V oder VI kaufen?
Laut Presseberichten war der Golf V wegen zu teurer Komponenten für VW unrentabel. Der VI soll das Problem beseitigen. Heißt das, dass man besser noch einen Golf V kaufen sollte, um sich nicht mit Problemen aufgrund minderwertiger Komponenten herumschlagen zu müssen? Oder wie soll man diese Berichte interpretieren?
Gruß
kleinermars
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Morgan2k5
Als ich im Jahre 98 meinen Bora kaufte, war er erst wenige Wochen auf dem Markt. Ich habe nur Ärger mit ihm gehabt, das fing beim allseits bekannten Fensterheberproblem an und endete mit einem Getriebeschaden (Die zu schwachen Nieten an der Kupplung wurden im folgenden Modelljahr heimlich durch stärkere ersetzt). Daher würde ich mir nie mehr die erste Serie kaufen. Ich bin mit der Entscheidung letztes Jahr gut gefahren ein ausgereiftes Auto zu kaufen. Ich hatte mir noch überlegt, den größeren TDI zu holen, habe es aber aus diesen Gründen gelassen - gute Entscheidung.Wenn VW es schafft, Leute allein durch einen geänderten Innenraum zum Neukauf des Golfes zu bringen, kann ich der Marketingabteilung nur gratulieren.
Klar mag der Golf 5 vielleicht ausgereifter sein. Wobei soviel neue technisch-fahrrelevante Bauteile gibts nun auch nicht. TSI ist die zweite Generation und Fahrwerk wird dem Golf 5 auch ähnlich sein.
Wenn er das Auto in 3 Jahren (vielleicht) wieder verkaufen möchte, steht im Brief EZ 08/08 statt 10/08, das macht nicht viel aus. Aber ich glaube, dass in 3 Jahren weniger Leute bereit sind, das Vorgängermodell zu kaufen, als das aktuelle.
Das mit dem Innenraum sagst du einfach so. Aber das ist doch Bereich wo ich mich wohlfühle. Und der gefällt mir sogar beim Golf 6 besser als der vom Audi A3, welchen ich derzeit noch fahre!
In drei Jahren läuft der Sechser ja sowieso auch aus da er ja auf der G5 Plattform steht und die Bodengruppe dann 8 Jahre ist...
Siehe VW-Interview AutoBild!