1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. V-MAX

V-MAX

MBK

Hi.
Ich möchte mir demnächst eine alte V-Max als 2. Mopped holen.
Baujahr so <1998. Möglichst originalbelassen.
Hat schon mal wer so eine Maschine gefahren und kann etwas darüber berichten?
Gibt es auch ein spezielles V-Max Forum?

Beste Antwort im Thema

Loblied auf die V-Max
Ich bin 5 Jahre lang eine 98er V-Max Gefahren. Es war eine der Black-Max Editition in New-Silver-Dust. Also alles schwarz und Tankattrape und Schutzbleche in silbern.
Habe Sie damals über einen Importeur aus Canada holen lassen, da die offene hierzulande nicht zu kriegen war. Die Canada Modelle haben den Vorteil, daß Sie zum einen natürlich mit Booster bestückt sind und über die volle Leistung verfügen 103Kw und zum anderen eine Tacho in Kmh und nicht in Mph haben wie die US Modelle. Ausserdem hatte ich das Gefühl, daß der Serienauspuff einen besseren Sound hatte als bei den kastrierten Deutschen.
Bezahlt habe ich seinerzeit ca. 17.000 DM incl. aller Überführungs- und Zulassungskosten.
Zum Mopped:
Die VMax ist für mich bisher das ultimative Gerät. Der Motor ist über jeden Zweifel erhaben und bietet Power in allen Gängen und Drehzahlbereichen. Er kommt gut aus dem Drehzahlkeller (ohne Ruckeln wie die großen V2s) und zieht kraftvoll an. Was dann aber bei Drehzahlen über 5-6.000 Umin passiert ist einfach der schiere Wahnsinn und läßt sich eigentlich kaum in Worte fassen.
Da wo den dicken V2s schon langsam die Luft ausgeht dreht die Max erst richtig auf. Der V4 brüllt auf und 280kg Stahl und Gummi werden vorwärts katapultiert, dass einem die Spucke wegbleibt und man nur noch bemüht ist sich am Lenker festzukrallen um nicht abzufliegen.
Ein auch nur annähernd vergleichbares brachiales Gefühl von Beschleunigung und Speed konnte ich bisher auf noch keinem anderen Motorrad erleben.
Man hat einfach das Gefühl, dass die Maschine einem keine Grenze setzt. Sie kann immer schneller als einem lieb ist. Wie einer meiner Vorschreiber schon erwähnte ist das wichtigste, dass die Verbindung zwischen der Vernunftgehirnhälfte und der Gashand immer bestehen muss.
Wer jetzt aber denkt, dass die V-max zum hirnlosen Heizen verleitet der irrt sich. Sie eignet sich ideal zum gemütlichen cruisen. Man sitzt sehr bequem und aufrecht, der Motor brabbelt dumpf und grollend und allein das Wissen um die Urgewalten, die sich mit einem kurzen Dreh am Gasgriff entfesseln lassen vermitteln einem ein unbeschreibliches Gefühl von Souveränität und Gelassenheit.
Auch das vielgescholtene Fahrwerk ist an sich besser als sein Ruf. Problematisch ist hier eher der ballonartige Hinterreifen der einen relativ großen Querschnitt aufweist. Bei höheren Tempi walkt sich nun die Luft im selbigen auf und führt zu dem bekannten Pendeln.
Bevor man also am Fahrwerk rumfummelt empfiehlt es sich eher Felge und Hinterreifen auszutauschen und einen 180er Niederquerschnittsreifen aufzuziehen, dann gehorcht die Fuhre auch dem ungeübten Reiter.
Ich selbst bin allerdings mit der Max auch mit Serienbereifung ab und an 220+ gefahren und habs überlebt. Obwohls nicht wirklich Spaß macht bei über 200 wie ein Segel im Wind an der Lenkerstange zu hängen.
Optik: Die Optik ist einfach zeitlos. Zerklüftet, markant, brachial und faszinierend und immer noch ein Hinschaumagnet erster Güte. Wo die Blick an Harleys, Ducs und ähnlichem nur müde lächend vorbeischweifen bleiben Sie an der Max kleben und können sich gar nicht satt sehen. Wenn man bedenkt, dass die Grundoptik ja bereits aus dem Jahre 85 stammt wird einem bewusst welch einen Geniestreich die Designer damals hervorgebracht haben.
Fazit: Ich bin nie wieder ein Motorrad gefahren, dass eine ähnliche Faszination auf mich ausgeübt hat und ich bereue bis heute den Tag an dem ich meine Max verkauft habe. Nachdem ich nun so ziemlich alles von KTMs über Ducatis, BMWs und Aprilias ausprobiert habe steht mein Entschluss nun fest. Ich spare noch ein bisschen und werde dann versuchen mir die neue V-Max zu holen.
Gruß
Telly

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Oh je, weis ich nicht mehr, hab das 2001 machen lassen...
Schau mal auf die Seite vom Egli, weis gar nicht ob`s den überhaupt noch gibt :confused:
Aber in Hamburg gibts einen der macht das auch,.....glaube HUBER Motorrad Service heisst der...oder www.die V max ,de ..
oder natürlich hier...http://www.vmaxxers.net/...die wissen´s auch wie´s geht,.. und auch sonst alles :D

Moin nebu..
Danke für die Info.
Aber ich will ja nur das sie ruhig und rund im Stand läuft.
Sie läuft wie ne wilde Sau und will nur nach vorne. Aber das weißt du ja bestimmt besser als ich. ????
Das mit den Gemischschrauben probiere ich aus. ????

was verstehst Du unter ruhig und rund.
Der V 4 läuft nicht rund im Leerlauf wie ein Reihen Vierzylinder,.. er läuft unruhig, sägend und verschluckt sich manchmal. Aber genau das macht doch denn Reiz von diesen Triebwerk :cool:
Wie viel km hast Du den drauf ?

12000 mailen. Warum fragst du?

Der Max Motor braucht bei 40 tkm Ventileinstellung, lieber eher. WICHTIG !
hab nur gedacht dass es event. daran liegt.

Okay. Danke das wusste ich auch nicht.
Schöne Grüße aus dem Harz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen