V5 Hydrostössel Reparatur
Hallo zusammen,
bei meinem 4er V5 sind die Hydrostössel defekt und müssen getauscht werden. In meinem Heimatort und Umgebung (Münsterland) scheint keiner in der Lage zu sein, das machen zu können,oder den Mut aufbring. ??Kennt jemand von Euch jemanden, der das schon mal öfter gemacht hat und das übernehmen könnte/möchte..?
16 Antworten
Hydros tauschen ist echt kein Hexenwerk.
Das es angeblich niemand machen kann , basiert eher auf dem Standpunkt, das sie nicht wollen.
Du sollst halt neue Autos kaufen.
Entweder du suchst dir nen Motorenbauer und fährst hin.
Oder ne anständige Werke.
Andernfalls , Ventildeckel runter.
KW und NW Abstecken , Absteckwerkzeug.
NW runter nehmen ... Hydros raus ziehen... neue Hydros [aus dem Ölbad) rein legen , NW Drauf .
Neuen ZR Satz drauf , Fertig.
Eigentlich nicht schwer.
Wenn du bereit bist nach Köln zu fahren... ich weiss das Faul und Parsch das definitiv machen 😉
Hi MVP Cruiser, Danke für die schnelle Antwort..
Sind das die aus dem Fernsehen? Na ja, haben die denn halbwegs "normale" Preise?Was muss ich grundsätzlich rechnen.?Kennst du dich da aus?
Gruss
Tomy
Ja genau die aus dem Fernsehen.
Ja haben sie.
Generell musst du dir ein Angebot holen, da ich nicht weiß wo sie ihre Teile beziehen.
Ich weiss nur, das sie keinen Billigschund nehmen , wie ich selbst auch nicht.
Entweder bei Herrn Faul oder bei Herrn Parsch, das bleibt dir überlassen.
Ich weiss nur das sie sowas generell instand setzen. Bzw wird ja eh einer der Mitarbeiter machen.
Ein Anruf morgen könnte dich aufklären.
Danke für die Infos????
Ähnliche Themen
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:58:45 Uhr:
Hydros tauschen ist echt kein Hexenwerk.
Das es angeblich niemand machen kann , basiert eher auf dem Standpunkt, das sie nicht wollen.
Du sollst halt neue Autos kaufen.Entweder du suchst dir nen Motorenbauer und fährst hin.
Oder ne anständige Werke.Andernfalls , Ventildeckel runter.
KW und NW Abstecken , Absteckwerkzeug.
NW runter nehmen ... Hydros raus ziehen... neue Hydros [aus dem Ölbad) rein legen , NW Drauf .
Neuen ZR Satz drauf , Fertig.Eigentlich nicht schwer.
Wenn du bereit bist nach Köln zu fahren... ich weiss das Faul und Parsch das definitiv machen 😉
Bede 5 Zylinder haben keinen Zahnriehmen, sondern Steuerkette
Zitat:
Bede 5 Zylinder haben keinen Zahnriehmen, sondern Steuerkette
Das war ja auch nur als Beispiel für den Arbeitsablauf pauschal. 😉
Da ist sicher noch auch noch kleinkram und nen Keilriemen im weg 😉
Hallo
Woher weist du das die Hydrostößel defekt sind?Wenn sie defekt sind ist meistens die Kette auch hin.Bei mir war ein tickern und leichtes rasseln zu hören was aber auch vom 2massenschwungrad kommen konnte.Da ich von natur aus faul bin (liegt am alter)habe ich nichts drum gegeben und das tickern wurde lauter.habe dann den motor obenrum zerlegt um an den ventildeckel zu kommen und wurde ganz blass wo ich gesehen habe das die gleitschiene sich in wohlgefallen aufgelöst hat.habe dann einmal rundumschlag gemacht und Ketten,räder spanner gleitschienen,Hydos,Kupplungmit zweimassenschwungrad ern.und die geräusche waren weg.Das alles war bei KM 185000 und jetzt bei 200000 immer noch allesruhig.Ich war um eine erfahrung reicher und 1000eur für teile ärmer ohne arbeitslohn.
.. jau, das mit dem Alter kenne ich.
Meiner hat auch ca. 187.000 gelaufen. Ich komme auf die Hydros, weil es ein Lautes klackern (kein leises Tickern) eher links unter dem Ventildeckel ist. Die Kette, zumindest akkustisch ist unauffällig. Also kein schleifen oder Rasseln.. Ich gebe dir recht, wenn man den "torso" öffnet, kann es auch anders aussehen.. Aber auf Verdacht alles auseinander bauen? Bin mir nicht sicher.... Gibt's denn eine ganzheitliche Beschreibung mit allen detaillierten Schritten und allem was man an Spezialwerkzeug für Hydros und Steuerkette braucht? Im Netz finde ich nichts.. Ich befürchte bei Vergabe an eine Werkstatt winkt der wirtschaftliche Totalschaden....
Hallo
Du wirst nicht drum rum kommen und die Ansaugbrücke ab zu bauen um nach zu gucken sonst wirst du es nie wissen.Das fahrzeug ist jetzt in dem bereich der kmleistung wo der verschleiß da ist.Spezialwerkzeug für die Steuerkette ist eine schablone und ein halter für die kurbelwelle.Die schablone gibt es in der bucht für kleines aber taug nichts da sie aus plastig ist habe mir daruf eine aus metal nachgebaut.Bei den hydros muss man gucken ob sie risse haben und die kette halt und ob die ritzel verschleiss haben.In einer werkstatt kostet das ein vermögen und meistens jagen die dich von hof und schicken die dich zum freundlichen die dir dann einen neuen verkaufen wollen.Im netz gibt es bei joutube videos von kettenwechsel VR6 was vom aufbau her gleich ist um zu verstehen was das für ein aufwand ist.wenn man laie oder hobbyschrauber ist wird das zu einer Herausforderung.Ich habe 40 jahre berufserfahrung und habe schon überall dran rumgeschraubt und ich weiß wovon ich spreche.