V40 Nachfolger
Hallo Miteinander,
weiß Jemand, ob und was Volvo in der "kleinen Klasse" als Nachfolger des V40 plant?
Die aktuellen Modelle sind eigentlich nur noch als Firmenwagen bezahlbar und mich als alten und treuen Volvofan, der kein Großverdiener ist, würde interessieren, was künftig geplant ist.
In der Motorpresse wird zwar einiges gemunkelt aber von Volvo selbst habe ich noch nichts vernommen.
Bin gespannt auf Eure Antworten
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Unterhalb der 40er Reihe – ja, kann man schon machen. Kriegt der Volvo 66 auch mal einen Nachfolger. In der Kleinwagenklasse ist ein urbaner Elektrofloh auch wirklich sinnvoll. Damit bliebe die eigentliche V40-Klasse aber unbesetzt. Ich hätte schon gedacht, dass man eher dem VW ID.3 was Qualitatives zur Seite stellt. Vielleicht kommt das aber noch. Der XC40 und seine möglichen Verwandten sind dem V40 ja eigentlich schon entwachsen. Somit bleibt es "unserem" V40 erstmal erspart, dass ihn ein direkter Nachfolger alt aussehen lässt. Er hebt sich ja jetzt schon und immer noch wohltuend vom beinahe klingonischen Designstil bayerischer Wettbewerber ab und bleibt einfach so erfrischend im Autoeinerlei, wie er ist. Irgendwann gehört natürlich auch der V40 zur Riege der altmodischen Verbrenner, wenn erstmal alles Neue elektrifiziert ist.
In der Ahnenreihe vom 300er, 400er, SV40, SVC30405070 hat es erst der V40 so richtig geschafft, bei aller Kompaktheit ein wirklich kompromissloses Volvogefühl wie ein Großer zu bieten, ohne sich bei Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Anmutung oder gar Sicherheitssystemen zurückzuhalten. Jetzt haben sie eben aufgehört, wo es am besten war (mit den Motoren leider schon etwas eher ;-) Halten wir's in Ehren ...
41 Antworten
Seh ich auch so deshalb wird der jetzt gefahren und gepflegt!
Unterhalb der 40er Reihe – ja, kann man schon machen. Kriegt der Volvo 66 auch mal einen Nachfolger. In der Kleinwagenklasse ist ein urbaner Elektrofloh auch wirklich sinnvoll. Damit bliebe die eigentliche V40-Klasse aber unbesetzt. Ich hätte schon gedacht, dass man eher dem VW ID.3 was Qualitatives zur Seite stellt. Vielleicht kommt das aber noch. Der XC40 und seine möglichen Verwandten sind dem V40 ja eigentlich schon entwachsen. Somit bleibt es "unserem" V40 erstmal erspart, dass ihn ein direkter Nachfolger alt aussehen lässt. Er hebt sich ja jetzt schon und immer noch wohltuend vom beinahe klingonischen Designstil bayerischer Wettbewerber ab und bleibt einfach so erfrischend im Autoeinerlei, wie er ist. Irgendwann gehört natürlich auch der V40 zur Riege der altmodischen Verbrenner, wenn erstmal alles Neue elektrifiziert ist.
In der Ahnenreihe vom 300er, 400er, SV40, SVC30405070 hat es erst der V40 so richtig geschafft, bei aller Kompaktheit ein wirklich kompromissloses Volvogefühl wie ein Großer zu bieten, ohne sich bei Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Anmutung oder gar Sicherheitssystemen zurückzuhalten. Jetzt haben sie eben aufgehört, wo es am besten war (mit den Motoren leider schon etwas eher ;-) Halten wir's in Ehren ...
Dieses Bild stand kürzlich in der AMS.
Ähnliche Themen
Krass, wie hässlich und aufgeblasen der ist! Sorry.. aber das ist kein würdiger Nachfolger des letzten V40.. Bei dem hier könnte man einen Stern in den Kühlergrill machen und GLA draufschreiben, oder vier Ringe und „Q3. Coupé“ Für einen BMW ist der Grill noch zu klein...
Die machen den gleichen Fehler wie früher alle anderen. Jede Baureihe hat kein spezifisches Merkmal mehr. Alle sehen, zumindest von vorn, gleich aus.
Nüscht gelernt aus den Fehlern der anderen....
Naja, der XC 40 Electric wird wohl den V40 beerben, der neue V40 soll ja ein wirklicher Kombi werden. Also wohl eher ein V50 Nachfolger. Ich bin gespannt, Anzahl der elektrischen Kombis ist ja immernoch = 0. Schade, dass du Volvo nichts mehr mit CNG macht.
Den XC40 möchte ich am Anfang auch nicht, mittlerweile gefällt er mir doch irgendwie. Aber das Bild oben finde ich grausam.
Zitat:
@astra33 schrieb am 26. September 2020 um 20:12:19 Uhr:
Dieses Bild stand kürzlich in der AMS.
Das Bild ist schon recht alt und ist in Anlehnung an den xc40 dem Gehirn eines Illustrators mit Namen Avarvarii entsprungen. Hat also nichts mit der Realität zu tun und wenn, dann ist das Zufall.
Die Designer von Volvo haben einen eigenen Instagram Kanal WeDesignVolvo.
Die Skizzen, die dort immer mal wieder gepostet werden, könnten Anhaltspunkte geben, wo die Reise beim Design hin geht.
Die angehängten Skizzen sind von Gary Lin.
Zitat:
Die angehängten Skizzen sind von Gary Lin.
Bei Renault gespickt?
Grundsätzlich spickelt doch jeder bei jedem 😉
In der aktuellen Autobild sind Renderbilder des neuen C40 zu finden. Sicher realistischer als die obigen Skizzen.
https://www.motor-talk.de/.../img-20201222-213755-i210059307.html
So stand er im Straßenverkehr.
Oh man, das ist echt ernüchternd das Design.. Und wer braucht ein E-Auto mit gleich 300KW?? Ein schöner kompakter, 130 KW, 600km Reichweite, das wäre was...