ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. V10 behalten/verkaufen?

V10 behalten/verkaufen?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 24. Februar 2024 um 18:24

Grüß euch.

Nachdem der Dicke wieder mal schwächelt ( Zab spinnt), keimen auch wieder mal Verkaufsgelüßte auf.

Werd meine Gedanken diesbezüglich darlegen und wär Euch dankbar, wenn Ihr mir zu einer endgültigen Entscheidung verhelfen könntet.

Verkauf oder auf neu trimmen und behalten?

Es geht um einen 4sitzigen kurzen lunablauen V10 mit ca 300k km.

Sonderausstattung beschränkt sich auf geledertes Armaturenbrett, gelederte Hutablage, elektrische Heckklappe und Soundsystem.

Zusatzheitzer ist zur Standheizung upgegradet und der Motor ist optimiert.

Er ist jetzt das 9. Jahr mein Eigentum und hat mich in der Zeit Einiges anschauen lassen.

Obwohl der Wagen nach Kauf auf Links gedreht und alle kritischen Teile ersetzt wurden, musste der Motor 3Jahre später nochmals raus.

Lecke Servoleitung sammt gekillter Servopumpe waren das letztjährige Highlight.

Bei der Gelegenheit wurde auch der Kühler getauscht.

Halbe Historie ist bei MichaelChr nachzulesen, unter Fred "Werkstattsuche Österreich".

Damals hatte ich noch die rosa Brille auf und meinte die Kiste würde einmal was wert werden.

Services wurden immer bei Georg (Gtheracer) durchgeführt, somit war das Pickerl (Öamtc) nie ein Problem.

Investitionsbedarf besteht derzeit bei der erwähnten Zab Störung, Fensterheber hinten laufen unrund und die Stoßstange vorne hat drei Risse( reparabel).

Service steht auch aus, wird die nächsten Wochen erledigt.

Genug geschwafelt, hier die Pros und Contras (aus meiner Sicht).

Pro:

Alt aber cool, sieht man nicht an jeder Straßenecke.

Für mich optisch ideal.

Understatement trotzdem luxuriös(fürs Alter).

Ausreichend motorisiert(mehr wäre aber auch kein Fehler).

Verbrauch ist ok, angesichts der Leistung und des Gewichts, sollte in der Preisklasse aber keine Rolle spielen.

Er sollte mittlerweile durchrepariert sein.(dachte ich aber schon einige Male)

Keine Ahnung durch welches Modell ich ihn ersetzen könnte.

Conta:

Er "sollte" mittlerweile durchrepariert sein.

Irgendwann nerven die Schwächen auch wenn's nur kleinere Dinge sind.

 

Die größte Hürde wird aber sein einen qualifizierten Käufer zu finden.

Er sollte wissen worauf er sich einlässt und mir nicht die Bude abfackeln, falls die Kiste doch wieder Zuwendung braucht.

Auf Plattformen wie willhaben gibt's mit Sicherheit nur Scherereien obwohls ein Privatverkauf wäre.

Keine Lust auf so ein Theater.

Nächste Sache wäre die Preisfindung.

Für Afrika ist er zu schade und er muß auch nicht weg.

Vor Service und Zab Reparatur würd der knapp nicht fünfstellig ausfallen.

Nachdem der Markt in Österreich klein bis nicht vorhanden eine faire Ausgangsposition.(zumindest in meinen Augen).

So, danke fürs Lesen bis hierhin, war doch Einiges.

Bin selber derzeit im Krankenstand, hab Zeit in Massen.

Am Ende wird's so sein, daß die Kiste bei Georg landet und wieder auf Vordermann gebracht wird.

Wär wirklich schade um ihn.

Stellt zwar kein (offizielles) Verkaufspost dar, falls doch Interesse geweckt wurde, gerne über Pn Kontakt aufnehmen.

Bin dankbar für jeden nützlichen Beitrag, auch in Richtung Behalten/Herrichten oder Verkaufserfahrungen.

Grüße

Michael

 

 

 

 

Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Mit 300 tkm muss man sich sicher um Wert bzw. Werterhalt keinerlei Gedanken mehr machen ,).

Kommt drauf an ;)

https://www.autobild.de/.../...azzurro-1992-zu-verkaufen-25261883.html

Das sind ja bei dir "nur" 35% mehr kosten als bei mir die letzten 3 Jahre V6 TDI "gefressen" haben.

Ich finde die Zahlen erscheinen einen immer sehr hoch über die Jahre, jedoch ist der Posten Wertverlust bei Neuwagen auch extrem. Und wenn es dann wieder Richtung "günstigen, guten gebrauchten" geht, hat man die selben Baustellen mit Pech wieder und für die ersten Jahre dann wieder ein Aufholen an Wartungsstau.

Jedes Jahr bei dem du nur 2000€ Los wirst, legst du etwas für das nächste Jahr weg....

Themenstarteram 3. März 2024 um 20:40

Hallo "Revoxi".

Danke für Deine Antwort.

Auch heftig für 3 Jahre, trotzdem schöner Wagen.

2-3k für n Erhalt wären noch im Rahmen.

Zusätzlich kommen(in Österreich) jährlich 2,5k an Versicherung/Steuer dazu.

Sind aber Fixkosten die beim Kauf bekannt waren

So, ich gebe selbst mal meinen Senf dazu, ich fahre ja nun auch seit 4 Jahren meinen V10 Langversion. Bei meinem wurde eigentlich auch jedes Häkchen gesetzt bis auf die Anhängerkupplung. Und entsprechend viel Elektronik ist drin, die mal mehr mal weniger Probleme verursacht. Ich kann die Gedanken auch vollkommen nachvollziehen, ich hatte schon schlaflose Nächte, wenn wieder etwas größeres den Geist aufgab. Behalten oder Verkaufen? Wie viel kosten die Teile, lohnt sich das?

 

Aber auch bei mir war es die Probefahrt die mich überzeugt hat. Wobei ich nach den Jahren Erfahrung dazu sagen muss, der V10 ist das größte Minus im Fahrgefühl. Der Motor ist zu schwer für diese Platform, enge Kurven sind der Endgegner des V10. Und leider bin ich im Schwarzwald zuhause :(

Aber was ich mir anschaffe war mir damals auch klar. Und dass eine Wertsteigerung unwahrscheinlich ist auch. Ich hatte von Anfang an mit mir abgemacht, alles was ich nur kann werde ich an dem Auto selbst erledigen, sonst werde ich Unsummen hineinstecken.

 

Aber wie viel Zeit, Kraft und Nerven mich dieser Wagen schon gekostet hat! Und trotzdem noch eine ganze Stange Geld. Saugschlauch 400.- für ein Teil aus Gummi !!! Oder die Tandempumpe wechseln ohne Motor ausbauen, seitdem kann ich meine Finger in jede Richtung drehen. Oder der Kühlschrank, auch eine Fummelei vor dem Herrn und kaum etwas steht in der Anleitung. Die ganzen Kinderkrankheiten des Phaeton, Kabelbruch Kofferaum, Korrosion an den Türen, die Kessy Türgriffe, die Platine der Standheizung, das ZAB, das Wasser im Fußraum, die Solarbelüftung, ich hab es auch alles durch. Und trotzdem fahre ich gerne damit. Was gibt es auch schöneres als mit 2,7t jenseits der 250kmh über die Bahn zu pflügen und kaum etwas von außerhalb mitzubekommen. Ja ich glaube wir Phaeton-Besitzer sind schon spezielle Menschen, wenn man das so sagen darf.

 

Ich werde ihn auch behalten bis ich aufgrund eines Schadens Tausende investieren müsste, dann gebe ich ihn auf. So Realistisch muss man sein. Fahren bis zum bitteren Ende, das ich was dafür bekomme, damit rechne ich nicht. Und im Ganzen werde ich ihn auch nicht verkaufen, so ein Phaeton ist wahrscheinlich 3mal so viel in Teilen Wert. Alles schön ins Ebay setzen.

Aber bis dahin noch etwas genießen. Tolles Auto. Alle Emotionen schon gehabt mit dem Ding. Fast wie eine Ehe.

 

Zur Alternative: Falls meiner aufgibt, liebäugele ich mit einem A8L D4, balaobraune Ausstattung mit Bang&Olufsen Soundanlage. Das wär schon was. 2 Töpfe weniger aber 385PS und 800Nm. Hui.

 

Gruß

Robert

Themenstarteram 11. März 2024 um 11:36

Hallo FinanceInfinity.

Danke auch Dir für Deinen Beitrag.

Du hast den großen Vorteil selbst Handanlegen zu können.

Hab selber leider keine Ahnung, zwei Linke und keine Geduld.

Audi fahren mein Chef ( in neu aber kleinster Motor) und ein Kollege (D3 6ender Diesel mit S8 Signatur rundum).

Will mich da nicht einreihen, Phaeton ist da schon was Anderes.(leider Altes)

Nun ja alt und Edel! Aber man kann, wenn man möchte sich noch den V8 bis 2015er GP4 holen, oder als extrem verrückter ein GP3 W12. Dann sind die Fahrzeuge immer noch im aktuellen Verkehr sehr Modern, da alles LED, bis auf Scheinwerfer. Und es gibt immer noch Fahrzeuge, die das so nicht haben, ich würde sagen die meisten.

Aber der Phaeton ist doch ein Understatement Fahrzeug, man weiß nur selber richtig was man hat, und da ist es mir egal was andere denken, und auffallen tut man damit immer.

Gruß Alex

LEDs … nun ja … das ganze Kommunikations/Multimedia Zeug an Board ist natürlich quasi tot :(

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 11. März 2024 um 15:39:45 Uhr:

LEDs … nun ja … das ganze Kommunikations/Multimedia Zeug an Board ist natürlich quasi tot :(

Ähhhhh… nun, was ist tot? Ich nutze das Navi immer noch ohne Einschränkung. DAB hab ich auch drin, BT Musik kann ich über mein Iphone Streamen. SD oder USB Musik hab ich auch. Ok, kein CarPlay und screen Mirroring, und ehrlich gesagt, dieser klapp 110 Zoll Monitor aus dem neuen 7er ist nur Peinlich.

Also was fehlt eigentlich?

Im Notfall, kann man sich auch Car play nachrüsten, aber meine Frau hat das im Auto, brauche ich nicht unbedingt, und das ist jetzt kein Bla Bla von mir.

Gruss Alex

völlig richtig. Dafür hat der PHAETON die EINZIGE verbliebene STEREO-Anlage die auch wirklich Hi>Fi ist. LED ist in Form von Leuchtmitteln problemlos nachrüstbar. Geräusche von Fahrbahnunebenheiten können auch leicht weiter optimert werden - somit ist das Kfz. wieder modern. Bleiben charakterbildende Kleinigkeiten.

So spreche ich nach der Rückkehr aus den Alpen wo die Hinfahrt ununterbrochene 10 und die Rückfahrt ununterbrochene 9 Stunden gedauert hat. Der Mensch war danach keinesfalls gebrochen und hatte ein Lächeln im Gesicht...

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 13. März 2024 um 09:38:43 Uhr:

Geräusche von Fahrbahnunebenheiten können auch leicht weiter optimert werden ...

Das Thema fände ich ja noch spannend. Der Phaeton ist bereits sehr gut gedämmt, aber wenn man die Türpappen mal abnimmt, ist da ja durchaus noch Platz für Dämmung und co. Gibt es hier bereits Erfahrungen, wo noch Potential in der Geräuschdämmung liegt, welches mit "vertretbaren" Mitteln zu heben ist? Also eher so 80:20 - Lösungen, nicht "Armaturenbrett ausbauen und dahinter alles mit Bitumen dämmen" :)

Auch einen Vergleich der Dynaudio mit modernen Top-of-the Class Audio Systemen in der Oberklasse wäre interessant. Hier kann ich überhaupt nicht einschätzen wie sich die Themen "Technologischer Fortschritt" und "Kostenoptimierung" gegenseitig beeinflussen und evtl. dazu führen, dass die modernen Systeme zwar "Bumms" haben und Sorround-Sound können, aber die Komponenten dafür günstiger gestaltet sind (also alles hinter den schönen Alu-Blenden von heute). Da ist der Phaeton mit den Dynaudio Membranen hinter den einfach wirkenden Plastik-Gittern ja sehr understatement.

Zum Thema Radio, bei mir ist die Audioanlage 8/10 verbaut und ich habe aktuell noch ein Golf 8 mit Harman Kardon.

Diese klingt trotz Subwoofer nicht besser, nur etwas anders meiner Meinung nach.

Im Phaeton irgendwie satter und voller...

Um zum Thema zurückkehren, behalten...

Zitat:

@Spaceman898 schrieb am 13. März 2024 um 09:01:24 Uhr:

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 11. März 2024 um 15:39:45 Uhr:

LEDs … nun ja … das ganze Kommunikations/Multimedia Zeug an Board ist natürlich quasi tot :(

Ähhhhh… nun, was ist tot? Ich nutze das Navi immer noch ohne Einschränkung. DAB hab ich auch drin, BT Musik kann ich über mein Iphone Streamen. SD oder USB Musik hab ich auch. Ok, kein CarPlay und screen Mirroring, und ehrlich gesagt, dieser klapp 110 Zoll Monitor aus dem neuen 7er ist nur Peinlich.

Also was fehlt eigentlich?

Im Notfall, kann man sich auch Car play nachrüsten, aber meine Frau hat das im Auto, brauche ich nicht unbedingt, und das ist jetzt kein Bla Bla von mir.

Gruss Alex

Dann steige mal aus Deinem GP3 aus und setze Dich in einen V10, um den es hier geht :)

 

LEDs sind dann dein kleinstes Thema, meine ich, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

Alles klar, bin raus zu viel OT hier. Sorry. Und ich kann überhaupt nicht sagen wie der V10 fährt….

Gruß Alex

psssst...

...beim V10 von Michael muss das Getriebe bis zu 1000Nm verarbeiten ;)

der hat keine 313 Pferdchen. Und dank neuen Nockenwellen sind die Pferde nicht nur anwesend, sondern gesund und deren Hufeisen scharf ;) ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen