V5 Nockenwellenverstellung defekt ?
Hallo,
wie schon mal gepostet, hat mein V5 125kw Tiptronic nach wie vor einen unklaren Leistungsverlust. (Auf dem Prüfstand 105 kw Nennleistung 70.1 kw Radleistung. Passend dazu eine Vmax [gemessen mit 2 verschiedenen GPS Geräten] 208 km/h).
Das Fahrzeug hatte ich mit 78000km aus erster Hand (Rentner, Stadtverkehr) gekauft.
Geprüft ausgetauscht wurde bisher:
Kompression kalt : 11.5, 11, 11, 10.3, 11.
Kompression warm :14.5, 14, 14, 13.5, 14.
Druckverlustprüfung ok
LMM gewechselt
Zündkerzen und Stabzündspulen gewechselt
Temperaturgeber gewechselt
Beide Lambdasonden gewechselt
Kat neu
So langsam sind alle Beteiligten am Ende mit ihrem Latein (VW, Bosch, meine freie Werkstatt).
Bevor ich aufgebe bliebe wohl noch eine Möglichkeit.
Im unteren Drehzahlbereich zieht er sehr gut aber obenrum wird er schlapp. Kann es sein, dass die Nockenwellen-Verstellung defekt ist ?
Im Fehlerspeicher steht aber nichts, kann dieser leer sein trotz Defekt der Nockenwellenverstellung ?
Nur auf Verdacht nun auch noch dieses Teil zu wechseln (Kosten ca. 1400 Euro) erscheint mir zu riskant. ich habe jetzt schon ca. 1500 Euro in die Fehlersuche investiert -(
Für jeden Tip wäre ich dankbar
Michael
32 Antworten
Soweit ich weiß ich der Fehlerspeicher bei dem neuen V5 relativ weit entwickelt im Vergleich zu dem vom AGZ.
Evtl. könnte es bei dir auch das variable Schaltsaugrohr sein, wurden dessen Funktion mal überprüft?
Zitat:
Original geschrieben von Polo6nn
Soweit ich weiß ich der Fehlerspeicher bei dem neuen V5 relativ weit entwickelt im Vergleich zu dem vom AGZ.
Evtl. könnte es bei dir auch das variable Schaltsaugrohr sein, wurden dessen Funktion mal überprüft?
Ja, hatte ich vergessen zu posten, es soll angeblich in Ordnung sein.
Jedenfalls hast du 2 Nockenwellenversteller die mit einem Ventil angesteuert werden. Eine für Auslassventile und einen für Einlassventile.
Nur so eine Idee, aber vielleicht kannst die ja mal am Ventil das Steuerkabel austecken und schauen was passiert. Kaputt gehen sollt normal nix. Aber ohne gewähr 🙂
Mit einem Bild vom Zylinderkopf von der Steuerkettenseite könnte ich die Stecker vielleicht identifizieren...
Ausgehend davon das es sich um einen AQN und nicht einen AGZ handelt,
wäre ein Diagnoseprotokoll schon mal sehr toll.
Da der Fehlerspeicher ja schon ausgelesen wurde, sollte ja zumindest
soweit die Teilenummer und Datenstand vom MSG sowie evtl. auch
sporadische Fehlermeldungen bekannt sein !
Ähnliche Themen
JA, es ist ein AQN.
Ein ausgedrucktes Fehlerprotokoll habe ich leider nicht.
Die Frage für mich ist eigentlich: Würde ein Fehler der Nockenwellenverstellung im Fehlerspeicher überhaupt angezeigt werden ?
Bez. MSG-Nr: wenn es weiterhilft: die Fahrgestellnummer ist: wvwzzz1jz3wo88944, EZ 25.6.2002
Ganz am Anfang war mal ein sporadischer Fehler "Kühlmittelsystem" oder ähnlich drin, seit 2 Monaten ist der Fehlerspeicher aber jetzt leer.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mw911
Ein ausgedrucktes Fehlerprotokoll habe ich leider nicht.
Schlecht, dann würde ich raten eins zu besorgen. In Hannover und Umgebung sollte es nicht schwer sein dies bei einem Händler oder anderweitig interessierten machen zu lassen, gibt ja schon recht viele Leute mit Diagnosegerät heutzutage... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mw911
Würde ein Fehler der Nockenwellenverstellung im Fehlerspeicher überhaupt angezeigt werden ?
Ja und Nein, kommt immer auf den genauen Fehler an. Im Normalfall sollte ein Fehler erkannt werden, aber versteif dich nicht unbedingt auf die Verstellung denn Chris/vagtuning hat mit Grund als erstes nach dem Softwarestand gefragt. Die Fahrgestellnummer bringt uns dahingehend jedoch nichts, einzig und allein ein aktuelles/frisches Diagnoseprotokoll wäre jetzt sinnvoll.
hallo bei mir ist der Nockenwellenversteller schon zum zweiten mal kaputt. also er zeigt auf jeden fall die Abgaskontrollleuchte an und als fehler ist "Nockenwellenposition falsch" und "Lambdasonde Regelgrenze erreicht "angezeigt. Wenn die Nockenwellenpositio falsch ist stimmen aufgrund unsauberer Zündung die Abgaswerte nicht mehr. Ich denke bei Dir ist es ein anderer Fehler.
übrigens kostet es beim freundlichen "nur" 800 €
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Schlecht, dann würde ich raten eins zu besorgen. In Hannover und Umgebung sollte es nicht schwer sein dies bei einem Händler oder anderweitig interessierten machen zu lassen, gibt ja schon recht viele Leute mit Diagnosegerät heutzutage... 🙂Zitat:
Original geschrieben von mw911
Ein ausgedrucktes Fehlerprotokoll habe ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ja und Nein, kommt immer auf den genauen Fehler an. Im Normalfall sollte ein Fehler erkannt werden, aber versteif dich nicht unbedingt auf die Verstellung denn Chris/vagtuning hat mit Grund als erstes nach dem Softwarestand gefragt. Die Fahrgestellnummer bringt uns dahingehend jedoch nichts, einzig und allein ein aktuelles/frisches Diagnoseprotokoll wäre jetzt sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von mw911
Würde ein Fehler der Nockenwellenverstellung im Fehlerspeicher überhaupt angezeigt werden ?
OK, ich fahre Anfang der Woche noch mal zum Freundlichen und bitte um die Erstellung eines Diagnoseprotokolls.
Michael
Zitat:
OK, ich fahre Anfang der Woche noch mal zum Freundlichen und bitte um die Erstellung eines Diagnoseprotokolls.
Das wird wenig bringen, da bekommst Du einen langen "Kassenzettel" auf dem nur für jedes Steuergerät steht "Keine Fehler erkannt".
Ich würde mir mal die Messwertblöcke des Motorsteuergerätes unter verschiedenen Lastzuständen ansehen (lassen) und versuchen darüber auf den Fehler zu kommen.
Viel Erfolg,
Christian
CyberChris_HB, mach dir mal die Mühe die obigen Beiträge zu lesen und warum wir als erstes mal ein normales Diagnoseprotokoll wollen. 😉
So, ich war gerade bei VW und habe das Diagnoseprotokoll vor mir liegen.
Motronic ME7.1 G 0005
Codierung 33
Betriebsnummer 50041
Software-Teilenummer: 066906032AK
0 Fehler erkannt
Gruss und Dank im Voraus
Michael
Dann fahr nochmal hin und lass dir den aktuellen Datenstand 0007 statt momentan 0005
aufspielen und dann schau mal ob das Problem noch existiert !
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Dann fahr nochmal hin und lass dir den aktuellen Datenstand 0007 statt momentan 0005
aufspielen und dann schau mal ob das Problem noch existiert !
Gibt es bei VW eigentlich auch eine Liste welche Dinge bei den Updates verändert wurden ? Meiner hat Softwarestand 0003. Never change a running system 🙂 Aber interessieren würde es mich trotzdem mal.
Gruß,
Christian