V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!

Audi R8 42

hallo freunde,

für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!

aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!

also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??

man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!

oder wie seht ihr das?

hier ein link zum r8:

http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html

gruß

v6 tdi-power

Beste Antwort im Thema

In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:

0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h

Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.

Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.

Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).

Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht 😁

Gruß
Knackfuss

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


die 50kg differenz kommen von dir als hypothetische gewichtsdifferenz !!

es sind aber 110kg, wie du richtig bemerkt hast & das negiere ich nicht, wieso auch ?

Naja wer lesen kann ist klar im vorteil, die 50kg kamen nicht von mir und ich lasse mir von jemandem wie dir ungern Dinge in den Muns legen. Ich schreib schon immer das es deutlich mehr als 50kg sein müssen.

Zu den 110kg kommen übrigens noch der stärkere Antriebstrang incl. getriebe was auch nochmal Gewicht kostet um das Drehmoment zu verkraften.

@DieselFan84:

Die modernsten Diesel baut m.E. im Moment BMW, die due x20d Generation ist extrem sparsam und leistungsfähig. Habe die Daten einmal hier auf MT gelesen kann sie aber auf den BMW Homepage noich nicht finden.

Die ganze Diskussion mit V6TDI ist doch hinfällig, er wird weiterhin die Dinge so drehen das sie in sein Weltbild passen und den Leuten erklären die Benziner fahren sein dumm.
Ich hoffe das in LeMans die LMP2 wieder mit alten 2006er Reglement fahren darf und dann schauen wir mal was der RS Spider leisten kann, immerhin hat er in der AMLS schon die LMP1 deklassiert...
Sonst gibts noch den Peugeot Diesel der eiegntlich shcon früher hätte kommen sollen aber dann auch von den LeMans-Reglement-Wächtern ausgebremst wurde.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


... drehmonent viel höher ist & dementsprechend das fahrfeeling viel intensiver !!!
.

Ich würde dir nen Actros empfehlen, bei dem Drehmoment ist das Fahrfeeling am aller größten. da kommt auch kein V12 TDI von Audi mit 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Die ganze Diskussion mit V6TDI ist doch hinfällig, er wird weiterhin die Dinge so drehen das sie in sein Weltbild passen

mein weltbild ist von fakten geprägt & nicht emotionalen wertekonzeptionen & wunschdenken !!

verdrehe nicht die realität, so dass sie mit meinem wertebild übereinstimmt, kann genauso gut mit einem benziner vor der türe leben, was ich ab sommer auch haben werde mit einem audi v8 :-))

habe nie gesagt, dass benziner schei... sind, nur dass sie genauso wie die diesel nicht das nonplusultra & krone der antriebstechnologie sind und daher beide eine sinnvolle daseinsberechtigung haben

gruß
v6 tdi-power

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ich würde dir nen Actros empfehlen, bei dem Drehmoment ist das Fahrfeeling am aller größten. da kommt auch kein V12 TDI von Audi mit 😁😁😁😁

bist du schon mal leo 2a4 gefahren??

dann weißt du was 12-zylinder diesel-power sind und 1500 ps..:-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


habe nie gesagt, dass benziner schei... sind, nur dass sie genauso wie die diesel nicht das nonplusultra & krone der antriebstechnologie sind und daher beide eine sinnvolle daseinsberechtigung haben

da habe ich aber ganz andere aussagen von dir gelesen.... zumindest musste man sie anders verstehn, wie du es geschrieben hast und aus dem grund. bin ich jetzt auch so hinterher und nehme alles so genau...

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


bist du schon mal leo 2a4 gefahren??
dann weißt du was 12-zylinder diesel-power sind und 1500 ps..:-))

MTU-Zwölfzylinder Dieselmotor, 1103,25 kW (1500 PS) in FM-Bauart

Hubraum: 47.600 ccm, Drehzahl: 2.850 U/min

Quelle Wikipedia.

1500 ps aus 47.600 ccm Hubraum auserdem läuft er langsam also sehr schlechter vergleich 😉.

Mfg Marcell

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


da habe ich aber ganz andere aussagen von dir gelesen.... zumindest musste man sie anders verstehn, wie du es geschrieben hast und aus dem grund. bin ich jetzt auch so hinterher und nehme alles so genau...

wollte schon was polarisieren, da ich ja gegen die hardcore-benzinfraktion etwas in die waagschale werfen mußte !!

freu mich aber jetzt schon auf den v8 mit seinem sonoren sound:-))

gruß
v6 tdi & bald v8-power

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


habe nie gesagt, dass benziner schei... sind, nur dass sie genauso wie die diesel nicht das nonplusultra & krone der antriebstechnologie sind und daher beide eine sinnvolle daseinsberechtigung haben

gruß
v6 tdi-power

Da hast du in der Tat andere Dinge gepostet.

Warum schwänkst du jetzt auf meine Meinung ein? Ich hab schon davor geschrieben das Diesel und Benziner für den jeweiligen Bereich ihr Daseinsberechtigung haben, nur bene auf der Rennstrecke ist mir ein Benziner lieber. Zur Hardcorebenzinerfraktion gehöre ich sicher nict, sonst würde ich keine Diesel fahren.

So ein V8 ist was feines, hab ich auch ein Jahr genießen können. Noch besser ist nur ein V12 Biturbo... aber mit dem richtigen Sprit betankt 😉

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


habe nie gesagt, dass benziner schei... sind, nur dass sie genauso wie die diesel nicht das nonplusultra & krone der antriebstechnologie sind und daher beide eine sinnvolle daseinsberechtigung haben

gruß
v6 tdi-power

wow also DAS nenne ich mal Neuigkeiten 🙄 Ich frage mich, ob es jemanden gibt, der das ernsthaft bezweifelt...?

Abgesehen davon, dass man für so weltbewegende Erkenntnisse die Benzin vs Diesel-Diskussion nicht unbedingt wiederbeleben muss, gehen deine Aussagen ala "retardierte Technik" irgendwie auch in eine andere Richtung...

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

MTU-Zwölfzylinder Dieselmotor, 1103,25 kW (1500 PS) in FM-Bauart
Hubraum: 47.600 ccm, Drehzahl: 2.850 U/min

Quelle Wikipedia.

1500 ps aus 47.600 ccm Hubraum auserdem läuft er langsam also sehr schlechter vergleich 😉.

Mfg Marcell

könnte aber 200+ fahren (quelle bundeswehr..), wenn da nur nicht die blöde kette wäre..:-((

gruß v6 tdi

es sind nur 100+ um genau zu sein 120. nicht 200. problem, wenn er offen ist und man zustark abbremst, überschlägt sich der panzer....

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


könnte aber 200+ fahren (quelle bundeswehr..), wenn da nur nicht die blöde kette wäre..:-((

gruß v6 tdi

Ist das jetzt ein Beweis dafür das der Diesel der ideale Rennmotor ist? Überleg dir mal was ein 47,6 Lite rBneziner leisten würde. dann mit 36 Zylinder und knapp 50.000PS. 😁

Langsam wird skuril...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Überleg dir mal was ein 47,6 Lite rBneziner leisten würde. dann mit 36 Zylinder und knapp 50.000PS.

Gibt es für ein solches Konzept einen Referenz-Motor?

Nö einfach mal überschlagen. Dieses Konzept wäre der Schwachsinn², für was brauchst du soviel Leistung und der Verbrauch dürfte irgendwoe bei 2.000Liter sein...
So ähnliche Motoren wirst du bei den Sternmotoren von Flugzeugen finden, allerding smi deutlichst weniger Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


So ähnliche Motoren wirst du bei den Sternmotoren von Flugzeugen finden, allerding smi deutlichst weniger Leistung.

Ich kenne so einen ähnlichen Motor für ein Schnellboot; steht im Technik-Museum Sinsheim und hat ca. 4500 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen