V6 Dieselmotor verfügbar
Laut Wikipedia wird der w205 ab 2014 einen v6 dieselmotor haben. Den C300 BlueTec mit 231PS und 540Nm und sogar mit 4Matic. Ich dachte aber ein v6 diesel ist gar nicht geplant. Wer weiß mehr ?
Beste Antwort im Thema
Das Beste oder NICHTS schreiben sie sich auf die Fahnen! Wenn die keinen Sechszylinderdiesel mehr in der C-Klasse anbieten, dann GUT NACHT MB! Ich kann es mir aber nicht vorstellen! Einen laufkulturlosen Vierzylindriger 250-CDI-Rumpelmotor mit dem Sound eines Lieferwagens will ich zum Beispiel nicht geschenkt haben.
Es ist genau wie bei BMW. Ich werde es nie verstehen, wie man einen 250 CDI oder einen vierzylindrigen 25d kaufen kann! Niemals werde ich das verstehen! So viel Geld ausgeben für die Laufkultur eines Traktors! Hätten alle Kunden eines 250 CDI oder 25d-Vierzylinder dieses Modell boykottiert, gäbe es längst wieder Sechszylinder in der PS-Klasse.
Laut diesem Test sauft der Vierzylinder samt seiner scheiß nervigen Start-Stopp-Automatik mehr als sein sechszylindriger Bruder ohne Start-Stopp! Selbst wenn er einen oder zwei oder gar 3 Liter weniger saufen würde, ich würde den Vierzylinder nicht geschenkt wollen. Der Unterschied im Klang und der Laufkultur ist jeden Mehrverbrauch wert!
Wer auch nur einen Hauch von Verstand hat, empfindet nichts als Verachtung für den gesamten CO2-Wahn und die gesamte CO2-Mafia!
An alle Freunde der Freude am Fahren und der Faszination Automobil: wenn ihr nicht bald aufwacht, ist die Faszination Automobil in wenigen Jahren Geschichte! Es ist NICHT MEHR MÖGLICH, ein vernünftiges Auto mit Laufkultur zu bauen, wenn die von uns allen heiß geliebte "EU" ihre Vorhaben umsetzt - kleiner Hinweis: sie ist schon dabei, sie umzusetzen ...
123 Antworten
Also ich habe heute morgen nochmal eine Bestätigung vom FA Geschäft bekommen und im Anhang eine PDF mit den Pflichtausstattungen. Da wird der C350 CDI aufgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Also ich habe heute morgen nochmal eine Bestätigung vom FA Geschäft bekommen und im Anhang eine PDF mit den Pflichtausstattungen. Da wird der C350 CDI aufgeführt.
Kann aber nur beim T-Modell sein, oder? Bei der Limousine nicht. Jedenfalls nicht beim 205er.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
So ist es! Gerade bei jungen Leuten gerät das Auto immer mehr ins Hintertreffen - das Auto verliert rapide an Attraktivität und ist daher immer seltener ein Statussymbol (das trifft zumindest auf Deutschland zu). Wenn sich dieses Verhalten global ausbreiten sollte, brechen schwere Zeiten für die Premiumhersteller an.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
An alle Freunde der Freude am Fahren und der Faszination Automobil: wenn ihr nicht bald aufwacht, ist die Faszination Automobil in wenigen Jahren Geschichte! Es ist NICHT MEHR MÖGLICH, ein vernünftiges Auto mit Laufkultur zu bauen, wenn die von uns allen heiß geliebte "EU" ihre Vorhaben umsetzt - kleiner Hinweis: sie ist schon dabei, sie umzusetzen ...
Bitte nicht auf die Propaganda von Medien und der "Drei Mann Universität" des ominösen Herrn Dudenhöfer reinfallen. Für den durchschnittlichen Jugendlichen ist individuelle Mobilität immer noch der größte Wunsch. Nur läßt er sich bei Neuwagen nicht mehr erfüllen da viel zu teuer. Ausweichen auf die preiswerten Kleinwagen - gerade bei jungen Männern - fällt dann auch weg, da man sich lieber im gebrauchten Astra GSI zeigt als im nagelneuen UP.
Diese Meldung, die seit drei Jahren immer wieder durch die Medien geistert, mag zwar auf einen Teil der urbanen Grünwähler zutreffen - auf die Land- und Randbevölkerung der Städte (und die ist immer noch in der Mehrheit in Deutschland) ganz sicher nicht.
Jetzt mal ganz erhlich: Wer würde einen V6 Diesel kaufen, wenn es einen V6 Benziner gibt.
Mal ANGENOMMEN, der Benziner würde genauso viel kosten (Unterhalt) als ein Diesel.
KEINER!!!
Mit Gasumbau wird (ok bei den CGI noch ein Problem...), wird jeder Benziner umweltfreundlich und ca. 1/2 günstiger als ein normaler Benziner, und somit ca. 1/4 günstiger als ein Diesel.
Von der Laufkultur ganz zu schweigen...
Ähnliche Themen
Ein Diesel hat mehr Drehmoment und verbraucht weniger als ein Benziner, besonders wenn man ihn über die Autobahn scheucht. Somit ist er wirtschaftlicher und harmoniert hervorragend mit den modernen Automatikgetrieben die bei Benzinern gerne zum hektischen Schalten neigen. Ich als Vielfahrer mit 60.000 km geniesse ausserdem Reichweiten von 700-800 km zwischen den tankstopps.
Ich bevorzuge Diesel für mein Tagwerk.
Dass ein 5Liter V8 Benziner mit 350 PS der harmonischere Antrieb ist hilft mir dabei nicht, da dabei die wirtschaftlichen Bedingungen nicht stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Kann aber nur beim T-Modell sein, oder? Bei der Limousine nicht. Jedenfalls nicht beim 205er.Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Also ich habe heute morgen nochmal eine Bestätigung vom FA Geschäft bekommen und im Anhang eine PDF mit den Pflichtausstattungen. Da wird der C350 CDI aufgeführt.
Nope bei der Limousine. Siehe Screenshot.
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Nope bei der Limousine. Siehe Screenshot.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Kann aber nur beim T-Modell sein, oder? Bei der Limousine nicht. Jedenfalls nicht beim 205er.
Ja das ist noch für die Baureihe 204. Ich schicke dir gerne als PN die aktuelle Liste.
Ich habe definitiv einen W205 bestellt 😉
Aber die haben mir wohl das W204 Blatt zugesendet 😁 Habe grade noch nen Becker MPA Pilot darauf gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Ich habe definitiv einen W205 bestellt 😉
Aber die haben mir wohl das W204 Blatt zugesendet 😁 Habe grade noch nen Becker MPA Pilot darauf gefunden.
Kann man auch daran erkennen das dort noch CDI geführt sind und keine BLUETEC.
Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Jetzt mal ganz erhlich: Wer würde einen V6 Diesel kaufen, wenn es einen V6 Benziner gibt.
Mal ANGENOMMEN, der Benziner würde genauso viel kosten (Unterhalt) als ein Diesel.KEINER!!!
Nö, ich würde zum Diesel greifen.
Allein das Drehmoment des Diesels ist es wert -Fahrzeuge mit gleicher Leistung vorausgesetzt-
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Bitte nicht auf die Propaganda von Medien und der "Drei Mann Universität" des ominösen Herrn Dudenhöfer reinfallen. Für den durchschnittlichen Jugendlichen ist individuelle Mobilität immer noch der größte Wunsch.
Es ist jedoch statistisch erwiesen, dass das Durchschnittsalter eines deutschen Neuwagekäufers immer höher wird.
Zitat:
Nur läßt er sich bei Neuwagen nicht mehr erfüllen da viel zu teuer.
Jein! Einerseits ist das richtig, andererseits wollen viele junge Leute einfach nicht mehr so viel für's Auto ausgeben - und wenn es künftig selbst im mittleren Preissegement (40-50 tsd Euro) keine attraktiven Motoren mehr gibt, wird sich der Trend zum günstigen Auto fortsetzen. Das Klein- und Kompaktsegment wird attraktiver denn je (z. B. neuer Mini 4-Türer, neuer Smart 4-Türer, neuer Twingo...).
Mit anderen Worten: Das Angebot an attraktiven mittelpreisigen Fahrzeuge nimmt ab, im Hochpreis- sowie im Billigsegment gibt es jedoch weiterhin attraktive Modelle. Die Mittelschicht ist also mal wieder der Verlierer...
Zitat:
Ausweichen auf die preiswerten Kleinwagen - gerade bei jungen Männern - fällt dann auch weg, da man sich lieber im gebrauchten Astra GSI zeigt als im nagelneuen UP.
Oder einen gebrauchten BMW, Mercedes & Co.
Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Jetzt mal ganz erhlich: Wer würde einen V6 Diesel kaufen, wenn es einen V6 Benziner gibt.
Mal ANGENOMMEN, der Benziner würde genauso viel kosten (Unterhalt) als ein Diesel.KEINER!!!
Mit Gasumbau wird (ok bei den CGI noch ein Problem...), wird jeder Benziner umweltfreundlich und ca. 1/2 günstiger als ein normaler Benziner, und somit ca. 1/4 günstiger als ein Diesel.
Von der Laufkultur ganz zu schweigen...
ICH!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Kann aber nur beim T-Modell sein, oder? Bei der Limousine nicht. Jedenfalls nicht beim 205er.Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Also ich habe heute morgen nochmal eine Bestätigung vom FA Geschäft bekommen und im Anhang eine PDF mit den Pflichtausstattungen. Da wird der C350 CDI aufgeführt.
richtig :-)
das betrifft nur das aktelle t-modell
bei w 205 limousine ist der motor bisher nicht gelistet (gerade nachgeschaut) der S 205 ist im werksverkauf noch nicht buchbar.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Es ist jedoch statistisch erwiesen, dass das Durchschnittsalter eines deutschen Neuwagekäufers immer höher wird.Zitat:
Original geschrieben von 204er
Bitte nicht auf die Propaganda von Medien und der "Drei Mann Universität" des ominösen Herrn Dudenhöfer reinfallen. Für den durchschnittlichen Jugendlichen ist individuelle Mobilität immer noch der größte Wunsch.
Das ist sicher richtig. Aber das dürfte m.E. nach kein Grund sein, im W205 keinen Sechszylinder Diesel anzubieten. Weil unter dieser Prämisse Mercedes Benz auch kein AMG Modell mehr anbieten dürfte. Die - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - geringere Verkaufszahlen aufweisen als der 350 cdi. Und den Flotten CO² Wert, selbst nach der Spaßnorm NEFZ, nicht unbedingt positiv beeinflussen.
Ich bin mir absolut sicher, daß wir auch im W205 einen Sechszylinder erleben werden. Gedächtniszitat aus der AMS Ausgabe 01/2014:
"Der Längenzuwachs und der vergleichsweise bescheidene Gewinn an Innenraum ging auf das Konto einer veränderten Vorderachskonstruktion, die notwendig wurde, um den längeren Motoren mit Hybridtechnologie Platz zu machen...."
So, nun kann sich jeder seinen Teil denken. Ich vermute, wir werden einen R6 Dieselhybriden als Spitzenmodell erleben. Just my two Cents.
also ich kann ja bei dieser ganzen diskussion verstehen dass es die co2 apostel oder die retter der deutschen luftreinheit gegen einen 6zylinder diesel sind. (liest man ja immerwieder)
aber.....
es wird ein 6 zylinder sowohl als benziner als auch als diesel kommen....ob das ein 350 er sein wird....keine ahnung. aber....daimler wäre ja schön blöd so einen goldesel aus dem programm zu nehmen. jeder weiss was ein 6 zylinder aufschlag kostet und jeder bei daimler weiss dass der 350 er...egal in welch modell schon auch gefragt ist.
nicht auszudenken man nimmt dem amerikaner seine grosse maschine weg....die würden in schaaren davonrennen!!!
jeder der diese sahnemaschine am gas hatte weiss wie geil das ding ist. ich habe mit ner s-klasse den 350 er üer ne woche durch deutschland gefahren und es war sensationell wie wenig der verbraucht.
insofern....ist hier eine co2 diskussion echt überflüssig....denn sonst dürft es ja weder nen sls noch ne m klasse oder was weiss ich mit amg maschine geben. auch wenn die amg's zukünftig weniger hub haben werden.....das ist leider fakt.