V60 D5 AWD Erfahrungsbericht

Volvo XC60 D

Hallo liebe MT Community,

ich möchte euch mal von meinen ersten Erfahrungen mit meinem V60 berichten. Zunächst einmal ein paar Eckdaten:

V60 D5 AWD Geartronic 205PS. MY 2011
- Busniesspaket Pro
- Xeniumpaket
- 4C Fahrwerk
- Laderaum Paket
- Familien Paket
- 18" Sleipner
- Design Paket

Gekauft vor einem Monat mit 8500km Laufleistung.

Eigentlich wollte ich einen D4(163PS) MY2013 oder D5 ohne AWD kaufen, aber habe mich letztendlich dann doch für etwas mehr Ausstattung und weniger Laufleistung entschieden. Dafür habe ich dann das höhere Fahrzeugalter in kauf genommen, da der Preis einfach stimmte. Besonderen Reiz hatte das 4C Fahrwerk für mich.

Ich möchte jetzt nach Schwerpunkten sortiert etwas näher auf ein paar Dinge eingehen.

- GETRIEBE (Gertronic)
Zugegeben, ich bin noch kein DSG gefahren und eigentlich von Herzen Motorsportler, aber möchte mit diesem Auto entspannt reisen und "Curisen". Die Entscheidung für eine Automatik war also von vornherein klar. Die Volvo Automatik schaltet butterweich, aber nimmt sich ein wenig Zeit. Für Ampelstarts eignet sie sich nur bedingt, aber ich bin sehr zufrieden. Um auf der Autobahn nicht immer in Runterschaltorgien zu verfallen, fahre ich dort Manuell im 6. Gang und nutze das starke Drehmoment um zum beschleunigen.

- FAHRWERK (4C)
Bei vielen Herstellern merkt man die unterschiedlichen Abstufungen nicht. Anders beim 4C Fahrwerk. Ich finde es angenehm Komfortabel, auch wenn einige Kanaldeckel schon mal durchschlagen. In "Advanced" Merkt man die fahrwerksbeding direktere Lenkung und die geringe Seitenneigung schon stark. Zum gelegentlichen Kurvenräubern reicht es allemal. 1,8 Tonnen Lebendgewicht sind jedoch alles andere als förderlich. Für Fahrspaß habe ich allerdings auch noch meinen S40 T5 Ringtool (Käfig, Schalensitze, Leergeräumt, 6 Kolben Bremse, Bilstein Gewinde, Lerrgeräumt usw). Ein Nordschleifenfahrwerk ist das 4C Damit nicht, aber der Spagat ist gut gelungen. Mein Wunsch war ein Reisefahrwerk mit dem ich auf Knopfdruck auch eine Landstraße Jagen kann.

- MOTOR UND ANTRIEB (D5 AWD)
205 PS haben arg mit den 1,8 Tonnen zu kämpfen. Was die Beschleunigung angeht ist ein 320D durch sein geringeres Gewicht auf ähnlichem Niveau. Akustisch habe ich jedoch jedes mal ein breite Grinsen im Gesicht wenn ich beschleunige. Er klingt wirklich schon. Für mich, als jemand der von T5 und 2,4i verwöhnt ist, war ein 4Zylinder hätte mich ein 4Zylinder Diesel schon mehr Überwindung gekostet als der D5. Der AWD macht mir auch viel Freude im Nassen und auf den Winter freue ich mich nun auch schon.
Einziges Manko ist für mich der Verbrauch. 7,5l/100km bei gemütlicher Fahrt (120AB) bis zu 9 Liter bei 170-230 AB und etwas fixerem gas geben. Da hätte ich mir etwas weniger erhofft. Mit meinem C30 2,4i hab ich etwa 8,5-9,5 Liter gebraucht. ca 1 Liter weniger sind es nun beim D5. Das ist der Tribut für AWD und Geartronic bzw der Eine Zylinder mehr im Vergleich zur Konkurrenz.

Allgemeines.
Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden, auch wenn die Materialanmutung im Instrumentenbereich etwas nachlässt. Da ist mir einfach zu viel Plastik. Mit dem Sensus System und Navi bin ich auch soweit zufrieden, höre hauptsächlich via Bluetooth und blende mir die Fahrstatistiken oder das Navi ein. Auch die Sprachsteuerung funktioniert sehr treffsicher. Das High Performance System ist allerdings bei weitem nicht so gut wie es im C30 ist. Das ist schon eine Enttäuschung.

Fazit
Ich bin sehr zufrieden und kann mit den Negativen Aspekten gut leben. Ich wusste ja worauf ich mich einlasse und was die Alternativen bieten. Ich würde mich freuen wenn ich jemand hiermit bei einer Entscheidung helfen kann und möchte auch mal gegen die allgemein oft negativen und verbitterten Themen entgegenwirken. Ich bin sowohl mit meinem Händler, als auch mit meinen Volvos sehr zufrieden!

Pro:
- Tolles Design
- Gute Verarbeitung
- Toller Motor
- 4C Erfüllt meine Ansprüche
- Butterweiles Getriebe

Con:
- Schwaches Soundsystem
- Relativ hoher verbrauch
- Hohes Gewicht

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe MT Community,

ich möchte euch mal von meinen ersten Erfahrungen mit meinem V60 berichten. Zunächst einmal ein paar Eckdaten:

V60 D5 AWD Geartronic 205PS. MY 2011
- Busniesspaket Pro
- Xeniumpaket
- 4C Fahrwerk
- Laderaum Paket
- Familien Paket
- 18" Sleipner
- Design Paket

Gekauft vor einem Monat mit 8500km Laufleistung.

Eigentlich wollte ich einen D4(163PS) MY2013 oder D5 ohne AWD kaufen, aber habe mich letztendlich dann doch für etwas mehr Ausstattung und weniger Laufleistung entschieden. Dafür habe ich dann das höhere Fahrzeugalter in kauf genommen, da der Preis einfach stimmte. Besonderen Reiz hatte das 4C Fahrwerk für mich.

Ich möchte jetzt nach Schwerpunkten sortiert etwas näher auf ein paar Dinge eingehen.

- GETRIEBE (Gertronic)
Zugegeben, ich bin noch kein DSG gefahren und eigentlich von Herzen Motorsportler, aber möchte mit diesem Auto entspannt reisen und "Curisen". Die Entscheidung für eine Automatik war also von vornherein klar. Die Volvo Automatik schaltet butterweich, aber nimmt sich ein wenig Zeit. Für Ampelstarts eignet sie sich nur bedingt, aber ich bin sehr zufrieden. Um auf der Autobahn nicht immer in Runterschaltorgien zu verfallen, fahre ich dort Manuell im 6. Gang und nutze das starke Drehmoment um zum beschleunigen.

- FAHRWERK (4C)
Bei vielen Herstellern merkt man die unterschiedlichen Abstufungen nicht. Anders beim 4C Fahrwerk. Ich finde es angenehm Komfortabel, auch wenn einige Kanaldeckel schon mal durchschlagen. In "Advanced" Merkt man die fahrwerksbeding direktere Lenkung und die geringe Seitenneigung schon stark. Zum gelegentlichen Kurvenräubern reicht es allemal. 1,8 Tonnen Lebendgewicht sind jedoch alles andere als förderlich. Für Fahrspaß habe ich allerdings auch noch meinen S40 T5 Ringtool (Käfig, Schalensitze, Leergeräumt, 6 Kolben Bremse, Bilstein Gewinde, Lerrgeräumt usw). Ein Nordschleifenfahrwerk ist das 4C Damit nicht, aber der Spagat ist gut gelungen. Mein Wunsch war ein Reisefahrwerk mit dem ich auf Knopfdruck auch eine Landstraße Jagen kann.

- MOTOR UND ANTRIEB (D5 AWD)
205 PS haben arg mit den 1,8 Tonnen zu kämpfen. Was die Beschleunigung angeht ist ein 320D durch sein geringeres Gewicht auf ähnlichem Niveau. Akustisch habe ich jedoch jedes mal ein breite Grinsen im Gesicht wenn ich beschleunige. Er klingt wirklich schon. Für mich, als jemand der von T5 und 2,4i verwöhnt ist, war ein 4Zylinder hätte mich ein 4Zylinder Diesel schon mehr Überwindung gekostet als der D5. Der AWD macht mir auch viel Freude im Nassen und auf den Winter freue ich mich nun auch schon.
Einziges Manko ist für mich der Verbrauch. 7,5l/100km bei gemütlicher Fahrt (120AB) bis zu 9 Liter bei 170-230 AB und etwas fixerem gas geben. Da hätte ich mir etwas weniger erhofft. Mit meinem C30 2,4i hab ich etwa 8,5-9,5 Liter gebraucht. ca 1 Liter weniger sind es nun beim D5. Das ist der Tribut für AWD und Geartronic bzw der Eine Zylinder mehr im Vergleich zur Konkurrenz.

Allgemeines.
Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden, auch wenn die Materialanmutung im Instrumentenbereich etwas nachlässt. Da ist mir einfach zu viel Plastik. Mit dem Sensus System und Navi bin ich auch soweit zufrieden, höre hauptsächlich via Bluetooth und blende mir die Fahrstatistiken oder das Navi ein. Auch die Sprachsteuerung funktioniert sehr treffsicher. Das High Performance System ist allerdings bei weitem nicht so gut wie es im C30 ist. Das ist schon eine Enttäuschung.

Fazit
Ich bin sehr zufrieden und kann mit den Negativen Aspekten gut leben. Ich wusste ja worauf ich mich einlasse und was die Alternativen bieten. Ich würde mich freuen wenn ich jemand hiermit bei einer Entscheidung helfen kann und möchte auch mal gegen die allgemein oft negativen und verbitterten Themen entgegenwirken. Ich bin sowohl mit meinem Händler, als auch mit meinen Volvos sehr zufrieden!

Pro:
- Tolles Design
- Gute Verarbeitung
- Toller Motor
- 4C Erfüllt meine Ansprüche
- Butterweiles Getriebe

Con:
- Schwaches Soundsystem
- Relativ hoher verbrauch
- Hohes Gewicht

25 weitere Antworten
25 Antworten

Sehr chick 🙂

...und schon gleich mit Bildern vorgestellt 😁

Viel Freude am Auto...

sehr schönes Auto...! meiner meinung nach auch die kombi die sinn macht, also den awd zum drehmoment und gt und dafür dann d5... ist die stimmigste kombi.

komisch, dachte ich mir schon bei mehreren threads, dass ich die verbrauchsproblematik nicht habe mit dem gleichen motor/getriebe-&-awd-system... (einziger unterschied ist, s60)

brauche jetzt die letzten 30-40 k km im schnitt 6,7 lt. BC ---> sind 7 echte.

darunter war eine strecke passau-düsseldorf, wo mich kein einziges auto überholt hat, da brauchte der wagen so ca. 8-8,5 im schnitt, aber volles programm... das ist doch echt ok...

wenn ich hingegen richtig entspannt fahre sind werte zwischen 5,5 und 6,5 ohne großes Training realistisch...

mit dem hp-sound kann ich auch gut leben, allerdings ist die qualität mit cd/usb besser als mit bluetooth - klar...

also dann viel spass noch!

lgc

ps: gerade bei diesem schönen wagen, finde ich die oft zitierte "nasenbär-optik" einfach schöner und eigenständiger auch in kombination zum "volvo-hintern"... als die neue optik, die vielleicht etwas glatter, aber doch aussieht wie passat & co... aber eben nur meine meinung! 😎

Glückwunsch und gute Fahrt.
Beim HP Sound System lohnt es sich die möglichen Einstellung bemühen. Ich war beim V60 mit folgender Einstellung gut zufrieden: Bässe leicht über Mitte, Höhen auf Max. Fader und Balance Mitte; Equalizer eine Art U, so das die mittleren Frequenzen nicht korrigiert sind und die tiefen und hohen Töne nahe maximal angehoben. Damit steigt die gesamte Lautstärke und die Anlage klingt viel dynamischer.

Ähnliche Themen

Hi,

herzlichen Glückwunsch zum schönen V60!

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


komisch, dachte ich mir schon bei mehreren threads, dass ich die verbrauchsproblematik nicht habe mit dem gleichen motor/getriebe-&-awd-system... (einziger unterschied ist, s60)

brauche jetzt die letzten 30-40 k km im schnitt 6,7 lt. BC ---> sind 7 echte.

darunter war eine strecke passau-düsseldorf, wo mich kein einziges auto überholt hat, da brauchte der wagen so ca. 8-8,5 im schnitt, aber volles programm... das ist doch echt ok...

wenn ich hingegen richtig entspannt fahre sind werte zwischen 5,5 und 6,5 ohne großes Training realistisch...

... dein Wagen ist eingefahren - der obige mit unter 10k noch nicht. Da geht also auch noch was. Und der Rest liegt bei den relativ geringen Unterschieden eh an der Fahrweise.

Schönen Gruß
Jürgen

Danke euch für die Glückwünsche.

Danke TomOldi für den Tipp, das habe ich auch bei meinem C30 immer genau so gemacht. Habe da auch sehr viel rumprobiert bis ich anständige Einstellungen hatte. Beim V60 HP Audio sind die Komponenten selbst aber schon viel schlechter. Ich überlege etwas nachrüsten zu lassen, bin mir aber noch nicht sicher. Kann ja sehr schnell ins Geld gehen.

Was den Verbrauch angeht hoffe ich das es sich auf lange Sicht bei 7,5l/100km einpendeln kann. Ich bin schon etwas enttäuscht. Das der Wagen nach nunmehr 10.000km noch nicht eingefahren ist, glaube ich nicht so recht, hoffe es aber. Denn ich streichele das Gaspedal schon sehr vorsichtig. Ok, ich wohne in der Stadt und auch ein bisschen Kurzstrecke ist dabei. Die Fahrtstatistiken versuchen mir auf den letzten 700km einen verbrauch von durchschnittlich 7,7l/100km schmackhaft zu machen. Sollte schon in Ordnung sein.

Carlos9115, über 7l/100km würde ich mich sehr freuen. Wie ist denn so in etwa dein Fahrpofil? Eher längere Strecken oder auch stop&go und Kurzstrecken? Auf der Autobahn mit 100 rollend komme ich auch auf 5,5 -6 Liter. mit 130-140 dann schon eher 7-8

Zitat:

Carlos9115, über 7l/100km würde ich mich sehr freuen. Wie ist denn so in etwa dein Fahrpofil? Eher längere Strecken oder auch stop&go und Kurzstrecken? Auf der Autobahn mit 100 rollend komme ich auch auf 5,5 -6 Liter. mit 130-140 dann schon eher 7-8

also eigentlich alles gemischt... wobeimich extreme kurzstrecken (unter 15 km) fast nicht habe... ich muss mich da auch nicht groß zusammenreißen... bin schon meistens auf der flotten seite...

kurzstrecke ist aber immer wesentlich verbrauchsintensiver als langstrecke - das ist schon mal ein großes thema... ich hab übrigens nur 16 bzw. 17 zoll reifen drauf (vielleicht ein mitgrund) und die winterreifen 16 sind spatsamer als die sommerreifen. gebe auch immer mehr luftdruck rein 2,9/2,6 ungefähr...

lgc

In wie weit, sind denn die Komponenten schlechter? Also fuer mich klingt das HP im S40 besser, als im C30. Ich hatte schon zig C30 als Werkstattwagen mit HP und war immer enttäuscht.

Da der Fahrzeugkauf immer näher kommt und BMW nach dem Wochenende fuer mich aus dem Rennen ist (3er Touring ist ein tolles Auto, aber ich fühle mich einfach nicht wohl), habe ich mich nochmal in einen V60 gesetzt mit HP und dort war der Klang wieder super.

Am Freitag habe ich zwei Probafahrten. 1x S60 D5 GT R-Design und 1x V60 D5 GT Summum (beide mit HP und dem 215PS D5). Am Samstag werde ich mir dann beim direkten Vergleich das Facelift mal angucken.

Auf jeden Fall war das Probesitzen im V60 RDesign wieder das "Welcome Home" Gefühl.

Ich habe übrigens mit einem Freund, vor 14 Tagen diverse Autohäuser hier besucht. BMW, Mercedes, Audi, VW, Skoda, Seat, Opel, KIA, Hyundai, Citroen und natuerlich auch Volvo. Ich habe von allen Fahrzeugen Innenraumbilder gemacht und wir uns die Materialien genau angeguckt. Mein Freund ist leitender Controller in einem Unternehmen, welches in der Zulieferer-Branche tätig ist, u.a auch fuer Opel, BMW etc.

Von der Qualität und der Wertigkeit her, waren wir uns schnell einig.

Audi/Mercedes..BMW/Volvo/VW.....Skoda/Seat.....Citroen.Opel.......Kia/Hyundai. Die Punkte spiegeln auch jeweils den festgestellten Wert. Ich spreche hierbei von vergleichbaren Fahrzeugen, mit vergleichbaren Ausstattungen.

Ich persönlich fühle mich im V60 und der aktuellen C-Klasse am wohlsten. Und da die Preise, gerade bei Jahreswagen, bei Volvo unglaublich sind, hat Mercedes einen schweren Stand.

Hallo,

mich würde interessieren was Dich am F31 gestört hat...?

lgc

moin.
ja das Hp war im V50 auch besser im klang als im S60. ist mir damals auch direkt aufgefallen. nun habe ich mich daran gewöhnt. wie an so viele dinge 😉)

Zitat:

also eigentlich alles gemischt... wobeimich extreme kurzstrecken (unter 15 km) fast nicht habe... ich muss mich da auch nicht groß zusammenreißen... bin schon meistens auf der flotten seite...

kurzstrecke ist aber immer wesentlich verbrauchsintensiver als langstrecke - das ist schon mal ein großes thema... ich hab übrigens nur 16 bzw. 17 zoll reifen drauf (vielleicht ein mitgrund) und die winterreifen 16 sind spatsamer als die sommerreifen. gebe auch immer mehr luftdruck rein 2,9/2,6 ungefähr...

lgc

Das mit den Reifen ist sicher schon mal ein Aspekt. Die Kurzstrecke wird ja vielleicht im BC etwas unterschätzt.

Was das HP Audio angeht, ich weiß nicht ob es Unterschiede nach MY08 gibt. Hatten einen C30 MY07, einen MY08 und einen S40 MY07 mit Premium Audio in der Familie. Der MY08 C30 war klanglich der beste. Das PA im S40 hatte zwar mehr bass, war aber definitiv den beiden anderen System unterlegen. Ich war sehr enttäuscht. Jetzt im S/V60 scheint Volvo das auch mal bemerkt zu haben und das HP Audio nach unten entwickelt zu haben. Das sehen auch viele mit denen ich darüber gesprochen habe so. Es ist schlichtweg nicht so klar, weniger detailliert und hat nicht so einen tiefen und präzisen Bass.

Was die Verarbeitung angeht, unterschreibe ich voll was du geschrieben hast t3chn0. Ich fühle mich sehr wohl im V60, ich finde lediglich das zu viele ähnlich wirkende Kunststoffe im Bereich um den Tacho herum angebracht sind. Aber das ist ein allgemeiner Zustand in der Mittelklasse. Audi und Mercedes machen das etwas besser. Sonst muss man wohl schon in die Oberklasse. Aber ich zähle das jetzt mal zum skandinavisch schlichten Design und betrachte es als Ausstattungsmerkmal 😁. Ist ja jammern auf hohem Niveua

Ich bin am WE einen V70 (MY12) mit HP Audio gefahren und hatte das WE davor einen V70 (MY08) ebenfalls mit HP Audio mit..
Ein Himmelweiter Unterschied zu Gunsten des MY12..

Wenn du den EQ korrekt justierst sollte das System auch für dich passen. - Ich habe im V40 PS-Audio, was natürlich, speziell bei den Höhen nochmals deutlich klarer ist.. da ist eine Anpassung des EQ auch fast nicht notwendig.

Ansonsten Glückwunsch zum V60 :-) die Motorkombi mit dem Four-C ist echt klasse.

Zitat:

Original geschrieben von GorgoGorgo


Das der Wagen nach nunmehr 10.000km noch nicht eingefahren ist, glaube ich nicht so recht, hoffe es aber.

... bei allen meinen bisherigen Volvos gab es genau zwischen 14.500 und 15.000 km einen spürbaren Sprung des Verbrauchs nach unten. Genau diese KM-Zahl wurde hier im Forum auch von mehreren anderen Fahrern bestätigt - aber nie definitiv von Volvo. 😉

Ob das bei den aktuellen Modelljahren noch so ist, kann ich nicht sagen.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Ich bin am WE einen V70 (MY12) mit HP Audio gefahren und hatte das WE davor einen V70 (MY08) ebenfalls mit HP Audio mit..
Ein Himmelweiter Unterschied zu Gunsten des MY12..

Wenn du den EQ korrekt justierst sollte das System auch für dich passen. - Ich habe im V40 PS-Audio, was natürlich, speziell bei den Höhen nochmals deutlich klarer ist.. da ist eine Anpassung des EQ auch fast nicht notwendig.

Ansonsten Glückwunsch zum V60 :-) die Motorkombi mit dem Four-C ist echt klasse.

Dann scheint es wohl immer wieder Unterschiede zu geben. Ich selbst bin schon ein kleiner Hifi Enthusiast und wage vorsichtig zu behaupten das ich in der Lage bin Unterschiede zu hören. Im Fall C30 vs V60 sind es Welten.

Zitat:

... bei allen meinen bisherigen Volvos gab es genau zwischen 14.500 und 15.000 km einen spürbaren Sprung des Verbrauchs nach unten. Genau diese KM-Zahl wurde hier im Forum auch von mehreren anderen Fahrern bestätigt - aber nie definitiv von Volvo.

Ob das bei den aktuellen Modelljahren noch so ist, kann ich nicht sagen.

Schönen Gruß
Jürgen

Na das hört sich doch prima an. Die 5.000km sind in ein Paar Wochen gefahren. Ich bin sehr gespannt. Ich trage auch fleißig in den Spritmonitor ein und werde es genau beobachten. Sollte mal ein Verbrauch von 7 Litern erreichbar sein, wäre ich mehr als Glücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen