V40 T5 oder V60 D5?
Hallo Community,
nachdem in absehbarer Zeit ein Fahrzeugwechsel ansteht werde ich wohl Opel untreu werden. (liegt eigentlich nur an dem Motorenanbebot und der fehlenden umklappbaren Beifahrersitzlehne) Bei der Suche nach einem Nachfolger bin ich auf Volvo gekommen und habe mich entgegen meiner Erwartung zwischenzeitlich sehr mit diesem Gedanken angefreundet.
Das Problem ist jetzt, dass ich mich zwischen zwei Varianten nicht entscheiden kann (und der Händler beide Fahrzeuge nicht als Vorführer hat) zumal beide Fahrzeuge aus meiner Sicht ihre "Defizite" haben. Gründsätzlich sollten es > 200 PS Handschalter, Xenon, Navi, gute Soundanlage sein, es sollte ein Surfboard reingehen und deswegen kein Leder sein (Ach ja wir reden immer von einem jungen Gebrauchten/ Vorführer).
Alternative 1 wäre der V40 T5:
+ Fahrleistungen, Optik, Fahrzeuglänge
- Automatikgetriebe, Platz wird für Surfboard s... knapp, noch keine entsprechenden Gebrauchten auf dem Markt
Alternative 2 wäre der V60 D5:
+ Platz Surfboard, Schalter, Verbrauch
- Optik, kein ideales Dieselfahrprofil ( 15.000 km p.a, Weg in die Arbeit 11km einfach) DPF???
Eure Meinung? Kann man sich als Handschalterfreund an die in der Presse eher kritisierte Automatik gewöhnen, hat schon jemand ein Surfboard IM V 40 transportiert? etc....
PS: der V 60 als starker Benziner säuft mir zu viel, Alternative 3 wäre noch der V40 D4 + Heico, aber ich bin eigentlich alles andere als Freund von Chiptuning Grübel...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nochmal zur GT: Wie gut oder wie schlecht ist die. Braucht sie recht lang zum runterschalten hat sie einen ausgeprägten Gummibandeffekt?
Schaltet sehr schnell rauf und runter, bis jetzt im V40 Null Gummibandeffekt, fühlt sich an wie ein DSG...ohne Ruckeln im Kollonverkehr 🙂
48 Antworten
Ts Ts Ts ... wer wird denn eine Diskussion so abwürgen wollen. Die 230 wären übrigens zu kurz. Nach heutigem Besuch beim Volvo Händler wirds wohl auf ein den V40 und ein neues und kürzeres Board rauslaufen, das dann leicht schräg noch reinpassen müsste. (Kommt immer noch billiger als V60...).
Motormäßig schauts sowohl beim T5 als auch beim D4 mau i.S. Probefahrt aus. Es zeichnet sich aber die Tendenz D4 + Heico als Handschalter / R Line ab.
Aber ein paar Dinge verstehe ich beim V40 wirklich nicht
1. Wieso gibts die vorderen Einparksensoren nur s..teuer mit dieser automatischen Einparkhilfe
2. Wieso gibts keine elektrische Handbremse mit Berganfahrassisten
3. Kein beheizbares Lenkrad lieferbar
4. Kein Abbiegelicht und keine Nebelscheinwerfer (ok die braucht man eigentlich wirklich nicht)
5. Kein adaptives Fahrwerk
Schade würde gerne in das ein oder andere mehr investieren.
Greetinx
alles kann ich nicht beantworten aber z.T. schon:
1. Geschäftspolitik VOLVO???
2. elektrische Handbremse gibt es erst ab S60. Die Berganfahrhilfe gibt es, aber nur im Cross Country, sonst siehe 1.
3. siehe 1.
4. Nebelscheinwerfer wusste selbst der 😁 nicht, warum man die gerade bei VOLVO nicht bekommt. Der V40 benötigt mit Xenon keine Abbiegelicht, da die Xenon's mitlenken.
5. siehe 1.???
1.
Die Parksensorgeschichte ist wohl absichtlich "kastriert" damit man nicht zwei Lösungen anbienten muss. Das wäre dann wieder einer weitere Stossstangenvariante vorne die bevorratet werden müsste.
2.
auch der V40 hat eine Berganfahrhilfe, der CC hat eine Bergabfahrhilfe
3.
Gab es überall erst in MY14, könnte somit auch beim V40 für MY14 nachgeschoben werden
4.
Ist schon länger so. Aussage von Volvo: Ist nicht mehr erforlderlich bei aktuellem Licht. Weiterhin passt es zumeist garnicht mehr, da der Platz hinter dem Stossfänger anders genutzt wird...
5.
Da die Bodengruppe noch vom C30 (Ford Focus) stammt gibts das leider nicht.
Da hier gerade über den Laderaum diskutiert wird, hänge ich mich mal mit ran.
Wie siehts mit Fahrrad im Kofferraum aus?
Bei meinem V50 bekomme ich bei umgelegter Rückbank sowohl mein MTB als auch mein Rennrad, sogar ohne Demontage der Vorderräder rein.
Hat schonmal jemand ein Fahrrad in seinem V40 transportiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ziner
Da hier gerade über den Laderaum diskutiert wird, hänge ich mich mal mit ran.
Wie siehts mit Fahrrad im Kofferraum aus?
Bei meinem V50 bekomme ich bei umgelegter Rückbank sowohl mein MTB als auch mein Rennrad, sogar ohne Demontage der Vorderräder rein.
Hat schonmal jemand ein Fahrrad in seinem V40 transportiert?
Ja...war aber ein Klapprad..mußte trotzdem die größere Rückbank umlegen.
Tja..Kofferraum ist nicht sehr Groß , aber wegen Kofferraum kauft auch niemand einen V40 😉
mfg Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1210
Ja...war aber ein Klapprad..mußte trotzdem die größere Rückbank umlegen.
Tja..Kofferraum ist nicht sehr Groß , aber wegen Kofferraum kauft auch niemand einen V40 😉
mfg Kurt
Doch ich ;-) ... Fahr mal C30, dann weißt du was ich meine.😉
Das Fahrrad Passt wohl nicht wirklich.. Bis zum Armaturenbrett sind es 230cm...
Phils Messlatte passt gerade so rein^^
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Phils Messlatte passt gerade so rein^^
😁😁😁😁😁...mehr sage ich nicht dazu 😉
( Habe nen Rollmaßstab ) 😎
lg Kurt
Zitat:
Original geschrieben von v1P
1.
Die Parksensorgeschichte ist wohl absichtlich "kastriert" damit man nicht zwei Lösungen anbienten muss. Das wäre dann wieder einer weitere Stossstangenvariante vorne die bevorratet werden müsste.2.
auch der V40 hat eine Berganfahrhilfe, der CC hat eine Bergabfahrhilfe3.
Gab es überall erst in MY14, könnte somit auch beim V40 für MY14 nachgeschoben werden4.
Ist schon länger so. Aussage von Volvo: Ist nicht mehr erforlderlich bei aktuellem Licht. Weiterhin passt es zumeist garnicht mehr, da der Platz hinter dem Stossfänger anders genutzt wird...5.
Da die Bodengruppe noch vom C30 (Ford Focus) stammt gibts das leider nicht.
Die zusätzliche Bergabfahrhilfe hat nur der T5 CC, die anderen CC nicht. Volvo stellt es beim CC allerdings als extra heraus, dass dieser eine Berganfahrhilfe hat. Da Du aber den "normalen" V40 fährst, will ich Dir mal glauben, dass der die auch hat.
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Doch ich ;-) ... Fahr mal C30, dann weißt du was ich meine.😉Zitat:
Original geschrieben von Kurt1210
Ja...war aber ein Klapprad..mußte trotzdem die größere Rückbank umlegen.
Tja..Kofferraum ist nicht sehr Groß , aber wegen Kofferraum kauft auch niemand einen V40 😉
mfg KurtDas Fahrrad Passt wohl nicht wirklich.. Bis zum Armaturenbrett sind es 230cm...
Hier ist noch ein ehemaliger C30-Fahrer, der sich über den Kofferraum des V40 freut... 😁
Bei mir ist es Umgekehrt: 😁
Von Oktavia zu V40 😰
lg Kurt
Ich würde mir wirklich mal einen V50 mit D5 oder T5 Motor anschauen. Da müsste es noch immer recht junge Gebrauchte zu guten Preisen geben. Und wenn man Glück hat mit ner guten Ausstattung. Da wärst Du mit Deinem Surfbrett (nee dat is ja der Henne!) wohl am besten aufgehoben wenn V60 zu teuer und V40 zu klein.
Zitat:
Original geschrieben von germanuck
Die zusätzliche Bergabfahrhilfe hat nur der T5 CC, die anderen CC nicht. Volvo stellt es beim CC allerdings als extra heraus, dass dieser eine Berganfahrhilfe hat. Da Du aber den "normalen" V40 fährst, will ich Dir mal glauben, dass der die auch hat.
Also mein "normaler" V40 (D4 Vollausstattung) hat schon auch eine Berganfahrhilfe. Das Bremspedal antippen uns schon bleibt er am Berg stehen. Aber nur für ein paar Sekunden, danach löst sich die Bremse und er rollt wieder zurück.
Bye Tom
Genau das meine ich @tom
Berganfahrhilfe > Serie
Bergabfahrhilfe > nur T5 CC Serie 😉
lg Kurt