V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!
hallo freunde,
für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!
aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!
also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??
man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!
oder wie seht ihr das?
hier ein link zum r8:
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html
gruß
v6 tdi-power
Beste Antwort im Thema
In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:
0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h
Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.
Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.
Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).
Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht 😁
Gruß
Knackfuss
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Sorry meinte auch 5.000PS, ahtte mich um eine 0 verrechnet bei der Literleistung 😉
50000ps, das wären selbst für einen benziner etwas viel..:-))
hatte mich schon gewundert..
würd aber mal gerne mir den klang von 36 pötten anhören..:-))
back to topic
wann kommt den endlich die test-version des r8 auf den markt ??
gruß
v6 tdi-power
Ich denke das die ersten Tests von Autozeitungen moit (Vor-)Serienfahrzeugen ab April zu erwarten sind, meist so 2 Monate vor amrkteinführung die ja für juni/Juli geplant ist.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich denke das die ersten Tests von Autozeitungen moit (Vor-)Serienfahrzeugen ab April zu erwarten sind, meist so 2 Monate vor amrkteinführung die ja für juni/Juli geplant ist.
bin mal gespannt wie der r8 dann in natura aussieht & sich anhört !!
...und ob ich da mit meinem v6 tdi mithalten kann auf der bab..:-))
gruß
v6 tdi-power
Ähnliche Themen
Ist der R8 von Audi so was wie der Phaeton von VW – gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht? Na ja, Audi hatte beim S4 und RS4 auch kein glückliches Händchen, Probleme mit den Bremsen, Fahrwerk und zugesicherter Leistung …
… warum soll das beim R8 nun besser werden?
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Ist der R8 von Audi so was wie der Phaeton von VW – gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht? Na ja, Audi hatte beim S4 und RS4 auch kein glückliches Händchen, Probleme mit den Bremsen, Fahrwerk und zugesicherter Leistung …
… warum soll das beim R8 nun besser werden?
ganz einfach,
v12 tdi aggregat rein und schon wird der r8 zum bestseller und cash cow für audi !!
gruß
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
ganz einfach,
v12 tdi aggregat rein und schon wird der r8 zum bestseller und cash cow für audi !!gruß
v6 tdi-power
Der Witz ist echt gut...
V12 TDI rein und er wird zum Ladenhüter, Sportwagenfahrer mit soviel Geld wollen keinen Diesel, denen ist der Spritverbrauch mehr oder weniger egal.
Der R8 läuft nageblich ganz gut was die Vorbestellungen angeht, die Frage ist nur wie er jetzt schon rabattiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Der Witz ist echt gut...
V12 TDI rein und er wird zum Ladenhüter, Sportwagenfahrer mit soviel Geld wollen keinen Diesel, denen ist der Spritverbrauch mehr oder weniger egal.
Der R8 läuft nageblich ganz gut was die Vorbestellungen angeht, die Frage ist nur wie er jetzt schon rabattiert wird.
irgendwann wird auch bei den verblendesten benziner-fans ein umdenkungsprozess anfangen, dass der tdi durchaus eine sinnvolles antriebskonzept für das sportwagensegment ist !!!
spätestens wenn der r10 mit dem v12tdi unter der haube dem r8 auf der bab seine grenzen aufzeigt, egal ob mit v8 oder v10 fsi ausgestattet ..
abwarten & besser auf diesel setzen heißt da die devise
gruß
v6 tdi-power
Hab ich was verpasst, aber der R10 ist doch ein LMP1 Prototyp der niemals die BAB sehen wird?
Der einzigste der verblendet ist bist du, sorry wenn ich des mal so deutlich sagen muss!
Der Diesel ist sehr sinnvoll, in Kombis, SUVs, Bussen, Lkws, Taxis und im Containerschiff.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Hab ich was verpasst, aber der R10 ist doch ein LMP1 .
wie jetzt??
der r8 ist doch auch von der rennstrecke auf straßenniveau downgesized worden, oder etwa nicht?
warum is das dann beim r10 dann nicht möglich??
liegts mal wieder am diesel-aggregat..?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
wie jetzt??
der r8 ist doch auch von der rennstrecke auf straßenniveau downgesized worden, oder etwa nicht?
warum is das dann beim r10 dann nicht möglich??
liegts mal wieder am diesel-aggregat..?
Wo hast du denn diesen Blödsinn her? Der Straßen R8 hat mit dem LMP1 R8 bnichts, aber auch wirklich gar nicht gemeinsam. Außer eben dem Namen.
Für mich und ein paar andere ist das der Beweis das du den Marketingstrategen von Audi alles glaubst. Haben wir aber schn vorher gewusst 😉
Liegt auch nicht am Diesel, schau dir doch eifnach mal die Bilder der beiden Autos an!
Die Leistungs- und Verbrauchsunterschiede von Diesel und Benzinern werde ich hier mal linksliegen lassen.
Der neue R8 wurde nur vom R8LMP1 inspirrierd(Rechtschreibung?) und der hatte "KEINEN" Diesel an Bord sondern einen 3,6 Liter V8 Biturbo Benziner.
Ich persöhnlich möchte einen Diesel in einem R8, (R)S-Modell, 911, GTI, GSI, M-Modell und wie sie noch alle heißen nicht sehen. Ich möchte in solchen "Sondermodellen" einen Motor der mich emotional anspricht und der wird nunmal von Benzin angetrieben.
Natürlich haben Dieselmotoren auch viel Leistung aber solten meiner meinung nach NICHT in einem Auto angeboten werden die eines dieser Kürzel vom Werk aus trägt.
Solche Autos werden nicht gebaut um effizient zu sein sondern um emotional zu sein. Auch nur deswegen werden solche Autos gekauft, weil der Bauch sagt: "BOAH ist das ein hammer Sound! Und der dreht bis 7000 u/min!"
Diesel können die Hersteller einbauen wo sie wollen aber bitte niemals in den oben genannten "Topmodellen".
Es wird eine Zeit kommen wo dies aber doch passieren wird aber es wird nicht in einer Zeit geschehen solange R8, 911 Turbo, AMG, M6 usw. Benziner sich gut verkaufen.
Und ich muss sagen, gegen meinem "veralteten" 5ender hatte bis jetzt noch kein TDI Aggregat eine Chance außer beim Verbrauch. Trotzdem würde ich niemals meinen Euro1 Turbo Benziner für einen Diesel hergeben.
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janu
Solche Autos werden nicht gebaut um effizient zu sein sondern um emotional zu sein. Auch nur deswegen werden solche Autos gekauft, weil der Bauch sagt: "BOAH ist das ein hammer Sound! Und der dreht bis 7000 u/min!"
Möchtest du damit implizieren, daß der Sound eines 12-Zylinder-Diesels keine Emotionen weckt?