v5 vs. 328er

VW Golf 4 (1J)

hallo zusammen!

heute vormittag kam ich mit dem golf v5 (gechippte 223 ps) meines kumpels ohne vorahnung an eine rote ampel, neben mir stand ein 328er bmw. ich dachte mir, zeig ihm, wie der golf von hinten aussieht... von wegen! der zog mir davon! das gibts doch nicht, oder? so ein 328er hat ja auch nicht mehr als 200 ps...

42 Antworten

???
DAS würde ich aus meiner Antwort aber nicht interpretieren..ich hatte auch einen Beitrag weiter oben was anderes geschrieben.

Der 1.6 ist natürlich gleich schnell oder etwas schneller wegen dem geringeren Motorgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


???
gleich schnell oder etwas schneller wegen dem geringeren Motorgewicht.

Kann ich nicht sagen, hab bisher immer andere Erfahrungen gemacht!!

Gruß
Torsten

Falls du von deinem Auto ausgehst: es hat ja auch 15 PS mehr.

Ansonsten lässt sich sagen, dass die meisten 1.6 Fahrer im Alltag den Motor nur selten soweit ausdrehen dass auch die 100PS anliegen. Dadurch, dass ich aber beim TDI den Durchzug schon von unten heraus habe, sagt jeder: Wow, wie geht denn der ab...
ein 1,6er, richtig gefahren, kann das gleiche wenn ich 1 oder 2 Gänge runterschalte.

Aber das hatten wir nun echt so oft diskutiert, wer mehr wissen sollte kann sich diesen Thread zu Gemüte führen:
http://www.motor-talk.de/t548434/f147/s/thread.html

also mein Kumpel hat den 323Ti mit 2,5 Liter Maschine und 170 PS im BMW Compact. An der Ampel bin ich mini-mini-minimal schneller, jedoch ab ca. 70 Kmh etwas deutlicher. Wobei das nachher auf 100 vielleicht eine Fahrzeuglänge sind, was dann auch die jeweiligen 0-100 Werte bestätigen würden.

Aber der Chip beim V5 ist klasse 😁

Ähnliche Themen

eigentlich gings ja auch nicht um den sprint von 0 auf 100, sondern wer als erster wegkommt an der ampel. wer bei 100 vorne liegt ist ja wieder eine andere geschichte

auch das schrieb ich in den text wies dann aussieht..

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Falls du von deinem Auto ausgehst: es hat ja auch 15 PS mehr.

Ansonsten lässt sich sagen, dass die meisten 1.6 Fahrer im Alltag den Motor nur selten soweit ausdrehen dass auch die 100PS anliegen. Dadurch, dass ich aber beim TDI den Durchzug schon von unten heraus habe, sagt jeder: Wow, wie geht denn der ab...
ein 1,6er, richtig gefahren, kann das gleiche wenn ich 1 oder 2 Gänge runterschalte.

Aber das hatten wir nun echt so oft diskutiert, wer mehr wissen sollte kann sich diesen Thread zu Gemüte führen:
http://www.motor-talk.de/t548434/f147/s/thread.html

Keine Sorge, ich hab das auch schon mit dem 2.0er probiert!! 😉

Will nun weissgott nicht sagen, dass ich die platt mach, aber bisher hat es immer ganz gut für mich ausgesehen!! 😁

dann lag es aber bloß an dem Fahrer des 2.0 .....

Warum sollte denn ein TDI schneller sein als ein Benziner mit gleicher PS Zahl? Bei Elastizitätsvergleichen im gleichen Gang sicher, ansonsten nicht (wie die 0-100 Zahlen ja belegen).
PS sind PS, egal aus welcher Art von Motor sie kommen...

Habt ihr da auch an getriebe bzw übersetzung gedacht das ist alles oberflächlich was ihr da erzählt Übersetzung ist eigentlich das wichtigste. Warum kommt ein LKW mit 8L Hubraum und knapp 500PS ohne Hänger nicht schneller weg als ein durchschnittlicher golf mit 1,4L und 75PS obwohl es vergleichsweiße ziemlich hin kommt Von PS / KG.

Hallo,

@ Valer4ik

ich verspreche Dir das in Golf mit 75 PS k e i n e Chance gegen eine LKW Zugmaschine mit ca. 12 Liter Hubraum und 500 PS hat!!

Ich habe 2 Jahre 40 Tonner gefahren ich weis wovon ich schreibe.

Gruß

P.S.
Selbst wenn der Auflieger dran ist biste wahrscheinlich nicht schneller. Ein 318i BMW (113PS) währe fast verhungert neben meinem MAN 460 PS bis 70 Km/h

Zitat:

Original geschrieben von Valer4ik


Habt ihr da auch an getriebe bzw übersetzung gedacht das ist alles oberflächlich was ihr da erzählt Übersetzung ist eigentlich das wichtigste. Warum kommt ein LKW mit 8L Hubraum und knapp 500PS ohne Hänger nicht schneller weg als ein durchschnittlicher golf mit 1,4L und 75PS obwohl es vergleichsweiße ziemlich hin kommt Von PS / KG.

Was ist das denn für ein Vergleich, schonmal daran gedacht, dass sich so ein LKW-Getriebe doch wohl ein klein wenig langsamer schalten lässt, als ein PKW-Getriebe?

Desweiteren muss der LKW-Fahrer wohl ein paar mal mehr schalten, als ein PKW-Fahrer, bis die 100Km/h erreicht sind.

Selbst wenn das Leistungsgewicht gleich wäre, hängt der LKW da hinterher.

Aber darum geht´s hier ja gar nicht.
Die Hauptfaktoren beim vollen Beschleunigen sind Motorhöchstleistung und Fahrzeuggewicht.
Der Rest spielt zwar auch ein Rolle, aber eine bei weitem nicht so grosse.

Der Grund, warum der 100PS TDI im Golf IV einen 100PS Benziner hinter sich lassen kann (auch im Sprint) liegt eher in der Tatsache begründet, dass speziell dieser Motor zumeist deutlich mehr Leistung hat, als von VW angegeben.
So hat AMS genau diesen Golf IV mit 100PS TDI mit 10,8Sekunden für den Standardsprint gemessen.
Diverse Leistungstests ergaben dann, dass dieser Motor bis zu 121PS erreicht hatte, was die zulässige Toleranzgrenze von 5% gaaaanz leicht überschreitet.
😉
Aber da wird sich wohl keiner beschweren.

Hallo,

@ tomato

wie kommst Du darauf das ein LKW (mechanisches Getriebe) v i e l langsamer zu schalten ist als ein PKW?

Zum öfters schalten (mechanisches Getriebe) kann ich nur sagen, wenn der LKW ohne Auflieger bzw. leer ist schaltet er weniger oft als ein PKW!

Bei dem Drehmoment ca. 2000 NM und mehr, kann er Gänge überspringen. ;-)

Gruß

War jetzt leider Off Topic!

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Hallo,

@ tomato

wie kommst Du darauf das ein LKW (mechanisches Getriebe) v i e l langsamer zu schalten ist als ein PKW?

Selbst der 7,5Tonner den ich öfter mal gefahren habe, liess sich nicht schnell schalten, wofür auch, allein der Motor braucht ´ne halbe Ewigkeit, bis er entsprechend die Drehzahl abgebaut hat, um in den nächsten Gang zu schalten.

Und das spielt bei der Entwicklung eines LKW ja auch wirklich keine Rolle und ist obendrein sowas von OT, dass man das hier sicher nicht weiterführen muss.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Der Grund, warum der 100PS TDI im Golf IV einen 100PS Benziner hinter sich lassen kann (auch im Sprint) liegt eher in der Tatsache begründet, dass speziell dieser Motor zumeist deutlich mehr Leistung hat, als von VW angegeben.
So hat AMS genau diesen Golf IV mit 100PS TDI mit 10,8Sekunden für den Standardsprint gemessen.

Oder mal ein weiterer Vergleich:

Entgegen den Werksangaben (10,7s TDI vs 10,9s 16V) wurde mal in der AMS der 74KW-TDI Polo 9N mit 10,3s gemessen, der 74KW-16V Polo 9N mit 12,1s und da liegen wirklich Welten dazwischen.

Auch hier kann man gut sehen, das die wirkliche Leistung der Turbodiesels eher nach oben streuen und die der Saugbenziner eher nach unten...

mfg,
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen