V60 D5 Probefahrt
Heute war es endlich soweit. Bin den V60 D5 probegefahren, allerdings noch den 205 PS da mein 🙂 keinen anderen da hatte. Der Verkäufer meinte allerdings die 10 PS des 215er sind so gut wie nicht zu spüren :-( - angesprochen auf die Heico-Version meinte er: naja, da schon eher ein bisschen - naja auch nicht ganz überzeugend.
Naja, die Probefahrt war irgendwie etwas ernüchternd 🙁 der D5 begeistert mich jetzt nicht soooo dermaßen - irgendwie bin ich halt die Drehfreude von meinem V50 T5 gewohnt - naja dann versuchte ich mich mit dem Verbrauch zu trösten, der das ja bestimmt wieder wett machen würde. Ein Blick auf den Durchschnittswert des BC versetzte mir jedoch einen Stich: 14,2 Liter auf der AB - heißt also wohl 15 Liter real! Haaaaaaalooooo? ich dachte ich fahre einen Diesel (zugegen, es war die Automatikversion, aber trotzdem!) - der säuft ja genausoviel wie meiner! (hatte den BC vor der Probefahrt resetet). Ein nochmaliger Reset bei der Landstraßenfahrt verhieß ebenfalls Enttäuschung: unter 9 Liter kaum zu fahren - und das, obwohl ja der Motor schon betriebswar war - was bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit ja nicht der Fall ist!
Naja, und irgendwie: kann es sein, dass der mehr Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten als mein V50 hat? und auch ein schwammigeres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten??? - habe ich mir das nur eingebildet? - auf der Heimfahrt mit meinem V50 kam mir der (trotz Winterreifen) ausgesprochen ruhig und stabil vor - bei der Probefahrt - irgendwie enttäuschend.
Und dann hatte ich noch immer mal wieder für eine halbe Sekunde ein Geräusch vom Fahrerfenster - wie wenn es einen Spalt offen war - ging aber sofort wieder weg - habt Ihr das auch? trat so ab 200 km/h auf.
Freue mich auf Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bei den Verbräuchen tippe ich darauf, dass der Motor selten unter 3000U/min lag und Du den 5 und 6 nie benutzt hast. Im Diesel genisst man das Drehmoment und schaltet bei 2.500U/min. und, klar, ein schwereres Auto mit weniger Leistung?Sorry. Auf diese werte komme ich nicht mal im XC60.
Aber ist schon witzig, ich finde die V50 Instrumente als ziemlich "preiswert" und Du beschreibst das anders herum....
Der TS hatte ja in zahlreichen Beiträgen vorher bis ins kleinste Detail (legendär: Thema TFL😰) Fragen zum V60 gestellt und immer wieder Vergleiche zu seinem V50 gezogen. Au Backe jetzt hat er ihn endlich gefahren und über den ersten Eindruck wurde nur negatives geschrieben erst auf den Hinweis von Gurkengraeber auch mal positives. Wie sollen wir die Windgeräusche seines V50 im Vergleich zum V60 beurteilen 😕
Zitat "Grafik vom Display in den Armaturen jedoch ist grauenhaft"
Tja was soll man da noch sagen? Vielleicht machen wir alle ja was falsch und verbrauchen deshalb sowenig Kraftstoff
51 Antworten
Zitat:
nö, warum sollte ich? das kommt ja gar nicht in Frage - das wäre ja Wasser ins Meer getragen! ich kaufe doch nicht das gleiche Auto nochmal - da kommt es mich doch viiiiiiiiiiiiiel billiger meinen zu behalten! - und außerdem gibt es den T5 nur noch mit Automatik :-( - aber selbst wenn es ihn noch als Schalter gäbe - die ganzen Neuerungen gibt es beim V50 ja auch nicht (Fahrerassistenzsysteme etc.) - also komplett uninteressant.
Und genau aus diesem Grund ("Neuerungen" welche Dein V50 nicht hat), wirst Du auch einen gewissen Betrag in die Hand nehmen müssen, um diese genießen zu können.
Man kann sehr wohl da oder dort Abstriche machen und somit nicht einen Endpreis von 54t Euro erreichen. Wenn man natürlich möglichst viel haben möchte, dann wird das auch seinen Teil kosten - egal ob bei Volvo oder Audi, VW, BMW oder sonst wo (wobei Volvo hier wohl deutlich günstiger sein wird, als eben andere genannte).
Nun bist wieder Du an der Reihe und musst entscheiden, ob Du nun das Geld für einen neuen V60 in die Hand nehmen und die "Neuerungen" Deins nennen möchtest oder doch bei Deinem V50 bleibst und mit Sicherheit auch dort die Zeit genießt!
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, klar, das verstehe ich. Aber ich muss ja eine Marke als Vergleich heranziehen. Und glaube nicht, dass ich es im Audi-Forum anders machen würde: es gibt, wie Du schon sagst, geanauso auch umgekehrt ähnlich viele Dinge, die bei Audi schlechter sind als bei Volvo - nur nutzt mir das ja nichts bei meiner Kaufentscheidung, wenn ich das hier im Volvo-Forum vortrage - insofern entsteht vielleicht ein etwas einseitiger Eindruck - sorry.Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Du hast sehr viel Kritik geschrieben und einige haben Dir auch deutliche Worte dazu geschrieben die Du dann als persönlichen Angriff wertest.
Sachlich halte ich alles was vorwiegend objektiv und nicht subjektiv wie Farbeindrücke oder ähnliches ist.
Meine Kritik am V60 ist z.B. Dein genanntes Knarzen des Türziehgriffes und auch der gewöhnungbedürftigen Fahrbarkeit des D3 MJ 2011.
Das Problem ist halt dass viele Deine Anmerkung als Kritik nur um der Kritik wegen sehen (wie gesagt: Bei Audi, Bei BMW, Bei VW ist das besser) Natürlich gibt es Dinge die da besser gelöst sind aber auch einige Dinge sind schlechter als bei Volvo.
Ich hoffe Du kannst das verstehen, dass man diesen Eindruck haben kann 😉Sag mal wie beurteilst Du das Xenon des V60? Ich finde meine Bi-Xenon im V50 nämlich gigantisch (besonders das Fernlicht) und das konnte ich ja bei der Probefahrt nicht testen. Ist das auch wieder so gut?
Also beim Xenon muss ich wohl passen, hatte vorher kein Xenon. Mein Vater hatte Xenon in seinem V50 BJ 2004. Ich empfinde es schon als sehr gutes Licht mir fehlt der objektive Vergleich, aber das Kurvenlicht ist schon hilfreich. Ich glaube es gab mal einen Vergleichstest in einer Autozeitung vom Xenon des S60 II mit anderen und es hatte ganz gut abgeschnitten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, klar, das verstehe ich. Aber ich muss ja eine Marke als Vergleich heranziehen. Und glaube nicht, dass ich es im Audi-Forum anders machen würde: es gibt, wie Du schon sagst, geanauso auch umgekehrt ähnlich viele Dinge, die bei Audi schlechter sind als bei Volvo - nur nutzt mir das ja nichts bei meiner Kaufentscheidung, wenn ich das hier im Volvo-Forum vortrage - insofern entsteht vielleicht ein etwas einseitiger Eindruck - sorry.Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Du hast sehr viel Kritik geschrieben und einige haben Dir auch deutliche Worte dazu geschrieben die Du dann als persönlichen Angriff wertest.
Sachlich halte ich alles was vorwiegend objektiv und nicht subjektiv wie Farbeindrücke oder ähnliches ist.
Meine Kritik am V60 ist z.B. Dein genanntes Knarzen des Türziehgriffes und auch der gewöhnungbedürftigen Fahrbarkeit des D3 MJ 2011.
Das Problem ist halt dass viele Deine Anmerkung als Kritik nur um der Kritik wegen sehen (wie gesagt: Bei Audi, Bei BMW, Bei VW ist das besser) Natürlich gibt es Dinge die da besser gelöst sind aber auch einige Dinge sind schlechter als bei Volvo.
Ich hoffe Du kannst das verstehen, dass man diesen Eindruck haben kann 😉Sag mal wie beurteilst Du das Xenon des V60? Ich finde meine Bi-Xenon im V50 nämlich gigantisch (besonders das Fernlicht) und das konnte ich ja bei der Probefahrt nicht testen. Ist das auch wieder so gut?
Ich habe noch nie so gutes Xenon-Licht gehabt, wie bei meinem Volvo. Da kann z. B. Audi und BMW noch was lernen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Was waren die positiven Punkte?
ach ja, was mir auch noch absolut positiv aufgefallen ist (auch wenn es für viele wieder nur ein Nebensächlichkeit ist): die verbesserte Gurtwarneranzeige: es wird jetzt im Display genau angezeigt, WELCHE Gurte im Fond verwendet sind - das hatte ich mir damals schon im V50 gewünscht! So kann ich genau sagen WER nicht angeschnallt ist (und gleich den richtigen zusammenscheißen ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Ich habe noch nie so gutes Xenon-Licht gehabt, wie bei meinem Volvo. Da kann z. B. Audi und BMW noch was lernen! ;-)Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, klar, das verstehe ich. Aber ich muss ja eine Marke als Vergleich heranziehen. Und glaube nicht, dass ich es im Audi-Forum anders machen würde: es gibt, wie Du schon sagst, geanauso auch umgekehrt ähnlich viele Dinge, die bei Audi schlechter sind als bei Volvo - nur nutzt mir das ja nichts bei meiner Kaufentscheidung, wenn ich das hier im Volvo-Forum vortrage - insofern entsteht vielleicht ein etwas einseitiger Eindruck - sorry.
Sag mal wie beurteilst Du das Xenon des V60? Ich finde meine Bi-Xenon im V50 nämlich gigantisch (besonders das Fernlicht) und das konnte ich ja bei der Probefahrt nicht testen. Ist das auch wieder so gut?
ja, da gebe ich Dir recht! das ist wirklich genial! Mein Vater fährt einen A4 (ohne Xenon) - als er vor einiger Zeit einen Werkstattleihwagen mit Xenons hatte, meinte er, der Unterschied wäre nicht so doll! konnte ich kaum glauben - aber scheint wohl so zu sein (gut, die Halogen sind viel besser als bei Volvo - zumindest im Vergleich V50 A4 - das sind Welten - aber Xenon: bei Volvo allererste Sahne!)
Der aktuelle A4 hat meiner Meinung nach eines der besten Xenon die ich je erlebt habe.
Ich bin gespannt wie es sich in meinem neuen XC60 dazu verhält und habe ein wenig Angst das es schlechter ist.
Das Halogen im aktuellen A4 ist kein Vergleich zum Xenon. Da sind Welten dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Killabee24
Und genau aus diesem Grund ("Neuerungen" welche Dein V50 nicht hat), wirst Du auch einen gewissen Betrag in die Hand nehmen müssen, um diese genießen zu können.Zitat:
nö, warum sollte ich? das kommt ja gar nicht in Frage - das wäre ja Wasser ins Meer getragen! ich kaufe doch nicht das gleiche Auto nochmal - da kommt es mich doch viiiiiiiiiiiiiel billiger meinen zu behalten! - und außerdem gibt es den T5 nur noch mit Automatik :-( - aber selbst wenn es ihn noch als Schalter gäbe - die ganzen Neuerungen gibt es beim V50 ja auch nicht (Fahrerassistenzsysteme etc.) - also komplett uninteressant.
Man kann sehr wohl da oder dort Abstriche machen und somit nicht einen Endpreis von 54t Euro erreichen. Wenn man natürlich möglichst viel haben möchte, dann wird das auch seinen Teil kosten - egal ob bei Volvo oder Audi, VW, BMW oder sonst wo (wobei Volvo hier wohl deutlich günstiger sein wird, als eben andere genannte).Nun bist wieder Du an der Reihe und musst entscheiden, ob Du nun das Geld für einen neuen V60 in die Hand nehmen und die "Neuerungen" Deins nennen möchtest oder doch bei Deinem V50 bleibst und mit Sicherheit auch dort die Zeit genießt!
ja, das ist richtig. Hatte mir eigentlich damals beim Kauf vorgenommen, den V50 so ca. 10 Jahre zu fahren. Wenn ich den V60 jetzt bestelle und ihn im April liefern lasse, wären es dann 7 Jahre - auch eine ganz schöne Zeit - aber der Zeitpunkt ist halt jetzt günstig, da nächstes Jahr einige Dinge anstehen (Bremsen, TÜV, Reifen) und somit: würde ich also jetzt als "Kompromiss" noch 1 Jahr warten, wäre der Preisvorteil aufgrund der Kosten vermutlich ziemlich dahin - wenn, muss ich ihn wohl wirklich noch 3 Jahre fahren, damit es sich lohnt - und wer weiß, was in 3 Jahren dann wieder ist....
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Der aktuelle A4 hat meiner Meinung nach eines der besten Xenon die ich je erlebt habe.Ich bin gespannt wie es sich in meinem neuen XC60 dazu verhält und habe ein wenig Angst das es schlechter ist.
Das Halogen im aktuellen A4 ist kein Vergleich zum Xenon. Da sind Welten dazwischen.
hm, dann hat mein Vater entweder Tomaten auf den Augen ;-) oder Audi hat nachgebessert... oder....hast Du eigentlich überhaupt schon mal ein Volvo-Xenon gesehen?
Ich habe einen der ersten A4 Avant des aktuellen Modells (B8/8K) das Xenon wurde im Verhältnis zum alten A4 (B6/8E), den ich vorher hatte, massiv verbessert.
Der A4 wird morgen gegen den XC60 getauscht.
Leider hatte ich keine Gelegenheit ein Volvo Xenon zu testen, aber Haauptsache Xenon.
Halogenkerzen will ich nie mehr haben, es reicht mir wenn ich mit den Kerzen in den Firmenwagen rumkurven muss.
Den direkten Vergleich habe ich ab morgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Ich habe einen der ersten A4 Avant des aktuellen Modells (B8/8K) das Xenon wurde im Verhältnis zum alten A4 (B6/8E), den ich vorher hatte, massiv verbessert.
Der A4 wird morgen gegen den XC60 getauscht.Leider hatte ich keine Gelegenheit ein Volvo Xenon zu testen, aber Haauptsache Xenon.
Halogenkerzen will ich nie mehr haben, es reicht mir wenn ich mit den Kerzen in den Firmenwagen rumkurven muss.Den direkten Vergleich habe ich ab morgen 🙂
Dann schonmal eine schöne Zeit mit dem XC60.
Halte uns mal auf dem Laufenden wie Deine Einschätzung ist.
Schöne Grüsse in die Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Ich habe einen der ersten A4 Avant des aktuellen Modells (B8/8K) das Xenon wurde im Verhältnis zum alten A4 (B6/8E), den ich vorher hatte, massiv verbessert.
Der A4 wird morgen gegen den XC60 getauscht.Leider hatte ich keine Gelegenheit ein Volvo Xenon zu testen, aber Haauptsache Xenon.
Halogenkerzen will ich nie mehr haben, es reicht mir wenn ich mit den Kerzen in den Firmenwagen rumkurven muss.Den direkten Vergleich habe ich ab morgen 🙂
dann berichte doch morgen mal (natürlich erst nachts;-))
Hat jemand eigentlich Erfahrungen bezgl. der Inspektions/Unterhaltskosten des V60 D5? - kommt mich das teurer oder günstiger als der V50 T5?
Auch wenn der Eine oder Andere jetzt ein Problem damit haben sollte, ich kann das schon nachvollziehen, dass der TS sich hier so äussert. Ich war von dem V60 auch echt enttäuscht, insbesondere vom Innenraum-Design.
Da ist nicht mehr viel mit klarem, skandinavischem Design, das ja mit V50/S40/C30 echt auf dem absoluten Höhepunkt war. Ich sage nur schwebende Mittelkonsole. Klar, die gibt's immer noch, aber nicht mehr so schön.
Der V60 ist kein schlechtes Auto, aber das Design wirkt innen und aussen doch insgesamt eher bemüht, als klar und souverän. Meine Meinung, sorry. Und ich finde auch, dass das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr ganz stimmt. Ich glaube, dass Volvo sich hier auch einfach ein Stück vom "Lifestyle-Bonus-Kuchen" abschneiden will.
Und den direkten Vergleich mit BMW und auch Audi muss sich der Wagen schon gefallen lassen, da Volvo diesen Vergleich ja auch bewusst sucht. V60 und S60 sind so deutlich gegen 3er und A3/A4 positioniert, wie nie zuvor ein anderer Volvo.
Generell ist das aber alles immer subjektiv. Mich überzeugen die neuen 60er auch nicht.
Grüße
P.com
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Auch wenn der Eine oder Andere jetzt ein Problem damit haben sollte, ich kann das schon nachvollziehen, dass der TS sich hier so äussert. Ich war von dem V60 auch echt enttäuscht, insbesondere vom Innenraum-Design.Da ist nicht mehr viel mit klarem, skandinavischem Design, das ja mit V50/S40/C30 echt auf dem absoluten Höhepunkt war. Ich sage nur schwebende Mittelkonsole. Klar, die gibt's immer noch, aber nicht mehr so schön.
Das sehe ich genauso die Linie ist irgendwie hin, nebenbei sind Tacho / Drehzahlmesser im V50 übersichtlicher.
Die Windgeräusche habe ich bei 2 Probefahrten im S/V60 auch als deutlich lauter ggü. meinem V50 empfunden, wobei ich Verbundglas habe, bei den von mir gefahrenen S/V60 weiss ich es nicht.
Dafür hat der V60 die besseren Sitze und als R-Design die deutlich bessere Fahrwerksabstimmung und Lenkung.
Frank
Na es dürfte das meiste gesagt sein!
Meiner Meinung nach ist der V60 um Welten besser als der V50 (da sieht man mal wie weit die Ansichten auseinander liegen 😉 ). Ich bin oft mit dem V50 als 2,0l Diesel gefahren und Qualitätseindruck, Fahrverhalten etc. waren wirklich grottig....
Was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft ist der V60 kein Schnäppchen, aber auch nicht überteuert (wenn man den Wagen passend ausstattet). Das Xenon ist nicht schlechter als in meinem vorherigen A4.
Einzig die Geräuschkulisse, das Navi (inkl. schönem Spiegeleffekt in der Scheibe) und der Verbrauch (auf Landstraße) stören mich ein wenig. Wie zuvor geschrieben wurde relativiert sich der Verbrauch je nach Fahrverhalten (ich rase nicht, fahre aber oft auf "S" und überhole auch gerne mal)... Was der Verkäufer gesagt hat stimmt nicht so ganz. Für mich ist der Unterschied zwischen MJ2011 und MJ2012 schon zu spüren. Nicht die 10 PS, aber das Drehmoment merkt man schon und auch der Motor "scheint" mir etwas ruhiger zu sein. Da mein Vater den 205er hat und ich den 215er konnte ich schon oft vergleichen...
Wenn Du "nach allem Abwägen" den V60 bestellst wirst Du sicher nicht geschockt und unzufrieden sein, denn Du hast Dich ja ausgiebig damit beschäftigt. Ich hatte beim 3er BMW etc. auch Kritikpunkte.... Kein Auto ist für jeden perfekt! 😉
Ich mag das Design, das Fahrverhalten des R-Design und den Allrad etc.....
Nach 400 km im V60 D5 AWD kann ich auch nur bestätigen, das dieses Auto ein erheblicher Fortschritt zum V50 2.0 D mit Powershift ist.
Der V60 ist gerade bei höheren Geschwindigkeiten viel leiser, die GT schaltet jetzt fast wie PS. Nur im Sportmodus nicht ;-)
Der Verbrauch ist für ein so schweres Auto angemessen, weniger dürfte technisch kaum machbar sein.
Gruß
Renesomi