V40 Modell 2017 Handschalter Getriebeprobleme?
Hallo,
ich wollte nachfragen, ob hier jemand die gleichen Probleme mit seinem V40 hat wie ich.
Vorsicht, langer Text:
Zum Fahrzeug: Ich fahre einen V40 T3 Momentum als Schaltwagen, EZ 9/16, Modell 2017. Ich fahre 2x die Woche reine Langstrecke, knapp 300 km gesamt. Der Wagen hat jetzt 25.500 km.
Vorab: Ich bin immer nur Langstrecke gefahren und es ist weiß Gott nicht mein erstes Auto...und ich bin nicht zu blöd zum Schalten. Meinen Citroen bin ich bis 160.000 km noch mit erster Kupplung gefahren, meinen Toyota auch.
Von Anfang an empfand ich (im krassen Gegensatz zum Testwagen) die Schaltung als manchmal zu schwergängig, besonders Hochschalten oder Zurückschalten in den zweiten Gang. Nach ein 5000 km beschwerte ich mich beim Händler hier in Strasbourg, der meinte, es wäre nichts. Es ging dann immer so weiter, Problem wurde deutlicher (auch andere Gänge) und häufiger.
Als bei 16.000 km im September 2017 die erste Inspektion anstand, ließ ich das Problem schriftlich auf dem Auftrag vermerken. Wieder kam die Aussage, es wäre nichts. Im Februar 2018 dann mitten auf der Autobahn an der Mautstelle in Frankreich will ich anfahren... und finde das Kupplungspedal ganz nach hinten zurückgezogen. Da ich im Leerlauf war, zog ich das Pedal zärtlich mit dem Fuß wieder hoch und konnte mehr oder weniger wieder kuppeln, bis es wieder hängen blieb. Während der Fahrt, als ich die Innenstadt erreichte, vor allem später beim Einparken kam es noch mehrfach vor, weil ich da häufig kuppeln musste.
Am nächsten Tag ab zum Händler: Ja, er kann auch nicht sagen, was da ist, Werkstatt hätte keine Kapazitäten frei, ich müsste 4 Wochen warten und soll einfach weiterfahren und mir keine Gedanken machen. Da war mir schon grad schlecht. Ich fand eine Arbeitskollegin, die mir 2x ihren Toyo übers Wochenende freundlicherweise lieh, sodass ich die Fahrten mit dem Volvo wenigstens reduzieren konnte. Aber schlussendlich bin ich damit noch 600 km Langstrecke gefahren, 90% Autobahn.
Als der Wagen dann endlich in die Werkstatt durfte, wurde mir gesagt, er verliert Öl (keine Bremsflüssigkeit) und der Nehmerzylinder wäre kaputt. Man würde alles binnen 4 Werktagen auf Kulanz reparieren. Zum Öl: In der Garage war nie auch nur ein Fleck zu sehen und es brannte auch keine Kontrolllampe. Als sich Werktag 4 zu Ende neigte, war der Wagen noch nicht ganz fertig. Ich war nach all der Zeit echt sauer und bestand auf Abschluss der Arbeiten an Tag 4, wie angekündigt. Evtl. war das ein Fehler. Ich fuhr dann gleich damit auf die Autobahn, wie jeden Freitag an heim. Gut, Pedal war normal, Schaltung weiter manchmal zickig.
Entnervt bin ich dann irgendwann im Mai über die Grenze nach Deutschland zu einer freien Volvo-Werkstatt mit gutem Ruf. Der Meister zeigte sich schockiert. Es würden Schrauben fehlen, andere waren kaputtgedreht, es flog innen Werkzeug (Nuss) herum und keine Ahnung was noch alles. Bei 2 Testfahrten bestätigte er die manchmal zickigen Gangwechsel. Und der Motor machte plötzlich ein ganz komisches hohes Fauchgeräusch. Ich fuhr auch, er guggte dann, ob ich auch ganz durchtrete, da war ich schon grad...auch zickig. Jedenfalls, da ja Volvo Frankreich schon im Mörz am Getriebe war, folgten genauso zickige Verhandlungen mit Volvo Deutschland. Schlussendlich konnte man sich gegen Volvo durchsetzen und es war dannso, dass der Wagen ein neues Getriebe, Ausgleichswelle und Schwungrad bekam. Eigenanteil für Ölwechsel 300 Euro. Nun, alles schön und gut. Jetzt ist es wieder wie am Anfang. Zweiter Gang zickt manchmal. Ich tu dann quasi doppelkuppeln, um nichts reinzuzwingen, das geht gut. Also 1. Gang, Leerlauf, und vom Leerlauf in den Zweiten, geht völlig unzickig.
Der Wagen hat zwar noch bis 9/19 Garantie, aber ich hab echt Angst, was als nächstes kommt. Die Kamera fiel ja auch schon mehrfach aus. Habe ich ein Montagsauto erwischt? Oder bin ich von Toyota mit butterweichen Gangwechseln einfach nur verwöhnt und soll die Gänge einfach in den Volvo reinhauen?
Ich denke mittlerweile ernsthaft über Verkauf nach und bin schon im Stadium der Einholung von Angeboten und Testfahren.
Kennt hier jemand dieses Schaltproblem mit der ersten Serie des 2017er Modells? Würdet Ihr den Wagen abstoßen, bevor noch mehr passiert und es dann richtig teuer für mich wird?
Danke im Voraus und schönen Abend
Susanne
Beste Antwort im Thema
Kurzres Update von mir. Ich bin jetzt insgesamt über 5000 km gefahren. Seit bei mir der kleine Clip getauscht wurde, habe ich keine Probleme mit der Schaltung mehr. Die funktioniert im Volvo sogar besser als in meiner C-Klasse davor.
99 Antworten
Nachtrag zu meinem Post vom 30.5.18: Nachdem ich im Juni eine ausgedehnte Urlaubsfahrt unternommen habe und gleich im Anschluss daran das erste Jahresservice in Auftrag gab funktioniert jetzt das Getriebe zu meiner besten Zufriedenheit.
Ich weiß nicht, ob die Werkstatt irgendetwas eingestellt hat, gesagt habe ich nichts. Aber schon die 2500 km Fahrt im Juni brachte eine positive Veränderung.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Ich habe mir vor 3 Wochen einen V40 T2 Rdesign Modell 2018 gekauft.Ein sehr schönes Auto. Nun ist mir aufgefallen, dass ich, wenn das Getriebe nach einer Autobahnfahrt so richtig warm ist, nur noch schwer vom 4. in den 5. Gang schalten kann. Ist in etwa so, als wäre die Sperre für den Rückwärtsgang verrutscht. Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass zu dem Zeitpunkt wenn die Schaltung so hakelt ein heulen hauptsächlich im 3. Und 4. Gang zu hören ist. Hat jemand ähnliche Symptome ?
Die Schwierigkeit zwischen dem vierten und dem fünften Gang hatte der Vorführwagen, den ich ein Wochende lang fahren durfte, auch.
Danke, für die Info, wenn noch mehr Fahrzeuge betroffen sind, sollte das Problem hoffentlich bei Volvo bekannt sein.
Ähnliche Themen
Für den fünften Gang gibt es schon eine Lösung von Volvo. Einfach mal beim Händler fragen. Für das jaulen gibt es auch schon was.
Zitat:
mit dem Rückwärtsgang gibt es bei mir bisher zum Glück keine Probleme.
Na Deine benannten reichen ja wohl auch schon 🙄
Zitat:
@FELIXS40 schrieb am 23. Juli 2018 um 12:41:50 Uhr:
Für den fünften Gang gibt es schon eine Lösung von Volvo. Einfach mal beim Händler fragen. Für das jaulen gibt es auch schon was.
Kannst du uns das genauer erläutern? Ich habe auch ein dezentes Heulen im 2. und 4. Gang, mein Volvohändler sieht da kein Problem oder Hsndlungsbedarf und meint, das ist vollkommen normal...
Hallo zusammen,
habe gerade meinen Elch aus der Werkstatt geholt. Wegen meiner Schaltprobleme ist ein Teil, welches im Zusammenhang mit der Sperre für den Rückwärtsgang steht, gegen ein modifiziertes Teil (Empfehlung von Volvo) ausgetauscht worden. Ich hoffe mal, das das Problem jetzt erledigt ist. Die Heulgeräusche aus dem Getriebe soll ich ersteinmal weiter beobachten. Wenn sie nicht von selbst verschwinden, oder schlimmer werden, wird das Getriebe getauscht.
Zitat:
Wegen meiner Schaltprobleme ist ein Teil, welches im Zusammenhang mit der Sperre für den Rückwärtsgang steht, gegen ein modifiziertes Teil (Empfehlung von Volvo) ausgetauscht worden.
Leo2704, kannst Du da was genaueres zu sagen? Du hattest doch keine Probleme mit dem Rückwärtsgang. Ich serwohl und mir konnte man letzte Woche beim Termin nicht helfen diesbezüglich 🙄
Von einen "modifizierten Teil" war auch nicht die Rede. Danke vorab.
Hat denn wer noch einen Tipp für mich nachdem mir der Freundliche nicht helfen kann?
"Stand der Technik" das kann es ja wohl nicht sein, wenn ich wie gerstern in einer Notsituation (Krankenwagen) den Rückwärtsgang nicht schnell genug reinbekommen.
Die genaue Situation ist, wenn ich den Gang einlegen möchte, ist es wie eine Sperre. Helfen tut dann entweder:
Kupplung treten ca. 8 Sekunden warten dann geht der Gang einigermaßen rein. Oder leicht im 1. nach vorne und direkt in den Rückwärtsgang wenn der Wagen zurückrollt. Dabei dann ohne Probleme.
Also normal ist das doch wirklich nicht und dafür muss es doch eine Lösung geben.
Hallo spanky84,
bei mir wurde ein kleiner Clip, welcher bisher aus Gummi ist, gegen einen Clip aus Kunststoff getauscht. Der Clip hat damit zu tun, dass die Sperre für den Rückwärtsgang ab ca. 5 km/h hochfährt. Die Volvo Teilenummer ist: 32240062.
Ich hatte aber Probleme zwischen 4. und 5. Gang. Ich hatte das Gefühl, beim Hochschalten in den 5. Gang, dass die Sperre schon die Kulisse zwischen 5. und 6. Gang blockiert. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Volvo empfiehlt jedenfalls den Clip zu tauschen. Ob der Fehler bei mir behoben ist, werde ich am Wochenende testen.
Danke für Deine konkrete Antwort. Bei mir ist die Sperre allerdings auch im Stand. Also selbst wenn der Wagen über Nacht gestanden hat und ich morgen los will. Ob der Clip da hilft...... aber werde ich beim Freundlichen das nächste mal ansprechen.