ForumAudi Q4 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. V2H und V2G bei Q4

V2H und V2G bei Q4

Audi
Themenstarteram 6. Februar 2022 um 16:41

Ich wollte hier mal ein Thema alles um die hoffentlich bald eingeführten Funktionen vehicle to home und vehicle to grid einführen. Wenn jemand die aktuellsten News dazu hat, gerne hier posten.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@kumpel1969 schrieb am 7. Februar 2022 um 07:32:31 Uhr:

Zitat:

@pfanni schrieb am 6. Februar 2022 um 19:41:05 Uhr:

Erst jammert fast jeder über die zu geringe Reichweite und jetzt freiwillig dem Akku Reichweite entziehen ;-)

Hausspeicher werden auch bald lohnender, da der nachtstrompreis auch bald steigt. Dazu kommt noch, dass im winter nur 2kw vom dach kommt, aber die WP 3kw zieht, so kann man von der batterie ziehen.

Das ist natürlich hauptsächlich für Leute mit einer Photovoltaikanlage interessant. Tagsüber das Fahrzeug laden und damit nachts den Hausbedarf decken. Das steigert die Autarkie gerade im Sommer und den Übergangsmonaten.

Hausspeicher sind teuer und lohnen sich finanziell immer noch nicht. Also warum nicht den Speicher nutzen, den man vor der Tür stehen hat.

Zitat:

@Donnerbalken schrieb am 7. Februar 2022 um 10:21:17 Uhr:

Die Energiespeicherung gehört in die Hände der Erzeuger und die Verantwortung sollte nicht abgewälzt werden.

Aber lokale Puffer um überschüssige und vor allem nachhaltig produzierte Energie zu speichern sollten ganz klar kommen!

Da widersprichst Du Dir aber selbst… Beim ersten stimme ich Dir vollkommen zu. Lokale Puffer/Speicher sind aber aus meiner Sicht gar nicht dienlich, da nur lokale Verfügbarkeit und vor allem im größeren Maße Energie verbraten, bei teilweise schlechten Wirkungsgraden. Daher lieber was vernünftiges, das zentral gehandhabt wird, als dieses klein klein. Vor allem zur Steuerung des Netzes sowieso unerlässlich.

VW selbst sagt doch, dass es nur mit speziellen DC-Wallboxen gehen wird, so'n Teil hat doch eh keiner zuhause. In meinen Augen reines Marketing. Was Sinn macht ist V2V, z. B. um ein E-Bike zu laden, das man bei Reisen dabei hat.

Ich bewundere den Optimismus, dass Audi das hinbekommt. Bevor ich auch nur ansatzweise darüber nachdenken würde mich auf solche Funktionen zu freuen, wäre es hilfreich wenn die bislang versprochenen Funktionen mal kämen und die Qualität und das Tempo der Softwareentwicklung mal ein akzeptables Maß erreichen würden. Bei meiner aktuellen Erfahrung mit der Software glaube ich nicht, dass ich den Q4 noch besitze ehe das funktioniert.

Zitat:

Erst jammert fast jeder über die zu geringe Reichweite und jetzt freiwillig dem Akku Reichweite entziehen ;-)

Viele haben PV daheim und wollen keinen Batteriespeicher anschaffen, wenn das Auto das auch übernehmen könnte.

 

Das sind zwei verschiedene Themen, denn für Langstrecke kann ich ja das Auto so einstellen, dass es in der Füh ganz voll ist, wenn ich wirklich mal eine große Tour geplant habe.

 

für die meisten ist das alles nur Theorie, denn derzeit hat nur der EV6 die Steckdose für V2D (vehicle to device) also e-bike, Lampe im Zelt, kleine camping Hilfe. Das ist nett, aber für v2g und v2h muss das gesamte Lade System mitmachen.

 

Für den Akku ist das eigentlich kein Problem, wenn man ihn nicht dauernd ausquetscht oder bei 100% stehen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen