V-Sperre 600 sl
Hallo Mercedesfreunde,
ein Freund von mir hat ein 600sl Bj. 1992 394 Ps,er möchte gerne die
Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 KM/h aufheben.
Er war mitdem Fahrzeug schon in Recklinghausen bei einem bekannten Chiptuner,dieser konnte aber die V-max Begrenzung nicht aufheben.
Auf Anfrage bei Brabus wurde mir mitgeteilt das es nur in Verbindung mit einer Leistungsteigerung möglich sei und für dieses Fahrzeug
hat Brabus nichts im Angebot.OK, muß ich mal so hinnehmen.
Bei AMG bin ich diesbezüglich heute auch nicht weiter gekommen.
Ich weiß natürlich auch das man darüber diskutieren kann ob 250 KM/h ausreichen oder nicht,aber es ist ja auch nicht für mein Auto.
Wenn jemand mir hier jemand weiterhelfen könnte wäre ich dankbar.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht, dass das freiwillig jemand bei einem 18 Jahre alten Auto machen wird, wir würden es zumindest nicht.
Ohne Garantie wird man da schon was finden, google liefert dir da sicher hunderte Ergebnisse.
Bei Tempo 270 ist sowieso Schluss, der Tacho wird da ungefähr 285-290 anzeigen.
Also wirklich lohnen tut sich das nicht.
28 Antworten
Ich glaube nicht, dass das freiwillig jemand bei einem 18 Jahre alten Auto machen wird, wir würden es zumindest nicht.
Ohne Garantie wird man da schon was finden, google liefert dir da sicher hunderte Ergebnisse.
Bei Tempo 270 ist sowieso Schluss, der Tacho wird da ungefähr 285-290 anzeigen.
Also wirklich lohnen tut sich das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas 1972
Er war mitdem Fahrzeug schon in Recklinghausen bei einem bekannten Chiptuner,dieser konnte aber die V-max Begrenzung nicht aufheben.
Sollte die Aussage hier korrekt zitiert worden sein, spricht das nicht gerade für den Chiptuner
Zitat:
Original geschrieben von Thomas 1972
Auf Anfrage bei Brabus wurde mir mitgeteilt das es nur in Verbindung mit einer Leistungsteigerung möglich sei und für dieses Fahrzeug
Für Brabus gilt das Gleiche... Das Auto hat doch genug Leistung, was will man da noch steigern?
Das ist's was mich bei den Tunern immer wundert. Die können mit der Software nicht wirklich was anfangen, spielen aber mal drin rum... Großes Tennis!
Bei nem 93er 600SL ist das Blödsinn die Vmax Begrenzung aufzuheben, der ist dann im Endeffekt vielleicht 10 Km/h schneller. Bei etwa 266 km/h erreicht der Motor den roten Drehzahlbereich, dann ist eh Schluss.
Erst bei den jüngeren Modellen ab Mopf1, die dann auch einen fünften Gang hatten, könnte man ohne Vmax Begrenzer signifikant schneller fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Bei etwa 266 km/h erreicht der Motor den roten Drehzahlbereich, dann ist eh Schluss.
ich meine das 274 km/h anliegen, wenn der Drehzahlbrenzer abriegelt.
Gruß, Stefan!
Ähnliche Themen
500er und 600er rennen ja beide bei 6000/min in den roten Bereich.
Und beide verwenden die gleiche Getriebeübersetzung und auch die gleiche Hinterachse mit 2,65:1
Soweit mir das bekannt war, ist beim 500er bei 266 Km/h Schluss, folglich müsste das auch für den 600er gelten.
Mir waren die 274 km/h auch vom 500er bekannt und schloß ebenfalls wie du auf die von dir genannten Informationen auf den 600er 🙂
Gruß, Stefan!
hallo
denke es geht nicht nur um die paar km mehr die er dann läuft.durch das umprogrammieren verändert sich auch die fahrdynamik. der motor zieht besser durch und hängt etwas bissiger am gas.
leider konnte bei meinem ( 500 mit ke ) das eprom auch nicht ausgelesen werden,dafür braucht der tuner bestimmte software,und bei autos in solchem alter hat die nicht mehr jeder auf lager.mein tuner hat sich daten rausgeschrieben und das steuergerät fotografiert und kümmert sich drum. falls es klappen sollte geb ich die adresse gerne per pn weiter.ist ein tuner der seit zig jahren im geschäft ist und einige motorsporterfolge aufweisen kann.
gruss mario
Zitat:
Original geschrieben von marioweber
hallo
denke es geht nicht nur um die paar km mehr die er dann läuft.durch das umprogrammieren verändert sich auch die fahrdynamik. der motor zieht besser durch und hängt etwas bissiger am gas.
Wie soll durch eine reine Aufhebung der V-Max-Beschränkung was anderes passieren als eine höhere Endgeschwindigkeit? 😰
Vor allem finde ich es immer wieder amüsant zu lesen, wie manche Tuner durch einfaches umprogrammieren des Steuergerätes eines nahezu 20 Jahre alten Saug-Benziners plötzlich spürbar mehr Leistung abzurufen.
Bei AMG hat man einen gewaltigen Aufwand durch Hubraumerhöhung auf 6,0l, bzw. durch andere Nockenwellen beim 5,0l betrieben um ein paar Pferdchen herauszukitzeln.
Und der Tuner will das durch einfaches Umprogrammieren eines Steuergerätes erreichen? Immer wieder zum lachen.
Vielleicht sind M119 und M120 ja in echt gar keine großvolumigen Saug-Benziner, sonder nur extrem aufwändig gekapselte Turbodiesel, deren Ladedruck sich durch die Motorsteuerung erhöhen lässt. 😉
Ein reines "Steuergerät Chip-Tuning" ist bei einem Benziner wohl das Sinnloseste was man machen kann.
Die ermögelte, ich spreche nicht von erzielter, Mehrleistung steht in keinen Verhältnis zu den Kosten. Jeder Tuner der das anbietet und auch tatsächlich einem Kunden verkaufen kann, wird wahrscheinlich abends vor lachen nicht in den Schlaf kommen....!
90% aller Anbieter schreiben zwar das Sie Kennfelder bearbeiten, aber niemand sagt welches Kennfeld bearbeitet wird.
Deshalb spreche ich von ermögelter Leistung, die JEDER mit wenigen Handgriffen daheim selber erzielen kann.
Dieses sogenannte "Chiptuning" beim Benziner lässt sich mit einem Materialaufwand von weniger als 10Cent selber erzielen.
Heiko
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!
Wie ich bereits schon erwähnt habe , man kann darüber streiten ob es nötig ist die V-max Sperre zu entfernen oder nicht.
Mir persönlich würde es auch reichen , ich bin mit dem Auto auch schon mal gefahren und finde das er Leistung "satt" hat.
Aber mein Freund ist halt daran interessiert die 250 KM/h zu überschreiten und wenn er es will dann soll er es von mir aus tun soweit es da möglichkeiten gibt.
Gruß
Thomas
Zitat:
Ein reines "Steuergerät Chip-Tuning" ist bei einem Benziner wohl das Sinnloseste was man machen kann
Moin Heiko
Für das Bankkonto des Tuners ist ein Steuergeärt Chiptuning sicherlich sinnvoll... ansonsten hast du natürlich recht - vollkommener Quatsch bei einem Saugmotor.
Für die V - Max Aufhebung ist ein "umprogramieren des Steuergerätes" nicht erforderlich, das geht wesentlich einfacher und schneller. Aber davon habe ich keine Ahnung .... 😉
Umprogramieren klingt allerdings deutlich teurer... vor allen Dingen wenn sich dadurch die Fahrdynamik verändert 😁 Erstaunlich was so alles möglich ist....
Gruß aus Peine
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von galu2
Umprogramieren klingt allerdings deutlich teurer... vor allen Dingen wenn sich dadurch die Fahrdynamik verändert 😁 Erstaunlich was so alles möglich ist....
Geht nur beim 129er mit serienmäßigen ADS....😛
Kostet aber fumf Maak extra....😁😁
hallo
hier reden manche leute von sachen die sie selber noch nicht gefahren haben. wem es nicht gefällt kann das ganze wieder rückgängig machen lassen und bekommt sein geld wieder ! soviel zum thema bringt nix. das geht bei jedem neuen motorrad zb bei ducati... die haben bekanntlich keinen turbo,und macht sich ganz schön bemerkbar. es gibt verschiedene sachen die man machen kann. v max aufhebung bzw zünd und einspritzzeiten und menge verstellen usw. völlig egal,der kunde bekommt was er haben möchte.
und es geht eben doch... nur nicht so viel wie beim turbo.
grüsse mario