V-MAX
Hi.
Ich möchte mir demnächst eine alte V-Max als 2. Mopped holen.
Baujahr so <1998. Möglichst originalbelassen.
Hat schon mal wer so eine Maschine gefahren und kann etwas darüber berichten?
Gibt es auch ein spezielles V-Max Forum?
Beste Antwort im Thema
Loblied auf die V-Max
Ich bin 5 Jahre lang eine 98er V-Max Gefahren. Es war eine der Black-Max Editition in New-Silver-Dust. Also alles schwarz und Tankattrape und Schutzbleche in silbern.
Habe Sie damals über einen Importeur aus Canada holen lassen, da die offene hierzulande nicht zu kriegen war. Die Canada Modelle haben den Vorteil, daß Sie zum einen natürlich mit Booster bestückt sind und über die volle Leistung verfügen 103Kw und zum anderen eine Tacho in Kmh und nicht in Mph haben wie die US Modelle. Ausserdem hatte ich das Gefühl, daß der Serienauspuff einen besseren Sound hatte als bei den kastrierten Deutschen.
Bezahlt habe ich seinerzeit ca. 17.000 DM incl. aller Überführungs- und Zulassungskosten.
Zum Mopped:
Die VMax ist für mich bisher das ultimative Gerät. Der Motor ist über jeden Zweifel erhaben und bietet Power in allen Gängen und Drehzahlbereichen. Er kommt gut aus dem Drehzahlkeller (ohne Ruckeln wie die großen V2s) und zieht kraftvoll an. Was dann aber bei Drehzahlen über 5-6.000 Umin passiert ist einfach der schiere Wahnsinn und läßt sich eigentlich kaum in Worte fassen.
Da wo den dicken V2s schon langsam die Luft ausgeht dreht die Max erst richtig auf. Der V4 brüllt auf und 280kg Stahl und Gummi werden vorwärts katapultiert, dass einem die Spucke wegbleibt und man nur noch bemüht ist sich am Lenker festzukrallen um nicht abzufliegen.
Ein auch nur annähernd vergleichbares brachiales Gefühl von Beschleunigung und Speed konnte ich bisher auf noch keinem anderen Motorrad erleben.
Man hat einfach das Gefühl, dass die Maschine einem keine Grenze setzt. Sie kann immer schneller als einem lieb ist. Wie einer meiner Vorschreiber schon erwähnte ist das wichtigste, dass die Verbindung zwischen der Vernunftgehirnhälfte und der Gashand immer bestehen muss.
Wer jetzt aber denkt, dass die V-max zum hirnlosen Heizen verleitet der irrt sich. Sie eignet sich ideal zum gemütlichen cruisen. Man sitzt sehr bequem und aufrecht, der Motor brabbelt dumpf und grollend und allein das Wissen um die Urgewalten, die sich mit einem kurzen Dreh am Gasgriff entfesseln lassen vermitteln einem ein unbeschreibliches Gefühl von Souveränität und Gelassenheit.
Auch das vielgescholtene Fahrwerk ist an sich besser als sein Ruf. Problematisch ist hier eher der ballonartige Hinterreifen der einen relativ großen Querschnitt aufweist. Bei höheren Tempi walkt sich nun die Luft im selbigen auf und führt zu dem bekannten Pendeln.
Bevor man also am Fahrwerk rumfummelt empfiehlt es sich eher Felge und Hinterreifen auszutauschen und einen 180er Niederquerschnittsreifen aufzuziehen, dann gehorcht die Fuhre auch dem ungeübten Reiter.
Ich selbst bin allerdings mit der Max auch mit Serienbereifung ab und an 220+ gefahren und habs überlebt. Obwohls nicht wirklich Spaß macht bei über 200 wie ein Segel im Wind an der Lenkerstange zu hängen.
Optik: Die Optik ist einfach zeitlos. Zerklüftet, markant, brachial und faszinierend und immer noch ein Hinschaumagnet erster Güte. Wo die Blick an Harleys, Ducs und ähnlichem nur müde lächend vorbeischweifen bleiben Sie an der Max kleben und können sich gar nicht satt sehen. Wenn man bedenkt, dass die Grundoptik ja bereits aus dem Jahre 85 stammt wird einem bewusst welch einen Geniestreich die Designer damals hervorgebracht haben.
Fazit: Ich bin nie wieder ein Motorrad gefahren, dass eine ähnliche Faszination auf mich ausgeübt hat und ich bereue bis heute den Tag an dem ich meine Max verkauft habe. Nachdem ich nun so ziemlich alles von KTMs über Ducatis, BMWs und Aprilias ausprobiert habe steht mein Entschluss nun fest. Ich spare noch ein bisschen und werde dann versuchen mir die neue V-Max zu holen.
Gruß
Telly
50 Antworten
Servus...
is schon schön mal jungs zu lesen denen die maxl am herzen liegt und nicht nur die gewalt im motor sehen sondern alle qualitäten zu schätzen wissen.
als sich mein bruder seine vmax bj ´89 grau aus kanada zulegte stand ich mit meiner dt 50 r staunend daneben und fragte mich wieso er seine schöne gsx 500 hergegeben hat und sich so eine bordeauxfarbene schüssel gekauft hat obwohl es doch so tolle neue yoghurts gab.bei unserer nächsten traditonellen sonntäglichen ausfahrt zu Mc D wusste ich warum... erster fehler der sich bemerkbar machte war das es sich empfiehlt sich beim vordermann fest zu klammern und nicht locker wie bei der 500er den hinteren bügel zu benutzen... ich beschloss es mir zu merken als meine füsse unter den achseln meines bruders hängen geblieben waren... das zweite war , das nicht wie gewohnt bei 7000 umin feierabend war , und meine entspannung zu früh einsetzte... ein leichter harndrang bis ca.9500 umin war das resultat meines irrtums...
als ich dann alles verstanden hatte und ich meinem bruder am Mc D parkplatz ein paar ans schienbein donnerte stellte sich doch freude ein... noch eine erstaunte runde ums monster gedreht und sich die neue waffe mit respekt angeschaut...
Als ich dann auch einen führerschein für große hatte begab es sich das mein bruder dummerweise nicht ganz nüchtern von einer party nach hause unterwegs war und ein oberforstrat(so erzählt es die legende) ihm die pappe abnahm...
ein motorrad und keiner der es fahren konnte (ob er wollte oder nicht)...
meine stunde schlug... mit sanften aber bestimmten drängeln erlaubte er mir großzügig in der zeit seinen bock zu nutzen... was für einen hölle... ein bike ohne fahrwerk , ohne bremsen , mit rahmen zum schreien aber einem motor der auf die liste verbotener kriegswaffen gehörte... normales fahren für einen anfänger fast unmöglich(anfänger ist übertrieben immerhin hatte ich zu dem zeitpunkt die tdm 900 von unserem dad voll geschrotet)... angst und adrenalin waren ständige begleiter bis ich entnervt aufgab und nur zum schein meinem bruder bestätigte was ein tolles mopped er da hatte...
mit stolz denke ich heute an die zeit dieses monster bewegt zu haben... doch mit noch mehr solz mache ich heute die garage auf und bestaune meine neue vmax 1700... ein traum in design und performance... böser wolf und schaf in einem...
wenn wir heute im club unterwegs sind und diese zwei bikes nebeneinander stehen so erzählt das seinen eigene geschichte...
Zitat:
@4998 schrieb am 7. Mai 2010 um 15:54:07 Uhr:
Hi.Ich möchte mir demnächst eine alte V-Max als 2. Mopped holen.
Baujahr so <1998. Möglichst originalbelassen.Hat schon mal wer so eine Maschine gefahren und kann etwas darüber berichten?
Gibt es auch ein spezielles V-Max Forum?
Guten Tag,
wie bereits durch meine viele Vorredner (-schreiber) erwähnt, ist die V-Max nicht nur bullig schnell - sie ist Kult. Vom Durchzug des Motors sind viele so begeistert, das man getrost über die einen oder anderen Fahrwerksmängel hinwegsehen kann. Natürlich gleicht das Anfahren einem Katapultstart, aber wie bei anderen starken 2-Rädern ist Vorsicht angesagt. Die Motorleistung ist derart brachial, dass es schon eine gewisse Erfahrung und eine gehörige Portion Vernunft braucht um dieses Teil auf der Straße zu bewegen. Fahre selbst eine 97´ger im Originalzustand, weil A) jedes herumschrauben Ärger mit den Ordnungshütern bringt und B) so ein Motorrad im Zustand der Auslieferung auch besonders schöne ist. Dies ist natürlich keine allgemein gültige Aussage! Wenn es gut erhaltenes Stück auf dem markt ist - zuschlagen! Es gibt nicht mehr sooooo viele!
hallo, habe mir vor 3 wochen ne vmax gekauft. das linke tauchrohr ist ziemlich unten angerrostet gewesen. simmering kaputt. wie bekommt man das tauchrohr wieder rostpickerl frei? bin für jede antwort sehr dankbar!!! lg michel
Ähnliche Themen
Habe mir auch (m)einen Jugendtraum erfüllt und nach langem suchen, eine 97er mit VBoost, in sehr sehr gutem original Zustand gekauft. Ich habe sie heute aus der Werkstatt geholt und nachdem neue Reifen und alleÖle gewechselt wurden, habe ich sie nach langem warm fahren auch mal ein bisschen zur Brust genommen.....Einfach nur geil.......Dieses Bike geht dermaßen zur Sache.......das es einem nur ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert......Ich bin so glücklich, dass ich mir dieses Bike (als 3. Motorrad) gekauft habe.....
Moin ihr Teufelskerle und Mädels.
Hab mein Schäfchen heute aus dem Winterschlaf geholt und wollte sie starten.
Batterie voll und startet auch.
Problem, wenn ich den choke langsam heraus nehme, hat sie null Standgas und geht natürlich aus.
Mit der Standgasschraube einstellen, hält sie das Standgas, aber es dauert nach einem Gasstoss etwas bis die Drehzahl wieder runter kommt. Also beim Fahren auch.
Bis zur letzten Fahrt in 2019 war alles super.
Es handelt sich um eine 1995er V-max WE1200.
Ich bin Erstbesitzer.
Meine Vermutung ist Standgasdüse-n verstopft.
Ich bin für jede gute Idee dankbar.
Gruß Stefan
Schütt mal ne halbe Dose Vergaser Reiniger rein und lass sie mit erhöhten Standgas ohne Choke einige Zeit laufen. Nächsten Tag die Prozedur wiederholen oder besser ne Strecke fahren. Da sie noch nicht so lange steht müsste das damit klappen.
Moin nebu.....
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Werde ich ausprobieren, wenn ich was bekomme.
Gruß Stefan
Moin ihr Teufelskerle und Mädels.
Ich habe es mit na Dose Vergaserreiniger rein schütten ausprobiert.
2 Tankfüllungen leer gefahren.
Hat leider nix gebracht.
Ich werde die Vergaser ausbauen und zum
reinigen zerlegen.
Es ist eine 95er Grauimport Red-Max.
Gruß Stefan
Schade, is halt bei der Max ein scheiß gefummel, ...und am besten die Gummis auch gleich mit tauschen
Hallo miteinander.
Kann mir jemand sagen, wo ich einen Auspuff finde für eine 1994 V-Max?
Ch-Zulassung pflicht. Will aber was anderes wie der Originale. Hat da jemand Ideen???
...kannst ja hier mal fragen..
http://www.v-max-f-maerz.de/vmaxkatalog/100.html
oder hier..
https://www.webike.de/YAMAHA/VMAX+1200/OVER+RACING/935/541/mb/
oder hier..
https://www.cobraexhaust.de/V-Max
Ich habe auch eine 91er. Seit 10 Jahren nun. Ich will nichts anderes. Zur Frage vom Auspuff: Bleib beim Originalen. Da läuft und zieht sie am besten. Aber es gibt zweierlei. Eine für die mit dem boost und eine ohne. Die mit haben dickere Rohre hinten am Ausgang. Ich glaube 30mm, während es bei der anderen Version etwa 26 oder so was sind.
Zur Gasfrage: Evtl. hängen die Gaszugverbinder unter der linken Hutze in dem Schiebestück. Dann geht das Gas auch nicht richtig zurück. Hast Du kaputte Gummis, ( schau´auch die Gummikappen für die Synchronisation an den Vergasern), dann schwankt auch die Drehzahl. War mal bei mir so. Da hatte die auf der linken Seite einen kleinen Riss. An den Ampeln, oder beim halten wurde sie erheblich langsamer im Leerlauf.
Zitat:
..... Zur Frage vom Auspuff: Bleib beim Originalen. Da läuft und zieht sie am besten...
Würd ich Dir auch empfehlen. Der Orgi. ist in der Summe der Eigenschaften nicht zu toppen . Außerdem bezweifle ich, dass Nachrüst Anlagen in CH überhaupt eingetragen werden.
Besorg Dir einen offenen Orignal ( 32 mm Auslass) falls Du nicht schon einen hast, bissel optimieren und gut is.
Hallo
Ich bin neu hier und wollte in Runde mal Fragen ob und welche Reifengröße max. bei originaler Schwinge in Deutschland zugelassen wird ? Von einem finnischen Biker weiß ich das max. 170 80 15 passt aber ob das hier auch geht ?
MfG