V10 Schaltkomfort erhöhen / Mechatronik überholen.

VW Phaeton 3D

Moin, kurz zu meiner Vorgeschichte, ich bin Felix , 25 Jahre alt und fahre + repariere / restauriere alles was exotisch ist und mit Verstand besser nicht gekauft wird.

Ich nenne seit gut 2 Monaten einen (noch) vergammelten V10 mein eigen mit zahlreichen Problemen. Im A8 D2 Forum habe ich eine große Dokumentation zur Restaurierung meiner beiden W12 erstellt die großen Anhang gefunden hat, ich weis nicht ob ihr daran Interesse hier habt oder es erwünscht ist. Ich werde euch einfach mal eben Berichten was ich am Getriebe gemacht habe, das hat denke ich den größten Nutzen.

Also Ausgangssituation war das der V10 extrem hart runter schaltet, aus allen Gängen, sowie recht bescheiden hoch. der Wechsel von 3->2 war extrem, man hat fast ein Date mit dem Lenkrad eingelegt. Im Stand hat es dann oft mächtig gerumst zusammen mit einem Satz nach vorne, das einparken im Parkhaus nach vorne war - nunja - mutig 😁

Mein Lösungsansatz war zuerst das ersetzen der beiden LMM und löschen der Lernwerte sowohl Getriebe als auch Motor, sowie das ersetzen des Getriebeöls und Anziehen der Ölwannenschrauben. Das ganze brachte eine enorme Verbesserung. - Der Schaltschlag von 3->2 war immer noch da, ich konnte nicht an ein großes mechanischen Problem glauben , während der Fahrt Zündung aus und wieder an, das Problem war für einige KM erledigt.

Also mal schlau gemacht, im Netz steht etwas von umöden auf das Blaue ATF vom W12 zusammen mit Softwareupdate Getriebe. Nachdem ich mir den Preis für einen L blaues ATF auf der Zunge hab zergehen lassen bin ich zu dem Schluss gekommen das diese "Lösung" seitens VW malwilder nur so eine Tricklösung ist um die Ursache nicht beheben zu müssen und den Kunden mit einem nun besser laufendem Auto befriedigen zu können, das kennen wir ja schließlich schon von der Multitronik (Umbau von 6 auf 7 Lamellen, die Ölpumpe die Schuld ist wird nicht gewechselt)

Also den Schiebkasten - neudeutsch Mechatronik mal genauer im Netz betrachtet die Amis sind ja was Dokumentation angeht recht Fix bei der Sache, und so bin ich auf Undichtigkeitsprobleme im BMW 7er gestoßen - Siehe da - 6HPXX Getriebe. Geil dachte ich, das 5HP24 kennst du aus dem A8 schon recht gut, also reiß mal raus den Mist. Gesagt getan, Schiebkasten raus, zerlegt, und siehe da - die Überraschung war recht Groß. Die Sonst übliche Dichtfolie zwischen den Hälften wurde durch diese dämliche Silikonmompe ersetzt. Diese hatte sich natürlich gelöst und hat sich parasitär in allen Ölkanälen, Selenoiden und sonst wo breit gemacht, eine Reparatur war also wahrscheinlich zielführend. Beim Zerlegen hat sich dann gezeigt das da so Dämpfer drinn sind die irgendwie seltsam aussehen - einige Sind Platt, mansche Rund, damit konnte ich nichts anfangen, die Explosionszeichnung erwähnt nichts von verschiedenen, auch die Anleitung vom Sonnaxx Zip Kit sagt dazu nichts... Muss also wohl nicht richtig sein.

Das von VAG keine Teile zu bekommen waren ist ja klar, die wollen einen neuen Schaltschieberkasten verkaufen für 987654323qw56e758690€ und dann ist die Sache gut. Also bei ZF angerufen, zuerst in Dortmund, da war malwilder Ratlosigkeit angesagt - das kannte ich auch schon, zumindest beim Teilverkauf - Also mich malwilder in Berlin an den Herrn Cyrus gewendet - Cyrus.. den Namen kennt man doch oder? 😁 - siehe da, brummig wurde mir mitgeteilt das die dichtplatte Verfügbar ist und kleines Geld kostet, Die Kolben jedoch nicht als Ersatzteil verfügbar sind. Ein Austausch der Mechatronik wurde angeraten -1000€ Lieferzeit unbekannt + Pfand. Na GEIL!...

Also eBay angeworfen, dort findet man mehr Infos als in Google, siehe da, die Dampferkolben aus dem 5HP24 passen und sind in allen Getrieben identisch - bei eBay 10€ für 3 Stück, ich brauche 6. Dummerweise hat der Ebaymensch die Teilenummer dazu geschrieben - sein Pech, sonst hätte er 20€ verdient 😁

Herr Cyrus verkaufte mir also freundlicherweise 6 Kolben für 2,70€ das Stück und die Dichtplatte. Aus Überzeugung greife ich NIE zu der geilen überteuerten Plörre von ZF oder VAG sondern such mir andere freigegebenes öl, in dem Falle das Mannol 6HP - bin mir nichtmal sicher das es freigegeben ist.

Nach dem Eintreffen der Teile den Schiebkasten mal zerlegt im Wohnzimmer auf dem Boden und gründlich mit bremsenreiniger alle Kolben und Kanäle gesäubert, das Innenleben muss schließlich Glänzen. Rausgekommen ist Ekelhaft schwarzer Abrieb, davon nicht wenig, von wegen Tim Eckart kann sowas reinigen, ich glaube kein Wort davon, für mich gibt es nur Mechanische Arbeit, Chemie kommt mir nicht ins Getriebe!

Die Kugeln wurden von mir vermessen und für Gut befunden, die beiden Rückschlagventile ebenso, die Selenoiden habe ich erst kurz in Diesel gewaschen, anschließend mit Bremenreiniger ausgewaschen und dann getrocknet - wer das Steuergerät draußen hat kann die Unterseite von dem Schieber reinigen welcher dem Steuergerät die Gänge erklärt - dieses arbeitet mit Magneten und war VOLLLL mit spänen, malwilder eine Geile Konstruktion von ZF.

Nach dem Zusammenbau des ganzen unters Auto gewuchtet und eingebaut, gefüllt mir meiner selbstgebauten Pfuscher Befüllarmatur. Den Verölten Klotz von Getriebe anschließend mit dem Dampfstrahler mal gereinigt, junge da kam ein Dreck runter, besonders aus dem Zusatzkühler! 😁 Das Befallen dauert wenn es so spannend ist immer Ewig, und erst recht mein Lahmes Tablet zum Adaption löschen, da bekomm ich immer zitterige Finger.

Eingestiegen und Losgefahren - Ernüchterung der 4 Gang rutscht durch - Notlauf. - Überlegungen - Kolben vertauscht, irgendwo nen Spahn drinn, oder ein haar vom Pinsel?! - Der wagen stand übers WE ohne Schiebkasten - ist da wohl noch Luft in der Kupplung?!

Also motor aus, an, nochmal das ganze - Adaptionswerte Löschen, anfahren nach Adaptionsanweisung von ZF. Kein rutschen mehr, kein Schlagen, mein Getriebe ist geheilt - Felix Strahlt von Ohr zu Ohr - Es Schmerzt fast. Sicher in der Erkenntnis das es genug Leute gibt die wegen so einem Mist das Getriebe wechseln oder viel Geld für Latexfarbe bei VW ausgeben um die Schimmlige Wand zu übermalen. Sicher hätte diese Software und Öl Kur auch meinem Getriebe geholfen, die Ursache ist aber immer noch da.

Natürlich ist auch was da was meine Laune etwa Drückt, der Wandler ist wie vorher schon vermutet ziemlich im fritten, bei manchen Situationen schließt die Kupplung, öffnet schließt öffnet schließt um mit einen kleinen weichen Schlag zu schließen. - Hier ist wohl ein neuer Wandler fällig - oder sind es nur die Dichtringe im Schaft? Das Zeigt sich wenn der Motor raus spaziert...

Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und konntet etwas Infos entnehmen

mfg Felix

Img-0014
Img-0015
Img-0016
+6
Beste Antwort im Thema

Moin, kurz zu meiner Vorgeschichte, ich bin Felix , 25 Jahre alt und fahre + repariere / restauriere alles was exotisch ist und mit Verstand besser nicht gekauft wird.

Ich nenne seit gut 2 Monaten einen (noch) vergammelten V10 mein eigen mit zahlreichen Problemen. Im A8 D2 Forum habe ich eine große Dokumentation zur Restaurierung meiner beiden W12 erstellt die großen Anhang gefunden hat, ich weis nicht ob ihr daran Interesse hier habt oder es erwünscht ist. Ich werde euch einfach mal eben Berichten was ich am Getriebe gemacht habe, das hat denke ich den größten Nutzen.

Also Ausgangssituation war das der V10 extrem hart runter schaltet, aus allen Gängen, sowie recht bescheiden hoch. der Wechsel von 3->2 war extrem, man hat fast ein Date mit dem Lenkrad eingelegt. Im Stand hat es dann oft mächtig gerumst zusammen mit einem Satz nach vorne, das einparken im Parkhaus nach vorne war - nunja - mutig 😁

Mein Lösungsansatz war zuerst das ersetzen der beiden LMM und löschen der Lernwerte sowohl Getriebe als auch Motor, sowie das ersetzen des Getriebeöls und Anziehen der Ölwannenschrauben. Das ganze brachte eine enorme Verbesserung. - Der Schaltschlag von 3->2 war immer noch da, ich konnte nicht an ein großes mechanischen Problem glauben , während der Fahrt Zündung aus und wieder an, das Problem war für einige KM erledigt.

Also mal schlau gemacht, im Netz steht etwas von umöden auf das Blaue ATF vom W12 zusammen mit Softwareupdate Getriebe. Nachdem ich mir den Preis für einen L blaues ATF auf der Zunge hab zergehen lassen bin ich zu dem Schluss gekommen das diese "Lösung" seitens VW malwilder nur so eine Tricklösung ist um die Ursache nicht beheben zu müssen und den Kunden mit einem nun besser laufendem Auto befriedigen zu können, das kennen wir ja schließlich schon von der Multitronik (Umbau von 6 auf 7 Lamellen, die Ölpumpe die Schuld ist wird nicht gewechselt)

Also den Schiebkasten - neudeutsch Mechatronik mal genauer im Netz betrachtet die Amis sind ja was Dokumentation angeht recht Fix bei der Sache, und so bin ich auf Undichtigkeitsprobleme im BMW 7er gestoßen - Siehe da - 6HPXX Getriebe. Geil dachte ich, das 5HP24 kennst du aus dem A8 schon recht gut, also reiß mal raus den Mist. Gesagt getan, Schiebkasten raus, zerlegt, und siehe da - die Überraschung war recht Groß. Die Sonst übliche Dichtfolie zwischen den Hälften wurde durch diese dämliche Silikonmompe ersetzt. Diese hatte sich natürlich gelöst und hat sich parasitär in allen Ölkanälen, Selenoiden und sonst wo breit gemacht, eine Reparatur war also wahrscheinlich zielführend. Beim Zerlegen hat sich dann gezeigt das da so Dämpfer drinn sind die irgendwie seltsam aussehen - einige Sind Platt, mansche Rund, damit konnte ich nichts anfangen, die Explosionszeichnung erwähnt nichts von verschiedenen, auch die Anleitung vom Sonnaxx Zip Kit sagt dazu nichts... Muss also wohl nicht richtig sein.

Das von VAG keine Teile zu bekommen waren ist ja klar, die wollen einen neuen Schaltschieberkasten verkaufen für 987654323qw56e758690€ und dann ist die Sache gut. Also bei ZF angerufen, zuerst in Dortmund, da war malwilder Ratlosigkeit angesagt - das kannte ich auch schon, zumindest beim Teilverkauf - Also mich malwilder in Berlin an den Herrn Cyrus gewendet - Cyrus.. den Namen kennt man doch oder? 😁 - siehe da, brummig wurde mir mitgeteilt das die dichtplatte Verfügbar ist und kleines Geld kostet, Die Kolben jedoch nicht als Ersatzteil verfügbar sind. Ein Austausch der Mechatronik wurde angeraten -1000€ Lieferzeit unbekannt + Pfand. Na GEIL!...

Also eBay angeworfen, dort findet man mehr Infos als in Google, siehe da, die Dampferkolben aus dem 5HP24 passen und sind in allen Getrieben identisch - bei eBay 10€ für 3 Stück, ich brauche 6. Dummerweise hat der Ebaymensch die Teilenummer dazu geschrieben - sein Pech, sonst hätte er 20€ verdient 😁

Herr Cyrus verkaufte mir also freundlicherweise 6 Kolben für 2,70€ das Stück und die Dichtplatte. Aus Überzeugung greife ich NIE zu der geilen überteuerten Plörre von ZF oder VAG sondern such mir andere freigegebenes öl, in dem Falle das Mannol 6HP - bin mir nichtmal sicher das es freigegeben ist.

Nach dem Eintreffen der Teile den Schiebkasten mal zerlegt im Wohnzimmer auf dem Boden und gründlich mit bremsenreiniger alle Kolben und Kanäle gesäubert, das Innenleben muss schließlich Glänzen. Rausgekommen ist Ekelhaft schwarzer Abrieb, davon nicht wenig, von wegen Tim Eckart kann sowas reinigen, ich glaube kein Wort davon, für mich gibt es nur Mechanische Arbeit, Chemie kommt mir nicht ins Getriebe!

Die Kugeln wurden von mir vermessen und für Gut befunden, die beiden Rückschlagventile ebenso, die Selenoiden habe ich erst kurz in Diesel gewaschen, anschließend mit Bremenreiniger ausgewaschen und dann getrocknet - wer das Steuergerät draußen hat kann die Unterseite von dem Schieber reinigen welcher dem Steuergerät die Gänge erklärt - dieses arbeitet mit Magneten und war VOLLLL mit spänen, malwilder eine Geile Konstruktion von ZF.

Nach dem Zusammenbau des ganzen unters Auto gewuchtet und eingebaut, gefüllt mir meiner selbstgebauten Pfuscher Befüllarmatur. Den Verölten Klotz von Getriebe anschließend mit dem Dampfstrahler mal gereinigt, junge da kam ein Dreck runter, besonders aus dem Zusatzkühler! 😁 Das Befallen dauert wenn es so spannend ist immer Ewig, und erst recht mein Lahmes Tablet zum Adaption löschen, da bekomm ich immer zitterige Finger.

Eingestiegen und Losgefahren - Ernüchterung der 4 Gang rutscht durch - Notlauf. - Überlegungen - Kolben vertauscht, irgendwo nen Spahn drinn, oder ein haar vom Pinsel?! - Der wagen stand übers WE ohne Schiebkasten - ist da wohl noch Luft in der Kupplung?!

Also motor aus, an, nochmal das ganze - Adaptionswerte Löschen, anfahren nach Adaptionsanweisung von ZF. Kein rutschen mehr, kein Schlagen, mein Getriebe ist geheilt - Felix Strahlt von Ohr zu Ohr - Es Schmerzt fast. Sicher in der Erkenntnis das es genug Leute gibt die wegen so einem Mist das Getriebe wechseln oder viel Geld für Latexfarbe bei VW ausgeben um die Schimmlige Wand zu übermalen. Sicher hätte diese Software und Öl Kur auch meinem Getriebe geholfen, die Ursache ist aber immer noch da.

Natürlich ist auch was da was meine Laune etwa Drückt, der Wandler ist wie vorher schon vermutet ziemlich im fritten, bei manchen Situationen schließt die Kupplung, öffnet schließt öffnet schließt um mit einen kleinen weichen Schlag zu schließen. - Hier ist wohl ein neuer Wandler fällig - oder sind es nur die Dichtringe im Schaft? Das Zeigt sich wenn der Motor raus spaziert...

Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und konntet etwas Infos entnehmen

mfg Felix

Img-0014
Img-0015
Img-0016
+6
6 weitere Antworten
6 Antworten

Felix,
Bist genial.
Es ist spannend und erfrischend Deine Berichte zu lesen
Gruß aus Traunstein
Robert

Hallo Doc, das freut mich zu hören. Momentan spiele ich mit dem Gedanken hier eine Doku zu erstellen...
Mit freundlichen Grüßen

Na da bin ich ja mal wieder gespannt auf weitere Berichte in Zukunft 😉

Hallo Felix,

ich habe noch für einen W12 einen durch VW feingewuchteten Wandler in "niegelnagelneu" hier liegen , der müsste auch für nen V10 passend sein.

bei Interesse kannste du mich ja kontaktieren.

lg
dsu

Ähnliche Themen

Servus,
Hätte einen Wandler vom V10 TDI Touareg noch abzugeben. Falls Interesse besteht einfach per PN melden 🙂
Mit freundlichen Grüßen

Hallo!

Ich melde mich bei euch sobald Motor und Getriebe daßen sind! Ich werd erstmal mit dem Wandler so fahren bis irgendwas weiteres Braucht weswegen der Motor raus muss, momentan scheint sich die Adaption ganz gut an den Wandler gewöhnt zu haben, Fahrverhalten ist brauchbar.

Ansonsten muss ich sagen bin ich mit dem Wagen soweit zufrieden, das Licht flackert da sind bereits neue Brenner unterwegs, der eine Lüfter dreht vorwärts und rückwärts und was weis ich nicht alles, wenns an dem Messepunkt nicht liegt werd ich wohl das Steuergerät mal reparieren müssen, alle Trag und Führungslenker sind fällig.

Weiterhin habe ich ein unangenehmes Brummen beim Lenken, is die Klima aus ist es am schlimmsten, bin mir noch unschlüssig was es ist, hebt man die Drehzahl an ist es weg, stelle ich die Leerlaufdrehzahl auf 700 hoch ist es verschwunden, zurück auf die 604 klingt es abartig. Beim D2 hätte ich auf dehnschlauch getippt - hier auch?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen