V40 D4 VEA 190PS
Interessiert vielleicht einige. Der V40 bekommt bald als D4 einen VEA Motor mit 190 PS. Wer (wie ich) des holländischen nicht mächtig ist, einfach den Text beispielsweise bei translate.google.de reinhauen und man versteht schon etwas mehr 😁. Ich bin gespannt ob V60 und S60 auch gleich von 181 PS auf 190 "upgegraded" werden. 7,4s 0-100 klingt ja auch schon mal nicht verkehret. Etwa eine Sekunde fixer als der aktuelle D4 und damit dann wohl auf dem Niveau von D4 mit Heico Leistungssteigerung.
http://www.autoblog.nl/.../...4-business-190-pk-en-14-bijtelling-65262
Beste Antwort im Thema
Die übliche VEA Skepsis und Abneigung. Ich sehe das ganze trotzdem sehr positiv. Schneller auf 100 ist er auch mit 80NM weniger, auch wenn er dann evtl beim schaltfaulen überholen nicht schneller ist. Die 3,3l sind natürlich absolut üblicher EU quatsch, aber das der neue D4 sparsamer gefahren werden kann als der alte, das zweifelt doch niemand wirklich an oder? Beim Querschnitt über ALLE unterschiedlichen Fahrprofile sollte schon weniger Verbrauch machbar sein. Ich persönlich würde keinen Alten D4 mit der langsameren Automatik und dem höheren Verbrauch mehr kaufen wollen wenn ich auch mehr Sportlichkeit und Effizienz haben kann. Aber jeder wie er mag und ich kann die Skepsis natürlich verstehen.
Wären alle abgeneigt gegen technische Neuerungen die noch nicht bewiesen haben das sie funktionieren, dann wären wir wohl noch immer ausschließlich zu Pferd unterwegs.
53 Antworten
Fahren lässt er sich sehr gut (ich selbst bin nur einen Tag damit gefahren) mein Aussendienstler ist aber soweit recht angetan. Verbrauch derzeit ca. 7 Liter ist verbesserungswürdig.
naja ein bisschen genauer musst du das schon beschreiben 😉
Automatik oder Schaltung?
Lautstärke?
Leistung?
usw.
Gruß Alex
Also ich bin heute noch mal den ganzen Tag mit dem Wagen unterwegs gewesen.
Ist ein 8 Gang Automatik, das Schaltgetriebe macht beim neuen D4 zumindest mir gar keinen Spaß.
Der Wagen ist sehr leise bzw. angenehm in der Geräuschkulisse. Man hört aber schon raus das es ein Diesel ist und auch das es kein 6 oder 8 Zylinder Diesel ist kann man heraushören.
Die Leistung ist wenn man mal vom Ampelstart absieht (hier bräuchte es Allrad) sehr gut. Der Durchzug bis 210 ist sehr gut (gemessen an der Klasse) danach wird es arg zäh.
Ähnliche Themen
Habe bislang nur rund 70 km abgespult, aber für einen ersten Eindruck des D4 mit GT reicht es:
Ich bin bislang sehr zufrieden. Kleines Manko zu Beginn: Wagen hatte bei Auslieferung einen kleinen Lackschaden, das Plastik hinten an der Heckklappenverkleidung ist nicht ganz sauber verarbeitet. Sonst ist die Qualitätsanmutung gut. Händler hat auch die Beanstandung sofort akzeptiert - war denen peinlich, dass es nicht sofort aufgefallen ist.
Motor und Getriebe:
Der Motor hat ordentlich Power, wirkt dabei aber sehr unaufgeregt. Will sagen: Beschleunigt gerade bis 180 wunderbar, man hat aber nicht das Gefühl eines Katapults. Man muss eher mal den Tacho im Auge behalten um zu sehen, was das gute Stück auf die Straße bringt. Dazu trägt auch bei, dass der Motor wirklich sehr leise ist und auch hier einfach dezent seinen Dienst tut. Der Wagen hat somit ein gewisses Understatement, was mir sehr gut gefällt: Man sieht es ihm nicht sofort an, man hört es nicht aus weiter Ferne, aber wenn man will, hat man genug Potential jederzeit abrufbar.
Auch die GT arbeitet ohne sich in den Vordergrund zu stellen, der ein oder andere komische Gangwechsler war schon dabei, aber insgesamt habe ich auch diese Wahl sicher nicht bereut.
Verbrauch: Nun ja - 6,4 zeigt das Display im Moment an. War ein Mix aus Stadt, Land und Autobahn, wobei ich in der Stadt sparsam gefahren bin, aber es auf der Autobahn auch mal habe fliegen lassen.
Allgemein:
Das Auto lässt sich auch schön präzise lenken und ich möchte daher auch eine Empfehlung für die adaptive Lenkung aussprechen. Sensus mit Navi macht bislang auch einen guten Eindruck, die Bedienung der Bordelektronik ist aus meiner Sicht nach kurzer Zeit verinnerlicht. Nur Start-Stopp nervt mich. Spricht zu gut an ;-). Die vielen kleinen Sicherheitshelfer aus dem Fahrerassistenzpaket Pro dagegen finde ich bislang nicht störend.
Kurz: Gibt bislang nicht viel zu meckern. Freue mich auf jeden Kilometer mit dem Wagen.
Ca. Mitte Februar kommt "mein" V40:
D4, R-Design, Saphir-schwarz, Geartronic (8-Gang), Summum, insgesamt fast Vollausstattung. Bin gespannt. Hoffnung: Sportliches Auto, mehr als mein bisheriger S60 (D3 aus 2010; Summum). Wenn es so kommt, wie oben beschrieben, wäre ich sehr zufrieden. Melde mich wieder.
Meiner kommt Mitte Ende März, auch schwarz, auch Summum, auch R, auch Sensus Connect, ;-) mit adaptiver Lenkung ;-)
Bin gespannt wie ein Flitzbogen!
Ich habe jetzt 5000 km runter und bin mit dem Wagen immer noch absolut zufrieden. Eine Ausnahme: Das Reifendruckkontrollsystem nervt von Beginn an (siehe hier im Forum) und das ist immer noch nicht behoben. Ich habe es aber nun drangegeben und werde das beim Reifenwechsel im April beheben lassen.
Die sonstigen Sicherheitssysteme sind auch gut, kleine Einschränkungen: Verkehrszeichenerkennung kapiert nicht alles und die City-Safety-Funktion warnt auch vor Hindernissen, die nicht da sind (vlt . 5 mal bis jetzt)
Ansonsten: Wagen top verarbeitet, nichts rappelt oder knarzt, toller Innenraum mit sehr bequemen Sitzen, die Geartronic will ich nicht mehr missen, Bremsen top, der Motor ist ein Traum. Auch die Rückfahrkamera würde ich empfehlen und selbst mit dem häufiger kritisierten Sensus Connect bin ich sehr zufrieden. Im Winter habe ich natürlich die beheizbare Frontscheibe lieben gelernt. Fahrwerk auch bis 200 top, darüber finde ich persönlich den Wagen etwas nervös und auf längere Sicht (aber wann kann man schon mal lange Strecken über 200 fahren) eher anstrengend.
Verbrauch c.a. 6,4 Liter, wobei ich sagen muss, dass er im Winter aufgrund der Kälte sich schon einen guten halben
Liter mehr genehmigt.
Mein Vertreter hat jetzt bald 30tkm drauf, Reifendruckkontrolle ist immer noch ein Problem. Wenn länger schnell gefahren wird brauchen alle Reifen Luft.
Verbrauch, da meist schnell gefahren wird, zwischen 8,8 und 10 Liter Diesel im Schnitt.
Fahrwerk kann ich nicht nachvollziehen, dass R Design Serienfahrwerk funktioniert mit den 17" Rädern auch bis in den Begrenzer einwandfrei, von Nervosität nichts zu spüren. Mit 16" Rädern mit 210 kmh auch kein Problem liegt wirklich sehr sauber und komfortabel. Das kann mein V70 III nicht so gut.
Zitat:
@C70treiber schrieb am 1. März 2015 um 10:41:20 Uhr:
Mein Vertreter hat jetzt bald 30tkm drauf, Reifendruckkontrolle ist immer noch ein Problem. Wenn länger schnell gefahren wird brauchen alle Reifen Luft.
Du meinst, das TPMS meckert, obwohl genug Luft drin ist? Oder fehlt tatsächlich Luft? Bei mir meckert er auch immer, wenn ich schneller fahre, ohne daß Luft fehlt.
Da wurden schon diverse Updates gemacht und Berichte an Volvo geschrieben, bisher alles ohne Erfolg. Auch die Sensoren sind getauscht worden.
15 Bis 20 Minuten mit hoher Geschwindigkeit und das System steigt aus.
Scheinbar ist so ein Volvo einfach nicht fürs Schnellfahren gebaut, warum wäre er auch sonst abgeriegelt🙄.
Bei mir wollte man bisher weder ein Update einspielen noch die Sensoren tauschen, statt dessen will man es lieber dem Reifenmonteur zuschieben oder behauptet die Sensoren wären nicht richtig kalibriert - dabei war das schon ab Werk so. Langsam hab ich echt die Schnauze voll😠.