ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. V6 3.0 Gut oder schlecht?

V6 3.0 Gut oder schlecht?

Themenstarteram 11. Februar 2010 um 22:06

Hi an alle,

ich bin jahrelang Vecta B Diesel gefahren, extrem zufrieden!!!Habe 420 000km auf der Uhr und Motor läuft wie am ersten Tag. Aber es wird wohl langsam aufgrund von Rost usw. Zeit, sich davon zu trennen, deshalb wollte ich mal alle hier fragen, was der V6 3.0L CDTI 186PS version leistet? Was sind vor und Nachteile, was läuft der Spitze usw. Bin auch an sämtlichen Techn. Daten interessiert, z.b. hat der Zahnriemen oder Steuerkette? Wie ist die Lebensdauer? Wieviel Öl frisst er im Schnitt. Verstopft der Rußfilter. Worauf muss ich beim Kauf achten.... etc.

Alles was wichtig ist. Danke im vorraus an alle, die etwas sinvolles schreiben, Viele Grüße,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser

ja genau....wieso gibt es denn überhaupt foren....?irgendwo steht immer irgendwas im Internet.....ich kann mich auch totsuchen um Antworten für meien Fragen zu bekommen....außerdem sind viele Themen auch schon einige jahre alt und der Sachverhalt kann sich schon um einiges geändert haben. Ich will fakten und kein Sinnloses geschwavel alias, "Ich brauche 0,015 Liter weniger Diesel als du auf 70km".... Um ehrlich zu sein....ihr mit eurem.."Benutzt doch mal die Suche" Standart Antworten, davon halte ich reingarnichts. Anstatt sinvolle Antworten zu geben, gibt es nur palaber.....Danke für die viiielen Links, aber ob er der V6 3.0 nun Steuerkette hat oder nicht weiß0 ich immernochnicht? Konnt ich nirgends finden........hat der 186PS nun immer DP oder nicht? Macht der DP Probleme? Gibt es Rostschwachstellen wie beim Vectra B alias Achsträger oder ....was ist der beste Motorcode.......alle die hier nichts sinvolles hinschreiben können, bitte ich jetzt gleich das Thema hier zu verlassen. Danke im vorraus.

PS: Bei 10 3.0CDTI fahrer die vor 3 Jahren geschrieben haben:"Alles supi", laufen heute vielelicht weil das Rad abgebrochen oder das Getriebe rausgeflogen ist......bestimmte Themen die älter als 1-2 Jahre sind, sind nutzlos.

Du hast das mit den Foren fundamental missverstanden - was du suchst ist ein Tante-Emma-Laden, in dem du bedient wirst.

Hier ist Supermarkt, selber suchen, selber in den Korb legen und selber zur Kasse gehen, das schließt die Gewähr auf richtige Beratung auch noch aus.

SCNR

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

ja, das sind die Automatikgetrieben. AF 33 ist 5-gang und AF40 6-gang. Die Schalter machen so viele Probleme nicht. Als Schalter gabs ja nur F40.

 

Wenn man Mobile oder Autoscout aufmacht, stellt man fest, dass die dicken V6 Diesel vielfach günstiger als der kleine 1,9er sind. Warum wohl...

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 12:46

wow....5-gang bei 230kmh....dreht der da mit 6000 Upm? Wassn das?

PS: gut zu wissen. DANKE!!

2PS: @Steel...verkaufst du auch neue oder gebrauchte Achsträger für den vectra B? ;)*ist ernst gemeint ;)*

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 12:49

Zitat:

Original geschrieben von steel234

ja, das sind die Automatikgetrieben. AF 33 ist 5-gang und AF40 6-gang. Die Schalter machen so viele Probleme nicht. Als Schalter gabs ja nur F40.

Wenn man Mobile oder Autoscout aufmacht, stellt man fest, dass die dicken V6 Diesel vielfach günstiger als der kleine 1,9er sind. Warum wohl...

naja..ich dachte wegen dem Unterhalt also wegen dem Steuern, versicherrung usw. Automatik würde ich mir nieee im Leben kaufen, weil a) schwerer und b) das geht IMMER bei jedem Auto als erstes kaputt c) weniger Leistung d) mehr Verbauch e) keinen Spaß

Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser

wow....5-gang bei 230kmh....dreht der da mit 6000 Upm? Wassn das?

PS: gut zu wissen. DANKE!!

 

2PS: @Steel...verkaufst du auch neue oder gebrauchte Achsträger für den vectra B? ;)*ist ernst gemeint ;)*

Nee, der 5te Gang ist dementsprechend länger übersetzt, das passt schon.

 

Achsträger verkaufe ich nicht, außer ich schlachte meinen in absehbarer Zukunft , habe ich aber nicht vor :D

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von steel234

Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser

wow....5-gang bei 230kmh....dreht der da mit 6000 Upm? Wassn das?

PS: gut zu wissen. DANKE!!

2PS: @Steel...verkaufst du auch neue oder gebrauchte Achsträger für den vectra B? ;)*ist ernst gemeint ;)*

Nee, der 5te Gang ist dementsprechend länger übersetzt, das passt schon.

Achsträger verkaufe ich nicht, außer ich schlachte meinen in absehbarer Zukunft , habe ich aber nicht vor :D

DU HAST ES GUT...WILL AUCH HABEN :-(

Hi,

also ich fahre meinen Dicken jetzt 5 Jahre und 10 Tage. Beim Kauf hatte er 13500 und jetzt 81000 auf der Uhr. Auch wenn manch einer diese Kobination nicht mag. 3,0 CDTI mit Steinbauer-Box 212 PS auf der 1/4 Meile 10,5 sec. und das alles mit einem 5Gang-Automaten. Auch so noch zur Ergänzung Caravan mit OPC-Federn und einer 3-Zoll-Analge ab Kat.

Und was soll ich sagen, ich bin immer noch voll zufrieden damit. In 18 Tagen wird sich dann mein Sohn über das Auto freuen weil sich Papa einen neuen zulegt. Aber nicht weil mir der Dicke nicht mehr gefällt. Ne, sondern weil ich gerne den in Anhang fahren möchte.

Sn202116-4
Themenstarteram 12. Februar 2010 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von vectra1955i

Hi,

also ich fahre meinen Dicken jetzt 5 Jahre und 10 Tage. Beim Kauf hatte er 13500 und jetzt 81000 auf der Uhr. Auch wenn manch einer diese Kobination nicht mag. 3,0 CDTI mit Steinbauer-Box 212 PS auf der 1/4 Meile 10,5 sec. und das alles mit einem 5Gang-Automaten. Auch so noch zur Ergänzung Caravan mit OPC-Federn und einer 3-Zoll-Analge ab Kat.

Und was soll ich sagen, ich bin immer noch voll zufrieden damit. In 18 Tagen wird sich dann mein Sohn über das Auto freuen weil sich Papa einen neuen zulegt. Aber nicht weil mir der Dicke nicht mehr gefällt. Ne, sondern weil ich gerne den in Anhang fahren möchte.

Ich hoffe dein Sohn kann mit dem 3.0er umgehen..VIEL GLÜCK...und wenn man 40 000 - 50 000 Euro übrig bzw. eher gesagt zuviel hat, also auch in soetwas investieren will, dann wünsch ich dir viel FUN.... danke für deinen report

JA, es gibt auch Fälle die nicht kaputt gehen :) Aber mir wäre Risiko zu hoch, dass ich so ein Exemplar erwische der Probleme macht. Die Isuzus sind nicht vollgasfest, die hat man für Geländewagen entwickelt, nicht für die Autobahn.

 

@vectra1955i - schicker Wagen, gefällt mir sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von vectra1955i

Hi,

also ich fahre meinen Dicken jetzt 5 Jahre und 10 Tage. Beim Kauf hatte er 13500 und jetzt 81000 auf der Uhr. Auch wenn manch einer diese Kobination nicht mag. 3,0 CDTI mit Steinbauer-Box 212 PS auf der 1/4 Meile 10,5 sec. und das alles mit einem 5Gang-Automaten. Auch so noch zur Ergänzung Caravan mit OPC-Federn und einer 3-Zoll-Analge ab Kat.

Und was soll ich sagen, ich bin immer noch voll zufrieden damit. In 18 Tagen wird sich dann mein Sohn über das Auto freuen weil sich Papa einen neuen zulegt. Aber nicht weil mir der Dicke nicht mehr gefällt. Ne, sondern weil ich gerne den in Anhang fahren möchte.

Glückwunsch zur Nachfolgeentscheidung, gefällt mir super gut.

Ich kann das auch bestätigen, Signum 3.0 CDTI Sport aus 2003 als Schalter in 2006 mit 90TKM bekommen und jetzt 157TKM drauf, null Probleme.

Auch überwiegend mit Chips von Lexmaul und Hopa gefahren. Super Geschichte. Hatte nach Hopa vor ne Steinbauer Box zu installieren, aber die Entscheidung zur Montage des RPF neben dem Chip halte ich für kontraproduktiv (wobei ich nicht weiss, ob das schonmal jemand gemacht hat: Chiptuning und RPF gleichzeitig). Zudem will ich den Signum im Frühjahr verkaufen. Daher biete ich die Box auch zum Verkauf für 350 Euro.

Kontakt gerne per PN oder Mail.

Ich kenne privat auch noch den einen oder anderen 3.0er Fahrer ohne Probs über viele Jahre und Kilometer. Schlußfolgerung muss jeder für sich selber ziehen. Ich bereuhe die Entscheidung auf alle Fälle nicht, trotz Kenntnis vieler kritischer Stimmen auch vor dem seinerzeitigen Kauf.

Img-0003
Signum-opel1

Du fragtest konkret nach Kombination mit manueller Schaltung, ferner nach Z30DT, also vergiß

die AT5 Horrormeldungen, betreffen Dich nicht.

Steuerkette/Zahnriemen? Genau genommen weder noch, er hat Stirnräder. Zusätzlich existiert ein Zahnriemen, er muß aber nicht häufig gewechselt werden.

Ich hatte zwar auch mal HD Pumpen def. an meinem Z30DT (11/05) gleich zu Anfang, aber danach war dann lange Ruhe (lt. FOH hatte es da auch eine Änderung gegeben, man würde sie an einer "Farbpunktmarkierung" an der Pumpe erkennen). ZME war im Sommer letzten Jahres fällig, das war es dann auch seitens des Motors. Einige vermeintlich def. Pumpen hätten wohl auch früher nicht getauscht werden müssen, sondern "nur" die ZME, dafür gibt es inzwischen auch weniger kostspielige Lösungen.

Ich steuere langsam auf die 100TKM zu, hatte vor ein paar Wochen zwar etwas Schiß wegen einer

Ruckelei (dazu gibt es einen eigen Fred), es hat sich aber als "Motor unschuldig" heraus gestellt.

Meiner ist getunt, läuft mit 7,8L im Jahresmittel (5Türer), wobei ich Kurzstrecke/Stadtverkehr meide, sofern möglich (wohne in der Innenstadt). Als AB Auto ne Wucht. Tempomat auf 180 und gut ist.

Wenn einer doof ist kurz 240+x, macht er bisher auch mit.

Händler verdecken gerne mit dem Nummernschild/Verstärker 1/3 der unteren Kühleröffnung...nicht so schlau, habe das Kennzeichen hoch gesetzt (kompl. auf Stoßstange), wenn man sich Mühe gibt siehts auch besser aus. Habe derweil mit Kühlung auch keine ernsthaften Probleme, vergiß das mit den Laufbuchsen beim Z30DT+langer Übersetzung, das war vor allem bei höher drehenden Saab/Renault (andere Übersetzung, m.E. andere Kühlung), ferner wurde vom Y30DT zum Z30DT die Gesamtübersetzung nochmals länger. Mit ungetuntem Motor bleibst Du im 6.Gang nahezu immer unter

4000UpM.

Wenn Du mehr wissen willst gerne über PN, das sprengt hier sonst den Rahmen ;)

Mir gefällt das Auto jedenfalls nach wie vor

Gute Fahrt!

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 19:37

Das nen ich doch mal sinvoll und kompetent. Danke dir und sichere Fahrt ;).

am 12. Februar 2010 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti

Du fragtest konkret nach Kombination mit manueller Schaltung, ferner nach Z30DT, also vergiß

die AT5 Horrormeldungen, betreffen Dich nicht.

Steuerkette/Zahnriemen? Genau genommen weder noch, er hat Stirnräder. Zusätzlich existiert ein Zahnriemen, er muß aber nicht häufig gewechselt werden.

Ich hatte zwar auch mal HD Pumpen def. an meinem Z30DT (11/05) gleich zu Anfang, aber danach war dann lange Ruhe (lt. FOH hatte es da auch eine Änderung gegeben, man würde sie an einer "Farbpunktmarkierung" an der Pumpe erkennen). ZME war im Sommer letzten Jahres fällig, das war es dann auch seitens des Motors. Einige vermeintlich def. Pumpen hätten wohl auch früher nicht getauscht werden müssen, sondern "nur" die ZME, dafür gibt es inzwischen auch weniger kostspielige Lösungen.

Ich steuere langsam auf die 100TKM zu, hatte vor ein paar Wochen zwar etwas Schiß wegen einer

Ruckelei (dazu gibt es einen eigen Fred), es hat sich aber als "Motor unschuldig" heraus gestellt.

Meiner ist getunt, läuft mit 7,8L im Jahresmittel (5Türer), wobei ich Kurzstrecke/Stadtverkehr meide, sofern möglich (wohne in der Innenstadt). Als AB Auto ne Wucht. Tempomat auf 180 und gut ist.

Wenn einer doof ist kurz 240+x, macht er bisher auch mit.

Händler verdecken gerne mit dem Nummernschild/Verstärker 1/3 der unteren Kühleröffnung...nicht so schlau, habe das Kennzeichen hoch gesetzt (kompl. auf Stoßstange), wenn man sich Mühe gibt siehts auch besser aus. Habe derweil mit Kühlung auch keine ernsthaften Probleme, vergiß das mit den Laufbuchsen beim Z30DT+langer Übersetzung, das war vor allem bei höher drehenden Saab/Renault (andere Übersetzung, m.E. andere Kühlung), ferner wurde vom Y30DT zum Z30DT die Gesamtübersetzung nochmals länger. Mit ungetuntem Motor bleibst Du im 6.Gang nahezu immer unter

4000UpM.

Wenn Du mehr wissen willst gerne über PN, das sprengt hier sonst den Rahmen ;)

Mir gefällt das Auto jedenfalls nach wie vor

Gute Fahrt!

Meiner ist zwar nicht gechipt oder so was und hat Automatik, aber sonst kann ich mich da nur anschließen. Ist ein feiner Motor, der gerade mit Tempomath zum Crusen geradezu einlädt. Dabei muß einem natürlich bewußt sein, das er etwa einen Liter mehr braucht als der kleine Diesel. Na ja, bei 240 braucht er natürlich richtig, wie halt jeder Diesel bei hohen Drehzahlen.

Das wenigste, das ich bisher gebraucht habe, waren 6,7 Liter/100km auf eine Tankfüllung, das meiste 10,5 Liter/100km. Im Schnitt brauche ich mit der Automatik gut 8 Liter auf 100 km.

Du darfst mal raten, wie ich bei welchem Verbrauch gefahren bin ;) .

Achtung, im Stau braucht er allerdings richtig. Liegt aber wahrscheinlich an der Automatik, da läuft er ja andauernd im Wandlerbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von peer1969

 

Achtung, im Stau braucht er allerdings richtig. Liegt aber wahrscheinlich an der Automatik, da läuft er ja andauernd im Wandlerbetrieb.

Ich hab mir angewöhnt so oft es geht im Stau auf N zu schalten. Das senkt den Verbrauch deutlich wenn man die Momentanverbrauchs Anzeige beobachtet.

Also auch ich kann bisher eigentlich sehr zufrieden sein. Da ich den Wagen (Z30DT( gebraucht gekauft habe war mir eigentlich auch sehr bewußt das es zu Problemen kommen kann. Man weiß ja eben nie wie das Auto vorher gefahren wurde.

Ich habe gestern die ersten selbst gefahrenen 15.000km vollgemacht (gut 3 Monate) und bin begeistert. Wenn Dir viel an Laufruhe und Durchzugskraft liegt wirst Du keinen besseren Vectra C in dieser Preisklasse finden. Viele User schreiben immer das sie kaum einen Unterschied zum 1.9er mit 150PS merken - ich kenne beide Fahrzeuge und würde nie mehr den "kleinen" nehmen.

Gestern wurde ich von einem als Passagier mitfahrenden A5-3.0TDI-Quattro-Fahrer gefragt ob das ein Benziner ist :) Der Audi läuft deutlich rauer.

Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise sind knapp 8 Liter, dabei auch immer an der Ampel auf "N" und im Stau schalte ich manuell über AS um das ständige drehen im 1. Gang bis knapp 2000 Umdrehungen zu umgehen.

Autobahn bei 210km/h glaube ich ziemlich genau 3000 Umdrehungen - das ist doch ok und ruhig!

Gruß!

Zitat:

 

Achtung, im Stau braucht er allerdings richtig. Liegt aber wahrscheinlich an der Automatik, da läuft er ja andauernd im Wandlerbetrieb.

Wieso das denn? Die Automatik hat doch ein Überströmventil - primitiv gesagt, der kuppelt doch im Stand nach ein paar Sekunden aus. Das merke ich sofort am Momentanverbrauch. Egal ob ich auf D schalte oder auf N - der Momentanverbrauch ist dann gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen