V6 Dieselmotor verfügbar

Mercedes C-Klasse W205

Laut Wikipedia wird der w205 ab 2014 einen v6 dieselmotor haben. Den C300 BlueTec mit 231PS und 540Nm und sogar mit 4Matic. Ich dachte aber ein v6 diesel ist gar nicht geplant. Wer weiß mehr ?

Beste Antwort im Thema

Das Beste oder NICHTS schreiben sie sich auf die Fahnen! Wenn die keinen Sechszylinderdiesel mehr in der C-Klasse anbieten, dann GUT NACHT MB! Ich kann es mir aber nicht vorstellen! Einen laufkulturlosen Vierzylindriger 250-CDI-Rumpelmotor mit dem Sound eines Lieferwagens will ich zum Beispiel nicht geschenkt haben.

Es ist genau wie bei BMW. Ich werde es nie verstehen, wie man einen 250 CDI oder einen vierzylindrigen 25d kaufen kann! Niemals werde ich das verstehen! So viel Geld ausgeben für die Laufkultur eines Traktors! Hätten alle Kunden eines 250 CDI oder 25d-Vierzylinder dieses Modell boykottiert, gäbe es längst wieder Sechszylinder in der PS-Klasse.

http://www.sueddeutsche.de/auto/bmw-d-versus-d-groesser-gleich-schneller-gleich-sparsamer-1.1317089-3

Laut diesem Test sauft der Vierzylinder samt seiner scheiß nervigen Start-Stopp-Automatik mehr als sein sechszylindriger Bruder ohne Start-Stopp! Selbst wenn er einen oder zwei oder gar 3 Liter weniger saufen würde, ich würde den Vierzylinder nicht geschenkt wollen. Der Unterschied im Klang und der Laufkultur ist jeden Mehrverbrauch wert!

Wer auch nur einen Hauch von Verstand hat, empfindet nichts als Verachtung für den gesamten CO2-Wahn und die gesamte CO2-Mafia!

An alle Freunde der Freude am Fahren und der Faszination Automobil: wenn ihr nicht bald aufwacht, ist die Faszination Automobil in wenigen Jahren Geschichte! Es ist NICHT MEHR MÖGLICH, ein vernünftiges Auto mit Laufkultur zu bauen, wenn die von uns allen heiß geliebte "EU" ihre Vorhaben umsetzt - kleiner Hinweis: sie ist schon dabei, sie umzusetzen ...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GrandeAero


Das wäre scheußlich, wenn man nur noch diesen plärrigen OM651 bekommt. Gerade im C 250 hat der die Laufkultur einer alten Hafenbarkasse und kreischt gequält auf, wenn man ihn mal tritt. Und das muss man, um die vor einigen Jahren versprochenen sagenumwobenen Fahrleistungen zu erreichen. Da bei diesem Wundermotor aber angeblich mit jeder Steigerung der Leistung eine Verschlechterung der Laufkultur einherging, also 220 schlechter als 200 und 250 wiederum schlechter als 220 möchte ich diese Brüllomme nicht mit weiteren 30 PS mehr erleben müssen.

Also liebe Mercedes-Leute: Erbarmt euch und liefert für die gepeinigten W/S-204 Fahrer, die Euch die Märchen über den 250 CDI geglaubt und sich einige Jahre mit diesem Kübel abgequält haben, einen schönen Sechszylinder-Diesel mit zwischen 250 und 300 PS, sozusagen als Wiedergutmachung. Und eine Bitte noch: Keine Zwangsheirat mit irgendwelchen Stromern und Hybridtechnik. Ich hasse zusätzlichen Wartungsaufwand und vor allem zusätzliche Kosten für eine Technik, von der ich nichts bis wenig habe und die nur dazu dient, dass sich die Politik daran aufgeilen kann.😎

Du wirst lachen - das geht auch mit einem billigen, schlecht gedämmten Vierzylinder. Wir haben ja noch einen Chevrolet Cruze 2,0d Automatik mit 163 PS in der Familie (der Wagen meiner Frau) - ich bin ihn gestern abend noch mal gefahren: Dieser "Family Z" Common rail Diesel in Verbindung mit der extrem ruckfreien GM 6T40 6-Gang Automatik schlägt meinen OM 651 mit der 722.9 Automatik in Sachen Lauf- und Fahrkultur um Längen. Da ist fast schon ein Klassenunterschied. Und das bei einem Auto, das an jeder Ecke für 15.000 Euro zu haben ist.....

Neueste Info von meinem 🙂:
Ein 6-Zylinder Diesel ist zwar in der Vorbereitung, wird aber wohl erst mit der MoPf kommen (wenn überhaupt) 😠

Angeblich gibt es keinen Markt (mehr) dafür. Man beobachtet die Mitbewerber...

Das Verstehen wohl nur die Marketingstrategen beim Daimler.
Die Verkäufer haben jedenfalls schon heftig protestiert!

Also: Kauft alle fleißig bei BMW ein.
Dann besinnt sich MB vielleicht und ich kann mir einen S205 mit 6-Zylinder-Diesel bestellen 😁

VG Andreras

So falsch ist ja auch die Aussage nicht. Das der Markt nicht da ist stimmt nicht ganz, aber der Markt für einen 6-Zylinder Diesel ist sehr klein. Vermutlich kommt erst der R6 als Diesel in die C-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Neueste Info von meinem 🙂:
Ein 6-Zylinder Diesel ist zwar in der Vorbereitung, wird aber wohl erst mit der MoPf kommen (wenn überhaupt) 😠

Angeblich gibt es keinen Markt (mehr) dafür. Man beobachtet die Mitbewerber...

Das Verstehen wohl nur die Marketingstrategen beim Daimler.
Die Verkäufer haben jedenfalls schon heftig protestiert!

Also: Kauft alle fleißig bei BMW ein.
Dann besinnt sich MB vielleicht und ich kann mir einen S205 mit 6-Zylinder-Diesel bestellen 😁

VG Andreras

Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Man wird doch nicht Audi mit den beiden 3.0TDI Varianten und BMW mit dem 330d und 335d das Feld kampflos überlassen?!

Ähnliche Themen

Sagen wir mal so... Schaut mal wieviel 6-Zylinder Diesel in der Baureihe 204 verkauft wurden. Wenn wir davon ausgehen, dass ca. 80% dieser Käufer unbedingt einen 6-Zylinder Diesel wieder kaufen und die restlichen 20% der Käufer auch einen 4-Zylinder Diesel nehmen würden ware der Kundenverlust nicht sehr gross. Wobei auch nicht alle wieder einen MB kaufen würden und nicht alle BMW-Kunden oder Audi-Kunden die gleiche Marke. Also kann ich mich durchaus vorstellen, dass MB in diesem Fall die CO2 Bilanz wichtiger ist und man Anpassentwicklungen einspart, da über kurz oder lang diese Motoren in dieser Klasse sowieso verschwinden werden. Wie ich gehört habe sind im neuen A4 auch keine 6-Zylinder zunächst geplant bzw. auch wegen der CO2 Bilanz auf der Kippe. Ich muss mal schauen wo ich den Bericht gelesen habe und poste diesen sobald ich ihn gefunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Wie ich gehört habe sind im neuen A4 auch keine 6-Zylinder zunächst geplant.

Da kann ich aus guter Quelle Anderes berichten. Es wird im neuen A4 sogar den 3.0 Bi-TDI aus dem A6 mit 313PS geben, der dann gegen den 335xd positioniert wird. Im übrigen wohl bei BMW gerade im 4er und bei Audi im A5 mit relativ hoher Nachfrage. Irgendwie würde mir so ein C350CDI ziemlich fehlen. Am liebsten als 4Matic und mit einer 9G Automatik *träum* 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Wie ich gehört habe sind im neuen A4 auch keine 6-Zylinder zunächst geplant.
Da kann ich aus guter Quelle Anderes berichten. Es wird im neuen A4 sogar den 3.0 Bi-TDI aus dem A6 mit 313PS geben, der dann gegen den 335xd positioniert wird. Im übrigen wohl bei BMW gerade im 4er und bei Audi im A5 mit relativ hoher Nachfrage. Irgendwie würde mir so ein C350CDI ziemlich fehlen. Am liebsten als 4Matic und mit einer 9G Automatik *träum* 😁

Yeeesss Siiiir!

Ich wäre ja schon mit einem 350CDI ohne 4-Matic zufrieden.
Ich bin doch so bescheiden...😁

Vg Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


So falsch ist ja auch die Aussage nicht. Das der Markt nicht da ist stimmt nicht ganz, aber der Markt für einen 6-Zylinder Diesel ist sehr klein. Vermutlich kommt erst der R6 als Diesel in die C-Klasse.

Wenn es angeblich für den V6 Diesel keinen Markt gibt, wieso sollte es dann für den neuen R6 Diesel einen Markt geben?!?

Jeder Kunde der auf Grund des fehlenden 6 Zylinder Diesel nach Audi oder BMW wechselt, ist einer zu viel! CO2 Flottenverbrauch hin oder her!

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der BMW 330d ein 4-Zylinder-Tri-Turbo sein wird.

Immerhin gibt es bei Mercedes noch "preiswerte" 6-Zylinder in der E-Klasse: E 300 sowie E 300 Bluetec.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der BMW 330d ein 4-Zylinder-Tri-Turbo sein wird.

Immerhin gibt es bei Mercedes noch "preiswerte" 6-Zylinder in der E-Klasse: E 300 sowie E 300 Bluetec.

Sorry ohne es persönlich zu meinen, wen interessiert hier die E-klasse, es geht um die c-klasse mit all ihren Vorzügen mit einem 6 Zylinder Diesel - Der E ist mir einfach viel zu groß

Der E (W212) ist bei den Außenabmessungen nicht viel größer als der W205.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der E (W212) ist bei den Außenabmessungen nicht viel größer als der W205.

das erzähl mal meiner Garage😉

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der E (W212) ist bei den Außenabmessungen nicht viel größer als der W205.

W205: L: 4686mm/H: 1442mm/B: 1810mm/Breite über Spiegel: 2020mm

W212: L: 4879mm/H: 1474mm/B: 1854mm/Breite über Spiegel: 2071mm

(Quelle: Mercedes-Benz.de)

Das nennst Du nicht viel? 😕

Hast Du eine Turnhalle als Garage und parkst Du nie in Innenstadtparkhäusern oder Tiefgaragen??

VG Andreas

(Sorry, aber die Frage musste sein, ist nicht böse gemeint 😉)

Zitat:

Original geschrieben von tessy



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


So falsch ist ja auch die Aussage nicht. Das der Markt nicht da ist stimmt nicht ganz, aber der Markt für einen 6-Zylinder Diesel ist sehr klein. Vermutlich kommt erst der R6 als Diesel in die C-Klasse.
Wenn es angeblich für den V6 Diesel keinen Markt gibt, wieso sollte es dann für den neuen R6 Diesel einen Markt geben?!? Jeder Kunde der auf Grund des fehlenden 6 Zylinder Diesel nach Audi oder BMW wechselt, ist einer zu viel! CO2 Flottenverbrauch hin oder her!

Wieso nicht? Vielleicht in Verbindung mit Hybrid-Technologie. Vielleicht sogar als plug-in. Wie ich darauf komme?

a) der beachtliche Platzzuwachs durch die neue Vorderachse
b) Es ist mittlerweile bekannt, daß Hybridtechnologie mit Verbindung mit den ohnehin verbrauchsarmen Vierzylindern nur minimale Einspareffekte erzeugt, die in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. Würde aber stattdessen ein Sechszylinder als Basis genommen, könnte der Aufwand durchaus zu erheblichen (NEFZ)Ersparnissen führen. Somit wären beide Seiten zufrieden gestellt. Die Weltuntergangs-CO² Klimalobby und die nach Sechszylinderkomfort hungrigen Kunden.

Wenn der Anfangsansturm abflaut, der neue A4 B8 auf dem Markt ist und das Facelift des BMW 3ers ansteht, könnte eine sehr gute Zeit sein, mit neuen Motoren neue Begehrlichkeiten in der Kundschaft zu wecken.

War beim 204 ja auch so. Der OM 646 wurde erst zwei Jahre nach Präsentation durch den 651 abgelöst. Genau zu dem Zeitpunkt als BMW den E90 der großen Modellüberarbeitung unterwarf. Und der Audi A4 B7 war zu diesem Zeitpunkt ja auch gerade erst ein gutes Jahr auf dem Markt. Wäre quasi eine 1:1 Wiederholung der Ereignisse des Jahres 2009. Nur mit einem anderen Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen