V40 D4 VEA 190PS
Interessiert vielleicht einige. Der V40 bekommt bald als D4 einen VEA Motor mit 190 PS. Wer (wie ich) des holländischen nicht mächtig ist, einfach den Text beispielsweise bei translate.google.de reinhauen und man versteht schon etwas mehr 😁. Ich bin gespannt ob V60 und S60 auch gleich von 181 PS auf 190 "upgegraded" werden. 7,4s 0-100 klingt ja auch schon mal nicht verkehret. Etwa eine Sekunde fixer als der aktuelle D4 und damit dann wohl auf dem Niveau von D4 mit Heico Leistungssteigerung.
http://www.autoblog.nl/.../...4-business-190-pk-en-14-bijtelling-65262
Beste Antwort im Thema
Die übliche VEA Skepsis und Abneigung. Ich sehe das ganze trotzdem sehr positiv. Schneller auf 100 ist er auch mit 80NM weniger, auch wenn er dann evtl beim schaltfaulen überholen nicht schneller ist. Die 3,3l sind natürlich absolut üblicher EU quatsch, aber das der neue D4 sparsamer gefahren werden kann als der alte, das zweifelt doch niemand wirklich an oder? Beim Querschnitt über ALLE unterschiedlichen Fahrprofile sollte schon weniger Verbrauch machbar sein. Ich persönlich würde keinen Alten D4 mit der langsameren Automatik und dem höheren Verbrauch mehr kaufen wollen wenn ich auch mehr Sportlichkeit und Effizienz haben kann. Aber jeder wie er mag und ich kann die Skepsis natürlich verstehen.
Wären alle abgeneigt gegen technische Neuerungen die noch nicht bewiesen haben das sie funktionieren, dann wären wir wohl noch immer ausschließlich zu Pferd unterwegs.
53 Antworten
Die Sensoren sind keine Extra-Neuentwicklung für Volvo. In anderen Regionen der Welt mussten diese Typen schon Vor Jahren die Bewährungsprobe bestehen. Folglich würde ich mich bestimmt nicht mit dieser Erklärung von deinen Freundlichen abspeisen lassen. Es liegt an der Auswertung der übermittelten Signale im Volvo. Seit dem letzten Update der Software habe ich weitgehend Ruhe mit den Fehlmeldungen vom dTPMS.
So. Ich bin wohl - wie man das so nennt - ein absoluter Neuling. Um die Frage zu beantworten, ob ich ihn denn schon hätte: Jepp. Schneller als erwartet.
Ihr werdet möglicherweise alle richtig müde lächeln, wahrscheinlich auch die Stirn runzeln, aber für mich ist das alles wirklich sehr, sehr neu. Ich habe diesen V40 massiv unterschätzt. Dazu kommt, dass ich Volvo kaum kenne. Bis jetzt.
Ich habe mich dazu verleiten lassen, etwas zu schreiben. Es ist noch nicht ganz fertig, aber ich denke, meinen Eindruck kann man wohl gut herauslesen. Der muss sich nicht mit Eurem decken, wie gesagt, es ist alles rein subjektiv.
Ich bin einfach nur begeistert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joeMJ schrieb am 17. März 2015 um 01:56:12 Uhr:
So. Ich bin wohl - wie man das so nennt - ein absoluter Neuling. Um die Frage zu beantworten, ob ich ihn denn schon hätte: Jepp. Schneller als erwartet.Ihr werdet möglicherweise alle richtig müde lächeln, wahrscheinlich auch die Stirn runzeln, aber für mich ist das alles wirklich sehr, sehr neu. Ich habe diesen V40 massiv unterschätzt. Dazu kommt, dass ich Volvo kaum kenne. Bis jetzt.
Ich habe mich dazu verleiten lassen, etwas zu schreiben. Es ist noch nicht ganz fertig, aber ich denke, meinen Eindruck kann man wohl gut herauslesen. Der muss sich nicht mit Eurem decken, wie gesagt, es ist alles rein subjektiv.
Ich bin einfach nur begeistert.
Schön geschrieben, einzig bezüglich der alten Motoren stimmt die Aussage zu deren Abstammug nicht, denn die 5 Zylinder kommen von Volvo und wurden vereinzelt auch in Ford's verbaut. Deren Sound trauern viele nach, gerade der T5 war hier wirklich toll. Die Diesel D3/4 waren auch sehr sparsam, nur eben ein paar Tropfen weniger genügsam als andere, wobei hier offensichtlich noch Potential bestand, wie man an den ersten Informationen für die D4/5 mit AWD in den größeren Modellen sehen kann.
Das DKG gibt es nur noch in den "alten" D2 und T3/T4 (PSA und Ford) welche aber auch auf die neuen VEA umgestellt werden.
Schöner Bericht! Das mit den Sitzhöhen kam mir jedoch unglaublich vor, daher habe mal nachgemessen denn mein V40 hat links den "elektrischen Stuhl" und rechts den höheneinstellbaren Standardsitz. Gemessen von der mittleren Sitzquernaht nach oben zum Dach genau hinter die zurückgeklappten Sonnenblenden ergibt sich bei beiden Sitzen ein identischer Wert für die unterste Sitzhöhe von 89,5cm. Das bedeutet, der elektrische Sitz geht genauso weit runter wie der normale Sitz.
Gruß Andreas
Hallo,
Gibt es etwa doch unterschiedliche Sitze? Mein Kollege Sitzriese ist zuvor im Kinetic - ohne Panoramadach - probegefahren, da passte er wohl rein. In meinem V40 hatte er diese Schwierigkeiten. Die Aussage seinerseits ist gewesen, dass es mit an den Sitzen läge. Die VAG-E-Sitze (z.B. der Audi Sportsitz) sind definitiv nicht so weit herunterzubekommen, wie die normalen Sitze, das kann ich selbst belegen.
Im übrigen sind die Sitze wirklich erstklassig, ich habe gerade knapp 500km damit hinter mir, bis jetzt keinerlei Rückenprobleme.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Hey Joe.. dein Erfahrungsbericht ist wirklich nett geschrieben. Hat Freude bereitet ihn zu lesen, großartig!