V40 T5 oder V60 D5?
Hallo Community,
nachdem in absehbarer Zeit ein Fahrzeugwechsel ansteht werde ich wohl Opel untreu werden. (liegt eigentlich nur an dem Motorenanbebot und der fehlenden umklappbaren Beifahrersitzlehne) Bei der Suche nach einem Nachfolger bin ich auf Volvo gekommen und habe mich entgegen meiner Erwartung zwischenzeitlich sehr mit diesem Gedanken angefreundet.
Das Problem ist jetzt, dass ich mich zwischen zwei Varianten nicht entscheiden kann (und der Händler beide Fahrzeuge nicht als Vorführer hat) zumal beide Fahrzeuge aus meiner Sicht ihre "Defizite" haben. Gründsätzlich sollten es > 200 PS Handschalter, Xenon, Navi, gute Soundanlage sein, es sollte ein Surfboard reingehen und deswegen kein Leder sein (Ach ja wir reden immer von einem jungen Gebrauchten/ Vorführer).
Alternative 1 wäre der V40 T5:
+ Fahrleistungen, Optik, Fahrzeuglänge
- Automatikgetriebe, Platz wird für Surfboard s... knapp, noch keine entsprechenden Gebrauchten auf dem Markt
Alternative 2 wäre der V60 D5:
+ Platz Surfboard, Schalter, Verbrauch
- Optik, kein ideales Dieselfahrprofil ( 15.000 km p.a, Weg in die Arbeit 11km einfach) DPF???
Eure Meinung? Kann man sich als Handschalterfreund an die in der Presse eher kritisierte Automatik gewöhnen, hat schon jemand ein Surfboard IM V 40 transportiert? etc....
PS: der V 60 als starker Benziner säuft mir zu viel, Alternative 3 wäre noch der V40 D4 + Heico, aber ich bin eigentlich alles andere als Freund von Chiptuning Grübel...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nochmal zur GT: Wie gut oder wie schlecht ist die. Braucht sie recht lang zum runterschalten hat sie einen ausgeprägten Gummibandeffekt?
Schaltet sehr schnell rauf und runter, bis jetzt im V40 Null Gummibandeffekt, fühlt sich an wie ein DSG...ohne Ruckeln im Kollonverkehr 🙂
48 Antworten
Den V60 D5 gibt es "nur" mit FWD als Schalter, aber das dürfte dich vermutlich nicht stören. Der D5 ist halt knurriger, lauter, gerade im Kurzstreckenverkehr. Ich hatte bis Januar den V60 als D5AWD und fahre jetzt den V40 T5, da ich den etwas grösseren Laderaum nicht brauche, passt mir der V40 besser. Das Auto ist deutlich handlicher und trotzdem geräumig genug. Bezüglich Surfboard ist die Länge entscheidend, wie viel Länge brauchst du denn?
DPF beim Diesel geht schon, allerdings kann es sein, dass du vom Fahrzeug angewiesen wirst, eine längere Strecke zu fahren, damit der DPF seine Funktion wieder wahrnehmen kann. Ich bevorzuge den Benziner, allerdings haben wir in der CH auch keinen subventionierten Diesel an der Tanke, der die Rechnung zu Gunsten eines Diesels beeinflusst.
Die GT im V40 ist top, schaltet extrem schnell und sauber in allen Lebenslagen, da brauche ich kein DSG oder MT.
Also generell würde ich selbst den D5 mit GT empfehlen. Der V40 fällt raus, da dort sehr knapp nur ein Surfboard reingeht. Ich denke nicht das du irgendwelche Innenaussattung beschädigen möchtest. Alternativ würde ich dir mal den V70 empfehlen. Kurzzulassungen und Jahreswagen als D5 (215 PS) Momentum oder Summum mit GT sind gerade sehr verlockend;-)
Stimme Bambule zu. Warum nicht V70? Da müsste alles rein gehen 🙂
Und sicher auch als junger Gebrauchter zu finden.
V40 mit Surfboard stelle ich mir ziemlich knapp vor. Kann man das nicht aufs Dach packen?
...warum muss denn das Board unbedingt ins Autos? Das ist doch bestimmt nass, nicht gerade sauber und riecht nicht so schön? 😉 ...naja, wie dem auch sei. Wir standen auch vor ein paar Monaten vor dieser Entscheidung und die ist aus Platzgründen für den S60 ausgefallen. Der V40 war uns einfach etwas eng geschnitten. Von hinten will ich mal gar nicht sprechen... 😉 Um das mal zu testen kannst du sicher mal eine Probefahrt machen und das mit dem Board mal probieren... Wenn es unbedingt rein soll, dann würde ich zum XC/V 70 tendieren, gerade im Bereich V70 gibt es sicher eine große Auswahl für relativ kleines Geld. Allerdings musst du da entscheiden ob das Design was für dich ist. 😉 Bei den Motoren würde ich noch die V60 Benziner in die Suche einbeziehen, warum sollen die so viel mehr verbrauchen als der V40 T5? Bei deiner Fahrleistung ist doch +/- 1 Liter nicht entscheidend...
Ähnliche Themen
Mein Vorschlag wäre ein V40 T3 oder T4. Mit Heico bzw. Polestar kommst Du auch auf 200 PS und Handschalter ist auch möglich. Für den V40 gibt es sehr schicke Dachboxen (siehe Zubehör).
Ich habe vom V60 D5 auf V40 T4 gewechselt und nicht bereut!
Gruß aus dem tief verschneiten Harz😠
(was für ein Chaos heute früh auf den Strassen)
Andreas
Mach es zweistufig: Entscheide dich zuerst für die Grösse des Wagens V40 oder V60.
Dann erst zum Antrieb.
brauchst Du den T5 mit AWD (Sprich den Cross Country) oder ein normaler V40 T5 oder reicht gar ein T4 mit FWD? Fahre mal nen T4 probe. 180PS in einer Lotus Elise sind mächtig. in einem Passat Kombi nicht so. Mal fahren und dann entscheiden.
bist Du aus Deutschland? In der CH sind die T5 schon relativ häufig ausgeschrieben. Derzeit bei Autoscout 60 Stück als Vorführer oder Neuwagen. Heisst, dass es dann auch entsprechend viele Jahreswagen geben wird.
beim V60 würde ich unbedingt auch den T5 in Betracht ziehen. Ist hier im Gegensatz zum V40 aber ein 2 Liter Vierzylinder. Je nach Strecken- und Fahrprofil bist Du da im Verbauch gar nicht so weit weg. Zudem auch da wieder: in der CH ist Diesel teurer als Benzin. Braucht seeehr viele km bis ein Diesel rentiert.
Ich behaupte mal ein V40 T5 nen ähnlichen Verbrauch hat wie der V60 T5.
Glücklich wirst Du garantiert mit allen diesen Wagen. :-)
Naja der V40 wird zu eng sein, sehe ich eher als Zweitwagen!
Würde in deinem Fall auch eher zum V70 tendieren!
mfg Kurt
also wenn ihm bisher ein Astra gereicht hat, braucht es wohl kaum plötzlich einen V70 Riesenlaster.
Für ein Surfboard würde ich eh einen Dachträger nehmen. So im California-Look mit dem Brett oben drauf ist doch 😎
😉
Spass bei Seite: Welche Fahrzeuggrösse er benötigt, kann er nun wirklich nur selber entscheiden. Ich für meinen Teil finde einen V40 allemal gross genug.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
also wenn ihm bisher ein Astra gereicht hat, braucht es wohl kaum plötzlich einen V70 Riesenlaster.
Für ein Surfboard würde ich eh einen Dachträger nehmen. So im California-Look mit dem Brett oben drauf ist doch 😎
😉Spass bei Seite: Welche Fahrzeuggrösse er benötigt, kann er nun wirklich nur selber entscheiden. Ich für meinen Teil finde einen V40 allemal gross genug.
Hast Recht..Dachbox schaut auch nicht viel anders aus 😉
lg Kurt
Hab auch schon eine große Thule Dachbox im V40 Transportiert und es war noch etwas Platz nach vorn und hinten
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Hab auch schon eine große Thule Dachbox im V40 Transportiert und es war noch etwas Platz nach vorn und hinten
Zu Weihnachten bekommst Dachträger von mir ... dann kannst die Box AUF dem Dach transportieren 😉
lg Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1210
Zu Weihnachten bekommst Dachträger von mir ... dann kannst die Box AUF dem Dach transportieren 😉Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Hab auch schon eine große Thule Dachbox im V40 Transportiert und es war noch etwas Platz nach vorn und hinten
lg Kurt
Achso die kommt aufs Dach? Ich hab mich schon gewundert wo man den da Platz sparen soll 😁
ne war nicht meine Box und musste Sie nur kurz für einen Freund mitnehmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Achso die kommt aufs Dach? Ich hab mich schon gewundert wo man den da Platz sparen soll 😁Zitat:
Original geschrieben von Kurt1210
Zu Weihnachten bekommst Dachträger von mir ... dann kannst die Box AUF dem Dach transportieren 😉
lg Kurtne war nicht meine Box und musste Sie nur kurz für einen Freund mitnehmen 🙂
.....muß ein sehr guter Freund sein! Mir kommt so ein *** nicht in's Auto 🙂
lg Kurt