dran, wenn sich das nicht realisieren läßt zusätzlich durch Spanngurte gesichert.
Da unsere Dame auf Reisen zu 90% eingerollt an der Rückbank liegt, pennt und nichts wissen will, habe ich mich wie erwähnt entschieden. Würde sie durch den Gepäckraum toben oder immer an der Heckklappe mit einem Meter Beschleunigungsweg liegen, hätte ich wohl oder übel eine Box genommen.

genau so würd ich es auch machen. ich hatte immer grosse Hunde und alle lagen sie eingerollt hinten 🙂

DER VOLVO IST UNSER 🙂🙂🙂🙂

Freude riesengroß, morgen holen wir ihn ab 🙂

danke euch allen!!

Zitat:

Original geschrieben von Thadea


DER VOLVO IST UNSER 🙂🙂🙂🙂

Freude riesengroß, morgen holen wir ihn ab 🙂

danke euch allen!!

Dann schon mal Glückwunsch zum Neuen, viel Spaß damit!🙂

LG

Glückwunsch! 🙂 😎 Kam der Händler euch hinsichtlich des Zubehörs noch entgegen?

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Glückwunsch! 🙂 😎 Kam der Händler euch hinsichtlich des Zubehörs noch entgegen?

danke 🙂

jain - wir haben einen winterkomplett reifensatz bekommen und auf das Zubehör nur noch 15% ... aber besser als nix 😁

Herzlichen Glückwunsch.

Ich freue mich mit Euch. Kann es lebhaft vorstellen, wie Euch zumute ist.

Liebe Grüsse

Skunky77

Zitat:

Original geschrieben von Skunky77


Herzlichen Glückwunsch.

Ich freue mich mit Euch. Kann es lebhaft vorstellen, wie Euch zumute ist.

Liebe Grüsse

Skunky77

Glückwünsche auch von mir. "Herzliche" gibts ja hier erst wenn die Fotos da sind .....

Viel Spaß und berichtet mal, wie ihr das Unmögliche möglich macht, wenn ihr verreist.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen