V Power / Ultimate Diesel besser für die Lebensdauer von Rußpartikelfilter und Injektoren?
Hallo!
Da ich die SuFu benutz habe 😉 und dazu nichts gefunden haben,
möchte ich es in diesem TH mal zur Frage stellen!
Mir geht es NICHT um teuer oder nicht, nicht um mehr Leistung oder nicht, oder mehr Reichweite oder nicht, 5° mehr Frostsicherheit, SONDERN darum ob der "Edel-Diesel" evt. den Rußpartikelfilter nicht so schnell zugehen läßt und/oder eine längere Lebensdauer ermöglicht?!
Ich finde das eine interessante Frage da Leute, die Kurzstrecken fahren und vor allem Leute die schon viele Kilometer drauf haben, bestimmt gerne auf 1400€ für neue so lange wie möglich verzichten würden!
Und da man im Internet doch einiges dazu findet, wo Leute der Meinung sind, Werkstätten wohl damit Regenerationsfahren machen, oder Stichwort:schwefelhaltiger Diesel, ..... und alles nicht grade abwegig klingt, wollte ich mal die Meinungen dazu von den Experten hier hören!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
In der sufu steht schon einiges dazu.... warum immer wieder von vorne?Bitte mal die Suchfunktion nutzen denn dafür ist sie da!
Mfg Senti
Such dir mal ein anderes Hobby, wie wärs mit einer Beziehung oder Kindern 🙄
478 Antworten
BMK mit 160tkm, Leistungsoptimiert, AGR deaktiviert.
Regenerationsintervalle um 1500 - 1800 km.
Keine Ablagerungen im Endrohr ausser ein wenig Rost 🙂
Zitat:
@Robocop0815 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:56:50 Uhr:
Vielleicht glaubt er es jetzt sogar.... Endlich 😁
Du mit deinem glauben... Nein, Herr Neunmalklug, ich möchte dir deine Bühne nur nicht nehmen und deswegen bin ich hier raus. Weiteres gerne per PN.
Wozu PN? Zu dem Thema gibt es nix mehr zum Diskutieren. Du hast dich einfach getäuscht, kann passieren.
Wenn du aber noch etwas zu deinen Erfahrungen mit Ultimate beizutragen hast, gerne 🙂
Ich hoffe nur euch greifen sie mal alle mit deaktivierter AGR. Und dann richtig fett abkassieren. Ich verstehe auch nicht warum hier im Forum solche Aussagen geduldet werden.
Ähnliche Themen
Fühlst du dich dadurch belästigt? Mir persönlich ist es wurscht wer und was deaktiviert. Muss jeder selber wissen
Nach nun 300km mit normalem Aral Diesel merke ich nach wie vor keinen Unterschied zur vorherigen Füllung des Ultimate Diesels. Auch die Regeneration kam in einem gleichen Abstand. Der Motor läuft auch nicht lauter oder unrunder, der Durchzug ist gleich. Der Verbrauch ist auch nicht höher geworden.
Na dann kommt von mir mal eine Meldung. Mein Motor fährt dem dem V Power einfach wunderbar. Einziger Nachteil: Ich kriege irgendwie keine aktiven DPF-Regenerationen mehr mit. Mein Profil ist Stadt lastig mit äußerst schwacher Motorlast. Dafür ist diese "Edelbrühe" einfach optimal.
So auch bei mir, sogar sehr Stadt lastig. Mit dem Ultimate regeneriert er ganz normal, da bekommst du alles genau so gut mit wie mit dem Normaldiesel. Sprich leicht erhöhte Drehzahl, etwas gestiegener Verbrauch im Stand (ca. 0,4-0,5l), ein etwas "gesünderes" Motorlaufgeräusch.
Aber das V Power Zeug habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert, könnte ich auch mal machen 🙂
Mein A4 ist etwas "näher dran", also weniger akustisch entkoppelt, als beim 4F. Daher hatte ich das hören können. Gestern war mal wieder so ein Tag, wo ich nicht genau wusste, ob er regenerierte oder nicht. Vor einem Jahr und davor, als ich andere Kraftstoffe tankte, also Normaldiesel und auch Ultimate Diesel, war das regenerieren deutlicher vernehmbar. Da es schon recht lange her ist, kann es auch andere Ursachen geben.
Probiere es doch mal aus, wäre neugierig, was Du feststellst. Allerdings natürlich auch mit einem Reg.Event. 🙂
Gestern das erste Mal eine Regeneration ohne VCDS mitbekommen. Nach 200 km Autobahn Fahrt in die Garage gefahren, da hat es dann nach verbranntem Gummi gerochen. War erst verunsichert und habe die Reifen gecheckt *lach
VCDS hat dann aber für Aufklärung gesorgt: Strecke nach erfolgreicher Regeneration 0 km 🙂
Also, ich möchte mich Mal wieder zu dem Thema melden.
Ich möchte nochmal betonen: Meine Eindrücke sind absolut subjektiv und in keiner Weise objektiv!
Ich habe die Tankfüllung Ultimate Diesel verfahren und der Motor klang dabei halt - wie schon berichtet - erheblich leiser, als mit 0-8-15-Hof-Wald-und-Wiesen-Diesel direkt davor. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Hammer-Auf-Amboss mehr vorne unter der Haube.
Allerdings war das Nageln nicht ganz weg und gegen Ende wurde er auch wieder ein klitzekleines Bisschen lauter.
Dann habe ich direkt hinterher eine Tankfüllung Total Excellium Diesel getankt. Der hat vom Geräuschniveau her keine erhebliche Änderung gebracht. Das Nageln war etwas präsenter als beim Ultimate, aber keineswegs übermäßig.
Aktuell habe ich den Shell V-Power Diesel drin. Der ist nochmal ne ganze Ecke leiser, als der Ultimate Diesel.
Absolut kurios: Der Wagen hängt gefühlt giftiger am Gas, ich vermute daher, dass das V-Power irgendwie zündwilliger sein muss.
Ich kann mir das nicht anders erklären, denn den Effekt hatte ich beim Ultimate nicht. Andererseits hat der Wagen vor dem Ultimate auch noch nie Premium-Diesel gesehen und vielleicht ist die Einspritz-Mimik jetzt erst so richtig frei von etwaigem Schmöck.
Daher werde ich nach dem V-Power nochmal Ultimate drauf kippen, um da annähernd gleiche Voraussetzungen zu schaffen.
Ich fahre den Tank immer so weit es geht leer (Restreichweite deutlich unter 100km), damit von der vorigen Spritsorte so wenig Rest wie möglich im Tank bleibt.
Ob ich mit dem Sprit nun mehr oder weniger verbrauche, ist für mich nicht so sehr von Bedeutung, auch wenn von der Seite her das V-Power aktuell die beste Figur macht. Mit den beiden anderen Sorten ging der Verbrauch etwas rauf - allerdings war es zu dem Zeitpunkt auch deutlich kälter.
Nimm den V- Power Deal. Teuer tanken, billigen bezahlen. Kostet keine 10€ im Monat. Mache ich seit Jahren so. Die nicht verbrauchten Liter bekommt meine Frau in ihren Type R.
@PxCbulli
Ja berichte mal bitte, würde mich echt interessieren. Ich habe bis auf Ultimate noch keinen anderen Edelsprit ausprobiert, wobei ein Mal habe ich bei OMV etwas hochwertiges getankt, aber da hatte ich absolut keine Unterschiede gemerkt.
Als ich das letzte mal Ultimate tankte, war es noch winterlich kalt. Dann habe ich wieder den normalen Aral Diesel getankt und in der Zwischenzeit ist es draußen auch deutlich wärmer geworden. Mein Motor läuft mittlerweile insgesamt viel besser, weicher und hängt spürbar besser am Gas, besser als mit jedem Ultimate. Der Lauf ist in den letzten 7 Tagen absolut anders geworden, und nein, ich war nicht zwischenzeitlich auf der Autobahn, sondern gurke nach wie vor im Stadtverkehr herum 😁
Was ich damit sagen möchte: die Aussentemperaturen können einen signifikanten Unterschied beim Motorlauf bewirken. Selbst im Sommer läuft der Motor in den kalten Tagen anders als bei Hitze. Von daher muss man auf die Umgebungsbedingungen schon genau achten.
Dass der Motor außentemperaturabhängig unterschiedlich läuft, kann ich bestätigen. Jedoch gibt es vermutlich mehere Einflussgrößen einmal das Motormanagement selbst und dann tatsächlich die wirkenden Physik (Lufttemperatur, Luftfeuchte) und auch die Kraftstoffeigenschaften (Winter vs. Sommerdiesel, Edelplörre mit geringeren Zündverzügen).
Mein 2.7er scheint so ab 10°C Außentemperaut gerne mal in den Emissiosnschutz zu fallen, also die Voreinspritzung abzustellen (weniger Rußpartikel entstehen, jedoch NOx-Erhöhung) und dafür die AGR-Rate (zur NOx-Reduktion) zu steigern. Dann fängt er an zu nageln. Kurzer Vollgaslupf - und schon läuft er wieder seidenweich.
Ich vergesse immer zu sagen, dass ich dem normalen Diesel immer 1:200 Monzol beimische. Wenn ich also sage, ich fahre wieder Normaldiesel, dann sind immer 1:200 Monzol drin. Ich fahre allgemein schon seit über 4 Jahren immer mit 1:200 Beimengung von entweder Monzol oder 2-Takt-Öl. Nur dem Edelsprit menge ich nix bei, weil es dort nix bewirkt.
Von einem sich sehr gut auskennenden Menschen hier aus dem Forum wurde mir mal empfohlen, generell den Edelsprit nie zu tanken. Aber ich tue es trotzdem immer wieder 🙂
PS: wo kann ich eigentlich die AGR Rate sehen? In welchen Kanal muss ich da rein? Würde es gerne bei mir beobachten.