V Power / Ultimate Diesel besser für die Lebensdauer von Rußpartikelfilter und Injektoren?
Hallo!
Da ich die SuFu benutz habe 😉 und dazu nichts gefunden haben,
möchte ich es in diesem TH mal zur Frage stellen!
Mir geht es NICHT um teuer oder nicht, nicht um mehr Leistung oder nicht, oder mehr Reichweite oder nicht, 5° mehr Frostsicherheit, SONDERN darum ob der "Edel-Diesel" evt. den Rußpartikelfilter nicht so schnell zugehen läßt und/oder eine längere Lebensdauer ermöglicht?!
Ich finde das eine interessante Frage da Leute, die Kurzstrecken fahren und vor allem Leute die schon viele Kilometer drauf haben, bestimmt gerne auf 1400€ für neue so lange wie möglich verzichten würden!
Und da man im Internet doch einiges dazu findet, wo Leute der Meinung sind, Werkstätten wohl damit Regenerationsfahren machen, oder Stichwort:schwefelhaltiger Diesel, ..... und alles nicht grade abwegig klingt, wollte ich mal die Meinungen dazu von den Experten hier hören!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
In der sufu steht schon einiges dazu.... warum immer wieder von vorne?Bitte mal die Suchfunktion nutzen denn dafür ist sie da!
Mfg Senti
Such dir mal ein anderes Hobby, wie wärs mit einer Beziehung oder Kindern 🙄
478 Antworten
Drosselklappenansteuerung: MWB 18.2
AGR-Ventil MWB 3.4
Ich würde für die AGR-Rate aber was anderes nehmen:
Luftmasse Istwert und Ladedruck Istwert, am besten loggen und dann im xls-sheet den Quotienten bilden.
Wenn der Motor warm ist, hast Du im Standgas (ohne Ladedruckerhöhung) eine geringere Lustmasse pro Kolbenhub, als wenn der Motor noch kalt ist und der AGR-Kühler bzw. das AGR noch nicht besonders aktiv sind.
Bei Volllast gibts ja kein AGR, dann hast Du bei 2,2...2,4 bar Ladedruck (also bis zu 1,4 bar Druckerhöhung durch den Lader) auch ungefähr die 2,2 bis 2,4fache Luftmasse pro Kolbenhub. Typischerweise sind das ca. 1000...1100 mg pro Hub. 1100/2,3 =478 mg. Je kleiner dieser Quotient aus den beiden Werten Luftmasse und Ladedruck ist, desto größer ist der AGR-Anteil.
Weil es nach Tests des Monzol Entwicklers in dem Edelsprit keine Veränderung bewirkt. Es behält auch mit viel Beimengung von Monzol/2T-Öl seine schlechte Schmierfähigkeit. Somit ist es reines Geldverbrennen, dem Ultimate Monzol oder 2T-Öl beizumengen.
PS: und was sehe ich unter MWB 3.4? Ob AGR aktiv ist oder nicht?
Zitat:
PS: und was sehe ich unter MWB 3.4? Ob AGR aktiv ist oder nicht?
Einen Ansteuerungswert für das Ventil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. März 2019 um 19:08:20 Uhr:
Zitat:
PS: und was sehe ich unter MWB 3.4? Ob AGR aktiv ist oder nicht?
Einen Ansteuerungswert für das Ventil.
In % oder wie?
Danke dir übrigens für Erklärung und sorry für offtopic 🙂
Zitat:
In % oder wie?
Ich habe gerade mal in mein Log reingesehen, es ist ein Wert vom höchsten über 90 und nicht kleiner als 20. Daher vermute ich als Einheit tatsächlich sowas wie Prozent.
Ich habe es heute mal etwas geloggt. In der Stadt pendelte der Wert zwischen 80 und 90 Prozent. Auf der Autobahn stand er konstant auf 100%, auch bei 3000rpm. Die 100% bedeuten wohl, dass es zu ist.
Die OBDeleven zeigt den Wert übrigens gleich in % an.
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 8. März 2019 um 18:54:48 Uhr:
Wieso zur Edelsuppe kein Monzol ?Edelsuppe schmiert weniger gut als normaler Diesel.
Das heißt, das wäre dann ja auch wieder kontraproduktiv dem Motor gegenüber?
Hm... Dann werd ich ab Frühling immer mal wieder abwechselnd Ultimate- und Standarddiesel tanken, wa?
So ist es. Für die Hochdruckpumpe ist Ultimate nicht unbedingt gesundheitsfördernd, weil sie dadurch schlechter geschmiert wird. Ansonsten verbrennt Ultimate besser und sauberer.
Am besten soll der Premiumdiesel von OMV sein, der hat damals in den Tests am besten abgeschnitten, meine ich.
Ok, wäre es dann also hilfreich für die Pumpe, immer mal wieder normalen Diesel zu tanken?
OMV? Kenn ich nicht... bzw. noch nie bewusst wahrgenommen...
Der ADAC hat mal den Ultimate Diesel von Aral getestet und für besser als Standad befunden. Ohne Vergleich mit anderen Marken. Ist aber schon was her (2004),
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 8. März 2019 um 18:54:48 Uhr:
Edelsuppe schmiert weniger gut als normaler Diesel.
Deine persönliche Meinung oder gibt es dazu spezielle Tests die veröffentlicht wurden und die jeder nachlesen kann? Ansonsten ist die Aussage nichts als kalter Kaffee und fällt für mich in den Bereich Fakenews.
Es gibt Tests dazu, sogar hier im Forum. Ultimate schmiert schlechter, liegt aber trotzdem noch in der Toleranz, was die Autohersteller verlangen.
Für die Hochdruckpumpe ist normaler Diesel am besten. Zusätzlich kannst du 1:200 Monzol oder Addinol MZ406 beim Tanken dazu geben, das macht Diesel noch besser schmierend, reduziert den Ruß beim Verbrennen und mindert das Laufgeräusch des Diesels (das letzte aber nicht bei jedem Motor, bei meinem V6 merkt man nix davon, bei 4 Zylinder Nähmaschine schon).
Wie will man denn feststellen das Ultimate schlechtere Schmiereigenschaften in Bezug auf die HD Pumpe hat als normaler Diesel? Wenn so etwas nicht technisch oder wie auch immer hinterlegt ist, glaube ich das nicht. Und nur das es im Forum getestet wurde....na ja...Wie soll denn solch ein Test aussehen? Den Abrieb mechanischer Teile wiegen? Nicht falsch verstehen, es interessiert mich schon.
Alle Dieselkraftstoffe benötigen Schmierverbesserer, weil der Schwefel zum Großteil in den Rafenerien abgeschieden wird. Und Schwefel ist ein signifikanter Verbesserer hinsichtlich der Schmierwirkung.
Beim FAME haltigen Diesel hebt FAME diese Schmierwirkung sehr gut an, beim FAME freien Diesel (Ult. Diesel, Shell V Power Diesel) gibts das nicht. Aber dafür kippen die zum Ausgleich etwas anderes rein, was auch nicht zu verachten ist. Dieser HFRR-460-Grenzwert in der Dieselnorm scheint schon recht konservativ zu sein, wann am das Resume' des angehängten Artikels sich mal auf der Zunge zergehen lässt.
Ich habe auch mal einen Screenshot aus diesem Artikel angehängt, hier sieht man die starke Zunahme der Schmierwirkung bereits ab einer Zumischung von 1% FAME.
In diesem Artikel geht es allgemein um die Schmierfähigkeit Schwefel- und Phoshpatfreier Dieselkraftstoffe. Er sagt nichts darüber aus, das diese Schmierfähigkeit bei Ultimate- und gleichwertigen Diselkraftstoffen geringer ist als bei normalen Diesel.