V6 TDI müde

Audi A6 C6/4F

Hallo Jungs, da ich zurzeit nicht wüsste was ich noch an dem Wagen machen sollte, geht nun die Suche nach der Ursache des Leistungsverlustes von unten rum los.

Hierbei handelt es sich um einen 2.7 TDI mit Frontantrieb und manueller Schaltgetriebe.

Problemschilderung:

Vom Fleck kommt der Wagen für seine 180 PS und einen V6 sehr schlecht weg. Im Sommer wenn Klimaanlage läuft kam es öfters vor dass der Motor einfach abstirbt.

Ich denke Leistungsverlust hat er nur in dem Bereich, auf der Autobahn habe ich ihn vor kurzem erst ohne jegliche Probleme auf 230 km/h gebracht, war sogar mehr drinnen aber den Motor zu quälen mache ich nur ungerne.

Habe mal AGR Ventil im eingebautem Zustand mit dem Ansaugtraktreiniger gereinigt, die ersten 3 Kilometer hatte der von unten rum wieder Power wie früher mal! Danach war aber auch wieder alles bei altem und mir zieht jeder Toyota Prius von Ampel weg, es sei ich kupple mit 2500U/min aus, dann zieht er einigermaßen aber ist auch nicht die volle Leistung!

AGR Ventil ist gradmal 6 Monate drinnen
Injektoren sind neu, aber davor wars nicht anders, Gedankensekunde hat er nicht
Drosselklappe sieht auch ok aus, wie der Restliche Ansaugtrakt ausschaut, weiß ich leider jedoch nicht...

Wollte demnächst den ganzen Ansaugtrakt ausbauen und gründlich reinigen, was sagt ihr?

Habe 2 mal ne Logfahrt gemacht. (Logfahrt 1: 4 Gang von unten bis ganz oben rum)

Beste Antwort im Thema

Zitat:
„Druckwandler haben die Aufgabe, den notwendigen Unterdruck für das Abgasrückführungsventil zu steuern. Sie passen den Unterdruck dem jeweiligen Lastzustand des Motors an, um eine genau festgelegte Rückführungsrate einzuhalten. Ihre Ansteuerung erfolgt mechanisch oder elektrisch.“

Quelle:
http://www.kfz-aufgaben.de/unterlagen/01_Fahrzeugelektronik2.pdf

131 weitere Antworten
131 Antworten

Das ist natürlich sehr subjektiv. Schade wäre bestimmt interessant gewesen 🙂
Richtwerte wie schnell der Ladedruck aufgebaut werden muss sind mir leider auch nicht bekannt.

@LubbY-HST da bist du sehr spät dran mein Lieber!! (nicht böse gemeint!!)

Das ist alles so richtig was du gesagt hast, damit prüfst du aber nur das AGR Ventil selber und nicht das Magnetventil dass, das AGR Ventil ansteuert!

Wenn das Magnetventil nicht mehr ordnungsgemäß die Steuerzeiten bringen kann, könnte man dadurch Leistungverlust haben. Laut der Logfahrt ist es wohl nicht der Fall aber hab nen gebrauchten gekauft um nen zwani.

Hattest du schon mal versucht das AGR mit einen Blech zu verschließen? Das du die Probleme nur bis 2500U/min hast spllte eine gutes stück Landstraße oder Bundesstraße auch reichen.

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:59:57 Uhr:



Das ist alles so richtig was du gesagt hast, damit prüfst du aber nur das AGR Ventil selber und nicht das Magnetventil dass, das AGR Ventil ansteuert!

Du sprichst jetzt sicherlich vom Druckwandler oder? Ich sage ja nur, wenn du z.B. den Schlauch abziehst und somit das AGR Ventil geschlossen bleibt und der Fehler nicht verschwindet. Dann hättest du dir die 20 Euro sparen können. Da es dann nicht der Druckwandler ist. Aber jetzt hast du diesen ja gekauft und kannst es mit diesem prüfen.

Ich halte nicht viel von der Methodik erst tauschen dann mal sehen ob es klappt. Aber das hält eh jeder anders. 🙂

Du kannst auch über die MWB erkennen ob er zu viel Frischluft ansaugt. Falls der Druckwandler hier einen weg hat. Dann sollten die IST Werte über den Soll Werten landen, im unteren Drehzahlbereich.

Ähnliche Themen

Im Leerlauf zeigt er auch über 100mg/h mehr als Soll...

Ansaugbrücke und AGR Verbindung sind sauber und offen?

Ja ist ganz Frei von Ablagerungen!

Dann hole ich jetzt die ganz verrückten Tricks aus der Tasche 😁

Da du ja eh schon Ersatz bestellt hast würde ich darauf verzichten. Aber ich beschreibe es mal der Vollständigkeit halber.

Man benötigt den Aufsatz von einem Seifenspender (Dieses Pumpenteil) und einen passenden schlauch, falls der vorhandene des Seifenspenders nicht passen sollte.

Man steckt den Schlauch auf das AGR Ventil und fängt an zu pumpen. Das Ventil sollte jetzt öffnen. Mit VCDS oder ähnlichem könnte man jetzt die Luftmasse überprüfen. Diese sollte dann ja geringer werden. Das ganze sollte man auch live prüfen können.
Falls die Luftmasse nicht besser wird, dann liegt das Problem wohl weiter hinten. AGR Kühler verstopft oder die Bypassklappe für den Kühler ist defekt. Ein verstopfter AGR Kühler soll wohl gar nicht mal so selten sein.

Aber evtl. schaut man hier auch auf das falsche Bauteil. Eine verschlossene AGR wirkt sich doch nicht negativ auf das Ansprechverhalten aus. Nur eine permanent offen stehende AGR und für das offen stehende AGR steht natürlich der Druckwandler unter Verdacht. Aber wie schon gesagt, kann man den Druckwandler ausschließen wenn man den Unterdruck-schlauch vom AGR Ventil entfernt und der Fehler bestehen bleibt.

Das selbe Problem hatte ich auch beim BMW 525 tdi e39 untenrum keine Leistung und ab 2500 Umdrehung gings los .das War bei mir die Hochdruckpumpe

Habe es heute mal genauer angeschaut, so ab 1900/min kommt der Schub erst richtig, meiner Meinung nach zieht der andere A6 2.7 TDI mit MT viel besser in dem Bereich, von unten rum brauchen wir garnicht reden, da habe ich keine Chance mitzuhalten obwohl es der gleiche Motor ist. Ich dachte MT würde das Drehmoment nicht so gut bringen wie ein Schalter, tut es in dem Fall jetzt aber.

Da ich aber 250km weit weg von Papa wohne ist da nix mit Teile umtauschen und gucken obs sich was verbessert.

Aber gut 20€ tun mir nicht weh und das Magnetventil bzw. der Druckwandler soll auch der aktuellste sein laut der Teilnummer. Wurde 2013 ins Katalog aufgenommen, schaden wirds wohl nicht. Meiner ist ja immerhin 10 Jahre alt.

Sollte es nicht weiterhelfen, geht ganzer Ansaugbereich am Wochenende raus und dann heißts schön 5 Dosen Drosselklappenreiniger verbrauchen 😁

AGR Kühler reinigen wird aber schwer, da wird man das Teil irgendwie erwärmen müssen auf 70-80 grad und es dann erst reinsprühen und dann mit Luftdruck oder irgendwas rauspusten.

Ich denke nicht dass der Druckwandler defekt ist sondern einfach mit der Zeit nicht mehr das tut wie er es sollte oder es bei den ersten 2.7 TDI's garnicht so die Perfekte Lösung war. Sonst könnte ich es mir nicht erklären wieso das Teil ersetzt worden sein sollte. Zulieferer ist wie nach und vor Pierburg.

@BMW 525 tds p zu einem dass man die 2 Motoren garnicht vergleichen kann, verschwindet bei mir ja dieses Phänomen wenn ich AGR und LMM abstecke, also denke ich nicht dass es die HD Pumpe ist.

Mehrverbrauch habe ich aber auch würd ich sagen, heute getankt nach 120km, knapp 16 Liter, nur Stadt und 1 mal 5 Minuten die Logs gemacht, weiß nicht obs ok ist, BC zeigt jedenfalls 9L Durchschnitt an, tatsächlich ist es aber fast das doppelte. Sonst sind es im Durchschnitt 10L laut Zapfsäule!

Also meiner ist auch etwas träge aber fahre um die 6.9-7l laut BC
und errechnet laut Tanken um die 7.2L

Logs mache ich am WE mal

Die Tanknadel passt sich aber auch irgendwie dem Fahren an, bei mir war sie vlt 1cm von voll weg und trotzdem sind 18 Liter reingekommen...

Ich liege bei 9.5 bei recht viel Stadt und Kurzstrecke.

Allerdings habe ich mir das Log noch mal angesehen und ich finde, dass der Turbo doch recht lange braucht um den Ladedruck aufzubauen. Ich habe für den direkten Vergleich einmal meinen Bereich mit in das Bild getan.

Blau = Drehzahl
Orange = LD-Soll
Grau = LD-IST

Bild oben von @audi-a6-v6-4f
Bild unten von mir

Der Anstieg der grauen Kurve (LD-IST) von @audi-a6-v6-4f ist sichtbar geringer als der von meinem Log. Evtl. liegt es hier doch am Lader oder der Ladedruckstrecke?

Vergleich-ladedruck

Aber wenn die Luftamasse geringer ist als der Soll Wert, weil LMM defekt oder alt ist.
Sollte da nicht das gleiche Passieren wie im Log zu sehen ist.
Als Fehlerquelle?

Gib mir bitte nochmal die WMB und Anweisungen durch welcher Gang und Drehzahl mache heute noch nen sauberen Log!

Turbolader ist keine 40tkm drinen. Ist neues reingekommen. Aber ob Instandgesetzter oder Fabriksneu weiß ich auch nicht, hat der Vorbesitzer gemacht.

Denkste das Ladeluftsystem ist irgendwo undicht?

Eros, die Luftmasse ist höher als Soll, aber nur im Stand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen