V-max
Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)
und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.
ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P
es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)
301 Antworten
Wenn es zutrifft, dass die größeren Felgen schwerer sind, wovon ich ausgehe, haben sie ein höheres Trägheitsmoment. Dadurch erhöht sich für den Motor das Widerstandsmoment und schließlich steht weniger Moment (und dadurch auch Leistung) zur Fortbewegung zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Wenn es zutrifft, dass die größeren Felgen schwerer sind, wovon ich ausgehe, haben sie ein höheres Trägheitsmoment. Dadurch erhöht sich für den Motor das Widerstandsmoment und schließlich steht weniger Moment (und dadurch auch Leistung) zur Fortbewegung zur Verfügung.
Edit: Wenn ich nochmal genau drüber nachdenke muss die Rotationsenergie, die die Räder infolge des Trägheitsmomentes aufnehmen ja eigentlich nur "einmal" aufgebracht werden. Danach ist sie ja in der Rotation gespeichert und stört den Motor nicht mehr so wirklich oder? Könnte mir da mal jemand Nachhelfen was nun stimmt?
Das ist vermutlich eher vernachlässigbar. Meist ist es ja so, die Größere Felge ist meistens auch breiter, hat breitere Reifen und steht auch mehr Richtung Radkasten raus, diese negativen Punkten was den Luftwiderstand angehen sind wohl hauptausschlaggebend für die geringere Vmax.
Ah, danke für die Erklärungen. Klingt logisch!
Gruß, fasy
Ähnliche Themen
breitere reifen haben auch eine größere auflagefläche. diese soll prinzipbedingt den grip erhöhen. im endeffekt bedeutet dann höherer grip auch mehr reibung. mehr reibung gleich mehr benötigte leistung um den rollwiderstand zu überwinden.
beim 1,8 mondeo damals machte der wechsel von 195er auf 225er reifen eine vmax abnahme von 10-12 km/ aus.
Mehr Reibung aber weniger Walkarbeit
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
Hat schon mal jemand Super+ getankt und dann den Wagen ausgefahren...könnte doch sein das er dann noch besser geht!
das würde mich auch mal interessieren. s+ oder das neumodische ultimate, vpower oder wie das auch immer bei den premium anbietern heisst.
muss ja keine volltankung sein. nur wenn der tank fast leer ist mal 15 oder 20 liter von der premuim brühe und dann testen.
edit:
hat eigentlich schon jemand mal drüber nachgedacht, ob uns die werten grünen mit ihrer ökosteuer da nicht etwas ins handwerk pfuschen?
10% e10 ist sicherlich nicht leistungsfördernd. früher waren es max 5% und davor nix.
Umso schlechter ist aber die Mischung mit dem Resttankinhalt
Und E10 kann Leistungsfördernd sein, schonmal die Oktanzahl von Ethanol angeschaut...(ich bin gegen Ökosteuer, aber Ethanolbeimischung ist für den Alltag ne gute Sache)
durch premiumkraftstoff wird der doch sicher lich aufgewertet und nicht verschlechtert. wenn man den anbietern glauben schenken darf.
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
durch premiumkraftstoff wird der doch sicher lich aufgewertet und nicht verschlechtert. wenn man den anbietern glauben schenken darf.
Aber je geringer der Anteil desto weniger bringt es was, also wenn dann volltanken und nicht 1:2 Mischen
ja hab ich. es kommt nicht auf die octanzahl sondern auf den brennwert und die zündbare masse an. bei hohen drehzahlen ist bioethanol da im nachteil.
bei lpg ist es ähnlich. hat auch ne hohe octanzahl. aber die zündwilligkeit lässt bei hohen drehzahlen nach und man erreicht nicht ganz die selbe endgeschwindigkeit wie auf normal super.
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
ja hab ich. es kommt nicht auf die octanzahl sondern auf den brennwert und die zündbare masse an. bei hohen drehzahlen ist bioethanol da im nachteil.
bei lpg ist es ähnlich. hat auch ne hohe octanzahl. aber die zündwilligkeit lässt bei hohen drehzahlen nach und man erreicht nicht ganz die selbe endgeschwindigkeit wie auf normal super.
Das gilt dann für die Rennfahrer, deswegen schrieb ich vom Alltag, da kann man ruhig E10 tanken...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber je geringer der Anteil desto weniger bringt es was, also wenn dann volltanken und nicht 1:2 MischenZitat:
Original geschrieben von der-goolem
durch premiumkraftstoff wird der doch sicher lich aufgewertet und nicht verschlechtert. wenn man den anbietern glauben schenken darf.
von mir aus ja. wenn dann wer das zusätzliche geld dafür ausgeben will. war ja nur eine grobe vorgabe für einen test. wie man es macht, ist jedem selbst überlassen. wenn es dann wer macht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das gilt dann für die Rennfahrer, deswegen schrieb ich vom Alltag, da kann man ruhig E10 tanken...Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
ja hab ich. es kommt nicht auf die octanzahl sondern auf den brennwert und die zündbare masse an. bei hohen drehzahlen ist bioethanol da im nachteil.
bei lpg ist es ähnlich. hat auch ne hohe octanzahl. aber die zündwilligkeit lässt bei hohen drehzahlen nach und man erreicht nicht ganz die selbe endgeschwindigkeit wie auf normal super.
natürlich. bloß hier waren wir ja eher bei der vmax also richtung rennfahrer 😉
für den normalbetrieb ist es grad so ok.
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
natürlich. bloß hier waren wir ja eher bei der vmax also richtung rennfahrer 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das gilt dann für die Rennfahrer, deswegen schrieb ich vom Alltag, da kann man ruhig E10 tanken...
für den normalbetrieb ist es grad so ok.
eben, deswegen auch keine halbherzige Mischung von Premiumsprit
übrigens(für die Mitleser) im Normalbetrieb gleicht sich der geringere Energiegehalt von E10 durch die effizientere Verbrennung aus(Motorsteuerungsabhäng), so dass manche sogar von Minderverbrauch reden durch E10(stelle ich bei meinem 2. Wagen auch fest), Einbuße in der Vmax nicht