V5 doch nicht so toll?
hi,
war ja am überlegen ob das nächste auto eins mit v5 sein soll.
habe mich interesse halber mal bei bekannten umgehört und ein kfz-meister mit langjähriger erfahrung meinte, dass ich auf keinen fall zum v5 greiffen sollte.
der motor sei laut ihm wohl nicht umsonst eingestellt worden.
laut ihm:
anfäliger kettenspanner, dessen reparatur sauteuer sei, da man nirgens rankommt und immer gleich den ganzen motor ausbauen muss. sofern man nicht gleich einen motorschaden hat wenn der kettenspanner draufgeht.
er meinte besser einen 1,8t kaufen, der hat sich bewährt.
besser mal einen zahnriemenwechsel und einen defekten turbo in kauf nehmen als den v5 riskieren.
mich würde mal eure meinung dazu interessieren, da der v5 hier ja immer hochgelobt wird.
26 Antworten
Schon wieder ?!?! so ein Fredd naja...
Der V5 wurde ja als 10v 150 ps erst gebaut, dann nochmal eine ausbaustufe , der 20v mit 170 ps,der wohl nicht nur aus langeweile gebau wurde 😉
Der V(r)5 wurde eingestellt weil hier in deutschland oder teilen europas einfach die Energiekosten/spritkosten immer höher gehen und damit der markt für so ein auto immer kleiner wird weil alle sparen wollen. Der V5 ist ein absolut robuster motor den du bei entsprechender wartung nicht kaputt bekommen wirst 250.000km und mehr sind bei guter wartung kein problem. Zum kettenspanner muss ich sagen, ist es mir nicht bekannt das der V5 den spanner schnell in arsch kloppt, und der spanner kostet nicht die welt nebenbei. an den oberen kettenspanner komm man übrigens relativ einfach heran somit halten sich die kosten da immer noch sehr im rahmen gegenüber zahnriehmen/wapu wechsel usw.
In Amerika ist der v5 schon fast standard motor im golf/jetta dort gibt es ihn sogar mit 2.5 l und 170 ps , weil man dort einfach andere wirtschaftliche verhältnisse hat.
Defakto ein guter stabiler motor der nur ewas durstig ist. das trifft aber ansich auch nur auf den 150ps er zu der 170 pser ist etwas sparsamer.
Kettenspanner kein problem, probleme wie bei den 3er vr6 gibt es beim v5 nicht meines wissens. und die steuerkette ist ansich wartungsfrei, in einzelfällen kann es dazu kommen das sie geräusche macht(leichte kettengeräusche sind normal), dann muss man den spanner wechseln, dies geschieh aber in der regel nicht vor 120.000 - 150.000 km wenn überhaupt.
mfg
Re: V5 doch nicht so toll?
Zitat:
Original geschrieben von DrBurnout
der motor sei laut ihm wohl nicht umsonst eingestellt worden.
Soso. Und was ist mit dem V5 2.5l, der Basismotor für Jetta V und Golf V auf dem amerikanischen Markt ist?
Fahrzeuge mit viel Hubraum oder mehr als 4 Zylindern laufen in Europa nicht so gut, weil sie meist mehr Sprit verbrauchen.
der neue 5zylinder im GV ist ein Reihenmotor 😉 nur mal so nebenbei!
mit einer Zylinderbank vom *Gallardo* steht so auf der VW homepage.
Wenn man es so sieht ein komplett neuer naja rel. moderner Motor eigentlich
In den Usa wird aber auch der vr motor noch sehr gut verkauft.
Ähnliche Themen
die amerikaner stellen aber auch keine besonders hohen ansprüche an ihre fahrzeuge was qualität angeht, zumindest nicht so hohe wie die deutschen autofahrer.
Zitat:
Original geschrieben von DrBurnout
die amerikaner stellen aber auch keine besonders hohen ansprüche an ihre fahrzeuge was qualität angeht, zumindest nicht so hohe wie die deutschen autofahrer.
Wie kommst du denn darauf ?
Auch nicht alle deutschen haben hohe ansprüche an ihr Auto.
naja, im allgemeinen sind die deutschen oder allgemein europäer schon eher pingelig was autos angeht. meines wissens werden viele modelle auch für den europäischen markt angepasst.
zumindest habe ich noch kein europäisches auto mit "plastikledersitzen" gesehen.
würde auf jedenfall behaupten, dass die amis in viellerlei hinsicht etwas pragmatischer veranlagt als wir.
aber um wieder zum eigentlichen thema zurückzukommen:
ich hatte nur etwas bedenken bezüglich des vr5, da man hier einfach garnichts negatives darüber liest.
hab mir daraufhin nur gefragt wiso er dann nichtmehr verbaut wird hierzulande. den vr6 gibts ja auch noch, ist der denn soviel mehr gefragt?
moin,
wenn der V5 so anfällig wäre, würdest du hier auf den letzten 10seiten mindestens 3-4 Topic's dazu finden. (hier fahren erstaunlicher weise einige V5 😁)
Aber aus irgendeinen Grund finde ich nur Topci's zu Turbomotoren oder 1.4er, 1.6er und TDI's...
alleine das reicht für mich als aussage.
Warum der V5 eingestellt wurde im alten sinne haben wir ja geklärt. Weil es eine "Weiterentwicklung" gab.
Zudem verkauft sich eine 4Zylinder Motor in Europa wie bekloppt, da die leute leistung für wenige geld (am besten noch mit chip...) und wenig unterhaltskosten wollten, dafür aber kein blick in die zunkunft jenseits von 120tkm werfen. Aber das ist die engstirnigkeit und das wissen darum, dass man bei 100tkm eh ein neues auto kauft...
mfg
naja, wenn ihr alle keinerlei probleme mit dem v5 hattet wirds ja ganz so wild nicht sein wie mein bekannter erzählt hat.
reizen tut er mich immer noch, hab nur etwas panik vor extrem teuren reparaturen von jenseits der tausend euro.
bin halt kein automechaniker und kann nichts selbst machen 🙂
danke für eure hilfe.
Kann mich dem grossteil der vorrigen Redner nur anschliessen,
angefangen vom minimalen ölverbrauch bis gar 0 des Motors. Was man eigentlich nur sagen kann: Der V5 ist mit Sicherheit einer der stabilsten motoren die VW gebaut hat. Verbrauch ist auch nicht sooo viel finde ich nen Freund fährt nen 1,8T und der braucht so um die knapp 11 liter.
Klar so nen gechipter 1,8 t geht bestimmt gut aber naja wurde ja
auch schon einiges zu gesagt.
Gib mir fünf 😁
5 Zylinder 😁
Zitat:
Original geschrieben von DrBurnout
naja, wenn ihr alle keinerlei probleme mit dem v5 hattet wirds ja ganz so wild nicht sein wie mein bekannter erzählt hat.
reizen tut er mich immer noch, hab nur etwas panik vor extrem teuren reparaturen von jenseits der tausend euro.
bin halt kein automechaniker und kann nichts selbst machen 🙂
danke für eure hilfe.
Glaub mir der v5 ist sehr robust und macht sogut wie keine probleme ausser was alle golf mal haben wie defekte fenserheber oder motormäßig mal nen Luftmassemesser oder Lambdasonde, nichts ungewöhnlich, der motor ansich is top-.
Zitat:
... ich hatte nur etwas bedenken bezüglich des vr5, da man hier einfach garnichts negatives darüber liest. ...
Hehe, und da hast Du Bedenken? 🙂 Das würde mich eher beruhigen.
Ich fahre meinen jetzt im dritten Jahr (bei knapp 100 Tkm) und der Motor verbraucht null Öl, macht null Probleme und bringt Leistung wie am ersten Tag. Reparaturen gab es an anderen Teilen (Lüfter, Lambdasonde, Scheinwerferwaschanlage...), diese könnten aber theoretisch auch jedes andere Golf4 Modell betreffen.
Die Aussagen des KFZ-Meisters "Produktion eingestellt wegen anfälliger Kettenspanner" ist (mit Verlaub) pauschale Sülze. Der V6 (der Motor unterscheidet sich nicht grundlegend vom V5) besitzt auch Kettenspanner, den hätte man dann auch gleich einstellen müssen.
Ich denke dem V5 (den es übrigens im Passat gab) mangelt es einfach ein wenig an Akzeptanz. Wer vom 4-Zylinder "aufsteigen" will (jetzt mal markenunabhängig), schielt meist in Richtung 6 oder mehr Zylinder. Der V5 liegt irgendwo in der Mitte, ist für manche "exotisch". Genau der Punkt hat ihn aber damals für mich interessant gemacht. Nach einem kurzen Vergleich der Unterhaltskosten (die zum 1.8T fast auf einem Niveau liegen) und einer Motor-Hörprobe welche Gänsehaut verursachte, stand meine Kaufentscheidung fest. Siehe Signatur 🙂