V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!
hallo freunde,
für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!
aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!
also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??
man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!
oder wie seht ihr das?
hier ein link zum r8:
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html
gruß
v6 tdi-power
Beste Antwort im Thema
In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:
0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h
Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.
Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.
Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).
Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht 😁
Gruß
Knackfuss
338 Antworten
V6-TDI-Power: Lies mal meinen Beitrag oben.
zur Rallye-Dakar: Es haben dieses Jahr alle Teams die auf den Diesel gesetzt haben große Probleme gehabt, sei es VW oder X-Ray. Es ist schon das 3. Jahr in Folge das VW dort größere Problme hat. Ich denke das bei solchen Veranstaltungen der Diesel langfristig siegfähig ist. Bei Straßenrennen und der WRC kann ein Diesel nur über das Reglement und den Willen des Herstellers gewinnen.
Warum ist Bentley nicht mehr mitgefahren? denen ihr LMP1 mit Weiterentwicklung hätten dem R10TDI das Leben ganz shcön schwer gemacht.
Das Problem war dieses Jahr das kein andere großer Hersteller außer VW in LeMans angetrezten ist. So kann man die Leistung kaum einschätzen. Schade das man für 2007 die LMP2 beschnitten hat, hätt emich auf des Duell des Porsche gegen den R10 gefreut.
Re: V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!
somit hat sich die sache wieder relativiert. dann ist es doch besser dass diesel ne eigene klasse bekommen. wenn sie den vergleich mit benzinern nicht schaffen wenn sie zu den gleichen regeln fahren müssen wie benziner!
und wenn sie dann siegen, dann wäre es doch ne überlegung wert. aber sonst vergleicht man gute äpfel mit welche aus dem genlabor, die auf dem blatt viel besser sind aber wenn man dahinter schaut sieht man dass es nicht so ist!
Ob Audi das Dieselmarketing nötig hat?
Natürlich.
1: Sind sie etwas ins hintertreffen bei der Dieselentwicklung geraten
2: Scheint es zu funktionieren. Immerhin haben sie es geschafft einen vernünftig denkenden Menschen 8 das unterstelle ich dir - V&TDI- jetzt einfach mal) davon zu überzeugen, dass der " V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports" ist, und der Diesel inzwischen so sportlich ist wie ein Benziner. Und du wirst nicht der einzige sein, der durch dieses Marketing etwas " verblendet" ist.
Gruß
BB
Weißt du, V6 TDI, es freut mich ja, dass du mittlerweile erkannt hast, dass unsere Standpunkte zu sehr divergieren. Was ich völlig entnervend finde, ist deine Argumentationsstruktur. Du kommst regelmäßig mit ähnlichlautenden rhetorischen Fragen a´la: Glaubt ihr wirklich, dass Audi den TDI nur aus Imagegründen einsetzt? Na wer glaubt das denn nicht, genauso war es vorher bei den Benzinmotoren. Welches Werksteam wird nicht aus Imagegründen auf die Beine gestellt?
Kommen sachliche Argumente, las ich Äußerungen wie, du wolltest was von der Beschleunigung "spüren" (glaube das war in dem 2.8Quattro thread), also bevorzugst du jetzt einen eher emotionalen Zugang. Finde ich völlig in Ordnung, nur dann komm doch nicht mit "retardierter" Technik der Benzinmotoren im R8, der ja nun eher einen emotionalen Zugang zum Autofahren verkaufen möchte. Kommt man allerdings mit emotionalen Gegenargumenten, verweist du auf die "cuttingwasweißich" Technologie und versuchst sachlich zu sein. Sachliche Argumente werden dann wieder gerne mit: "Na kann ja nicht alles sofort klappen" entkräftet (also normativen Argumenten).
Fakt ist doch: Es gibt für und wider bei beiden Technologien, rational und emotional. Du stehst auf den niedrigen Benzinverbrauch, das Drehmoment und den Erfolg in LeMans, ich auf den Sound, die Drehzahl und das niedrigere Gewicht. Aber du hast jetzt mindestens den 3. Dieselthread eröffnet, der darauf hinauslaufen soll, dass alle Benzinfahrer nicht verstanden haben, dass die TDIs die Krönung automobilen Motorenbaus darstellen. Und da wunderst du dich, dass du Widerworte bekommst, fängst an, den Beleidigten zu spielen, wenn man persönlicher wird, womit du ja praktisch eingestiegen bist? Freu dich doch einfach an deinem TDI, leg ein paar Zewas bereit, damit du dir nicht die Polster versaust, wenn dein Drehmoment eine erogene Reizüberflutung bei dir auslöst und lass ein paar von uns, die hinterm Mond leben, weiter Benziner fahren.
Ähnliche Themen
Ich will das ganze mal mit einigen Fakten untermalen:
Ich habe den V12 TDI bereits aus nächster Nähe gesehen, auch ohne Farzeug drumrum und ich kenne auch den V8 FSI HDZ, der im R8 Einsatz findet und den V10 FSI, der derzeit im S6/S8 steckt, ziemlich gut.
Lass Dir gesagt sein, dass der V12 TDI definitiv NICHT in den R8 passen kann, er ist einfach zu groß, ausserdem ist er deutlich zu schwer für das Fahrzeug. Als Trockensumpfer ist er auch nicht ausgelegt, das bedeutet auch nochmal Zusatzaufwand. Die ganze ziemlich aufwändige Luftführung im Heck des R8 für den Motor ist mit einem TDI ziemlich unsinnig, da er ja zwangsbeatmet wird.
Glaube mir, das ist für dieses Fahrzeug einfach aus ganz pragmatischen Gründen KEINE Option.
Die Verwandtschaft zwischen dem R10 V12TDI und dem V12TDI im Q7 liegt nur soweit zusammen, dass sie beide 12 Zylinder haben, der Rest sind zwei total unterschiedliche Welten ! Aus dem Rennsport kommt maximal Technolgie im einstelligen Prozentbereich in den Serieneinsatz (das habe nicht ich mir ausgerechnet !). Das Einspritzsystem, das Kurbelgehäuse und die Turbolader sind von einem ganz anderen Kaliber als das, was man als serientauglich bezeichnen würde. Diese Entwicklungsstufe des CR die da eingesetzt wird, arbeitet mit Drücken, die mit Tankstellensprit und unter realen Einsatzbedingungen bei heute geforderter Lebensdauer nicht möglich ist.
Die Mitarbeiterzeitung bei Audi hat zum R10 TDI eine Sonderausgabe gemacht, da war in einem Interview selbst von Audi Sport auf die Frage nach dem Warum für den Diesel die eindeutige Antwort, dass es bei dem Vollastanteil von 75% auf der Strecke von LeMans zwei Vorteile bringt:
1. Es lässt sich etwa drei bis vier Runden länger mit dem Tank fahren, sparen lässt sich da aber auch nur in den Teillastbereichen der Strecke, mehr nicht.
2. Das Geräuschniveau für die Fahrer ist deutlich niedriger dank der niedrigeren Drehzahlen, auf die Dauer wirkt sich das sehr konzentrationsfördernd aus und die Fahrer müssen nicht so oft wechseln. Das bringt auch viel Zeit !
Natürlich ist das Ding ein gigantisches Image-Projekt, was denn sonst ? Warum sonst geht man mit Millionen-Investitionen in Rennserien ? Man will über das Image die Verkäufe ankurbeln, sonst nichts, da man also eh schon dabei war einen V12TDI zu entwickeln, bot sich das ja quasi an. Der TFSI war ja bereits erfolgreich in Serie umgesetzt worden und das Reglement hat das Fahrzeug immer weiter unter Druck gesetzt, da es mit fortschreitendem Alter immer mehr Reglementierungen hinnehmen musste. Das schreibt das LeMans Reglement ja auch vor, dass eben Vorjahresfahrzeuge zusätzliche Regeleinschränkungen bekommen (in dem Fall Leistung durch Druckminderer am Turbo). Trotzdem war auch der R8 jahrelang erfolgreich. Eine Neukonstruktion musste her, also ein neuer "Prototyp" und da kam die Idee mit dem TDI auf. Glaub mir, das was die Presse da so schreibt ist ziemlich oberflächliches Marketinggewäsch, wenn man aber mal einen etwas anderen Informationszugang hat, sieht man vieles mal aus einem anderen Licht.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Ob Audi das Dieselmarketing nötig hat?
Natürlich.
1: Sind sie etwas ins hintertreffen bei der Dieselentwicklung geraten
2: Scheint es zu funktionieren. Immerhin haben sie es geschafft einen vernünftig denkenden Menschen 8 das unterstelle ich dir - V&TDI- jetzt einfach mal) davon zu überzeugen, dass der " V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports" ist, und der Diesel inzwischen so sportlich ist wie ein Benziner. Und du wirst nicht der einzige sein, der durch dieses Marketing etwas " verblendet" ist.Gruß
BB
also mit anderen worten..
der v12 tdi ist der beckham des motor-rennsports...:-)) ??
gruß
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
also mit anderen worten..
der v12 tdi ist der beckham des motor-rennsports...:-)) ??
gruß
v6 tdi-power
Ja von den Topteams will ihn keiner haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
also mit anderen worten..
der v12 tdi ist der beckham des motor-rennsports...:-)) ??
gruß
v6 tdi-power
Mit dem Unterschied, dass der Beckham in LA ran darf, der andere muss in der Garage bleiben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wiw67
Finde ich völlig in Ordnung, nur dann komm doch nicht mit "retardierter" Technik der Benzinmotoren im R8, der ja nun eher einen emotionalen Zugang zum Autofahren verkaufen möchte. Kommt man allerdings mit emotionalen Gegenargumenten, verweist du auf die "cuttingwasweißich" Technologie und versuchst sachlich zu sein. Sachliche Argumente werden dann wieder gerne mit: "Na kann ja nicht alles sofort klappen" entkräftet (also normativen Argumenten).
Bestes Beispiel meine Frage zu Beginn des Thread:
Er: "man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen" (er bezieht sich auf den V8 FSI)
Ich: "Was soll am V8 überholt sein?"
Er: "was an dem 4.2 FSI so besonders toll sein soll, dass weiss ich leider auch nicht !!"
Hallo? Schon alleine das zeigt mir, dass eine vernünftige Diskussion mit fundierten Begründungen mit dem TDI-Troll nicht möglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Bestes Beispiel meine Frage zu Beginn des Thread:
"Was soll am V8 überholt sein?"
"was an dem 4.2 FSI so besonders toll sein soll, dass weiss ich leider auch nicht !!"Hallo? Schon alleine das zeigt mir, dass eine vernünftige Diskussion mit fundierten Begründungen mit dem TDI-Troll nicht möglich sind.
dann erklär es mir doch mal bitte anstatt mich zu beschimpfen.. !!
wo steckt da denn vernunft in deiner aussage..??
gruß
v6 tdi aka tdi-troll
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
dann erklär es mir doch mal bitte anstatt mich zu beschimpfen.. !!
wo steckt da denn vernunft in deiner aussage..??
gruß
v6 tdi aka tdi-troll
Gegenfrage: Erklär uns dochmal was an deiner Aussage so vernünftig sein soll?
Was it den am V12TDI so revolutionär? Ist einfach nur ein großer TDI. Revolutionär wäre der x35d von BMW mit Stufenaufladung oder der 1.9CDTI von Opel in der GSI Studie des Vectra mit 200PS+. Der TSI ist so eine Artrevolution, wenn auch von Lancia geklaut😉
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
dann erklär es mir doch mal bitte anstatt mich zu beschimpfen.. !!
wo steckt da denn vernunft in deiner aussage..??
Eigentlich wollte ich dich nicht füttern, aber der Pilot hat schon angedeutet worauf ich damit hinaus wollte. Was ist "cutting-edge" am V12 TDI?
Kleiner Dialog wie das ablaufen könnte:
Ich: "FSI beim V8."
Du: "Gibt's doch schon lange".
Ich: "Ja und CommonRail beim Diesel?"
Ich: "430 Nm, davon stehen 90% zwischen 3500 und 7600 Upm zur Verfügung."
Du: "Ja, aber 1000 Nm beim TDI ist doch ein Wort!"
Ich. "Schau dir mal einen entsprechnenden aufgeladenen Otto an."
Ich: "Trockensumpfschmierung."
Du: "Hat doch Porsche auch."
Ich: "Hat Porsche einen Diesel im Programm?"
So könnte man das fortführen. Für mich ist der V12 TDI ein aufgeblasener V6 TDI. Sicherlich ein nettes Hilight in der TDI-Historie aber so wie du darüber schreibst hat das Audi-Marketing dich voll bekehrt. 😉
was ich jetzt wirklich nun nicht verstehe, warum kriegt nicht jeder benziner einen turbo ab werk verpaßt ??
dann ist er doch jedem tdi haushochüberlegen!!
und man kann den rußenden diesel gleich ganz einstampfen..
bei den dieseln gibt es ja auch kam noch sdi's, sondern fast ausschliesslich turbodiesels..
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
was ich jetzt wirklich nun nicht verstehe, warum kriegt nicht jeder benziner einen turbo ab werk verpaßt ??
Mit Turbo würden die Benziner schlichtweg noch durstiger, als sie ohnehin schon sind. Das käme in der momentanen Spar-Diskussion (Stichwort CO2-Ausstoß) besonders schlecht an.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit Turbo würden die Benziner schlichtweg noch durstiger, als sie ohnehin schon sind. Das käme in der momentanen Spar-Diskussion (Stichwort CO2-Ausstoß) besonders schlecht an.
Nicht ganz richtig 😉 , ein Turbo ist bei einem Benziner auch eine etwas anfälligere Sache, da er bei Unsachgemäßne gebrauch schneller über den Jordan geht (Stichwort Kaltfahren).
Aber es gibt doch recht viele Aufgeladene Benziner. Sogar sehr Sparsame im Vergleich. Der TSI, BMW 335i, Mercedes Kompressor. Downsizing kommt immer mehr, wartets ab