V5 doch nicht so toll?

VW Golf 4 (1J)

hi,

war ja am überlegen ob das nächste auto eins mit v5 sein soll.

habe mich interesse halber mal bei bekannten umgehört und ein kfz-meister mit langjähriger erfahrung meinte, dass ich auf keinen fall zum v5 greiffen sollte.

der motor sei laut ihm wohl nicht umsonst eingestellt worden.

laut ihm:

anfäliger kettenspanner, dessen reparatur sauteuer sei, da man nirgens rankommt und immer gleich den ganzen motor ausbauen muss. sofern man nicht gleich einen motorschaden hat wenn der kettenspanner draufgeht.

er meinte besser einen 1,8t kaufen, der hat sich bewährt.
besser mal einen zahnriemenwechsel und einen defekten turbo in kauf nehmen als den v5 riskieren.

mich würde mal eure meinung dazu interessieren, da der v5 hier ja immer hochgelobt wird.

26 Antworten

Der V5 ist aber ein Exot. Warum VW ihn als 10V anbot, wo doch der V6 im Golf 4 eh schon 4 Ventil-Technik hatte, bleibt ein Rätsel. Und da war eben noch der 1.8T ebenfalls mit 150 PS. Grund wird aber schon sein, dass man gleich auf den V6 aufsteigt, sofern man das möchte.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


(hier fahren erstaunlicher weise einige V5 😁)

So ein Forum spiegelt ja auch nicht die Realität wieder. Hier treffen sich Leute, für die ihr Wagen doch ein wenig mehr als nur Gebrauchsgegenstand ist. Darum wundern sich auch immer wieder viele, daß sich die kleinen Motoren meist am besten verkaufen.

najo, ich find auch, wenn v5, dann die 170 PS Version, die definitiv VIEL besser ist. Beim 150er hast du halt das Problem recht "einfach" ne Niete zu ziehen, die 170er sind wohl schöne Maschinen :-)

Kumpel hat den V5 150er im Bora und ist richtig enttäuscht und grämt sich, dass er sich nicht doch den 1.8T genommen hat, ich grinse ihn dann immer nur freundlich an 😁

Aber muss nix heissen, gibt sicher auch 1.8T Fahrer die sich ärgern, nicht die Vorteile vom V5 (ruhiger, Soundmässig geiler) zu haben

Zitat:

Original geschrieben von osssi


So ein Forum spiegelt ja auch nicht die Realität wieder. Hier treffen sich Leute, für die ihr Wagen doch ein wenig mehr als nur Gebrauchsgegenstand ist. Darum wundern sich auch immer wieder viele, daß sich die kleinen Motoren meist am besten verkaufen.

rischtig... meine freundin zb sagt immer ich spinne wenn ich nach nem parkplatz ausschau halte, da muss bei mir immer nach links und rechts schoen viel platz sein. lieber nen knöllchen als auf nem zu engen parkplatz und das auto voller beulen von menschen welche das andere auto gar net wahr nehmen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


rischtig... meine freundin zb sagt immer ich spinne wenn ich nach nem parkplatz ausschau halte, da muss bei mir immer nach links und rechts schoen viel platz sein. lieber nen knöllchen als auf nem zu engen parkplatz und das auto voller beulen von menschen welche das andere auto gar net wahr nehmen...

meine Freundin auch 😁

Hätt da nochmal eine Frage: hatte mal einen Audi 100 C4 BJ 1993 mit einem 2,3 Liter 5-Zylinder-Motor. Kann ich die beiden Motoren von den Leistungen her miteinander vergleichen? Ist der VW-Motor von diesem Audi-Motor abgeleitet?
Wenn ja, dann muss ich einfach so einen haben. So einen genialen Motor habe ich nie wieder gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von sven2003


hatte mal einen Audi 100 C4 BJ 1993 mit einem 2,3 Liter 5-Zylinder-Motor. Kann ich die beiden Motoren von den Leistungen her miteinander vergleichen?

Wenn der Audi auch 150ps hatte, dürften die Leistungen ziemlich ähnlich sein.

Guten Morgen!

Der Audi hatte nur 136 PS. Dann scheint der V5 vermutlich schon davon abgekupfert worden zu sein, ist ja schliesslich der selbe Konzern

war der audi nicht auch ein Reihenmotor????? das ist doch auch wieder was ganz anderes als ein VR5 😉

der audi ist ein reihen 5 er gabs auch im audi s 2 mit 226 ps

Hab doch davon keine Ahnung, deshalb frag ich hier! Also sind das dann doch unterschiedliche Motoren mit unterschiedlichen Merkmalen?

ich glaube die hatten weniger Hubraum nämlich 2.2 der VR5 ja etwas über 2.3...

Deine Antwort
Ähnliche Themen