V-max
Bin mal so nebenher drauf gestoßen..
https://www.youtube.com/watch?v=FSvg5t0L7nM
ganz wertungsfrei,...
Gruss Pico
Beste Antwort im Thema
Ich glaube kaum dass Schnellbahnen etwas mit zu kleinem Dingdong zu tun hat. Wer es kann, möchte und darf soll es machen. Gibt halt auch viele Neider aus der 200er Fraktion die gerne wollten aber nicht können mit ihren CDI Traktoren.
34 Antworten
Hi Pico,
den Herrn kenne ich von diesem Kanal, auch wenn ich seine markante Stimme nicht unbedingt mag, Recht hat er.
Gruß
Christian
Er heißt J.M.G und fährt einen W212 E500 M278 + CLS 500.
Seine Vermutungen aus dem Video hören sich plausibel an und grundsätzlich hat er kein Unrecht. (Ich kenne das Video)
Dennoch habe ich sehr positive Erfahrungen mit Vmax Aufhebung.
Ich bewege meinen 500er seit über 200 Tkm und fahre wenn ich Lust und verkehrstechnisch die Möglichkeit habe, gerne mal über 250.
Nachts aus freier Bahn dürfen es auch mal bis zu 310 sein. Wobei 310 mit dem 500er Sauger kaum Spaß macht, denn er wird ab 295 schon spürbar zäher und braucht etwas lange bis zur Topspeed.
Aber so mal eben 280? Gerne!
Probleme hatte ich bislang weder mit der Öltemparatur, noch mit Bremsen oder der Aerodynamik.
Ganz im Gegenteil: Ich fühle mich mit meinem E500 bei 300 Kmh wohler, als mit meinem S55 AMG, welcher ab Werk 300 fahren durfte.
Muss aber zugeben, dass meiner die im Video genannten Spoilerlippe und AMG Paket hat.
Mein neuer gebrauchter (E500T) ist inzwischen auch gechippt und fährt sich merklich besser. Über 260 war ich damit auch schon, weiß aber leider nicht genau wieviel, da dort eine originale 260er Tacho steckt. Probleme gab es auch dort keine.
Ähnliche Themen
Dass der AMG Spoiler irgendwelchen spürbaren Anpressdruck verursacht halte ich für ein absolutes Märchen. Der ist viel zu klein und hat kaum einen Anstellwinkel. Gleiches vorne, denn der AMG hat keinen Spoiler oder Schürze oder Flügel an der Stoßstange.
Seine Gedanken zu Unfällen, Versicherungsschutz und Zulassungen nach Umbauten kann ich auch zustimmen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. November 2016 um 17:29:35 Uhr:
Dass der AMG Spoiler irgendwelchen spürbaren Anpressdruck verursacht halte ich für ein absolutes Märchen. Der ist viel zu klein und hat kaum einen Anstellwinkel. Gleiches vorne, denn der AMG hat keinen Spoiler oder Schürze oder Flügel an der Stoßstange.
Sehe ich genauso. Ist alles Marketing und Verkaufsstrategie von MB (m.M.n.)
Beim E500 207 mit vmax Aufhebung und AMG Tacho kam die Öltemperatur nicht über 105 Grad.
Bei 295 habe ich dann Gas weggenommen.
Gelenkwellen können je nach Auslegung bei hohen Geschwindigkeiten auch kritisch sein, insbesondere die vordere bei 4matic Fahrzeugen. Wenn die bei 300km/h einem um die Ohren fliegt...
Aber muss ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko für ein paar Sekunden "den Längsten haben" eingehen will.
Ich glaube kaum dass Schnellbahnen etwas mit zu kleinem Dingdong zu tun hat. Wer es kann, möchte und darf soll es machen. Gibt halt auch viele Neider aus der 200er Fraktion die gerne wollten aber nicht können mit ihren CDI Traktoren.
Jeder wie er will, den längsten muss ich nicht haben.
Mein Porsche bin ich noch nicht mal ausgefahren.
Den 350 schon öfter, die 295 beim Coupe haben mir auch gereicht und mehr war sowieso drin.
Zitat:
@agentstarburst schrieb am 20. November 2016 um 17:42:33 Uhr:
Gelenkwellen können je nach Auslegung bei hohen Geschwindigkeiten auch kritisch sein, insbesondere die vordere bei 4matic Fahrzeugen. Wenn die bei 300km/h einem um die Ohren fliegt...
Meines Wissens sind die Gelenkwellen eher bei Leistungssteigerung gefährdet. Es geht wohl weniger darum, ob sie sich etwas schneller drehen. Etwas höher Verschleiß könnte sicher ein Thema sein aber wir sprechen auch nicht von 1000 Km am Stück in Nardo bei 300 Kmh.
Zitat:
Aber muss ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko für ein paar Sekunden "den Längsten haben" eingehen will.
So eine Argumentation ist eigentlich schon disqualifizierend.
Wenn Du es sachlich meinen würdest, dann wäre ein berechtigter Hinweis einen Blick auf die Reifen zu werfen. Die sind gerade bei z.B. schweren Limousinen nicht für 300 Kmh ausgelegt. Das müsste dann individuell geprüft werden, welche Belastung noch möglich ist. Gerade beim T-Modell und voller Beladung.
Bitte kein Hinweis nach dem Sinn von 300 Kmh und voller Beladung. Es geht nur um die Belastbarkeit.
VG
Es gibt eh nur einen Reifen der für den E55 Kombi bis 300 zugelassen ist. Erübrigt sich sowohl das suchen als auch das vergleichen oder gar Rätseln.