V - max.

Opel Vectra C

Hallo leute

Habe gestern meinen Vectra 2,2 TD 125 PS Caravan Automatik wider einmal durchgetreten. Ist ein Bj 2004 und läuft zu zeit max 190 mit Müh und Not. Sonst läuft er ca. 215 - 220
Was kann das sein? Er raucht nicht und hat alle Sevise bekommen.
PS: Reifen immer die gleichen, also keine breiteren oder so.

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde

Mein 2,2 DT 125 PS Automatik Bj 2004 ist weder gechipt noch wurde sonstwas verändert.
Ich bin im Herbst 2009 auf gerader Strecke 215 kmh gefahren. Ich habe 201.000 km am Tacho und glaubt mir ich kenne mein Auto.

Nun für die Komiker hier:

Mir ist V max so ziehmlich egal weil ich kein Raser bin, es hätte mich lediglich interessiert warum er das jetzt nicht mehr läuft. Das mit Luftfilter usw klingt ganz plausibel, zumal die Insp schon leuchtet und die Filter sowie neues Öl ohnehin rein muß.
Mir ist es völlig egal wie schnell mein Caravan läuft, fahre sowieso nie mehr als erlaubt. Es ist mir so egal wie die Farben eurer Felgen, über die hier z.B. Seitenweise geschrieben wird, oder welche Birnen für eure Scheinwerfer. Sorry ist nicht meine Art, aber das kotzt mich an. Vermutlich laufen die Krücken der entsprechenden Beantworter nicht mehr, bzw sind es nie gelaufen.

Nichts für ungut aber das mußte ich einfach loswerden.

mfg

124 weitere Antworten
124 Antworten

schade das hätte ich gerne auch gesehen...aber genau das meine ich.....

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


Schuld an "v-max verlust" sind auch oft "zu große felgen" 19" oder 20" in verbindung mit zu breiten reifen.... reine optik... wers braucht....

meines erachtens macht das sinn wenn benötigt durch zb große bremsanlage.
und da greift das eine wieder ins andere weil meißtens wenn große bremsen verbaut sind nix kleines unter der haube ist. ausser es handelt sich um bremsencover😁🙄 oder brembo aufkleber.....

meine meinung

Das hängt aber auch vom Motor ab, ich glaube nicht, das meine 19"er in irgendeiner Weise den V6turbo von seiner Höchstleistung abhalten 😁 Das Ding ist elektronisch eingebremst. Das trifft eher auf 16"er zu, mit denen das Fahrzeug permanent auf der Suche nach Grip ist 😛

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5



Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


Schuld an "v-max verlust" sind auch oft "zu große felgen" 19" oder 20" in verbindung mit zu breiten reifen.... reine optik... wers braucht....

meines erachtens macht das sinn wenn benötigt durch zb große bremsanlage.
und da greift das eine wieder ins andere weil meißtens wenn große bremsen verbaut sind nix kleines unter der haube ist. ausser es handelt sich um bremsencover😁🙄 oder brembo aufkleber.....

meine meinung

Das hängt aber auch vom Motor ab, ich glaube nicht, das meine 19"er in irgendeiner Weise den V6turbo von seiner Höchstleistung abhalten 😁 Das Ding ist elektronisch eingebremst. Das trifft eher auf 16"er zu, mit denen das Fahrzeug permanent auf der Suche nach Grip ist 😛

auch dein V6 Turbo wird durch große 19 oder 20 Zöller eingebremst, nur durch die Begrenzung merkst du das nicht, ohne Begrenzung könnte er mit 17 Zöller mehr v-max erreichen als mit 19 Zöller oder so.

Weil mehr Rollwiederstand und mehr ungefederte Masse!

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis



Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Das hängt aber auch vom Motor ab, ich glaube nicht, das meine 19"er in irgendeiner Weise den V6turbo von seiner Höchstleistung abhalten 😁 Das Ding ist elektronisch eingebremst. Das trifft eher auf 16"er zu, mit denen das Fahrzeug permanent auf der Suche nach Grip ist 😛

auch dein V6 Turbo wird durch große 19 oder 20 Zöller eingebremst, nur durch die Begrenzung merkst du das nicht, ohne Begrenzung könnte er mit 17 Zöller mehr v-max erreichen als mit 19 Zöller oder so.

Weil mehr Rollwiederstand und mehr ungefederte Masse!

Japp, die zwei Worte drücken genau das aus, was ich meine😉

Ähnliche Themen

Aber ich glaube bei einen V6 mit Voderradantrieb ist es sehr sinnvoll lieber paar große Reifen/Felgen drauf zumachen!

18" oder 19" beim 2,8er ist angemessen..... dem motor hätte sowieso allrad gut getan 😉 ..... was ich meinte ist auf einen "standart" 4 zylinder 19" (und reifen breiter als 235er) drauf machen ist reine optik sache und verschlechtert die fahrdynamik.... dann muss man mit schlechteren fahrleistung bei einem mehrverbrauch rechnen.😁

Den Umstieg von den 19" auf die 17" Winterpellen merke ich auch beim 2.8T recht deutlich. Mit den 17ern geht da spürbar mehr (zumindest Beschleunigung, Vmax keine Ahnung weil die 17er nur bis 240 gehen). Ist auch klar, die sind schmaler, leichter und brauchen somit weniger Energie um in Rotation versetzt zu werden.

Gruss
Jürgen

Mit Spritverbrauch hab ich mich noch nicht beschaeftigt, aber zur Beschleunigung ist folgendes zu sagen:

  •  Je mehr Masse der Reifen/Felgekombination aussen haengt um so (exponentiell) traeger wird der Wagen (besonders grosse Traegheit bei Beschleunigung von niedrigen km/h aus)
  •  Je groesser der dyn. Halbmesser (also Rad+Reifengroesse bei einer best. Geschwindigkeit) desto weniger Beschleunigung aber hoeherer V-max
  • Bleibt man in den vom TUEV akzeptierten Toleranzen fuer abweichende Reifengroessen (wegen Tachoabweichung) beschleunigt man mit der richtigen Kombination schneller: >1sec weniger beim Zwischenspurt. Das sind schon Welten!

Mein Favorit z.Z. AEZ Xylo 235/40 R17 (~10.4kg&TUEV)

okay, dann ... kann mir jmd das gewicht der

OPC Line 5-Doppel-Speichen Design 8J x 19 geben im vergleich zu meinen
11-Speichen Design 7,5J x 18"

hebe mir beim wechseln der reifen eh einen bruch 😁

sl

der abrollumfang und natürlich das gewicht der räder ist ausschlag gebend.....

Zitat:

Original geschrieben von Letar


okay, dann ... kann mir jmd das gewicht der

OPC Line 5-Doppel-Speichen Design 8J x 19 geben im vergleich zu meinen
11-Speichen Design 7,5J x 18"

hebe mir beim wechseln der reifen eh einen bruch 😁

sl

Diue 5Y-Speichen haben knappe 13kg ohne alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von Letar


okay, dann ... kann mir jmd das gewicht der

OPC Line 5-Doppel-Speichen Design 8J x 19 geben im vergleich zu meinen
11-Speichen Design 7,5J x 18"

hebe mir beim wechseln der reifen eh einen bruch 😁

sl

hast du beide?? wenn ja dann stell die doch mal auf die wage (personenwage) daheim..... würde mich auch mal interessieren.... reifengewicht schwanken auch von hersteller zu hersteller..... beim ümrüsten könnte man bei dem wetter schon fast wieder machen :-) wieg ich meine auch mal....

da war ich wohl zu langsam....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von chrissmith


  •  Je groesser der dyn. Halbmesser (also Rad+Reifengroesse bei einer best. Geschwindigkeit) desto weniger Beschleunigung aber hoeherer V-max

Der Reifenumfang ändert an der Vmax normalerweise nichts. Erst wenn wirklich große Unterschiede im Umfang auftreten, sodass sich die Motordrehzahl bei Vmax signifikant ändert, könnte ein Unterschied auftreten. Lediglich der Tacho zeigt bei unterschiedlichen Abrollumfängen natürlich andere Werte an. Bei der Beschleunigung stimmt es natürlich. Je kleiner der Abrollumfang, desto besser die Beschleunigung, da die Gesamtübersetzung kürzer wird.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Der Reifenumfang ändert an der Vmax normalerweise nichts. Erst wenn wirklich große Unterschiede im Umfang auftreten, sodass sich die Motordrehzahl bei Vmax signifikant ändert, könnte ein Unterschied auftreten.

Du hast es erfasst, du kannst maximal eine Aenderung von 4% erwarten, denn wenn du noch kleinere/groessere Reifen nimmst muss der Tacho zusaetzlich neu geeicht werden um den TUEV zu bekommen. Die V-max Diskussion ist ziemlich unsinnig, denn ob ich nun anstatt 230 jetzt 238 fahren kann ist schwer im Test nachzuweisen. Zumal man ja immer Wind/Steigung und Kurven auf der Strecke hat. Die Beschleunigung macht den Umfangsunterschied aus :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen