V40 D4 VEA 190PS
Interessiert vielleicht einige. Der V40 bekommt bald als D4 einen VEA Motor mit 190 PS. Wer (wie ich) des holländischen nicht mächtig ist, einfach den Text beispielsweise bei translate.google.de reinhauen und man versteht schon etwas mehr 😁. Ich bin gespannt ob V60 und S60 auch gleich von 181 PS auf 190 "upgegraded" werden. 7,4s 0-100 klingt ja auch schon mal nicht verkehret. Etwa eine Sekunde fixer als der aktuelle D4 und damit dann wohl auf dem Niveau von D4 mit Heico Leistungssteigerung.
http://www.autoblog.nl/.../...4-business-190-pk-en-14-bijtelling-65262
Beste Antwort im Thema
Die übliche VEA Skepsis und Abneigung. Ich sehe das ganze trotzdem sehr positiv. Schneller auf 100 ist er auch mit 80NM weniger, auch wenn er dann evtl beim schaltfaulen überholen nicht schneller ist. Die 3,3l sind natürlich absolut üblicher EU quatsch, aber das der neue D4 sparsamer gefahren werden kann als der alte, das zweifelt doch niemand wirklich an oder? Beim Querschnitt über ALLE unterschiedlichen Fahrprofile sollte schon weniger Verbrauch machbar sein. Ich persönlich würde keinen Alten D4 mit der langsameren Automatik und dem höheren Verbrauch mehr kaufen wollen wenn ich auch mehr Sportlichkeit und Effizienz haben kann. Aber jeder wie er mag und ich kann die Skepsis natürlich verstehen.
Wären alle abgeneigt gegen technische Neuerungen die noch nicht bewiesen haben das sie funktionieren, dann wären wir wohl noch immer ausschließlich zu Pferd unterwegs.
53 Antworten
Der Wagen dürfte wohl im Moment noch nicht zu fahren sein, da der Produktionsstart für den D4 VEA im V40 erst nach den Werksferien im August sein soll. Von daher findet man auch noch keine Erfahrungs- oder Testberichte. Erfahrungen gibt es nur mit dem D4 VEA im XC60.
Danke für die Antwort. Ich hatte gedacht, der Wagen würde bereits seit April gebaut. Da muss ich mich wohl noch gedulden. Ist zwar genug Zeit bis zum Neukauf, aber wie es so ist wenn man sich für etwas interessiert, dann will man alles wissen, und am besten schon gestern :-)
Zitat:
Original geschrieben von topshotone
Der Wagen dürfte wohl im Moment noch nicht zu fahren sein, da der Produktionsstart für den D4 VEA im V40 erst nach den Werksferien im August sein soll. Von daher findet man auch noch keine Erfahrungs- oder Testberichte. Erfahrungen gibt es nur mit dem D4 VEA im XC60.
Kann nicht stimmen, bei uns stehen solche D4 bei den Händlern, z.B.
http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v40-limousine-2014-neu?...Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Kann nicht stimmen, bei uns stehen solche D4 bei den Händlern, z.B. http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v40-limousine-2014-neu?...Zitat:
Original geschrieben von topshotone
Der Wagen dürfte wohl im Moment noch nicht zu fahren sein, da der Produktionsstart für den D4 VEA im V40 erst nach den Werksferien im August sein soll. Von daher findet man auch noch keine Erfahrungs- oder Testberichte. Erfahrungen gibt es nur mit dem D4 VEA im XC60.
Kann nur sagen, was mein Händler mir bestätigt hat, als ich ihm mit diesem Bericht konfrontiert habe.
http://www.fleetnews.co.uk/.../
Da wurde bei Volvo Deutschland nachgefragt und mitgeteilt, aufgrund der guten Nachfrage habe man den Start von September auf August vorgezogen. Da seien aber 3 Wochen Werksferien und da würde nicht viel passieren. Auf dem deutschen Markt habe ich jedenfalls noch keinen Wagen inseriert gesehen. Meiner wurde Anfang Mai bestellt und kommt Oktober. Passt für mich auch ins Bild.
Ähnliche Themen
Der 2 Liter 4-Zylinder Diesel Motor wurde zunächst bei den größeren Volvos verwendet, im Forum nebenan
http://www.motor-talk.de/.../...v60-i-s80-ii-v-xc70-iii-xc60-b358.html
fahren schon einige User diesen Motor, einfach mal nach D4 VEA suchen.
Gruß, Olli
Was die Händler auch immer sagen, die Produktion läuft, es kann höchstens sein, das nach Ländern unterschieden wird, aber hier in der CH wie in NL stehen D4 VEA bei den Händlern http://www.autoscout24.com/ListGN.aspx?...
Ich habe den VEA mit 181 PS und 8-Gang-GT im V70 gefahren. Habe im Stadtverkehr nur 6,1 Liter nach BC verbraucht. Das Auto kam mir auf der Autobahn spritziger vor als mein V60 D5 AWD GT, Verbrauch ohnehin viel niedriger.
Leider gibt es den Motor nicht mit Allrad. Daher werde ich jetzt einen V40 CC T4 AWD bestellen, um meinen nicht allzu großen Wohnwagen zu ziehen und im nächsten Jahr vermutlich noch einen V40 D4 für meine Wege zur Arbeit, pro Tag 130 km.
Ich nehme an, dass der VEA-Motor im V40 sehr sparsam sein wird (sofern man die hohe Leistung nicht ständig nutzt).
2 Autos kaufen weil der eine einen geringeren Verbrauch hat? Ist der doppelte Abschrieb nicht viel teurer (plus doppelt Steuern/Versicherung/Parkplatz/etc.) als der UNTERSCHIED im Verbrauch z.B. eines T5 AWD? Dafür nur 1 Auto...??? Habs jetzt nicht durchgerechnet aber so überschlagsmässig :-D
Natürlich nur, weil wir auch zwei Autos benötigen, davon eines aber zeitweise standby.
Und zur Zeit ist noch ein Polo vorhanden. Und der würde dann in einem jahr durch einen V40 D4 ersetzt.
Habe einiges hin und her gerechnet, aber so komme ich von den Kosten gut hin, da es nicht sinnvoll ist, drei Jahre mit dem T4 AWD so viele Kilometer zu fahren.
Laut MyVolvo ist nun meiner auch endlich auf dem Weg zum Händler - vorgestern direkt umgesprungen von "Bestellt" auf "Transport". Bin mal gespannt, wann ich ihn abholen kann - ist ja schon etwas überfällig.