V40 T5 oder V60 D5?

Volvo

Hallo Community,

nachdem in absehbarer Zeit ein Fahrzeugwechsel ansteht werde ich wohl Opel untreu werden. (liegt eigentlich nur an dem Motorenanbebot und der fehlenden umklappbaren Beifahrersitzlehne) Bei der Suche nach einem Nachfolger bin ich auf Volvo gekommen und habe mich entgegen meiner Erwartung zwischenzeitlich sehr mit diesem Gedanken angefreundet.

Das Problem ist jetzt, dass ich mich zwischen zwei Varianten nicht entscheiden kann (und der Händler beide Fahrzeuge nicht als Vorführer hat) zumal beide Fahrzeuge aus meiner Sicht ihre "Defizite" haben. Gründsätzlich sollten es > 200 PS Handschalter, Xenon, Navi, gute Soundanlage sein, es sollte ein Surfboard reingehen und deswegen kein Leder sein (Ach ja wir reden immer von einem jungen Gebrauchten/ Vorführer).

Alternative 1 wäre der V40 T5:
+ Fahrleistungen, Optik, Fahrzeuglänge
- Automatikgetriebe, Platz wird für Surfboard s... knapp, noch keine entsprechenden Gebrauchten auf dem Markt

Alternative 2 wäre der V60 D5:
+ Platz Surfboard, Schalter, Verbrauch
- Optik, kein ideales Dieselfahrprofil ( 15.000 km p.a, Weg in die Arbeit 11km einfach) DPF???

Eure Meinung? Kann man sich als Handschalterfreund an die in der Presse eher kritisierte Automatik gewöhnen, hat schon jemand ein Surfboard IM V 40 transportiert? etc....

PS: der V 60 als starker Benziner säuft mir zu viel, Alternative 3 wäre noch der V40 D4 + Heico, aber ich bin eigentlich alles andere als Freund von Chiptuning Grübel...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nochmal zur GT: Wie gut oder wie schlecht ist die. Braucht sie recht lang zum runterschalten hat sie einen ausgeprägten Gummibandeffekt?

Schaltet sehr schnell rauf und runter, bis jetzt im V40 Null Gummibandeffekt, fühlt sich an wie ein DSG...ohne Ruckeln im Kollonverkehr 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

... schon mal Danke für Eure Antworten. Es ist wirklich interssant wie unterschiedlich die Ansichten sind! Also eine paar Sachen vorweg. Der V?? wird immer nur der Zweitwagen sein, weil da noch ein Zafira mit zwei Kindersitzen in der Garage rumsteht. Insofern habe ich alles andere als einen Bedarf für den V70 - zumal der von der Optik überhaupt nicht in die Tüte kommt. Insofern wäre mir (und meiner Holden) ein kleineres Auto deutlich lieber.

Warum Surfbrett im Auto? Bei uns gibs einen Tümpel bei dem bei bestimmten Wetterbedingungen ab Sonnenaufgang Wind für 2-3h Stunden ist. Somit kann ich Dank Gleitzeit noch kurz vor der Arbeit aufs Brett. Dummerweise weiss man eigentlich erst in der Früh ob Wind ist und da ist es ein Unterschied ob man erst ein Brett aufs Dach schnallen muss oder kurz ins Auto wirft. Zudem nervt es tierisch um 04 Uhr in der Früh mit 120 fast 60 km über die leere Autobahn zu trödeln und zu guter Letzt ist es kein gutes Gefühl sein Auto irgendwo in der Stadt mit dem Board auf dem Dach ausser Sichtweite während der Arbeitszeit zu wissen. Also lieber kurzfristig Mief im Auto als die restlichen "Probleme"....
Allrad brauch ich nicht, auch wenn ich Nähe der Berge wohne. Ein Test mit dem Surfmaterial wird es in Kürze geben wenn das aus dem Winterquartier wieder rausgeholt worden ist und der Volvo Händler einen V40 stellen kann. Nach Maßband müssten 2-3 cm Luft bleiben. Da eh eine Decke über empflndliche Teile kommt wäre dies wenn denn alles reingeht kein Problem. Man merkts wohl das Bauchgefühl ist V40 (und auch die Meinung meiner frau...) Zudem stören mich die hohen Verbräuche beim V60. Benziner scheinen in D bei Volvo überdies hinaus Mangelware zu sein...

Nochmal zur GT: Wie gut oder wie schlecht ist die. Braucht sie recht lang zum runterschalten hat sie einen ausgeprägten Gummibandeffekt?

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


... schon mal Danke für Eure Antworten. Es ist wirklich interssant wie unterschiedlich die Ansichten sind! Also eine paar Sachen vorweg. Der V?? wird immer nur der Zweitwagen sein, weil da noch ein Zafira mit zwei Kindersitzen in der Garage rumsteht. Insofern habe ich alles andere als einen Bedarf für den V70 - zumal der von der Optik überhaupt nicht in die Tüte kommt. Insofern wäre mir (und meiner Holden) ein kleineres Auto deutlich lieber...

Ich hab mir den V40 gar nicht so genau angeschaut, als ich ihn gekauft habe. Ich habe halt dringend ein Auto gebraucht, weil mein V50 unter einer Dachlawine begraben wurde. Probegefahren bin ich einen V60 und der war einen Tacken größer als der V50 und den habe ich bislang nur teilweise ausnutzen können.

Jetzt steht der V40 vor der Tür und der ist eigentlich schon richtig klein. Ich sag mal A3 Format oder BMW 1er Kombi, wobei mir der BMW noch etwas größer vorkommt. Das Problem kommt wohl erst dann, wenn der teilweise Fall eintritt. Das bedeutet, dass ich zwei-, dreimal im Auto schlafe (Open Airs etc) und da sehe ich dank dem umklappbaren Beifahrersitz eigentlich mehr Platz wie im V50, zumindest was die Länge angeht (Könnte auch fürs Surfbrett interessant sein). Das andere Problem sind die Flughafen Shuttlefahrten, wenn ich die Regierung vom oder zum Flughafen fahre. Hier sehe ich im V40 echte Probleme auf mich zukommen, da war der V50 schon recht großzügig.

Für dich wäre der V50 wohl genau die Größe die du brauchen würdest. Ich rate dir einen V40 zur Probe zu fahren und dann musst du selbst entscheiden. Der ist halt wirklich nur ein Kompakter. Ich für meinen Teil schau mir den V40 mal entspannt ein Jahr lang an und entscheide dann, ob mir die Größe reicht. Wenn nicht hole ich mir doch einen V60 oder etwas vergleichbares.

HTH Tom

@ pronto007
Dachte nicht , daß die Regierung Volvo fährt...glaubte immer ein Sternprodukt , eines der Vier Ringe oder einen aus Bayern 😰
Wieder was gelernt!
mfg Kurt 

Zitat:

Nochmal zur GT: Wie gut oder wie schlecht ist die. Braucht sie recht lang zum runterschalten hat sie einen ausgeprägten Gummibandeffekt?

Schaltet sehr schnell rauf und runter, bis jetzt im V40 Null Gummibandeffekt, fühlt sich an wie ein DSG...ohne Ruckeln im Kollonverkehr 🙂

Ähnliche Themen

Japp das ist wohl so ... die GT ist der Hammer in MY13 (nicht nur im 40er)

... Ich habe gerade mal fix gemessen ... 230cm von Innenseite Heckklappe bis kurz vorm Armaturenbrett 🙂

Zitat:

... Ich habe gerade mal fix gemessen ... 230cm von Innenseite Heckklappe bis kurz vorm Armaturenbrett 🙂

das kommt hin den die Dachbox hatte glaub ich 223 cm (bin mir aber nicht mehr sicher)

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


das kommt hin den die Dachbox hatte glaub ich 223 cm (bin mir aber nicht mehr sicher)

Sonst würde ich mich auch bei Würth beschweren, dass mein Zollstock defekt ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von v1P



Zitat:

Sonst würde ich mich auch bei Würth beschweren, dass mein Zollstock defekt ist 😉

Ob Würth da der richtige Ansprechpartner ist wenn DEIN Zollstock defekt ist , wage ich zu bezweifeln 😉
Eher ein Urologe..*oder so etwas in der Art*...🙂

lg Kurt

Deswegen schreib ich expliziet Zollstock und nicht Messlatte ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Deswegen schreib ich expliziet Zollstock und nicht Messlatte ... 😉
Gliedermaßstab bitte!!!😁😁😁

ist er zu kurz, oder hat es eine falsche Skala drauf? 😁

Wie oft hast du für die 230 cm mit der "Messlatte" ansetzen müssen? :P

Wie sich das hier entwickelt ^^

Fahr doch einfach den V40 Probe und versuch dein Brett unter zu bringen und fertig diskutiert 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Fahr doch einfach den V40 Probe und versuch dein Brett unter zu bringen und fertig diskutiert 😎

Du willst wirklich den Glaskugelmodus beenden und den TE zum Einzigen bringen, was Sinn macht?

......................................................................Danke. 😉

KUM

Oh Gott!
Wo bin ich da rein geraten  😰
Aber man(n) merkt ihr Denkt mit 😁

So , aus ! Würde auch vorschlagen: Probefahrt und Board ausprobieren ob es passt.

lg Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen