V60 D5 AWD Erfahrungsbericht

Volvo XC60 D

Hallo liebe MT Community,

ich möchte euch mal von meinen ersten Erfahrungen mit meinem V60 berichten. Zunächst einmal ein paar Eckdaten:

V60 D5 AWD Geartronic 205PS. MY 2011
- Busniesspaket Pro
- Xeniumpaket
- 4C Fahrwerk
- Laderaum Paket
- Familien Paket
- 18" Sleipner
- Design Paket

Gekauft vor einem Monat mit 8500km Laufleistung.

Eigentlich wollte ich einen D4(163PS) MY2013 oder D5 ohne AWD kaufen, aber habe mich letztendlich dann doch für etwas mehr Ausstattung und weniger Laufleistung entschieden. Dafür habe ich dann das höhere Fahrzeugalter in kauf genommen, da der Preis einfach stimmte. Besonderen Reiz hatte das 4C Fahrwerk für mich.

Ich möchte jetzt nach Schwerpunkten sortiert etwas näher auf ein paar Dinge eingehen.

- GETRIEBE (Gertronic)
Zugegeben, ich bin noch kein DSG gefahren und eigentlich von Herzen Motorsportler, aber möchte mit diesem Auto entspannt reisen und "Curisen". Die Entscheidung für eine Automatik war also von vornherein klar. Die Volvo Automatik schaltet butterweich, aber nimmt sich ein wenig Zeit. Für Ampelstarts eignet sie sich nur bedingt, aber ich bin sehr zufrieden. Um auf der Autobahn nicht immer in Runterschaltorgien zu verfallen, fahre ich dort Manuell im 6. Gang und nutze das starke Drehmoment um zum beschleunigen.

- FAHRWERK (4C)
Bei vielen Herstellern merkt man die unterschiedlichen Abstufungen nicht. Anders beim 4C Fahrwerk. Ich finde es angenehm Komfortabel, auch wenn einige Kanaldeckel schon mal durchschlagen. In "Advanced" Merkt man die fahrwerksbeding direktere Lenkung und die geringe Seitenneigung schon stark. Zum gelegentlichen Kurvenräubern reicht es allemal. 1,8 Tonnen Lebendgewicht sind jedoch alles andere als förderlich. Für Fahrspaß habe ich allerdings auch noch meinen S40 T5 Ringtool (Käfig, Schalensitze, Leergeräumt, 6 Kolben Bremse, Bilstein Gewinde, Lerrgeräumt usw). Ein Nordschleifenfahrwerk ist das 4C Damit nicht, aber der Spagat ist gut gelungen. Mein Wunsch war ein Reisefahrwerk mit dem ich auf Knopfdruck auch eine Landstraße Jagen kann.

- MOTOR UND ANTRIEB (D5 AWD)
205 PS haben arg mit den 1,8 Tonnen zu kämpfen. Was die Beschleunigung angeht ist ein 320D durch sein geringeres Gewicht auf ähnlichem Niveau. Akustisch habe ich jedoch jedes mal ein breite Grinsen im Gesicht wenn ich beschleunige. Er klingt wirklich schon. Für mich, als jemand der von T5 und 2,4i verwöhnt ist, war ein 4Zylinder hätte mich ein 4Zylinder Diesel schon mehr Überwindung gekostet als der D5. Der AWD macht mir auch viel Freude im Nassen und auf den Winter freue ich mich nun auch schon.
Einziges Manko ist für mich der Verbrauch. 7,5l/100km bei gemütlicher Fahrt (120AB) bis zu 9 Liter bei 170-230 AB und etwas fixerem gas geben. Da hätte ich mir etwas weniger erhofft. Mit meinem C30 2,4i hab ich etwa 8,5-9,5 Liter gebraucht. ca 1 Liter weniger sind es nun beim D5. Das ist der Tribut für AWD und Geartronic bzw der Eine Zylinder mehr im Vergleich zur Konkurrenz.

Allgemeines.
Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden, auch wenn die Materialanmutung im Instrumentenbereich etwas nachlässt. Da ist mir einfach zu viel Plastik. Mit dem Sensus System und Navi bin ich auch soweit zufrieden, höre hauptsächlich via Bluetooth und blende mir die Fahrstatistiken oder das Navi ein. Auch die Sprachsteuerung funktioniert sehr treffsicher. Das High Performance System ist allerdings bei weitem nicht so gut wie es im C30 ist. Das ist schon eine Enttäuschung.

Fazit
Ich bin sehr zufrieden und kann mit den Negativen Aspekten gut leben. Ich wusste ja worauf ich mich einlasse und was die Alternativen bieten. Ich würde mich freuen wenn ich jemand hiermit bei einer Entscheidung helfen kann und möchte auch mal gegen die allgemein oft negativen und verbitterten Themen entgegenwirken. Ich bin sowohl mit meinem Händler, als auch mit meinen Volvos sehr zufrieden!

Pro:
- Tolles Design
- Gute Verarbeitung
- Toller Motor
- 4C Erfüllt meine Ansprüche
- Butterweiles Getriebe

Con:
- Schwaches Soundsystem
- Relativ hoher verbrauch
- Hohes Gewicht

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe MT Community,

ich möchte euch mal von meinen ersten Erfahrungen mit meinem V60 berichten. Zunächst einmal ein paar Eckdaten:

V60 D5 AWD Geartronic 205PS. MY 2011
- Busniesspaket Pro
- Xeniumpaket
- 4C Fahrwerk
- Laderaum Paket
- Familien Paket
- 18" Sleipner
- Design Paket

Gekauft vor einem Monat mit 8500km Laufleistung.

Eigentlich wollte ich einen D4(163PS) MY2013 oder D5 ohne AWD kaufen, aber habe mich letztendlich dann doch für etwas mehr Ausstattung und weniger Laufleistung entschieden. Dafür habe ich dann das höhere Fahrzeugalter in kauf genommen, da der Preis einfach stimmte. Besonderen Reiz hatte das 4C Fahrwerk für mich.

Ich möchte jetzt nach Schwerpunkten sortiert etwas näher auf ein paar Dinge eingehen.

- GETRIEBE (Gertronic)
Zugegeben, ich bin noch kein DSG gefahren und eigentlich von Herzen Motorsportler, aber möchte mit diesem Auto entspannt reisen und "Curisen". Die Entscheidung für eine Automatik war also von vornherein klar. Die Volvo Automatik schaltet butterweich, aber nimmt sich ein wenig Zeit. Für Ampelstarts eignet sie sich nur bedingt, aber ich bin sehr zufrieden. Um auf der Autobahn nicht immer in Runterschaltorgien zu verfallen, fahre ich dort Manuell im 6. Gang und nutze das starke Drehmoment um zum beschleunigen.

- FAHRWERK (4C)
Bei vielen Herstellern merkt man die unterschiedlichen Abstufungen nicht. Anders beim 4C Fahrwerk. Ich finde es angenehm Komfortabel, auch wenn einige Kanaldeckel schon mal durchschlagen. In "Advanced" Merkt man die fahrwerksbeding direktere Lenkung und die geringe Seitenneigung schon stark. Zum gelegentlichen Kurvenräubern reicht es allemal. 1,8 Tonnen Lebendgewicht sind jedoch alles andere als förderlich. Für Fahrspaß habe ich allerdings auch noch meinen S40 T5 Ringtool (Käfig, Schalensitze, Leergeräumt, 6 Kolben Bremse, Bilstein Gewinde, Lerrgeräumt usw). Ein Nordschleifenfahrwerk ist das 4C Damit nicht, aber der Spagat ist gut gelungen. Mein Wunsch war ein Reisefahrwerk mit dem ich auf Knopfdruck auch eine Landstraße Jagen kann.

- MOTOR UND ANTRIEB (D5 AWD)
205 PS haben arg mit den 1,8 Tonnen zu kämpfen. Was die Beschleunigung angeht ist ein 320D durch sein geringeres Gewicht auf ähnlichem Niveau. Akustisch habe ich jedoch jedes mal ein breite Grinsen im Gesicht wenn ich beschleunige. Er klingt wirklich schon. Für mich, als jemand der von T5 und 2,4i verwöhnt ist, war ein 4Zylinder hätte mich ein 4Zylinder Diesel schon mehr Überwindung gekostet als der D5. Der AWD macht mir auch viel Freude im Nassen und auf den Winter freue ich mich nun auch schon.
Einziges Manko ist für mich der Verbrauch. 7,5l/100km bei gemütlicher Fahrt (120AB) bis zu 9 Liter bei 170-230 AB und etwas fixerem gas geben. Da hätte ich mir etwas weniger erhofft. Mit meinem C30 2,4i hab ich etwa 8,5-9,5 Liter gebraucht. ca 1 Liter weniger sind es nun beim D5. Das ist der Tribut für AWD und Geartronic bzw der Eine Zylinder mehr im Vergleich zur Konkurrenz.

Allgemeines.
Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden, auch wenn die Materialanmutung im Instrumentenbereich etwas nachlässt. Da ist mir einfach zu viel Plastik. Mit dem Sensus System und Navi bin ich auch soweit zufrieden, höre hauptsächlich via Bluetooth und blende mir die Fahrstatistiken oder das Navi ein. Auch die Sprachsteuerung funktioniert sehr treffsicher. Das High Performance System ist allerdings bei weitem nicht so gut wie es im C30 ist. Das ist schon eine Enttäuschung.

Fazit
Ich bin sehr zufrieden und kann mit den Negativen Aspekten gut leben. Ich wusste ja worauf ich mich einlasse und was die Alternativen bieten. Ich würde mich freuen wenn ich jemand hiermit bei einer Entscheidung helfen kann und möchte auch mal gegen die allgemein oft negativen und verbitterten Themen entgegenwirken. Ich bin sowohl mit meinem Händler, als auch mit meinen Volvos sehr zufrieden!

Pro:
- Tolles Design
- Gute Verarbeitung
- Toller Motor
- 4C Erfüllt meine Ansprüche
- Butterweiles Getriebe

Con:
- Schwaches Soundsystem
- Relativ hoher verbrauch
- Hohes Gewicht

25 weitere Antworten
25 Antworten

Meine mum hat das Dynaudio (PS) im C70 .. das klingt auch klasse, ist aber etwas Bassiger als meins im V40,.. ich finde die neue PS-Audio-Anlage ist klarer im Gesamten.

Richtie ?! kannst du uns mal deine EQ Settings vom HP posten?

aktuell habe ich 14.500 runter und ich sehe noch keine Veränderung.. die hatte ich aber bei ca. 10.000 jedoch auch in Zusammenhang mit einer längeren Tour von 450km am Stück. (x2)
..da gins um ca. 10% nach unten.

Ich denke, das es ein Problem mit der Software des DSPs gibt. Ich glaube nicht, das Volvo Bauteile, unterschiedlicher Materialgüte (andere Boxen, Verstärker etc.) verbaut. Also quasi Restbestände.

Mich erinnert das sehr stark an die Geschichte mit dem Bose Audio System im A3 und TT. Dort gab es auch ein "Update", welches bei einer Inspektion aufgespielt wurde. Danach klang das System (welches bereits vorher schon recht bescheiden war), absolut unterirdisch.

Auch mit der Verstellung von Höhen/Mitten/Tiefen gab es keine Besserung. Der Klang war "dumpf", als hätte jemand eine Decke über die Boxen gelegt. Das war ein reines Softwareproblem. Audi hat fast 1 Jahr gebraucht, um die Ausgangsqualität wieder zu korrigieren.

Zum Thema F31 möchte ich sagen, dass der Wagen toll aussieht, die Motorisierung und natürlich das Getriebe ein Traum sind. Auch ist die Verarbeitung wirklich gut. Ich fühle mich aber nicht heimisch. Das Ambiente ist sehr "kühl" und technisch. Auch die Sitze waren nicht wirklich unbequem, aber auf keinen Fall so, wie im V60. Fuer mich wirkt der V60 im Innenraum auch luftiger und gefühlt eher zwischen 3er und 5er.

Ich bin nämlich danach auch noch den 525D F10 gefahren, mit M-Sportpaket. Dort habe ich mich deutlich wohler gefühlt, allerdings wäre mir der 5er wieder einen ticken zu groß.

Der V60 vermittelt einfach das Gefühl, eine bequeme, sichere Burg zu fahren. Technisch ist der BMW mit Sicherheit besser, gar keine Frage. Aber wenn der Funken nicht überspringt, dann ist es halt so. Sonst wuerden wir alle das gleiche Auto fahren.

Was ich aber jedem mal empfehlen kann. Setzt euch mal in einen neuen Golf 7 GTD/GTI. Wir waren total von den Socken. Verglichen zu meinem 6er sind das Welten. Das Leder ist unfassbar gut, das neue Dynaudio klingt toll, großes Navi mit Multigesten Touch und Annäherungssensor, Panoramadach und richtig viel Platz in 2.Reihe. Man hat in etwa die Beinfreiheit des V60. Die Qualität ist wirklich auf Top Niveau, da kann man VW hassen wie man will.

Allerdings suche ich einen S40 Nachfolger und keinen Golf Nachfolger.

Übrigens, die Qualität des Astra J, liegt um Welten hinter denen des VWs, das habe ich auch auf Video festgehalten. Auch ist der Insignia auf keinen Fall eine Gefahr fuer den Volvo. Die Materialien, vor allem auch Wandstärke der Materialien liegt deutlich unter denen der "Premium" Konkurrenz. Und 50.000€ fuer einen Insignia BiTurbo mit 195PS....die Rabatte sind groß, der Wertverlust auch.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich denke, das es ein Problem mit der Software des DSPs gibt. Ich glaube nicht, das Volvo Bauteile, unterschiedlicher Materialgüte (andere Boxen, Verstärker etc.) verbaut. Also quasi Restbestände.

Da sagst du was.. den Fall gab es beim C70 (auch) meine ich .. dass nach einem SW Update das komplette Klangbild im **sch war..

Also ich hatte so etwa 7 oder 8 V60/S60 als Leihwagen die letzten 3 Jahre und habe jedes mal mit der Soundkonfiguration gespielt und war jedes mal wieder aufs neue überrascht wie schlecht die Anlage ist. Zurück im C30 meiner Wahl war wieder alles ok. Ich glaube nicht das es an Software liegt, ich denke eher das Volvo an Komponenten gespart hat um das Premium Audio System zu pushen. Ist ja auch eine absolut legitime Entscheidung für Volvo.

Zitat:

Zum Thema F31 möchte ich sagen, dass der Wagen toll aussieht, die Motorisierung und natürlich das Getriebe ein Traum sind. Auch ist die Verarbeitung wirklich gut. Ich fühle mich aber nicht heimisch. Das Ambiente ist sehr "kühl" und technisch. Auch die Sitze waren nicht wirklich unbequem, aber auf keinen Fall so, wie im V60. Fuer mich wirkt der V60 im Innenraum auch luftiger und gefühlt eher zwischen 3er und 5er.

Der V60 vermittelt einfach das Gefühl, eine bequeme, sichere Burg zu fahren. Technisch ist der BMW mit Sicherheit besser, gar keine Frage. Aber wenn der Funken nicht überspringt, dann ist es halt so. Sonst wuerden wir alle das gleiche Auto fahren.

Unterschreibe ich. Der F31 war meine einzige Alternative zum V60, aber da er noch so frisch ist habe ich keine preislich passenden Angebote für mich gefunden. Wohl gefühlt habe ich mich in der BMW Höhle jedoch schon.

Und ein Golf bleibt ein Golf, auch wenn die Qualität steigt. Sehr gutes Massenfahrzeug mit wenig Sympathie.

Ähnliche Themen

da bin ich jetzt mal gespannt...

heute und morgen ist f31-testtag 😉

lgc

Zitat:

Original geschrieben von v1P



Richtie ?! kannst du uns mal deine EQ Settings vom HP posten?

Ich habe das HP

im V40

und war von Anfang an sehr zufrieden damit, bin einer der Generation die gerne Vol. MAX House und Club Songs hört d.h. da wird der Anlage einiges Abverlangt gerade im Bass bereich.

Wie gesagt ich war schon von Anfang an sehr zufrieden damit aber ich wollte mich doch dem Thema Equalizer Witmen (Für mich Absolutes Neuland) also erst mal bissl rumgedreht ohne Plan, dementsprechend war das Ergebnis womit ich auch das ganze erst mal wieder auf Eis gelegt habe. Einige Wochen später bei einer 3h Autobahnfahrt wollte ich es nochmal wissen und bin nochmal ins Audio Menü gewandert, nach Rund 1,5-2h war ich dann sehr zufrieden mit dem Ergebnis (auch wenn ich Zwischendurch fast am Durchdrehen war da ich ja alles auf MAX Vol. auslegen wollte :P), Jetzt merkt man deutlich mehr Wums und die Gesang Pasagen bleiben trotzdem Angenehm und klar, Ich denke das ich für meine Verhältnisse alles aus der Anlage raus geholt habe und ich (Beziehungsweiße der Volvo 🙂) hab(b t) durchaus Positives Feedback erhalten aus meinem Freundeskreis (Das Staunen war noch größer als ich gesagt habe das das "nur" die mittelgute Anlage bei Volvo ist9.

Sodala jetz hama noch ne Meinung im Ring 🙂

20130624-134220-medium

Mein Fahrzeug verbraucht im Schnitt ca. 8 Liter mit GT bei normaler Fahrweise.

Ist allerdings schon der Nachfolger mit 215 PS. Grundsätzlich denke ich dass das ganz ok ist. Mit Ausstattung und AWD hat er fast 1,9 t, Km-Leistung ca.24000, ich kann aber nichts zur 15000 km Verbrauchsänderung sagen, da ich ihn erst später gekauft habe.

Mein Audi verbraucht mit 1400 kg 12 Liter Benzin. Mit 500 kg Mehrgewicht ist dann der V60 doch schon sehr effizient.

Grüße
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Mein Fahrzeug verbraucht im Schnitt ca. 8 Liter mit GT bei normaler Fahrweise.

Ist allerdings schon der Nachfolger mit 215 PS. Grundsätzlich denke ich dass das ganz ok ist. Mit Ausstattung und AWD hat er fast 1,9 t, Km-Leistung ca.24000, ich kann aber nichts zur 15000 km Verbrauchsänderung sagen, da ich ihn erst später gekauft habe.

Mein Audi verbraucht mit 1400 kg 12 Liter Benzin. Mit 500 kg Mehrgewicht ist dann der V60 doch schon sehr effizient.

Grüße
Ralf

Darf ich fragen wie zufrieden du mit deinem Fahrzeug bist? Vor allem dem Motor/Getriebe. Welchen Wartungsintervall hat der D5?

Ich bin sehr zufrieden. Der Motor + GT sind eine gute Kombi. Im Automatikmodus verschleift die GT ein wenig, fährt sich aber sehr harmonisch uns schaltet früh in den nächst höheren Gang. Notfalls kann man auch von Hand schalten. Der Motor hat ausreichend Kraft bis Vmax., da merkt man das er gern noch weiter drehen würde. Ist wohl begrenzt bei 225. Meistens rolle ich aber zw. 120-170 dahin. Durch die Verbundglasscheiben ist der D5 auch angenehm leise, nur leicht knurrig (5 Zylinder eben). Wer gern sparen möchte kann den D4 Fwd nehmen der braucht 1-2 Liter weniger und ist bis ca. 160 km/h ähnlich stark.

Wartung: alle 30.000 km oder 1 mal in Jahr.

Grüße
Ralf

Och nee, bitte nicht. Ist das bei Volvo noch immer 1x im Jahr? Ich dachte davon wären die weg. Ist das bei allen Modellen so?

Beim S40 waren es alle 20.000, oder 1x pro Jahr, bei meinem Golf je nach Longlife-Anzeige. Also im Schnitt alle 2 Jahre. Bei BMW auch alle 2 Jahre.

Jupp .... 30.000 KM oder 1x pro Jahr .. zumindest bei D3, 4 & 5

Deine Antwort
Ähnliche Themen