V5 Nockenwellenverstellung defekt ?
Hallo,
wie schon mal gepostet, hat mein V5 125kw Tiptronic nach wie vor einen unklaren Leistungsverlust. (Auf dem Prüfstand 105 kw Nennleistung 70.1 kw Radleistung. Passend dazu eine Vmax [gemessen mit 2 verschiedenen GPS Geräten] 208 km/h).
Das Fahrzeug hatte ich mit 78000km aus erster Hand (Rentner, Stadtverkehr) gekauft.
Geprüft ausgetauscht wurde bisher:
Kompression kalt : 11.5, 11, 11, 10.3, 11.
Kompression warm :14.5, 14, 14, 13.5, 14.
Druckverlustprüfung ok
LMM gewechselt
Zündkerzen und Stabzündspulen gewechselt
Temperaturgeber gewechselt
Beide Lambdasonden gewechselt
Kat neu
So langsam sind alle Beteiligten am Ende mit ihrem Latein (VW, Bosch, meine freie Werkstatt).
Bevor ich aufgebe bliebe wohl noch eine Möglichkeit.
Im unteren Drehzahlbereich zieht er sehr gut aber obenrum wird er schlapp. Kann es sein, dass die Nockenwellen-Verstellung defekt ist ?
Im Fehlerspeicher steht aber nichts, kann dieser leer sein trotz Defekt der Nockenwellenverstellung ?
Nur auf Verdacht nun auch noch dieses Teil zu wechseln (Kosten ca. 1400 Euro) erscheint mir zu riskant. ich habe jetzt schon ca. 1500 Euro in die Fehlersuche investiert -(
Für jeden Tip wäre ich dankbar
Michael
32 Antworten
So,
nach drei Tagen Werkstattaufenthalt habe ich 16 Din A 4 Seiten Protokolle bekommen, ein Fehler wurde nicht gefunden !
Die VW-Werkstatt hatte sich auch mit einer Hotline im Werk mehrfach abgestimmt.
Auspuffstaudruck ist ok (Kat ist ja neu), Schaltsaugrohr schaltet, Nockenwellenverstellung in der Halle im Stand geprüft ist ok, Zündzeitpunkt ok usw..
Laut Werk schliesst die unauffällige Nockenwellenverstellung in der Halle, also im Stand eine erneute Prüfung unter Last aus, d.h. wohl die NV ist sicher in Ordnung.
Mir wurde dann gesagt, dass mein Leistungsdiagramm (102 kw) falsch zu niedrig sei, da nicht für das Automatikgetrieb korrigiert worden sei.
ich habe den (schon netten und auch sichtlich bemühten) Kundendienstmeister ausgelacht, ich kenne mich da aus, ich habe noch einen getunten Porsche 993 biturbo, mit dem ich schon zig-mal auf verschiedenen Prüfständen war. 20 kw nur durch schlechte Verlustkorekur bei einer Sollleistung von 125 kw gibts nicht (ausser mit Absicht dann aber nach oben, aber das ist eine andere Story).
Sie haben übrigens selbst auch mehrere Vmax Tests gemacht und laut Tester einmal 208 und einmal 207 km/h erreicht, sodass es klar ist: Leistung fehlt im oberen Drehzahlbereich.
Auf jeden Fall: sie haben kapituliert.
Ich plane jetzt relativ konkret, den Wagen zu verkaufen/in Zahlung geben, vielleicht habe ich ja tatsächlich ein bez. Vmax "Montagsauto" .
Trotzdem: ich danke allen hier im Forum (insbesondere VAG-tuning Chrisi).
Michael
Mir ist da auch noch eine simple Idee gekommen im Moment, was aber vermutlich schon überprüft worden ist. In der Kraftstoffzufuhr passt alles? Also Filter Kraftstoffpumpe, Druck usw... Bei einm Kumpel der PÖL tankt setzt sich von Zeit zur Zeit der Filter zu und dann geht auch im oberen Drehzahlbereich nix mehr und die Karre fährt nur noch 120 km/h 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schreedr
Mir ist da auch noch eine simple Idee gekommen im Moment, was aber vermutlich schon überprüft worden ist. In der Kraftstoffzufuhr passt alles? Also Filter Kraftstoffpumpe, Druck usw... Bei einm Kumpel der PÖL tankt setzt sich von Zeit zur Zeit der Filter zu und dann geht auch im oberen Drehzahlbereich nix mehr und die Karre fährt nur noch 120 km/h 😁
Strahlbild der Einspritzdüsen währe da vieleicht auch noch zu erwähnen.
Gruß,
Christian