v6 Tdi

VW Golf 1 (17, 155)

hi hat jemand von euch schonmal in einen golf 2 eien v 6 tdi eingebaut?? meine frage passt der motor in den motorraum mit seinem originalgetriebe überhaupt rein? bitte nur leute antworten die auch schon Erfahrung damit gemacht haben!!!

18 Antworten

Hi...

Ich kann dir nur das Bild anbieten 😁 ... aber beovr du dir Hoffnungen machst: Is nur die Abdeckung.

Aber da der r32 "reinpasst", sollte das mit dem v6 tdi auch irgendwie klappen...

Das doch Madrew... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Hi...

Ich kann dir nur das Bild anbieten 😁 ... aber beovr du dir Hoffnungen machst: Is nur die Abdeckung.

Aber da der r32 "reinpasst", sollte das mit dem v6 tdi auch irgendwie klappen...

Der R32 ist aber ein Kurzer Hoher VR Block soweit ich weiss. Oder verwechsel ich da was?

Der V6 iss auf jeden Fall größer.
Wir dürfen nicht vergessen das die Kollegen im Auslabnd in unseren Golf 2 nen Audi V8 Motor untergebracht haben.
Alles iss möglich, nur des kostet

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Der R32 ist aber ein Kurzer Hoher VR Block soweit ich weiss. Oder verwechsel ich da was?

Jo, richtig, der R32 ist ein VR6.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Das doch Madrew... 😉

😉

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Jo, richtig, der R32 ist ein VR6.

Sorry, das is mir neu. Dann hinkt der Vergleich n bisschen 😉

außerdem ist der v6 im audi meine ich längs eingebaut. korrigiert mich wenn ich mich da irre.

was mich mehr reizen würde wär der reihen 5 zylinder tdi ausm t4 bus. der hat auch 2,5L 😁

ja hallo ist sich nun eiener sicher ob der v6 quer reinpasst? wurde der v6 in den audis irgendwo auchj quer eingebaut oder nur längsverbauung?
wenn der motor net rein passt was mach ich dann für einen rein ?? ich wollt schon mindestens 200 ps mit tdi haben !!!!!!!!!

Der V6 passt nicht quer! Nur die VR6, die es aber nicht als Diesel gibt.
Bei Audi und dem letzten Passat (als Quasi-Audi) war bzw. ist die Plattform so gewählt, dass der V6 da längs drin sitzt. Sonst passt das nämlich nicht.
Bei den neuen Passats z.B. sind die Motoren wieder quer drin, allerdings passen daher auch die V6 TDI nicht mehr! Der W8 ist so auch vom Tisch.
Hier gibt es dann nur den 2.0 TDI als größte Diesel-Motorisierung.
Der, bzw. auch die älteren 1.9er, sind die einzigen TDIs, die du vernünftig eingebaut und eingetragen bekämst.
Wenn du so einen hochgezüchteten TDI mit 200 PS haben willst, dann solltest du dir auch überlegen, wie du diese Leistung auf die Straße bekommen willst.
*edit* Okay, so ein Seat Topsport mit 180 PS TDI schafft das ja auch 😰

nun giona ,
ich glaub auch das ich dann wohl auf eien 4zylinder tdi zurückgreifen werde! nun dazu ich wollte da schon einen pumpe düse motor haben also nen neueren tdi was hälst du von pumpe düse? und wo bekomm ich da mal ne übersicht was es da so für tdi motoren gibt???

Also du hast dir ja gut was vorgenommen, muss ich jetzt mal sagen.

Was ich von den PD-TDIs halte?
Ich durfte mal den Passat meines Bruders in der 130 PS-Version fahren. Das ist schon beeindruckend.

Bisher fahre ich aber auch nur TD ohne I und ohne Tuning... so ist es ja kein Wunder, dass ein PD-TDI da beeindruckt 😁

Eine Übersicht über die Motoren gibt es z.B. bei Doppel-Wobber (Motoren Golf 4/5). 130 PS- und 150 PS-TDI aus dem Golf 4 sind da beispielsweise erwähnenswert. Allgemein (und bei Seat) gabs eben noch andere Abstufungen.
Dann noch die 2.0 TDI (Golf 5), aber ich schätze mal, dass der noch viel zu teuer ist! 😉

Vielleicht schaust du mal in so Threads wie:
Golf II mit TDI
Motorumbau: Welcher Diesel passt im Golf II?
-um mal zwei zu nennen.

Da du einen neueren TDI haben möchtest, gehe ich mal davon aus, dass du die womöglich günstigeren Optionen aufgrund der älteren Technik generell ausschließen möchtest?

Also Um-/Aufbau eines 1.6/1.9er TDs oder 110 PS TDI (AFN).

Problem beim AFN ist eigentlich nur, dass er seit einigen Jahren nicht mehr gebaut wird und so kaum noch gute Exemplare zu finden sind. AFN wäre aber der einfachste Weg, wenn es ein TDI sein soll. Ist dann eben kein PD.
Und die TDs sind eben alt. Gerade was diese Abgas-Diskussionen um Diesel betrifft. Da sagst du dir vielleicht, dass es sich nicht lohnt, da Geld reinzustecken - gerade wenn der Motor umgebaut wird.
200 PS sind zwar nicht drin, aber wer will, kann mit Pflanzenöl fahren und etwas tunen. Die günstige Anschaffung spricht für sich. Allerdings gibts eben auch einige Nachteile.
Die hat ein hochgezüchteter TDi auf der anderen Seite aber auch.

Das ist eben eine Entscheidung, die jeder für sich abwägen muss. Wie sich der Unterhalt, Tuning, der Blick in die Zukunft und den Geldbeutel jeweils so verhalten!

Vielleicht schaust du dir auch mal die Seite zum Caddy-TDI
oder http://netzlaff.de/ an.
Da finden sich gute Tipps bzw. Einschätzungen zum Thema.

Du musst das eben entscheiden, was rein soll.
Dir über die jeweiligen Kosten klar werden - und ein 200 PS TDI wäre da wirklich die Spitze des Fahnenmastes!
Auf den Seiten oder in den Threads stehen ja schon gute Tipps zu Problemen und was wie sein muss.
Trotzdem: Die wichtigste Adresse ist und bleibt der TÜV.
Was wo und wie zu sein hat, sagt der nämlich letztlich an! Den kannst du sowieso schon mal bei so einer Fragestellung anhauen.
Wie und wo willst du so was eigentlich umbauen?

ne ich wollt das so machen das ich mir einen unfallwagen hole wo halt so ein tdi pd mit so um die 160 ps drin ist , dann kann ich armaturenbrett und die ganzen sachen mit in meien 2er übernehmen! so hab ich mir das vorgestellt und dann kann man ja noch nen chip einbauen ........
ja kann man die neuen pd nicht mit rapsöl fahren?

was meinst denn jetz damit? Zitat😁a du einen neueren TDI haben möchtest, gehe ich mal davon aus, dass du die womöglich günstigeren Optionen aufgrund der älteren Technik generell ausschließen möchtest?

Also Um-/Aufbau eines 1.6/1.9er TDs oder 110 PS TDI (AFN).
versteh ich net ganz, und was is AFN?

Umbauen will ich das bei mir zuhause in der werkstatt, montiergrube ist da , oder spricht was dagegen?

Hi,
ich würde dir wegen der guten leistungsausbeute einen commenrail diesel empfehlen, der holt aus dem treibstoff die optimale leistung raus, da er nicht nur einmal einspritzt wie ein pd (wenn ich das jetzt richtig zugeordnet hab...) sondern 3 einspritztakte hat. Zudem wird der Diesel durch den abartig hohen druck gaaaanz fein zerstäubt und verbrennt besser.
Das kannst du dann gegebenenfalls mit nem turbolader kombinieren und das motormanagement angleichen lassen.

Den Motor kannst dir z.B. aus nem Mercedes 220 cdi Unfallwagen holen, der hat auch schon n turbolader...

MfG criZ

Zitat:

Original geschrieben von In_fLaGrAnTi


Den Motor kannst dir z.B. aus nem Mercedes 220 cdi Unfallwagen holen, der hat auch schon n turbolader...

... ich glaub, da is die Geschichte mitm V6 noch einfacher 😉

@ Michael: Mit

Zitat:

Da du einen neueren TDI haben möchtest, gehe ich mal davon aus, dass du die womöglich günstigeren Optionen aufgrund der älteren Technik generell ausschließen möchtest?

bezieht sich Giona auf die Unkompliziertheit der soliden 2er Technik, die du mit einem neueren Motor aufgibst.

AFN ist der Motorkennbuchstabe eines tdis, der im 3er verbaut wurde (siehe, wie schon gesagt, www.doppel-wobber.de).

Ne Grube find ich übrigens nicht so optimal für nen Motorumbau, mitm Kran oder Flaschenzug geht das dafür ganz gut 😉

Hi,

kann man die ganz neuen Motoren überhaupt noch zum laufen bekommen!?

Ich mein der mechanische Umbau müßte bei entsprechendem Aufwand ja noch so machen sein.

Aber die neuen haben doch diese CAN-Bus Elektronik die bekommen ja teilweise schon schluckauf wenn man ein anderes Radio einbaut. Wie soll das erst laufen wenn man das noch in ein altes Fahrzeug integrieren muß!?

mft Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen