V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!
hallo freunde,
für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!
aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!
also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??
man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!
oder wie seht ihr das?
hier ein link zum r8:
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html
gruß
v6 tdi-power
Beste Antwort im Thema
In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:
0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h
Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.
Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.
Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).
Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht 😁
Gruß
Knackfuss
338 Antworten
und zwischen laufen und benziner fahren in den meisten städten 😉
damit müssen sich wohl die meisten dieselfahrer auch gewöhnen, dass sie dort nur laufen oder ihr auto schieben 😉
dann kann man sagen wer seinen diesel liebt, der schiebt ihn auch^^
nicht alle diesel können ja nachgerüstet werden auf den DPF. er muss ja mindestens Euro 3 haben und dann sind immernoch nicht alle fahrzeuge nachrüstbar.
Re: jaja
Zitat:
Original geschrieben von Schnitzler
Is des übel hier...
Die Diskusion Diesel oder Benziner wird ja in allen Foren breitgetreten. Ich denke man sollte einfach mal auf die Entwicklung schauen und dann fällt auf, dass der Diesel zur Zeit
exponentiell schnell weiterentwickelt wird. Mit noch höheren Einsprizdrücken und besserer Steuerung prognostizier ich Diesel jenseiteits der 500PS Zone und das bei 10 Litern verbrauch! Klar sind Benziner leichter, drehen besser hoch...aber Diesel wird über kurz oder lang auch in Sportwagen kommen. Egal ob Benziner oder Diesel, der limitierende Faktor sind zur Zeit eher die Getriebe und Antriebswellen, die sind nähmlich schwer als die Motoren.gruß an alle konservativen, wer sich kein Horizont schafft bleibt letztlich stehen(spätestens in 30 Jahren wenn es kaum noch Benzin gibt)
Alexander
sehr vernünftiger & sachbezogener beitrag !!
@wiw67
wie lange willst du denn noch deinen benziner-schlaf halten..??
@titan
als student solltest du eh fahrrad fahren & keinen b4, egal ob benziner oder diesel..:-))
gruß an alle audi-fahrer
v6 tdi-power
@ Schnitzler
bei dem von dir ausgewählten Motoren hast du recht.
Schau die aber mal die 8zyl an. Hier liegt der unterschied bei satten 150kg (1800- 1945kg). Das ist schon eine menge.
Der Verbrauch liegt im Drittelmix bei 9,4lD und 10,9l Benzin. Auch kein meilenweiter unterschied.
Bezüglich der Wahl bei sportlichen Autos:
Mercedes Benz ist mit einem C kompakt AMG Diesel grandios gescheitert.
Achso, der R8 wiegt rund 1500kg - hier wäre ein Mehrgewicht 8 beim 8 zyl) von 150kg sehr viel.
Gruß
BB
Allein schon der glaueb das ein Diesel mit 500PS und 6 Liter V12 nur 10 Liter schlucken wird macht doch eine Diskussion mit euch sinnlos... So ein Motor wird bei normaler Fahrweise um die 14-22 Liter Diesel schlucken. Vergleicht es doch mal mit dem V10 TDI, der hat auch nicht das gehalten was er versprochen hat. Und der wurde mit ähnlichen Aussagen wie denen von euch hochgelobt.
Im Rennsport ist der Diesel nicht besser, wenn man die gleichen Reglements anleget, also:
- Turbo für Benziner und Diesel
- gleich großer Tank
- gleiches Mindestgewicht auf bisherigem Niveau
Wird der Benziner gewinnen.
Der Diesel wird nie sportlich sein, er wiegt einfach immer mehr als ein gleich starker Benziner (unter Rennbedingungen).
Und das Drehmoment kannst du nicht als Maß für die Sportlichkeit nehmen, ich würde da eher die spezifische Leistung und Drehzehal nehmen.
Aber das wirst du nie verstehen, genauso wie ich nie verstehen werde was man einem Diesel außer dem Verbrauch geil finden kann.
Ähnliche Themen
warum sollte ich kein auto fahren? nur weil ich student bin? interessante meinung.
erst sagt du, dass ich diesel fahren soll, weil es günstiger ist, dann hab ich nochmal genau nachgerechnet und rausgekommen ist, dass ich mit dem benziner günstiger dran bin, als mit einem ollen nageldiesel.
und ich die wahl habe, dank grüner plakette, zwischen rad und auto zu entscheiden. im gegensatz zu manch einer, mit einem diesel, der in einer verbotszone überhaupt nicht fahren darf!?
ich fahr ja alle strecken unter 10km sommer, wie winter mit dem fahrrad.
das sollten mal einige nachmachen. ein paar werden wohl auch bald in den städten nachmachen müssen, da die autos draussen bleiben müssen! dafür müssen sie nichtmal studiren 😉
desshalb fahr ich ja nur 10.000km im jahr mit dem auto.... früher waren es das doppelte!
und ich spar mir das ticket für bus und bahn, und fahr rad.
damit ich gänzlich unabhänig bin, denn da, wo ich her komme fahren nunmal nur selten bus und bahn und man muss mindestens 20km fahren um in einen größeren ort zu erreichen....
Ok, ich wusste eine ganze Zeitlang nicht, dass deine Eingangsfrage keine echte Frage war, sondern lediglich eine Art Sammelaufruf, um TDI-Jünger um dich zu scharen.
Ich kapituliere also jetzt und weiß, was mich in Zukunft erwartet:
Den Dieseln gehört die Zukunft. Dann, wenn alles Erdöl verbraten worden ist und wir kein Benzin mehr haben, ja dann werdet ihr über uns "Benzinschläfer" lachen, weil ihr immer noch mit Frittenfett und 300km/h auf der Bahn brettert, während ich für meinen benzingetriebenen Sportwagen bei Ebay im Antiquitätenforum 10l altes Super+ zum Preis einer Wohnzimmerschrankwand bestelle, um eine nostalgische Ausfahrt zum Jahrestreffen der Ewiggestrigen zu finanzieren. Deinem sachlichen thread sei Dank, V6, weiß ich, dass ich jetzt schon auf den neuen Porsche BoxsTDer SD sparen sollte, der sich seine Motorisierung mit dem künftigen Crossgolfplus TCDFSI teilen wird.
Im Jahre 2011 verkauft Audi den letzten benzingetriebenen R8, er landet, von einem eigens dafür umgebauten Q7 Pickup getragen, im Werksmuseum. Noch im selben Jahr läuft die Produktion von Benzinmotoren aus, sie sind laut VAG Boss Piech nicht mehr geeignet, den notwendigen Imagefaktor der Premiummarke Audi zu repräsentieren. Zeitgleich wird verkündet, dass der just vorgestellte Audi A1 wieder eingestellt wird, da aufgrund des hohen Gewichts des Topdiesels, kombiniert mit Leichtbauweise der Karosserie, die Gewichtsverteilung bei ungünstigen 83% auf der Vorderachse in Elchtests gescheitert sei.
Auch die Formel1 wird in Zukunft von den Dieseln beherrscht. Michael Schumacher scheitert grandios bei seinem Comebackversuch, weil sich zeigt, dass seine Asthmaerkrankung mit den tiefschwarzen Abgasen der im Qualifying vor ihm Platzierten nicht kompatibel ist. Auch Montoya tritt unfreiwillig 2014 bei der ersten rein dieselgetriebenen NASCAR Serie zurück, weil seine aggressiven Überholmanöver im dichten Ruß für unkontrollierbare Gefährdung der Mitfahrer sorgen, da weder er seine Konkurrenten, noch diese ihn sehen können.
In Japan stirbt ein Jugendlicher, der in einem Museum, erschreckt vom ohrenbetäubenden Lärm eines alten Reihensechszylinders, einen epileptischen Anfall bekommt.
Mitsubishi wird von Scania aufgekauft, seit das Scheitern bei der Paris-Dakar den Börsenwert des Unternehmens auf den einer Tankladung Jet-Diesel fallen ließ.
Und du hasts alles gewusst, V6, du bist ein Prophet, ich huldige deiner standhaft-penetranten Besserwisserei und beuge die Knie vor den künftigen Dieseln...
Ach und @Designs: Nein, ich kann es wirklich nicht besser ausdrücken...
Wenn ich den Thread so durchlese waren ist die Dieselfahrer die angefangen haben die Benziner schlecht zu reden. Beide Motoren haben ihre Berechtigung.
Ein Diesel hat einen guten Vebrauchsvorteil der allerdings einen Gewichtsnachteil hat.
Der Benziner hat einen Drehzahl und einen Gewichtsvorteil. Allerdings wird dieser mit einem Mehrverbrauch erkauft.
Für die Rennserien wird der Benziner auf absehbare Zeit die erste Wahl bleiben, außer der Diesel wird wie in LeMans vom Reglement bevorteilt!
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Also V6 TDI power: Deine Dieselfreude in allen ehren
Aber: Der V12 TDI Biturbo wird einiges auf die wage bringen. Ein Sportwagen dagegen sollte leicht sein ( gerade bei einem Mittelmotor ist ein sehr schwerer Motor etwas heikel). Der V8 FSI wird nicht unspektakulär sein. Ein V10 FSI wird auch nicht unspektakulär sein. Ein V10 FSI Biturbo - also holla die Waldfee und wech isser und sowieso und auchnoch ( allein die Vorstellung macht mich schon g.... - ist das eigentlich ein gedankliches Fremdgehen - wenn ja scheiß drauf 😁 ).
Dur sagst hier oft, man solle mal einen modernen Diesel fahren - bist du schon einen turbo benziner mit ordentlich Holz in der Hütte gefahren? Als einstiegsdroge würde sich ein 335i bestimmt nicht schlecht machen.
Ach so, ich kenne relativ moderne Diesel ( hervorzuheben ist der mit beste auf dem Markt, der 3.0d von BMW). Nette Motoren für Vertreter und vielfahrer, denen das Gastanken zu lästig ist.Achso: Wenn ich nen 911er mit Diesel sehe such ich mir glaub ich ne Eiche - dann kann der Weltuntergang nicht mehr weit sein.
Gruß
BBPS: Bin jetzt in einem A3 TDI PD 130PS mitgefahren - kaltstart nei -1°C - ich konnte nicht so viel essen wie ich ko.... wollte
Die Eiche such ich mit ;-)
Nochmals zum Thread, ich dachte die Einstiegsfrage war auf den R8 und den V12 TDI bezogen und auf Meinungen dazu.
Ich habe absolut nichts gegen Dieselmotoren, bin neuere auch schon gefahren, nur bin ich persönlich eben der Meinung, ein V12 TDI hat nichts in einem 1500kg Mittelmotorsportwagen zu suchen, da er vom Charakter, Sound und Gewicht nicht passt.
Selbst wenn die heutigen Diesel kultivierter als früher klingen, was sie definitiv tun, haben sie, auch wenn sie noch so groß sind (mehr wie 4.2 Liter kenn ich nicht), für mich keinen sportlichen Sound, der zum R8 (oder 911 o.ä.) passen würde. Von der Leistungsabgabe und vom Drehzahlband mal zu schweigen.
Aber wer weiß wie es in Zukunft aussieht, vielleicht fährt in 10 Jahren auch eine Ninja mit Diesel rum - für mich ein grausamer Gedanke.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Allein schon der glaueb das ein Diesel mit 500PS und 6 Liter V12 nur 10 Liter schlucken wird macht doch eine Diskussion mit euch sinnlos... So ein Motor wird bei normaler Fahrweise um die 14-22 Liter Diesel schlucken. Vergleicht es doch mal mit dem V10 TDI, der hat auch nicht das gehalten was er versprochen hat. Und der wurde mit ähnlichen Aussagen wie denen von euch hochgelobt.
Im Rennsport ist der Diesel nicht besser, wenn man die gleichen Reglements anleget, also:
- Turbo für Benziner und Diesel
- gleich großer Tank
- gleiches Mindestgewicht auf bisherigem Niveau
Wird der Benziner gewinnen.
Der Diesel wird nie sportlich sein, er wiegt einfach immer mehr als ein gleich starker Benziner (unter Rennbedingungen).
Und das Drehmoment kannst du nicht als Maß für die Sportlichkeit nehmen, ich würde da eher die spezifische Leistung und Drehzehal nehmen.
Aber das wirst du nie verstehen, genauso wie ich nie verstehen werde was man einem Diesel außer dem Verbrauch geil finden kann.
wie viel liter verbraucht denn ein benziner, wenn du ihn richtig trittst??
da sind die 14-22 liter vom v12 doch traumwerte und nie erreichbar..
kannst du dass mit den bevorteilung von dieseln belgen im rennsport??
soweit ich weiß gelte für alle die gleichen wertungen, sofern sie in der gleichen klasse antreten !!
gruß
v6 tdi
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
warum sollte ich kein auto fahren? nur weil ich student bin? interessante meinung.
....
weil du alle diesel-fahrer am liebsten auf einem fahrrad sehen würdest oder im benziner sitzen möchtest.. !!
dann gehören alle studenten auch aufs fahrrad für mich..:-))
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wenn ich den Thread so durchlese waren ist die Dieselfahrer die angefangen haben die Benziner schlecht zu reden. Beide Motoren haben ihre Berechtigung.
Ein Diesel hat einen guten Vebrauchsvorteil der allerdings einen Gewichtsnachteil hat.
Der Benziner hat einen Drehzahl und einen Gewichtsvorteil. Allerdings wird dieser mit einem Mehrverbrauch erkauft.
Für die Rennserien wird der Benziner auf absehbare Zeit die erste Wahl bleiben, außer der Diesel wird wie in LeMans vom Reglement bevorteilt!
ja, aber nur weil der diesel hier ein zu schlechtes image hat als es ihm gebürt !!
die fakten belegen, dass weder das eine noch das andere das nonplusultra ist !!
nur sollte man trends erkennen, akzepitieren & nicht wegreden, weil man einfach klischees und überholte meinungen hat.
bin so liberal & tolerant zu akzepitieren, dass der benziner ein geiles aggregat ist/ sein kann mit vor - und nachteilen
sie müssen nicht meiner meinung nach fahrrad fahren oder laufen sondern weil sie keine plaketten bekommen die es ihnen erlaubt zu fahren! benzinern ist es meistens erlaubt zu fahren..... auch die älteren! bei dieseln können auch neuere baujahre betroffen sein.
und ich fahr wie schon gesagt alles unter 10km mit dem rad! sommer und winter! und da du als student auch gefahren bist müsstest jetzt aus überzeugung dass du was falsch gemacht hast auch kein auto mehr fahren... 😉
vorallem bei den verschärfungen 2010 und 2014 ist ende mit kinderfasching.