V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Zitat:
@astra33 schrieb am 27. März 2018 um 09:37:01 Uhr:
Ueberlege mir ein Mountainbike zu kaufen für Ausflüge/Ferien. Bedingung wäre aber dass ich es im Fahrzeug laden kann ggf. mit Demontage vom Vorderrad. Hat jemand bereits Erfahrung und transportiert es auf diese Weise und kann mir bestätigen ob es machbar ist?
Ist machbar. Mit ausgebautem Vorderrad, umgeklappter Rückbank und bisschen Übung 🙂. Allerdings, meine Stoßstange hat schon 2 Kratzer wegen dem Fahrrad.
Zitat:
@astra33 schrieb am 27. März 2018 um 09:37:01 Uhr:
Ueberlege mir ein Mountainbike zu kaufen für Ausflüge/Ferien. Bedingung wäre aber dass ich es im Fahrzeug laden kann ggf. mit Demontage vom Vorderrad. Hat jemand bereits Erfahrung und transportiert es auf diese Weise und kann mir bestätigen ob es machbar ist?
Dürfte wohl etwas auf das Bike / die Geometriedaten und die Rahmengröße ankommen.
Mein Nicolai G16 passt auch mit demontiertem Vorder-Rad nicht problemlos in nen 5er Touring. Das G16 ist aber auch ein Langholztransporter bzgl. Geo. Da muss ich noch den Vorbau lösen um den Lenker flach zu stellen und besser noch das HR ausbauen.
Zitat:
@justanicename schrieb am 27. März 2018 um 22:16:11 Uhr:
Zitat:
@astra33 schrieb am 27. März 2018 um 09:37:01 Uhr:
Ueberlege mir ein Mountainbike zu kaufen für Ausflüge/Ferien. Bedingung wäre aber dass ich es im Fahrzeug laden kann ggf. mit Demontage vom Vorderrad. Hat jemand bereits Erfahrung und transportiert es auf diese Weise und kann mir bestätigen ob es machbar ist?Dürfte wohl etwas auf das Bike / die Geometriedaten und die Rahmengröße ankommen.
Mein Nicolai G16 passt auch mit demontiertem Vorder-Rad nicht problemlos in nen 5er Touring. Das G16 ist aber auch ein Langholztransporter bzgl. Geo. Da muss ich noch den Vorbau lösen um den Lenker flach zu stellen und besser noch das HR ausbauen.
Na, schau an. Auch ein G16-Fahrer. 🙂
Habe mir für den Fall eine AHK einbauen lassen und einen Thule EasyFold. Aus meiner Sicht war und ist es jeden Cent wert.
Ich habe auch ein paar Fragen zu meinem V40 CC
1. Automatisches Auf-/Abblenden (LED): Funktioniert zwar, aber muss ich nach jedem Start wieder aktivieren, genauso der Regensensor, kenne ich von keinem anderen Auto, da blieben die Einstellungen aktiv. Kann man das irgendwie auch dem V40 beibringen?
2. USB Buchsen, gibt es wirklich nur die eine unter der Mittelarmlehne?
3. Warum versteht die Sprachsteuerung kein Sächsisch?
Ähnliche Themen
1. Nein, das ist so gewollt, finde ich auch ganz sinnvoll, wenn viel Schnee auf der Scheibe ist oder vereist etc. Und dass man die Abblendautomatik auch einmal bewusst von Hand einschalten muss, auch.
2. Ja, aber ich hab z.B. in der Steckdose direkt daneben in der Mittelkonsole einen Doppel-USB-Adapter zum Laden von 2 Telefonen, in dem "echten" USB-Port steckt ein 64GB-Stick mit Musik. Wozu brauchst du mehr Ports? Evtl. geht auch ein passiver USB-Hub? Zum Laden ist die 12-Dose mit Adapter eh besser, weil ein echter USB 2.0-Port nur 500 mA bereitstellt.
3. Weesch och ni wisso e des ni gann, aba de Garre hat och nen Läannmödus, dear vahrsucht, sisch off deine Stümme einzuställn.. Gennst du ne andre Garre wo des gann?
Gruß von einem Bayern aus Leipzsch
Zitat:
@le mOnd schrieb am 14. April 2018 um 21:45:11 Uhr:
1. Nein, das ist so gewollt, finde ich auch ganz sinnvoll, wenn viel Schnee auf der Scheibe ist oder vereist etc. Und dass man die Abblendautomatik auch einmal bewusst von Hand einschalten muss, auch.2. Ja, aber ich hab z.B. in der Steckdose direkt daneben in der Mittelkonsole einen Doppel-USB-Adapter zum Laden von 2 Telefonen, in dem "echten" USB-Port steckt ein 64GB-Stick mit Musik. Wozu brauchst du mehr Ports? Evtl. geht auch ein passiver USB-Hub? Zum Laden ist die 12-Dose mit Adapter eh besser, weil ein echter USB 2.0-Port nur 500 mA bereitstellt.
3. Weesch och ni wisso e des ni gann, aba de Garre hat och nen Läannmödus, dear vahrsucht, sisch off deine Stümme einzuställn.. Gennst du ne andre Garre wo des gann?
Gruß von einem Bayern aus Leipzsch
Danke für deine Antworten, zu 1. Beim XC90 (2016) gibt es im Handbuch noch einen kleinen Zusatz wie man den Regensensor dauerhaft aktiviert, beim v40 fehlt dieser
2. So habe ich es aktuell auch, USB Stick in der USB Buchse und Handy über 12v-> 2x USB Adapter, hatte halt gedacht das es auch ohne Adapter geht.
3. Das interessante ist, dass ich das Problem nur mit den allgemeinen Befehlen habe (z.b. wenn ich die Navigation abbrechen will, fängt er an SMS vorzulesen), aber z.b. Orte/Straßen/Hausnummern fürs Navi gehen ohne Probleme, naja evtl. muss ich das Trainingsprogramm nochmal durchlaufen lassen während ich nicht grad esse ;-)
Achja, für alle die von Bi-Xenon auf LED umsteigen: die Farbe ist angenehmer, aber das Fernlicht nicht ganz so hell/weitreichend, dafür ist die Lichtverteilung besser.
random_user, bei mir habe ich kein Lernprogramm durchlaufen lassen (habe jetzt aber auch keinen starken Dialekt, nur wenn ich will 🙂) und die Befehle funktionieren meistens wunderbar, nur bei Leipzig muss man Leipzich sagen. Ich kenne das Spracherkennungssystem aus den allerersten 2 Baujahren, das war richtig schlecht, das neuere Sensus (mit Weltkugel), funktioniert erstaunlich gut für eine veraltete Offline-Sprachsteuerung, finde ich.
Ich empfehle Dir, falls Du schon das Sprachlernprogramm gemacht hast, zu resetten und es erst mal ohne zu probieren, ansonsten die wichtigen Befehle noch mal in Deiner alltagssprache aufzunehmen.
Zitat:
2. So habe ich es aktuell auch, USB Stick in der USB Buchse und Handy über 12v-> 2x USB Adapter, hatte halt gedacht das es auch ohne Adapter geht.
ohne Adapter hättest du sowieso nicht genug Strom für Handy.
Weil der USB Anschluss zu wenig Strom zum laden hat.
Deswegen Adapter in die Steckdose und dann darüber aufladen.
Das ist nicht richtig, die o.g. Geräte werden ohne Probleme geladen, im V40CC wie auch in meinem XC 60.