V6 TDI müde

Audi A6 C6/4F

Hallo Jungs, da ich zurzeit nicht wüsste was ich noch an dem Wagen machen sollte, geht nun die Suche nach der Ursache des Leistungsverlustes von unten rum los.

Hierbei handelt es sich um einen 2.7 TDI mit Frontantrieb und manueller Schaltgetriebe.

Problemschilderung:

Vom Fleck kommt der Wagen für seine 180 PS und einen V6 sehr schlecht weg. Im Sommer wenn Klimaanlage läuft kam es öfters vor dass der Motor einfach abstirbt.

Ich denke Leistungsverlust hat er nur in dem Bereich, auf der Autobahn habe ich ihn vor kurzem erst ohne jegliche Probleme auf 230 km/h gebracht, war sogar mehr drinnen aber den Motor zu quälen mache ich nur ungerne.

Habe mal AGR Ventil im eingebautem Zustand mit dem Ansaugtraktreiniger gereinigt, die ersten 3 Kilometer hatte der von unten rum wieder Power wie früher mal! Danach war aber auch wieder alles bei altem und mir zieht jeder Toyota Prius von Ampel weg, es sei ich kupple mit 2500U/min aus, dann zieht er einigermaßen aber ist auch nicht die volle Leistung!

AGR Ventil ist gradmal 6 Monate drinnen
Injektoren sind neu, aber davor wars nicht anders, Gedankensekunde hat er nicht
Drosselklappe sieht auch ok aus, wie der Restliche Ansaugtrakt ausschaut, weiß ich leider jedoch nicht...

Wollte demnächst den ganzen Ansaugtrakt ausbauen und gründlich reinigen, was sagt ihr?

Habe 2 mal ne Logfahrt gemacht. (Logfahrt 1: 4 Gang von unten bis ganz oben rum)

Beste Antwort im Thema

Zitat:
„Druckwandler haben die Aufgabe, den notwendigen Unterdruck für das Abgasrückführungsventil zu steuern. Sie passen den Unterdruck dem jeweiligen Lastzustand des Motors an, um eine genau festgelegte Rückführungsrate einzuhalten. Ihre Ansteuerung erfolgt mechanisch oder elektrisch.“

Quelle:
http://www.kfz-aufgaben.de/unterlagen/01_Fahrzeugelektronik2.pdf

131 weitere Antworten
131 Antworten

Wenn der Schub erst bei 2500/min. kommt ist wirklich was faul. Der 1.9TDI hat nen kleineren Turbolader der wesendlich schneller anspricht. Beim Ampelstart mußte ich auch schon gut Gas geben um nicht von 2.0TDI Turan mit 140PS versägt zu werden. Die Stärke des V6 TDI ist das Überholen auf Landstraßen und und der Durchzug wenn man auf der BAB bei 160KM/h nochmal auf´s Gas steigt.

Der Schub kommt ja schon früher aber erst so richtig schon ab 2300/min sowas schätze ich, müsste ich mal genauer beobachten...

Könnte es auch an den Saugrohrklappen liegen? Gott weiß wie diese innen ausschauen.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:42:47 Uhr:


Und Kombiniert (E-Motor+Benziner) hat der Prius II sogar 1KW mehr.😁

Das würde voraussetzen, dass sich die Nennleistungswerte der beiden Motoren in ihren Maxima schneiden. Das tun sie aber nicht. 😉 Der Prius III hat eine kombinierte Systemleistung von 100kW.

Ändert nichts daran dass es trotzdem ein scheiß Auto ist.

Ich habe mir jetzt erstmal einen gebrauchten Druckwandler bestellt, einen von den letzten bzw. der letztersetzt mit der TN! Ab wann es den gab finde ich aber nirgends... TN ist: 059 906 628 B

Falls das nicht hilft: Ganze Ansaugtrakt runter, ordentlich reinigen und auf Verbesserung hoffen...

Ähnliche Themen

Was ist mit dem Turbo? Schon mal gewechselt? Wieviel Laufleistung hat der runter?

Zum Thema agr Ventil habe ich hier vor kurzem ein Thema geführt. Da steht allles inkl Messwerte wie du das prüfen kannst. Zudem kann man das druckregelventil sehr einfach prüfen. Einfach den Schlauch vom agr Ventil abziehen und wenn es laut metallisch plopt dann ist alles gut.
Du kannst auch das rohr vom agr Ventil zum Ansaugstutzen lösen und dann den Motor starten. Wenn du dann das agr ventil wieder mit dem Unterdruck system verbindest hörst du ganz dumpf die einzelnen Explosionen der zylinder. (Ventil ist offen) Mehr dazu im thread
Agr Ventil simpel prüfen 😉

Es sollte laut plopen? hm das hatte ich nicht. Ich hatte gar kein Geräusch.
Beim aufsetzen nicht ein Geräusch.
Sollte mir das zu Denken geben?

Es hat bei mir auf jeden Fall ein hörbares Geräusch gegeben. Evtl. Spielt mir auch gerade mein Kopf einen Streich und es war beim abziehen.

Ich habe mit einem Hammer und Schraubenzieher auch etwas auf das Gehäuse geschlagen. Danach war die Bewegung des Ventils besser zu hören.
Nicht oben bei der Membran drauf hauen sondern unten da wo es an den agr kühler geschraubt wird. Ein paar mal Mit Unterdruck Schlauch und ein paar mal ohne ausgestecktem Schlauch.

Man kann aber auch einfach die Finger auf das Gehäuse legen und fühlen ob das Ventil sich noch bewegt.

Turbo würde ich ausschließen wenn der Ladedruck soll erreicht wird. Passende Werte findet man auch im agr Thema

Okay kann ich mal probieren 😉

Aber wirklich nur ganz leicht klopfen 😉

Mein alter Turbo gewechselt bei 200.000km war auch sehr langsam.
Kam auch erst bei über 2.000 RPM aus dem Quark der neue ist völlig anders.

Okay lass ich den Fäustel mal im Werkzeugkoffer :-)

Zitat:

@Pitrie schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:26:25 Uhr:


Mein alter Turbo gewechselt bei 200.000km war auch sehr langsam.
Kam auch erst bei über 2.000 RPM aus dem Quark der neue ist völlig anders.

Ein Vorher / Nachher log hast du nicht evtl. ? 🙂

Nein leider nicht. Das einzige was ich sagen kann ist das der Index Buchstabe ein völlig anderer war.
Er zieht richtig aus dem Keller raus was der alte nicht gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen