V6 TDI Schnarrgeräusch bei Gaswegnahme

Audi A4 B7/8E

B7 2.7 TDI Handschalter

Hallo, wenn ich im Stand mal Gasstöße geben, höre ich ein komisches Schnarren. Also nur dann, wenn genau kein Gas mehr gegeben wird und der Motor in den Keller fällt.

Habe mal zwei Videos auf YT gestellt.

Das Geräusch ist mir bisher nie so aufgefallen...

Turbo? Irgendeine Klappe oder Resonanzschwingung oder Mechanik (Plastikzahnräder) der Saugrohrklappen?

Von innen: https://youtu.be/Emu1GMsJr7A

Von außen: https://youtu.be/A58xQXOQNqE

18 Antworten

Ich höre das Geräusch, finde das aber überhaupt nicht auffällig oder besorgniserregend. Könnte vielleicht von der abfallenden Ladeluftsäule sein. Ist es beim Fahren unter ordentlich Last lauter?

Habs mir jetzt auch nochmal zigmal im Video angehört. Würde nun meinen, dass es irgendein Ventile/Klappe ist (AGR/ Drallklappen), welche umschaltet von "Last" auf Standlauf. Habe es bisher noch nie vernommen (oder vergessen, dass ich's doch gehört hatte 😁). Beim Fahren höre ich es schlicht nicht.

Ist eben auch ein zu spitzes Ohr, was man sich möglicherweise mit der Zeit angewöhnt.

Habe mir nach der Ursache für dieses Geräusch ebenfalls schon den Wolf gesucht und meine Werkstatt auch schon suchen lassen. Bislang nichts gefunden. Ich habe meinen 2.5TDI mit diesem Geräusch
vor 6 Jahren und mit 107.000 km gekauft. Bin aktuell bei 254.000km und es gab keine Veränderung
bei dem Geräusch. Nicht ein bisschen. Turbo hat bis letzte Woche keine Probleme gehabt.
Ob der Turbo oder ein anderes Teil defekt ist, wird der Werkstatt-Termin nächste Woche zeigen.

Ich für mich muss sagen, meine freie Werkstatt mit fähigen Mitarbeitern hatte Recht, sich damit
anzufreunden und abzuwarten. Denn auch jetzt, wo ich ein Turboloch bis 2.000 U/min habe, ist das
Geräusch unverändert. Irgendwas ist, aber es kann nichts so schädliches sein, wenn es
6 Jahre und 150.000 km unverändert bleibt.

Grüße

Meine Theorie:

Nullmengenkalibrierung

Der CR-Diesel spritzt nach Gaswegnahme immer wieder mal Diesel ein und kalibriert damit die Injektoren. Das habe ich mal gelesen, finde die Quelle aber nicht mehr. Für mich klingt das Schnarren wie ein nagelnder Diesel dem eine Voreinspritzung fehlt oder dessen Raildruck zu niedrig ist. Daher meine Vermutung mit Nullmengenkalibrierung.

Ähnliche Themen

So etwas habe ich auch ab und zu. Nicht oft und in unregelmäßigen Abständen. Bleibt dann so für 15-20min und dann ist es weg. Meist nach einem Kaltstart. Da gibt's auch einen Thread drüber. Irgendwas mit vor-/nacheinspritzung.

Der Hinweis mit dem CR ist auch ok. Man weiß ja nie in welche Richtung man suchen muss. Ich gebe nur noch mit, dass ich einen V6 TDI habe und exakt das gleiche Geräusch habe. Auch nur beim Gaswegnehmen von
x% auf 0. Fuß komplett vom Gaspedal. Sofort :-) . Sobald ich langsam Gas zurücknehme, habe ich das Geräusch nicht.

Jungs, danke schon mal für Eure Beiträge. Finde ich super! 🙂

Die Nullmengenkalibrierung soll wohl gemäß SSP351 (CR Anlage des V6 TDI) im Schubbetrieb laufen, aber jedoch um zu detektieren, dass das Fahrzeug aufgrund der ungewollten Einspritzungen beschleunigt.

Dass dieses Schnarren auch beim 2.5 VEP auftritt, könnte die Theorie stützen, dass es kein Verbrennungsgeräusch ist, sondern irgendein Stellglied, die beide Motoren (VEP und CR) verbaut haben.

sandmaennle, hat der 2.5 TDI Saugrohrklappen?

So, der Sonntagsspaziergang ist rum, und in der heimischen Garage gabs den Klacker-Test. Ja doch, der BPP-Motor in meinem Dicken verhält sich genauso.
Hatte mir erst deine beide Videos angeschaut - gut, dass es sowas gibt und dass du es genutzt hast, denn das fragliche Geräusch ist so leise, dass man es nur dann hört, wenn es keine Störgeräusche gibt und wenn man genau weiß, "wo man hinhören muss".

Aus dem Leerlauf kurz bis auf 1.100 U, dann Gas wegnehmen und zuverlässig bei 1.050 U gibts ein Geräusch, welches man als nicht aggressiv und als ein "Klacken" beschreiben könnte. Hatte ich so etwa 30 mal getestet, vielleicht 4 mal hatte ich den Eindruck, es nicht gehört zu haben, das könnte aber auch an Unkonzentriertheit oder aber an der geringen Leisestärke gelegen haben. Zum Schluss bei 10x hintereinander jedesmal dieses "K".
Grüße, lippe1audi

Vielen lieben Dank, lippe1audi! Unsere Motoren sind ja faktisch baugleich und müssten auch aus dem gleichen Produktionszeitraum stammen.

Deine Neugierde scheint ja etwas geweckt geworden zu sein, bei ca. 30 reproduzierenden Wiederholungen. 😁

Scheint dann hoffentlich doch ein gewolltes Verhalten zu sein.

Machen das nicht alle Diesel?

Jupp. Selbiges Geräusch bei meinem 2.7Tdi.
Gerade getestet nach der wahrscheinlich letzten Autowäsche bei Sonnenschein...

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 15. Oktober 2017 um 14:15:10 Uhr:


Machen das nicht alle Diesel?

Keine Ahnung. Wenn ein entsprechendes Stellglied verbaut ist und es angesteuert wird, dann ist es bestimmt möglich.

Hallo a3autofahrer,
Saugrohrklappe ist verbaut. Wie bei den meisten Dieselfahrzeugen. Nicht zum Zwecke des Drosselns (wie früher beim Benziner), sondern um das Schütteln beim Ausschalten zu verhindern.
Sorry für die verspätete Antwort. Habe heute Nachmittag bei meinem A4 die Ursache für harte Bremse und Leistungsverlust gesucht. Poste ich gleich mal noch :-)

Dein Geräusch müsstest du während der Fahrt noch besser aufnehmen können. Aus dem Stand mit Vollgas beschleunigen und dann bei ca 30 km/h Fuß komplett vom Gas. Dabei tritt bei meinem dieses Scharren fast immer auf. Aber wie gesagt, 6 Jahre, fast 150.000 km und keine hörbare Veränderung. So wild kann es nicht sein :-) .

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 15. Oktober 2017 um 14:00:51 Uhr:


Scheint dann hoffentlich doch ein gewolltes Verhalten zu sein.

Wehe dir, du hättest eine weitere, unzulässige Abschaltvorrichtung entdeckt!

😠😠😠😠😠😠😠😠😛😠😠😠😠😠

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen