V60 2 Leasingkonditionen
Hallo. Hier gehört alles zu V60 Leasingkonditionen & Leasinangebote rein.
Falls jemand schon was hat, gerne immer her damit.
Beste Antwort im Thema
So verzweifelt kann ich gar nicht sein, dass ich mir einen Passat oder einen Superb wünschen würde. 😉
946 Antworten
Zitat:
@febrika3 schrieb am 3. Januar 2020 um 10:41:48 Uhr:
Meine Erfahrung ist, dass man das überhaupt nicht sagen kann, wann der beste Zeitpunkt ist. Als ich vor einem Jahr Nachfolger für den Passat und Sharan suchte, war bei VW nix zu holen, alles recht teuer.Da kam Volvo um die Ecke mit EXTREM guten Raten. Also stehen zwei V60 vor der Tür. 1. LP 57.000 €, 24 Monate 10 TKM/Jahr, 246 € inkl. Service. 2. LP 66.000 €, 24 Monate, 30 TKM/Jahr. 525 € inkl. Service.
Insgesamt geht das zu wie auf dem Markt. Wer den Stand noch voll hat, macht halt die guten Preise.
Wow was für Raten !
Aber das war im März 2019, nicht im Januar 2020.
Die Leasingkonditionen bei Volvo sind nun mal nicht konstant und im Moment deutlich höher.
Habe gestern beim Bierchen mit einen meiner Nachbarn gequatscht . Auch seit 12 Jahren Volvo Kunde . Macht immer Gewerbeleasing 36 Monate für 349 Euro netto. Auch sein Vertrag läuft aus . Aber auch er bekommt nur Angebote um die 500 Euro rum . Er wird wohl zu Audi abwandern, da die momentan unheimliche Rabatte für Gewerbetreibende anbieten .....! Tja
Dafür muss er dann aber Audi fahren... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@meepmeep schrieb am 4. Januar 2020 um 09:46:27 Uhr:
Dafür muss er dann aber Audi fahren... 😉
glaub so Sprüche können wir uns als Volvo Fahrer sparen . Fahre auch schon jetzt nach 1x C30 und V60 jetzt den 2ten V60 aber man ist bestimmt nicht abgeneigt wenn das Angebot stimmt zu wechseln
Viele sind wahrscheinlich auch erst wegen der guten Konditionen vom Frühling 2019 Volvo-Fahrer geworden. Allerdings finde ich in den einschlägigen Foren bzw. auf den einschlägigen Seiten nichts über aktuell fundamental gute Audi-Leasingangebote. Was nicht schlecht war, waren die BMW 5er-Angebote in Q4/2019, die sind aber auch vorbei.
Audi hatte mit den Q3 Sportback (BLP 66k) für ca. 580 EUR im Monat und einer Anzahlung von 5k angeboten...das war im November.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 4. Januar 2020 um 11:22:45 Uhr:
Viele sind wahrscheinlich auch erst wegen der guten Konditionen vom Frühling 2019 Volvo-Fahrer geworden. Allerdings finde ich in den einschlägigen Foren bzw. auf den einschlägigen Seiten nichts über aktuell fundamental gute Audi-Leasingangebote. Was nicht schlecht war, waren die BMW 5er-Angebote in Q4/2019, die sind aber auch vorbei.
Wir hatten hier vor ein paar Monaten Postwurfsendungen mit Angeboten eines lokalen VAG Händlers , speziell für Gewerbetreibende.
Ist ja allgemein irgendwie blöd, wenn die Angebote je nach Jahreszeit so stark schwanken. Wenn man die Autos kauft kosten sie ja auch nicht im März 2019 35.000 EUR und dann im Mai 2020 50.000EUR.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 4. Januar 2020 um 13:44:34 Uhr:
Ist ja allgemein irgendwie blöd, wenn die Angebote je nach Jahreszeit so stark schwanken. Wenn man die Autos kauft kosten sie ja auch nicht im März 2019 35.000 EUR und dann im Mai 2020 50.000EUR.
Da bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht gibt es keine so großen Unterschiede wie hier genannt, aber Unterschiede sicher. Ich habe meinen V60 Ende November bestellt. Kauf und Leasing waren gleich teuer. Ich habe einen Rabatt gegenüber BLP von 22,5% bekommen weil Volvo Ende des Jahres wohl eine große Rabattaktion hatte. Sowas gibts vermutlich nicht das ganze Jahr über.
Vor ein paar Monaten... Oft gibt es Megaangebote auch nur ein paar Wochen lang. Im August/September gab es den Arteon R Line 2.0 TFSI mit 190 PS für Gewerbekunden zu einem Leasingfaktor von rd. 0,3. Aber auch nur in dieser Ausstattungsvariante-/Getriebekombination. Der Händler hat Dir den XC60 zu einem Leasingfaktor von rd. 0,79 angeboten. Das ist nicht Bombe, aber auch nicht schlecht! Glaube kaum, dass Audi den Q5 auch so rauswirft.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 4. Januar 2020 um 14:48:54 Uhr:
@pfanni1979Vor ein paar Monaten... Oft gibt es Megaangebote auch nur ein paar Wochen lang. Im August/September gab es den Arteon R Line 2.0 TFSI mit 190 PS für Gewerbekunden zu einem Leasingfaktor von rd. 0,3. Aber auch nur in dieser Ausstattungsvariante-/Getriebekombination. Der Händler hat Dir den XC60 zu einem Leasingfaktor von rd. 0,79 angeboten. Das ist nicht Bombe, aber auch nicht schlecht! Glaube kaum, dass Audi den Q5 auch so rauswirft.
Habe jetzt Antwort von meinem Händler bei dem ich 16 Jahre bin und 4 Autos geleast habe ( mein Vater auch nochmal 2), dass er schon alle Nachlässe mit eingepreist hätte. Wir sollten doch nochmal bis Mitte des Jahres warten. Ab März gibt es bei meiner Firma wieder Mitarbeiterkonditionen , leider nur Lexus und Toyotas. Und dort gilt, wenn das Koningent weg ist dauert es wieder ein Jahr. Die Tendenz spricht leider gegen Volvo.....
Am Ende entscheidet jeder selber wieviel er für sein Auto ausgeben möchte.
Mein A6 Avant davor - deutlich schlechter als der V60 ausgestattet und als Mieter-Jahreswagen - war fast nur halb so teuer in der Leasingrate wie der V60, bei gleicher Laufzeit und Km.
Solche Angebote gab es aber eben nicht mehr.
Zitat:
@copalino schrieb am 4. Januar 2020 um 11:19:21 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 4. Januar 2020 um 09:46:27 Uhr:
Dafür muss er dann aber Audi fahren... 😉glaub so Sprüche können wir uns als Volvo Fahrer sparen . Fahre auch schon jetzt nach 1x C30 und V60 jetzt den 2ten V60 aber man ist bestimmt nicht abgeneigt wenn das Angebot stimmt zu wechseln
Doch, solche Menschen gibt es durchaus. Ich würde keinen Audi fahren wollen. Egal wie günstig. Und mir ist völlig bewusst, dass es keine schlechten (manchmal sogar bessere ggü. Volvo) Autos sind. 😮
Unter den Volvo-Fahrern ist der Anteil derjenigen, die nach der Devise "einmal Volvo - immer Volvo" leben, deutlich höher als bei Fahrern anderer Fabrikate, so jedenfalls meine Beobachtung in den vergangenen Jahrzehnten. Ich selbst zähle mich auch zu der Fraktion. Dabei ist es mir auch ziemlich Wurscht, ob andere Hersteller bessere und/oder günstigere Produkte anbieten. Für mich ist die Wahl meines Autos immer auch Ausdruck einer inneren Haltung und weitgehend unabhängig von finanziellen Gegebenheiten. Dass der Anteil derjenigen Leute unter den Volvo-Fahrern stetig steigt, denen es letztlich egal ist, welches Fabrikat oder welche "Dienstwagenhure" sie fahren, solange der Preis stimmt, respektiere ich, wenn auch notgedrungen.