V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Edit: Hier stand Quatsch.

Das Auto startet immernoch, auch wenn die Stützbatterie hin ist. Wenn sie hin wäre, würde Start Stop ausgefallen sein. Also muss es die große Batterie sein. Kann aber wie gesagt auch einfach die Kälte mit Kurzstrecke sein. Sinkt die Spannung generell zu weit ab, meldet sich das Auto und fordert zum Batterie laden auf.

Wenn du ohne auf der Bremse zu stehen den Startknopf gedrückt hälst geht die Zündung in Stufe 2 an, dabei wird auch vorgeglüht. Normalerweise reicht aber auch das automatische Vorglühen.

Vorglühen hat nichts mit S/S zu tun.
Er glüht abhängig von der Temperatur entsprechend vor. Je kälter, um so länger. Auch "rödelt" der Anlasser ein bisschen länger...

Eine beginnende schwache Batterie merkt man eigentlich gut am S/S. Wenn das trotz längerer Fahrt nicht funktioniert und im entsprechenden Menü als Begründung "elektrische Anlage" oder so ähnlich steht, dann schwächelt sie etwas. Wer natürlich nur Kurzstrecke fährt, wird das auch mit fitter Batterie beobachten können.
Einfach mal zwischendurch laden und beobachten.

Man hört das Vorglühen bei kälteren Temperaturen auch deutlich. Es macht kurz Klack, dann ein paar Sekunden nichts, dann kommt der Anlasser. Das ist völlig normal. Wenn die Hauptbatterie langsam hinüber ist, bekommst du jedes Mal beim Abstellen des Fahrzeugs eine Warnmeldung „Batterie- Ladestand niedrig“. Vorher musst du dir eigentlich keine Sorgen machen, auch wenn eine Autobatterie natürlich trotzdem von jetzt auf gleich ausfallen kann.

Vielen Dank euch dreien.

Ich hatte glaube ich die Start Stop Automatik und die Start/Stop Engine Taste nicht klar voneinander getrennt. Aber ihr habt natürlich Recht und es macht Sinn, dass ich natürlich (wie früher ohne diese Taste) einfach die Zündung anstellen kann, um vorzuglühen.

Die Meldung mit dem niedrigen Ladezustand hatte ich tatsächlich vor ein paar Wochen mal und seitdem nicht mehr. Die Start Stop Automatik geht bei mir aber auch nicht regelmäßig, im Menü steht genau der angesprochene Fehler zum elektrischen Zustand.

Aber noch einmal zum Kaltstart: Vorhin ist mir zusätzlich das erste Mal aufgefallen, dass das "Radiodisplay" sich beim Start auch für mehrere Sekunden komplett ausstellt. Ist das auch normal und habt ihr das auch? Ich habe dabei wie oben beschrieben vorher die Zündung angestellt und dann erst den Motor gestartet.

Ähnliche Themen

Ja, das ist so. Klingt aber tatsächlich als wäre was im Argen. Bei der Fehlermeldung im Start Stop scheint die kleine Batterie hinüber zu sein (oder du fährst nur Kurzstrecke) dann muss die Starterbatterie den Start alleine verkraften. Am besten mal ans Ladegerät und weiterschauen.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 13. April 2021 um 04:01:13 Uhr:


Ja, das ist so. Klingt aber tatsächlich als wäre was im Argen. Bei der Fehlermeldung im Start Stop scheint die kleine Batterie hinüber zu sein (oder du fährst nur Kurzstrecke) dann muss die Starterbatterie den Start alleine verkraften. Am besten mal ans Ladegerät und weiterschauen.

Muss nicht unbedingt was sein. Viele fahren im Moment wenig, da kommt das schon mal vor... Es braucht halt seine Zeit, um die Batterie wieder voll zu bekommen.
Wenn die Bude mal 2 bis 3 Wochen steht, kommt gelegentlich auch mal die Meldung.
Wie Wertzius schon schrieb: mal ran ans Ladegerät und schauen.

Noch einmal vielen Dank euch!

Ich habe es jetzt noch mal beobachtet und es ist tatsächlich so, dass wenn ich mal 2, 3 Tage hintereinander fahre, alles bestens funktioniert. Im Moment steht das Auto aber auch mal 1, 2 Tage und dann habe ich direkt wieder das Gefühl der Start dauert länger und auch Start/Stop geht nicht.

Ich schätze also mal, die Batterie ist zumindest am Limit.

Nach Jahren (generell) mit einem universellen Sonnenschutz für die Frontscheibe (der sich langsam auflöst) suche ich jetzt neuen Ersatz für den Volvo. Eigentlich habe ich keine Lust mehr auf so universelle Teile, meistens passen die nicht richtig oder fallen sogar von alleine um.

Jetzt bin ich auf diesen Schutz gestoßen:
Sonnenschutz

Hat den jemand von euch?

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 21. April 2021 um 07:49:30 Uhr:


Nach Jahren (generell) mit einem universellen Sonnenschutz für die Frontscheibe (der sich langsam auflöst) suche ich jetzt neuen Ersatz für den Volvo. Eigentlich habe ich keine Lust mehr auf so universelle Teile, meistens passen die nicht richtig oder fallen sogar von alleine um.

Jetzt bin ich auf diesen Schutz gestoßen:
Sonnenschutz

Hat den jemand von euch?

Ja ich besitze den und der lässt sich wunderbar zusammenfalten und passt aber auch perfekt hinter die Scheibe.

Einfach die Sonnenblenden herunter klappen.....hält

Kann ich bestätigen. Ich bin auch sehr zufrieden damit. Er steckt zusammengefaltet in einer Stoffhülle und passt gut ins Zwischendeck des doppelten Laderaumbodens.

Perfekt, ich danke euch. Habe mir es jetzt auch bestellt. Teuer aber hoffentlich auch gut.

Ich habe heute einen Service gemacht und den Innenraumfilter verflucht. Hat den von euch schon einmal jemand gewechselt? Gibt es da einen Trick? Selten sowas beklopptes gesehen.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 23. April 2021 um 18:21:29 Uhr:


Ich habe heute einen Service gemacht und den Innenraumfilter verflucht. Hat den von euch schon einmal jemand gewechselt? Gibt es da einen Trick? Selten sowas beklopptes gesehen.

Bei einigen Volvos muss man das Gaspedal entfernen um den Filter halbwegs gut wechseln zu können. 😉

Dann wäre Innenraumfolter das richtige Wort. Macht man aber wohl von der Beifahrerseite aus – ist also nur bei Fahrschulautos ein Problem ;-)

In diesem YouTube-Video sieht's sehr einfach aus: Emplacement Filtre habitacle Volvo V40 2013

Aus eigener Erfahrung kann ich aber noch nicht sprechen.

Ja, im Prinzip ist das einfach, zumindest raus. Rein geht es fast gar nicht. Ich bin mir unsicher, ob man eigentlich dafür den Sicherungskasten ausbauen müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen