V10TDi Preis ok ? allg. Fragen
Bei mir im Ort steht schon ewig ein V10TDi.
mobile link
Was sagt ihr zu dem Wagen. Hat sogar dieses "Das Welt Auto" Siegel. Dh man kann die Garantie sicher noch verlängern.
Schwanke zZ zwischen E320cdi, 530d und Audi A6 3.0tdi ....
mit ähnlicher Ausstattung und Fahrleistungen kosten die aber alle um die 30k euro ...
Kann man den Unterhalt vom Phaeton mit den 3 oben genannten vergleichen oder ist der Phaeton viel teurer ...
Steuern und Versicherung mal außen vor !
Beste Antwort im Thema
Na jetzt muss ich mal den V10 Fan raushängen lassen:
erstens :Es handelt sich um einen V10 unter der Haube , was bedeutet das Fahrspass , Durchzug , Abstimmung des Getriebes und Verbrauch absolute Oberklasse sind und mindestens eine ganze Liga über der des V6 TDIs sind. Der V6 fühlt sich nämlich beim Antrittt so an , als wären mindestens 4 Zylinder kaputt ( wenn man vorher den v10 gefahren ist )
zweitens:
Mir ist der Power unter der Haube mehr wert als jedes ADR. Der V10 hat keinen Zahnriemen sondern Kette und scheint schon von den V6 TDI Fahrern in Vergesseneheit geraten zu sein. Ich erinnere nur ungern 😁 daran : Jungs, VW hatte mal nen Diesel , der war in der Oberklasse oberklasse !!! 😉 Nicht son weichgelutschter Audi-Ökomotor für die 7,97653578 "liter Fahrer Fraktion" , sondern ein Aggregat für MÄNNER . Ich sag nur T-D-iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii. Mit 750NM und 4 parallelen Gummiabriebsstreifen bei ausgeschaltetem ESP auf kurvigen Autobahnauffahrten......😁😁😁
drittens :
Euro 3 .... na und ? Für ne Kiste Bier beim KFZ Schrauber oder in der "elektronischen Bucht" für 7,50 Euro gibts ne grüne Plakette... who cares ? Aussedem: Wie lang gibts noch den Plakettenwahn ?
viertens:
Mein V10 von 2003 war bis auf eine durch die Werkstatt verschuldete Sache absolut problemlos. Solange das Ding ordentlich gewartet ist und prophylaktisch neue Turbos hat , könnt sogar ich mich ( bei dem Preis ) für das Angebot erwärmen.
dsu
32 Antworten
Hallo Zusammen,
also ich fahr jetzt seit März meinen V10, musste auch ein paar kleinigkeiten machen lassen, aber nicht der rede wert. Aber das fahren mit diesem Auto: das ist der rede Wert!!!!!
Man kann immer das Pech haben ein desolates Fahrzeug zu erwischen, genauso wie ein Problemloses, denk ich mal. Aber wie schon ein Vorredner erwähnte, wenn er fährt, dann fährt er, aber wie!!!!
Ach ja, und bei Schneefall bitte ESP ausschalten, sonst macht´s keinen Spass und er schiebt nur endlos über die Vorderräder. GG
Gruss Anton, und wenn die Daten Stimmen und das Gefühl passt: kaufen
1. Der V10 hat einen wartungsfreien Zahnradantrieb . Zusätzlich muss da aber noch irgendwo "ne Kette" sein , da laut Forumsberichten hier schon von gewechselten Ketten die Rede war , weil Steuerzeiten nicht mehr sauber programmiert werden konnten.
So habe ich es zumindest immer mit dem V10 in Zusammenhang gebracht....
2. Der V6TDI (CDI) hat nen Zahnriemen.
dsu
http://www.youtube.com/watch?v=YfuNppz1GVc
Ab 02:44, wobei diese Animation an sich interessant genug ist um sich das ganze Video anzusehen.
Super Animation. Und ja , ich hab wohl was durcheinander gebracht. Ist dann der W12 mit der langen Kette ??
Das waren noch Zeiten , als in Phaetons noch VW eigene Motore eingebaut waren und der Phaeton noch Anspruch auf Oberklasse erhoben hatte.....
lang ,.. lang ists her.
Ähnliche Themen
Ja, der V10 hat wartungsfreie Stirnräder. Bei meinem ex Audi 2.5 TDI V6 Bj. 2000 hatte mich Zahnriemenwechsel 1200 € gekostet.Sollte man auch beachten.
Wünschenswert wäre von dem Fahrzeug ELSA Reparaturhistorie zu verlangen. Ich habe das Glück in gedruckter Form gehabt.
Am sonsten wenn es dir gefällt vor Ort ein Bild davon machen und unbedingt Probefahren.
viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
...
zweitens:
Mir ist der Power unter der Haube mehr wert als jedes ADR. Der V10 hat keinen Zahnriemen sondern Kette und scheint schon von den V6 TDI Fahrern in Vergesseneheit geraten zu sein. Ich erinnere nur ungern 😁
...dsu
Der V10 hat weder einen Zahnriemen noch eine Kette!
Er hat eine sogg. Räderkassette (Zahnräder) für den Antrieb der Nebenaggretate und der Nockenwelle.
Zitat:
Original geschrieben von beko
Ja, der V10 hat wartungsfreie Stirnräder. Bei meinem ex Audi 2.5 TDI V6 Bj. 2000 hatte mich Zahnriemenwechsel 1200 € gekostet.Sollte man auch beachten.Wünschenswert wäre von dem Fahrzeug ELSA Reparaturhistorie zu verlangen. Ich habe das Glück in gedruckter Form gehabt.
Am sonsten wenn es dir gefällt vor Ort ein Bild davon machen und unbedingt Probefahren.
viel Glück
Den Ausdruck geben die Händler nicht so gern raus, aber einsehen kann man die Rep.-Historie schon am Bildschirm. Da siehst Du dann auch, was wann gemacht wurde. Die Turbos sollten ausgetauscht sein, aber das weißt Du ja jetzt schon.
Der Unterhalt ist in meinen Augen weder mit einem 320D / 530D oder mit anderen Wagen vergleichbar.
Wer Oberklasse fahren will, muss sich auch auf die Kosten gefaßt machen, das ist meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
1. Der V10 hat einen wartungsfreien Zahnradantrieb . Zusätzlich muss da aber noch irgendwo "ne Kette" sein , da laut Forumsberichten hier schon von gewechselten Ketten die Rede war , weil Steuerzeiten nicht mehr sauber programmiert werden konnten.
So habe ich es zumindest immer mit dem V10 in Zusammenhang gebracht....2. Der V6TDI (CDI) hat nen Zahnriemen.
dsu
Der V6TDI hat einen Kettentrieb,sonst hät ich meinen nicht gekauft.😁
Die Nockenwellen,die Ausgleichwellen und die Ölpumpe werden über einen Kettentrieb von der Kurbelwelle angetrieben.Es befindet sich auf der Getriebeseite des Motors.
Der Kettentrieb besteht aus:
a)einer zentralen Kette von der Kurbelwelle zu den Zwischenrädern
b)jeweils einer Kette von den Zwischenrädern zu den Einlassnockenwellen
c)einer Kette von der Kurbelwelle zum Ölpumpenantrieb und zur Ausgleichwelle
Die Ketten werden von federunterstützen,hydraulischen Kettenspannern wartungsfrei gespannt.🙂
fg
Das hat mich auf die falsche Spur geführt:
http://www.ws-autoteile.com/.../...N-TOUAREG-30-V6-TDI::999602826.html
Richtig ist:
Der V6 cdi hat ne Steuerkette.
Danke für die Korrektur
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Na jetzt muss ich mal den V10 Fan raushängen lassen:erstens :Es handelt sich um einen V10 unter der Haube , was bedeutet das Fahrspass , Durchzug , Abstimmung des Getriebes und Verbrauch absolute Oberklasse sind und mindestens eine ganze Liga über der des V6 TDIs sind. Der V6 fühlt sich nämlich beim Antrittt so an , als wären mindestens 4 Zylinder kaputt ( wenn man vorher den v10 gefahren ist )
zweitens:
Mir ist der Power unter der Haube mehr wert als jedes ADR. Der V10 hat keinen Zahnriemen sondern Kette und scheint schon von den V6 TDI Fahrern in Vergesseneheit geraten zu sein. Ich erinnere nur ungern 😁 daran : Jungs, VW hatte mal nen Diesel , der war in der Oberklasse oberklasse !!! 😉 Nicht son weichgelutschter Audi-Ökomotor für die 7,97653578 "liter Fahrer Fraktion" , sondern ein Aggregat für MÄNNER . Ich sag nur T-D-iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii. Mit 750NM und 4 parallelen Gummiabriebsstreifen bei ausgeschaltetem ESP auf kurvigen Autobahnauffahrten......😁😁😁drittens :
Euro 3 .... na und ? Für ne Kiste Bier beim KFZ Schrauber oder in der "elektronischen Bucht" für 7,50 Euro gibts ne grüne Plakette... who cares ? Aussedem: Wie lang gibts noch den Plakettenwahn ?viertens:
Mein V10 von 2003 war bis auf eine durch die Werkstatt verschuldete Sache absolut problemlos. Solange das Ding ordentlich gewartet ist und prophylaktisch neue Turbos hat , könnt sogar ich mich ( bei dem Preis ) für das Angebot erwärmen.dsu
Ach DSU du sprichst mir aus der Seele und ich musste exakt deinen Beitrag nochmal zitieren und mit, am liebsten 😁, 20x positiv bewerten!!
Genau so sehe ich es auch.!.
Mein Vehicel hat ebenfalls die 200tkm längst durchbrochen wird aber locker nochmal das Gleiche laufen! Noch dazu da alles neu ist + eine einwandfreie perfekte Wartung stetig gemacht wurde! Und das machts, wie schon geschrieben, aber gerade eben beim V10 aus.
Leider bzw aufgrund von "Fhzaufstieg" werde ich mich wahrscheinlich schweren Herzens trennen, da ich mich in einen W12 verliebt habe. Wir sind immer noch in den Verhandlungen und uns leider noch nicht so ganz einig.
Wenn es klappt, bitte drückt mir die Daumen, werde ich einen umfassenden Bericht über meine persönlichen Erfahrungen mit dem Titel Über 100tkm in knapp 3 Jahre mit V10 TDI!! Mein Resümee verfassen. Aber eines kann ich schon jetzt sagen: Die Strasse bzw brachiale Kraftübertragung eines V10TDI ist min. 2x so extrem wie zb bei dem von mir angestrebten W12! Da dachte ich zu beginn der hat ne Ökotaste und läuft aufgrund dessen nur auf 6 Zylinder 😛
Also,
schönen restl. Sonntag euch allen.
PS: Falls jemand hier nen echten, technisch wie optisch einwandfreien V10TDI, mit perfekter Historie sucht zu nem top Preis/Leistungsverhältniss und sich nicht von KM abschrecken lässt, der kann gerne über PN und/oder mobile und Konsorten Kontakt mit mir aufnehmen. Danke.
ich habe mir gerade auch mal den Link angeschaut und dann wurde mir klar was mit fehlendem Holz in der Mittelkonsole gemeint ist. Ein echter Schock! Ich wusste gar nicht das es den ohne gibt. War das damals Aufpreispflichtig, mit Holz?
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Ich denke V10_TDI hätte Interesse, da bleibt nur noch er Preis 😁VG
13.500 VHB ich will 13.000,- € sehen. Erst vor knapp vier Wochen gr. 210tkm Inspektion bei der u.a. alle vier Leisten + Keyless Steuergerät getauscht wurden im Wert von 2500,-€uro. Und ich habe
alle original VW Rechnungenalso auch von Turbos und Co.
Grüsse
Jop, damals gab es 2 verschiedene Erweiterte Holzpakete, eines, wo die Mittelkonsole mit Holz verkleidet war, und das andere, das wie das heutige aussieht. Man konnte auch das Erweiterte Holzpaket, dass es heute gibt, ohne Beholzte Mittelkonsole bestellen. Ich finde es sieht nur gut aus, wenn alles "Verholzt" ist.
VG
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Jop, damals gab es 2 verschiedene Erweiterte Holzpakete, eines, wo die Mittelkonsole mit Holz verkleidet war, und das andere, das wie das heutige aussieht. Man konnte auch das Erweiterte Holzpaket, dass es heute gibt, ohne Beholzte Mittelkonsole bestellen. Ich finde es sieht nur gut aus, wenn alles "Verholzt" ist.VG
Christoph
Nicht so ganz!
Die Mittelkonsole ohne Holz gab es nur beim 5-Sitzer Modelljahr 2002-2004. Ab Modelljahr 2005 ist die Mittelkonsole immer "beholzt"😁.
Ausnahmen: Der 4-Sitzer, wie auch Fahrzeuge mit erweitertem Holzpaket, waren von Serienanlauf mit der beplankten Mittelkonsole ausgestattet.
Grüße