V220 springt nicht mehr an, weißer Rauch beim starten.

Mercedes V-Klasse 447

Guten Tag Allerseits, bin stolzer Besitzer einer V220 aus bj 2014 , mein Auto hatt kürzlich die 300tsnd km geknackt und lief immer sehhhhr zuverlässig . Ich habe die die Tage schon gemerkt das beim Kaltstart die V immer ungern angesprungen ist ,das hatt sich mit rütteln und schütteln ,umrunden Motorlauf bis er sich berappen tat. Einmal musste ich sogar recht lange Orgeln bis er ansprang und weiss qualmte ,es roch dann nach unverbranntem diesel. Gestern abend hab ich ihn versucht anzudrehen ohne erfolg ,habe dann den ADAC angerufen der dann auch prompt kam. Er setzte sich rein , dreht am Schlüssel und zack die Kiste läuft , zwar wie ein Sack Muscheln und wieder kurz der weisse qualm aber läuft. Fehlespeicher ausgelesen ohne jeglichen Eintrag. Dann ne kurze rund gefahren dabei ist er während der fahrt ausgegangen und ich habe ihn dann per abschleppen vor die Werkstatt gebracht . Der Meister wollte heute drüber schauen ,sagte aber schon das ohne fehlereintrag die Fehlersuche recht schwer wird .hatt einer von euch ne idee , sowas mal hinter sich ? Vg

100 Antworten

Hast schon Recht , soll heut nochmal schauen sonst geht er dann zu Mercedes . Hab jetzt auch kein bock mehr . Problem ist das die auch nochmal warten lassen. Naja schaun wir mal.

Wenn er den Bosch hat, dann hat er auch ein Oszilloskop. Und das braucht man dazu. Wenn nicht, bist Du beim falschen Mann. Aber den Eindruck habe ich wohl nicht allein.

Hallo Freunde , Gute Nachrichten brauchen immer länger wie schlechte 🙂 mein "Dickie" läuft wieder. Die Rätsels Lösung war das die Injektoren da auch Wasser gezogen, innen zusammengerostet sind ,da die magnetventile I.o waren gab es auch keine Fehlermeldung diesbezüglich. Im Endeffekt HD Pumpe und Injektoren neu . Was mir aufgefallen ist ,das er bei kaltem motor 1-2 Sekunden Orgelt trotz vorglühen bis er da ist , wenn warm läuft er sofort an . Sonst top Hatt Leistung und fährt tatsächlich sehr schön . Viele Grüsse und Recht Herzlichen Dank an alle die mir mit eurem Fachwissen manch Kopfschmerzen genommen habt .

Ist alles wie ein schlechter Witz. Haben die Vau heute zur Mercedes abschleppen lassen . Während der fahrt ausgegangen und sprang dann nicht mehr an .Hatten zur Testzwecken die motorabdeckung abgelassen, Was mir direkt aufgefallen ist , das eine kraftstoffleitung sich komplett zusammengezogen hatt . Höchstwahrscheinlich ist es die vorlaufleitung vom Tank . Denke das die Vorförderpumpe ab und zu einfach nicht fördert und dementsprechend sich Vakuum bildet . Ist aufjedenfall nun bei MB . Die sagten direkt das unter 2-3 Wochen nichts zu machen ist . Somit kommt eine Reperatur und Standzeit von über 3 monaten zusammen . kaum zu fassen . Was ich gleich mal mache wenn er noch draussen steht ist das relais von der Pumpe zu prüfen , sicherung war ok . Ich vermute das die Ursache vom vorigen Defekt das Vakuum war .

Ähnliche Themen

Entgegen der Aussage unter 2-3 Wochen hatt sich der Meister den Wagen heute schonmal kurz angeschaut. Jetzt kommt die Härte ,wenn der Tankdeckel ab ist läuft er 🙂 🙂 🙂 Tankdekel zugeschraubt , 20 min im stand laufen lassen oder fahren , wagen geht aus. Er will die Pumpe tauschen (1400€) und Tank oder wenn es die separat gibt dann Die Tankbelüftung einzeln .

Warum will er die Pumpe tauschen, wenn die offensichtlich funktioniert und es nur ein Problem der Entlüftung ist?

Vor allem wird in diesen 20 Minuten nicht so viel Kraftstoff aus dem Behälter entnommen, dass da ein nennenswerter Unterdruck entstehen könnte.
Ich hab schon Tanks gehabt, die wegen defekter Entlüftungen verformt waren, aber die Motoren liefen noch…
Da würd ich jetzt erstmal den Druck messen und gleichzeitig die Stromaufnahme der Pumpe messen… Sinkender Druck i. V. mit weniger Stromaufnahme könnten ein sich zusetzendes Sieb im Pumpenkorb bedeuten…
Wenn die Injektoren verrostet waren und auch die Hochdruckpumpe getauscht werden musste, kann man ja auch davon ausgehen, dass bei einer früheren Betankung Schlamm in den Tank geraten ist, woher auch immer.
Ich denke nicht, dass bei dem Erneuern der obigen Teile der Kraftstoffilter angefasst worden ist und man den mal aufgeschnitten hat. So Ursachenforschung mit rechts und links gucken…

VG Ingo

MB sagte das sie das alles nachmessen wollen und er auch mit den 20 minuten ein Problem hatt . Er wolle schauen ob sich der tank mit unterdruck verformt oder die Pumpe nach ner gewissen Laufzeit einfach aussetzt, die unterdruck theorie mangels belüftung würde der zusammengezogene schlauch jedenfalls bestätigen.Und auch Das ich 1 Tag vorher die Vauh vollgetankt hatte , ein 1/2 voller tank kann noch in beide Richtungen Expandieren . Den Dieselfilter habe ich laut serviceplan immer tauschen lassen ,und auch vor der reperatur der Injektoren und Der HD Pumpe aufgeschnitten. Eindeutig Rostflecken zu erkennen . Ist die Pumpe im Tank wirklich 1400€ teuer ? Ich kann das fast nicht glauben.

Screenshot_20230422_122845_Gallery.jpg

Ich überlege gerade ob die Flecken im Filter kein Rost sonder der von Ingo besagte Schlamm sein könnte ? Den Filter hab ich natürlich nichtmehr . Der filterkörper sah an für sich recht gut aus .

Screenshot_20230422_143003_Gallery.jpg
Screenshot_20230422_142952_Gallery.jpg

Hallo Allerseits , kurzer Zwischenstand. Die Vauh steht bei Mercedes und weiter wird nach dem Fehler gesucht :/ Zumindest läuft er jetzt schonmal Wenn auch mit dem Fehler P0088 und P228f womit er direkt in den notlauf geht . MB sagt das die niederdruckseite zuviel Druck aufbaut 6bar ,dürfte aber nur 4 bar sein . Ich bin gespannt ob ich irgendwann aus diesem Martyrium nochmal rauskomme . Als Lösungsvorschlag wurde mir angeboten die Edelstahl und gummileitungen von der HD zum Tank zu erneuern. Ist alles wie ein schlechter Witz

Nabend,

Ich verfolge das Thema seit Beginn an und mir tut das wirklich richtig leid!

Hatte mal ein Elektrikfehler bei unserem Passat was keiner wusste was es war. Das Schlimme daran ist, dass es einfach ein finanzielles Grab sein kann.

Magst du sagen, was du bereits hast investiert?!

Aber es ist schlimm, dass sogar Mercedes nicht richtig weiß was zu tun ist, stelle mir das auch sehr unbefriedigend vor?!

Bin gespannt wie es weiter geht… Viel Erfolg!

Danke für die Anteilnahme. Ich bin jetzt ohne MB schon bei mehreren tausend euro. Das schlimmste ist für mich die übertrieben langen Wartezeiten. Die Begründung ist zwar das die viel zutun haben ,aber insgeheim kann Ich verstehen wie MB an das Auto rangeht, wenn es vorher von einer anderen Werkstatt blind repariert wurde. Ich kann nur hoffen das die zufällig den fehler finden .Er machte mir vorher den Vorschlag das Railrohr zu tauschen ,dies konnte ich ihm aber ausreden da der Wagen ja eigentlich läuft und bis die fehler kommen das kfz volle Leistung usw hatt ,aber es zeugt mir wie er an die Sache rangeht .

Abgeben möchte ich ihn nicht ,dafür gefällt er mir zugut und wie gesagt es ist mehr unser Urlaubs Famillien Auto , ich habe noch einen Firmenwagen , einen Grossvolumigen spass mobil und meine Frau Hatt nen A3 TDi. Deswegen hab ich von daher wenigsten kein druck

Also , heute wurde die HD Pumpe geprüft und diese ist über der Regelgrenze , höchstwahrscheinlich weil der Druck auf der ND seite 2bar höher ist . Er schlägt vor Railrohr , HD Pumpe (bzw ein Regelventil) und die Injektoren zu tauschen , also alles was schon gemacht wurde. Über 4000€ :/ er sagte das die 6Bar Druck auf der ND Seite auch evtl wegen späne in den injektoren so hoch sein kann. Da er aber sich nicht sicher ist würde er alles tauschen wollen. Höchstwahrscheinlich werde ich nun doch verkaufen , diese Summe will ich dann doch nichtmehr investieren. Alleine Die Fehlersuche wird Höchstwahrscheinlich über 1000€ dann die Investition vorher ....

Schmeiß doch nen AT Motor rein .. also was gebrauchtes komplettes .. dann ist doch gut .. ich meine was die dir grad anbieten ist doch kompletter Quatsch .. ich weiß nicht was es ist , also tauschen wir alles ..!

Deine Antwort
Ähnliche Themen