V6 versus V5 - lohnt der Aufstieg?

VW Golf 4 (1J)

Mit der Bitte um Einschätzung:

Fahre V5 mit 150 PS und überlege, umzusteigen. Lohnt sich - rein sound- und auch beschleunigungtechnisch - der V6 (204 PS?) ggü. dem 170-PS V5? Hat der V6 - weil Allrad - einen kleineren Kofferaum? Bitte keine Disc. über Sinn und Zweck der Anzahl der Zylinder o.ä. Nur kurzer Erfahrungsbericht oder Einschätzung, wenn möglich. Danke und Gruß! steinfurth

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fooki


achja wenn ein jubi dann mit AGU motor(tief in damaliges wissen heraus gekramt) kann man deutlich mehr leistung herausholen.

AGU-Motoren haben 110 kw und wurden in keinem Jubi verbaut. Er hat nicht mal E-Gas.

Jubi hatte 132 kw und zum Beispiel AUQ.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das hab ich wohl gesehen. Vielleicht solltest du lieber mal gucken was du hier so von dir gibst, seit dem du deinen so wahnsinnig tollen BMW hast, das ist nämlich in 90% der Fälle unter aller Kanone. Hauptsache VW schlecht gemacht. Meist folgt dann im nächsten Satz sofort wie toll BMW ist. Fällt so gar nicht auf...

man beachte das armaturenbrett und den im aktuellen design gestalteten

lichtschalter neben dem tacho links.

also schön ist anders, und n 323ti compact ist genau so ne "rübenmühle"

wie ein golf 4. bloß das das design im interior von meinem alten 3er golf

schöner war :-)

also mit nem 3er compact brauchste net denken das man in ner anderen
liga spielt....

http://pic2.autoscout24.de/images-big/9/1/0/122109019_4.jpg

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981



Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Da kommen aber noch 1000euro Vollabnahme, 500euro Softwareanpassung und ein andere ESD + Kat dazu (ca. 1000euro).

Mal eben andere Motor rein und passt schon ist da nicht. Zudem wollte der TE ja 4motion haben 😉

MfG

Ähm kannst mir mal verraten wofür du Vollabnahme von 1000 Euro und ne Softwareanpassung brauchst?

Neuer Motor = Vollabnahme 😉. Das Steuergerät der V6 ist auf 4Motion nicht auf Frontantrieb ausgelegt 😉.

MfG

Da sag ich doch nur E30 Amaturen. Find aber nen 323ti auch nicht schlecht, nur leider wirkt der Wagen jetzt schon sehr "altbacken".

Und ob sich Motorumbauten lohnen steht ja mal ausser fragen, es lohnt sich genausowenig 19 zöller oder nen Fahrwerk reinzuklatschen wenn man es rein finaziell betrachtet. Tuning ist Hobby und das kostet.

PS: Und mir ist klar das der V6 nen VR Motor ist, nur wenn man schriebt das es sich um nen V6 handelt weiß man sofort das es der AQP handelt und nicht um nen AAA oder ABV 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedranger


Da sag ich doch nur E30 Amaturen. Find aber nen 323ti auch nicht schlecht, nur leider wirkt der Wagen jetzt schon sehr "altbacken".

Und ob sich Motorumbauten lohnen steht ja mal ausser fragen, es lohnt sich genausowenig 19 zöller oder nen Fahrwerk reinzuklatschen wenn man es rein finaziell betrachtet. Tuning ist Hobby und das kostet.

PS: Und mir ist klar das der V6 nen VR Motor ist, nur wenn man schriebt das es sich um nen V6 handelt weiß man sofort das es der AQP handelt und nicht um nen AAA oder ABV 😉

AQP oder BDE ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


Ähm kannst mir mal verraten wofür du Vollabnahme von 1000 Euro und ne Softwareanpassung brauchst?

Neuer Motor = Vollabnahme 😉. Das Steuergerät der V6 ist auf 4Motion nicht auf Frontantrieb ausgelegt 😉.

MfG

Das Steuergerät vom Motor hat aber nichts mit dem Steurgerät vom 4Motion Antrieb zu tun (oder täusche ich mich da?). Einen Motorumbau abgenommen zu bekommen ( Modellintern also Golf4 -> Golf4) ist bei weitem nicht so teuer. Ich hab für ne Motoreintragung bei meinem alten Golf 2 286€ bezahlt ( Golf 2 NZ -> PF )

MFG

sorry aber ein sehr bescheidener beitrag von dir. ich habe hier keinen 323ti empfohlen. wenn du einen 323ti innenraum sehen willst, dann klicke auf meine sig. ich rede hier von e46,TT,clk320 aber leider bist du nicht in der lage auf links zu klicken oder es zu verstehen wie dein beitrag beweist. und ja der e36 323ti spielt trotzdem in einer ganz anderen liga wie jeder golf. ich kann es am besten beurteilen. weil ich beide gefahren bin bzw. besessen habe

Zitat:

Original geschrieben von Colossus



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das hab ich wohl gesehen. Vielleicht solltest du lieber mal gucken was du hier so von dir gibst, seit dem du deinen so wahnsinnig tollen BMW hast, das ist nämlich in 90% der Fälle unter aller Kanone. Hauptsache VW schlecht gemacht. Meist folgt dann im nächsten Satz sofort wie toll BMW ist. Fällt so gar nicht auf...
man beachte das armaturenbrett und den im aktuellen design gestalteten
lichtschalter neben dem tacho links.
also schön ist anders, und n 323ti compact ist genau so ne "rübenmühle"
wie ein golf 4. bloß das das design im interior von meinem alten 3er golf
schöner war :-)

also mit nem 3er compact brauchste net denken das man in ner anderen
liga spielt....

http://pic2.autoscout24.de/images-big/9/1/0/122109019_4.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Speedranger



Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Neuer Motor = Vollabnahme 😉. Das Steuergerät der V6 ist auf 4Motion nicht auf Frontantrieb ausgelegt 😉.

MfG

Das Steuergerät vom Motor hat aber nichts mit dem Steurgerät vom 4Motion Antrieb zu tun (oder täusche ich mich da?). Einen Motorumbau abgenommen zu bekommen ( Modellintern also Golf4 -> Golf4) ist bei weitem nicht so teuer. Ich hab für ne Motoreintragung bei meinem alten Golf 2 286€ bezahlt ( Golf 2 NZ -> PF )

MFG

Du kannst nen Golf2 mit nem Golf4 nicht vergleichen 😉. Alleine die Abnahme eines 1.8T kostet ca. 800euro. Da hast du aber noch keine Abgasmessung die beim V6 mit Frontantrieb fällig wird, da der V6 nen ganz anderen Kat hat als der normalo Golf4 😉.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von fooki


sorry aber ein sehr bescheidener beitrag von dir. ich habe hier keinen 323ti empfohlen. wenn du einen 323ti innenraum sehen willst, dann klicke auf meine sig. ich rede hier von e46,TT,clk320 aber leider bist du nicht in der lage auf links zu klicken oder es zu verstehen wie dein beitrag beweist. und ja der e36 323ti spielt trotzdem in einer ganz anderen liga wie jeder golf. ich kann es am besten beurteilen. weil ich beide gefahren bin bzw. besessen habe

Naja, jetzt laß mal die Kirche im Dorf. Klar, wenn man ein neues Auto hat freut man sich drüber, aber wirklich objektiv siehst du das auch nicht. Und ich kann, wie du weist, da auch ganz gut mitreden was den Vergleich IVer Golf- e36 Compact als 323ti angeht.

Rein technisch gesehen ist der Compact schon das wesentlich altbackenere Auto; z.B die e30 Hinterachse😉 Was nicht heißen soll die Autos wären schlecht, nur sollte man bei den Fakten bleiben. Von daher ist keine "ganz andere Liga". Auch motorentechnisch ist der Compact jetzt kein Glanzstück; außer dem 323ti würde ich da keinen richtig empfehlen. Vom Vergleich der Dieselmotoren fangen wir besser gar nicht an. Einfach mal bei den harten Fakten bleiben und subjektive Eindrücke weglassen, die bringen nämlich nix außer Stunk.

PS: gerade mal auf den Link in deiner Sig geklickt. Ebenso aus pers. Erfahrung kann ich sagen, daß der Chip vom Regelin keine 19PS bringt. Mit einem 323ti auf einem unabhängigen Prüfstand getestet😉

leute bleibt beim thema. ich habe hier keinen e36 empfohlen sondern einen e46 vom bmw. wieso hackt ihr nun auf dem e36 rum? weil ihr wisst dass ALLE golf motoren schrott sind. jetzt rede ich hier mal ganz offen. der vr6 ist ein motor ausm 80ern. so wie alle anderen benziner auch. wie gesagt ich habe ihm nicht den e36 empfohlen kopiert MEINEN BEITRAG WO ICH DEN E36 hier empfehle!!!! hier geht es wenn überhaupt dann um den 330i gegen den vr6. da können wir dann ganz klar und offen reden welcher besser ist und bei welchem die bessere technik und qualität steckt. na bitte dann eröffne ich die diskussion. wir können auch SEHR GERNE den 330i gegen den R32 und gti vergleichen auf der G5 reihe 😎

Hy ich fahre einen Bora V5 170 PS. Vorteil gegenüber dem V6 ist der Verbrauch in der Stadt 3 Liter weniger, die Fahrleistungen sind fast gleich 224 Km/h zu 235 Km/h, nicht zu vergessen die Versicherung V5 Vollkasko TK 17 zu V6 TK 25 ( das ist mehr als doppelte soviel ). Ich bin bevor ich meinen gekauft habe mit mehreren Bora´s V6 probe gefahren ich wahr von den Fahrleistungen des V6 enttäuscht waren fast identisch mit dem V5. (da V6 auch schwerer ist).Mein persönliches Fazit,der Aufstieg lohnt sich nicht.
Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fooki


weil ihr wisst dass ALLE golf motoren schrott sind.

Merkst du noch was? Merkste was? Wohl nicht.

Zitat:

der vr6 ist ein motor ausm 80ern. so wie alle anderen benziner auch.

Ne, du merkst wirklich nichts mehr 🙂

Bei BMW sind alle Motoren geil, hm?

wenn man von einem 4er Golf auf einen von dir empfohelen BMW umsteigt. Dann fühlt man sich im Innenraum als wäre man 10 Jahre in der Vergangenheit. So etwas würde mich auch nicht gefallen.
Man muss sich in einem Auto eben auch wohl fühlen. Bei den neueren BWMs sieht das schon wieder besser aus. Ist aber auch eine ganz andere Preisklasse.

bzgl des V6 vs V5. Der V6 wird auf jeden Fall besser sein. Etwas mehr Leistung und bessere Traktion. Aber wenn der der V5 zu langsam ist, dann wird der V6 dir nicht lange Freude bringen.
Als größten Vorteil würde ich in dem fall ggfs. die Autsattung sehen (falls du jetzt noch Wünsche offen hast) und 4 Motion. Das macht wirklich Spaß.

Daß ein 330i dem Golf IV V6 überlegen ist würde ich auch nicht bezweifeln, würde ihn aber dennoch eher mit direkten Konkurrenten wie z.B. dem A4 3.0 oder einem C 320 vergleichen. Paßt besser, denn ein 330i ist wohl alles andere als in der Kompaktklasse.
GolfV R32 wäre dann mit dem 130i zu vergleichen, wie es auch die meisten Zeitschriften tun.

Qualität ist beim e46 auch nicht ganz problemlos (Stichwort Achse), aber bei welchem Auto ist es das schon?

Und seit wann ist der Vr6 ein Motor aus den 80ern? Wenn dann in seiner Grundversion aus den 90ern, wo es VW als ersten gelang einen kompakten 6 Zylinder in einen frontgetriebenen Kompaktwagen (Golf III) zu bauen. Die heutigen VR Motoren haben eigentlich nur noch die Bauweise mit dem Ur-VR6 gemeinsam; das wäre ja so wie wenn man sagen würde daß alle BMW R6 sich nie verändert hätten😕😮 1.8T ist auch aus den 90ern und wurde konsequent weiter entwickelt, die TDIs bis auf die alten 90 und 110PS ebenfalls bzw wurden die ja erst in den neueren Bj. eingeführt.

Dennoch würde ich immer unterschreiben daß BMW die besseren 6 Zylinder Benziner baut; ganz klar sogar. Allerdings sind die 4 Zylinder, gerade in den älteren Baujahren, widerum keine Glanzstücke von BMW. Da hat VW z.B. selbst in den von dir angesprochenen 80ern 😉 die Nase mit den 1.8 16V und G60 Motoren vorne gehabt. Einzige Ausahme wäre hier der e30 M3, der aber auch in einer anderen Klasse als ein Golf anzusiedeln ist.

Wie oben schon gesagt, einfach mal bei den Fakten bleiben. Und der Ausspruch war ja schließlich von dir

Zitat:

323ti spielt trotzdem in einer ganz anderen liga wie jeder golf.

und darauf bezog sich mein Post ja auch.

Ich frag mich manchmal, was es so schwer macht einfach sachlich und realistisch zu sein...

Nur mal zur Info. Es geht hier um jemand, der wissen will, ob er von V5 auf V6 (inklusive) 4-motion umsteigen soll 😰
Ich lese da nichts von weiß-blauen wagen, die ihre letzten Lebensjahre von Migranten gefahren werden.

BTT Please!

Deine Antwort
Ähnliche Themen