V5 Nockenwellenverstellung defekt ?
Hallo,
wie schon mal gepostet, hat mein V5 125kw Tiptronic nach wie vor einen unklaren Leistungsverlust. (Auf dem Prüfstand 105 kw Nennleistung 70.1 kw Radleistung. Passend dazu eine Vmax [gemessen mit 2 verschiedenen GPS Geräten] 208 km/h).
Das Fahrzeug hatte ich mit 78000km aus erster Hand (Rentner, Stadtverkehr) gekauft.
Geprüft ausgetauscht wurde bisher:
Kompression kalt : 11.5, 11, 11, 10.3, 11.
Kompression warm :14.5, 14, 14, 13.5, 14.
Druckverlustprüfung ok
LMM gewechselt
Zündkerzen und Stabzündspulen gewechselt
Temperaturgeber gewechselt
Beide Lambdasonden gewechselt
Kat neu
So langsam sind alle Beteiligten am Ende mit ihrem Latein (VW, Bosch, meine freie Werkstatt).
Bevor ich aufgebe bliebe wohl noch eine Möglichkeit.
Im unteren Drehzahlbereich zieht er sehr gut aber obenrum wird er schlapp. Kann es sein, dass die Nockenwellen-Verstellung defekt ist ?
Im Fehlerspeicher steht aber nichts, kann dieser leer sein trotz Defekt der Nockenwellenverstellung ?
Nur auf Verdacht nun auch noch dieses Teil zu wechseln (Kosten ca. 1400 Euro) erscheint mir zu riskant. ich habe jetzt schon ca. 1500 Euro in die Fehlersuche investiert -(
Für jeden Tip wäre ich dankbar
Michael
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CyberChris_HB
Gibt es bei VW eigentlich auch eine Liste welche Dinge bei den Updates verändert wurden ?
Generell nicht, nur indirekt über Anweisungen bzw. Hinweise in der Dokumentation die den Händlern zur Verfügung steht.
Zitat:
Original geschrieben von CyberChris_HB
Meiner hat Softwarestand 0003.
Gleiche Teilenummer 066906032AK?
Zitat:
Original geschrieben von CyberChris_HB
Meiner hat Softwarestand 0003.
Gleiche Teilenummer 066906032AK?
Ähm, nein 066906032AN, hätte dran denken sollen das der Thread Starter Tiptronic hat. Meiner ist ein Handschalter, ich vermute mal das da eine andere Software drin sein wird.
Grüße,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Beim 4-Motion heisst es mit leben, oder Hardware tauschen....sorry
Bezogen auf den Fehler des OP, oder wie soll ich das jetzt verstehen ?
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
So, Softwareversion 7 ist jetzt drauf.
Leider hat sich nichts geändert, war gerade auf der BAB (210 GPS trotz langem Anlauf). Motor drehte wieder ab ca. 5000 U/min quälend langsam hoch!
Für jeden weiteren Tip wäre ich dankbar !
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mw911
Für jeden weiteren Tip wäre ich dankbar !
Welchen Kraftstoff tankst Du 95 oder 98 Oktan ?
Gruß,
Christian
hab jetzt nicht alles durchgelesen aber schonmal nach dem luftfilter geschaut? vielleicht bekommt er nicht richtig luft nur so ne idee, k.a. obs sowas verursachen kann ^^
Zitat:
Original geschrieben von mw911
98 Oktan
Dann fällt mir auch nichts mehr ein, ausser die Messwertblöcke zu analysieren.
Gruß,
Christian
Ja, ich komme aus Hemmingen bei Hannover.
ich habe jetzt für Dienstag einen Termin beim Freundlichen zum Messwertblöcke auslesen unter Last gemacht. Ich hoffe, dass der Fehler dann gefunden wird...
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mw911
Ja, ich komme aus Hemmingen bei Hannover.ich habe jetzt für Dienstag einen Termin beim Freundlichen zum Messwertblöcke auslesen unter Last gemacht. Ich hoffe, dass der Fehler dann gefunden wird...
Michael
Hallo,
jetzt steht er bei VW und der KD-Meister sagt mir (nach 1,5 Tagen !) sie könnte keine Messwertblockauslesefahrt machen, weil sie keine Sollwerte hätten !.
Ausserdem hätten sie die NW-Verstellung im Leerlauf mit einem speziellen Programm ihres Testers geprüft, und sie sei in Ordnung.
Kann das denn stimmen ?
Oder sollte ich doch mal die VW-Werkstatt wechseln ?
Wer kennt eine VW Fachwerkstatt im Raum Hannover, die solche Messfahrten machen kann (also auch Sollwerte hat?)
MfG
Michael Winkler
Ähmm, eigentlich bin ich ja dagegen,leuten die Arbeit abzunehmen, wenn SIE dafür auch noch geld bekommen !
Aber egal...
In einem Punkt hat er recht, im VAS Tester sind keinerlei Sollwerte für den AQN hinterlegt,
auf jeden Fall nicht bei VW 😉
Er findet es aber beim Beetle mit AQN in ELSA 😉